Sie sind nicht angemeldet.

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 7. September 2010, 15:47

Vielleicht gibts für die Unglücklichen ja Gutscheine, oder man fliegt einfach öfters. Kostet ja nur 10€ :pfeif:

32

Dienstag, 7. September 2010, 16:25

Was technisch möglich ist steht auf der einen Seite, was Menschen dann buchen und wem sie sich anvertrauen ist etwas anderes. Ich persönlich würde bei Wahlmöglichkeit immer ein "Dual-Cockpit" buchen wollen bevor ich ein SIngle-Cockpit mit Automat oder Nicht-Profi nehmen würde ;)

:bier:

PS : Liederliche Off-Topic-Bande ihr :smash :pfeif:
Tut´s ma da net jeden zweiten Thread verblödeln :D

PPS : wann soll denn das kommen was Gerhard da gepostet hat...nur so interessehalber...ich frag für einen Freund :P
Gruß


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 7. September 2010, 16:29

Bei einem vollen Jet könnte das aber zeitlich knapp werden mit dem Versprechen

Das hat O'Leary in seinem sorgfältig entwickelten Geschäftsplan alles bedacht:

1) gibt es diesen Customer Service ja nur auf LANGSTRECKEN-Flügen
2) nur in der Business-Class, die nur 10 bis 15 % der Sitzplätze ausmachen werden.

Wie ich O'Leary einschätze, wird er den Saftschubsen außerdem den Lohn kürzen, weil sie ja während des Fluges kostenlos ein mehrgängige, warme Mahlzeit erhalten. :D

Flusianer hat vor lauter Vorfreude und Aufregung (möglicherweise war auch zum Zeitpunkt des Beitragsschreibens das Blut weniger im Gehirn und mehr in anderen Körperteilen konzentriert) übersehen, dass O'Leary gesagt hat, dass es 2 Klassen geben werde: eine billige für 10 Euro und eine sehr teure, in der dann auch "beds and blowjobs" zum Service gehören werden. Für 10 € darfst Du höchstens grinsen, wenn aus der Bussinesclass ein gepreßtes Grunzen ("Aaaaaaah!") zu hören ist.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (7. September 2010, 16:44)


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 7. September 2010, 16:32

Was technisch möglich ist steht auf der einen Seite, was Menschen dann buchen und wem sie sich anvertrauen ist etwas anderes. Ich persönlich würde bei Wahlmöglichkeit immer ein "Dual-Cockpit" buchen wollen bevor ich ein SIngle-Cockpit mit Automat oder Nicht-Profi nehmen würde

Bei gleichem Preis würden wohl praktisch alle Fluggäste wie Du handeln. Aber wenn ein Flug 700 € mit einem Piloten und 1.200 € mit 2 Piloten kostet, wie sieht es dann aus?

Vielleicht kriegen bald Flugsimulaten billigere Tickets wenn sie sich vor dem Flug verpflichten, den Flieger notfalls zu landen? Jeder von uns weiß doch, dass er das im Notfall tun und können würde - klappt ja die Landung der Cessna 172 im Flight Simulator auch schon 7 mal von 10 Versuchen :D

PPS : wann soll denn das kommen was Gerhard da gepostet hat...nur so interessehalber...ich frag für einen Freund

Gehe ich recht in der Annahme, dass du für deinen "kleinen Freund" fragst? Weil er selbst weder reden noch schreiben kann? :D
:bier:
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (7. September 2010, 16:39)


35

Dienstag, 7. September 2010, 16:37

Zitat

Oder der Absturz der Birgenair, wo die Maschine vor dem Crash wegen verklebter Sensoren den Piloten gleichzeitig Overspeed Warning und Stick Shaker (für den Stall, also ein Indiz zu niedriger Geschwindigkeit) gebracht hat. Was würde Deiner Meinung nach ein Computer in solchen Fällen machen?


:opi: Ganz einfach, den an Hand der vorhandenen Daten defekten Computer als inop anzeigen. Dein Beispiel ist sehr schön um Aufzuzeigen, das wenn ein Computer, das sagen gehabt hätte dieser Unfall nicht zustande gekommen wäre. Der ganze Unfall wäre verhindert worden, wenn der Pilot erkannt hätte, daß nur sein zugeordnetes System, also für A/P A falsche Werte erhielt. Eine einfache Umschaltung auf A/P B hätte dieses Problem behoben.
Es zeigten ja zwei Systeme die richtige speed an, nur die Seite des Cpt. war defekt. Also zwei gegen eins. Für einen Computer ganz klar welcher der Wahrscheinlichkeit nach defekt ist. Dieses Prinzip wird z.B. verwendet, wenn drei IRS an Bord sind. Läuft eins aus dem Ruder vergleicht das System und zeigt das fehlerhafte an.

Oder der Fall der A330 Trans Sat. Hier hat man nachträglich einen Coputer eingebaut der den Piloten darauf aufmerksam macht. hei du verbrauchst zu viel Sprit, also muß ein leak vorhanden sein. Die Crew hat es auf dem Flug NICHT bemerkt und den Sprit schön zu dem Triebwerk gepumpt welches eine undichte Leitung hatte.

Derer Beispiele gibt es sehr viele, genauso viele sicherlich wo die Crew einen Systemfehler erkannt hat.

Zitat

Nehmen wir als Beispiel die 737. Es gab 3 Fälle, wo die Maschine aufgrund eines Temperaturschocks im Hydraulic Valve zuerst einen Rudder Hardover (=ungewollter Rudervollausschlag in eine Richtung, in dem Fall am Seitenruder) hatte und danach die Controls invertiert wurden. Da wäre ähnlich wie 2 der 3 betroffenen Crews die Computer wohl in den Boden gefahren, selbst wenn er Input sowie Output gemonitort hätte.


Meiner Ansicht ein ganz klarer Fehler in der Konstruktion der Seitenruderansteuerung. Man geht mi zwei redundanten Systemen an das Seitenruder um es letztendlich über eine einzige PCU anzusteuern, auf die BEIDE Hydrauliksysteme zugreifen. :nein:
Zusätzlich hat man nur noch eine stanby PCU die recht schwach ausgelegt ist.

Zum Thema selbst man geht davon aus, dass bei dem heutigen Stand der Technik Frachtflieger in ca. 20 Jahren ohne Piloten unterwegs sind. Beide große Hersteller und die NASA arbeiten daran. Spart Personalkosten. Wer hätte vor hundert Jahren daran gedacht das die Fliegerei solche fortschritte macht? Ich halte die Aussage für realistische, denn faktisch können die heutigen Flugzeuge das schon.

Viele Grüße

36

Dienstag, 7. September 2010, 17:01

Sehr gute Punkte. Was passiert bei diesem "demokratischen" Verfahren, wenn 2 von 3 Systemen hinüber sind? Der Computer würde das einzig noch funktionierende System abschalten...

Das mit dem unbemannten Frachtfliegen ist auf Fernsteuerung oder doch auf wirkliche Automatisierung bezogen?

Selbst wenn es techinsch möglich ist - man darf nicht vergessen, daß Politik letztendlich meistens von Leuten gemacht wird, die einerseits gewählt werden wollen und andererseits nicht unbedingt technische Fachleute sind. Von daher denke ich, daß es zwar zu einer teilweise kompletten Automatisierung kommen wird, aber sobald da ein gröberes Unglück passiert, werden Rufe nach Piloten wieder laut werden. Vielleicht auch nur ein frommer Wunsch, aber ich glaub das wirklich.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

37

Dienstag, 7. September 2010, 17:05

Naja, scheinbar steht der gute Mann mit dieser Idee nicht ganz so alleine da.. auch wenn das einige umstellungen der Flotte bedeuten würde...

Embraer reveals vision for single-pilot airliners

dazu, ich halte es für unsinnig, gefährlich und kurzsichtig.. aber die Äußerungen von Embraer sind ja auch eher zurückhaltend und vorsichtig..

und vor allem der vorletzte Absatz sagt es ja deutlich:

Zitat

Some lower-end business jets such as Embraer's Phenom family are already certificated in certain states for single-pilot operation under Part 91 rules, but customers sometimes demand a two-pilot crew even if it is not required.
Gruß
Jens

38

Dienstag, 7. September 2010, 17:06

O'Leary hat sein Ziel voll erreicht, wenn sogar Simulanten sich Köpfe verreisen, wegen sollchen Aussagen.

Immer im Gespräch, immer auf den Titelseiten, immer in allen Sim-Foren, bessere Werbung gibt es nicht !
Ich lebe noch, auch ohne Flugsimulator. ;)

PC: Galaxy Note 3 / Galaxy Tab S 16GB / 128GB mSD WiFi LTE unlim.

39

Dienstag, 7. September 2010, 17:20

wenn sogar Simulanten sich Köpfe verreisen,

Wieso, wir fliegen schließlich auch hin und wieder mal in den Urlaub? Mit Verlaub, aber verreisen tut sich hier niemand :hm:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

40

Dienstag, 7. September 2010, 17:29

In den Urlaub, aber dann hoffentlich mit O´Leary´s fliegern.
Ich lebe noch, auch ohne Flugsimulator. ;)

PC: Galaxy Note 3 / Galaxy Tab S 16GB / 128GB mSD WiFi LTE unlim.

41

Dienstag, 7. September 2010, 17:31

Zitat

Das mit dem unbemannten Frachtfliegen ist auf Fernsteuerung oder doch auf wirkliche Automatisierung bezogen?


So wie ich es gelesen habe, wohl eine Mischung aus beiden. :yes:

Zitat

Was passiert bei diesem "demokratischen" Verfahren, wenn 2 von 3 Systemen hinüber sind? Der Computer würde das einzig noch funktionierende System abschalten...


Die Wahrscheinlichkeit ist aus über 30 Jahre Berufserfahrung zwar gering, aber durchaus vorhanden. Aber da kann ich nur dagegen halten was ist wenn beide "Steuermänner" ausfallen, was schon das eine oder andere mal vorgekommen ist. Sauerstoffanlage vergessen aufzudrehen(Helios) oder smoke im Cockpit und so läst sich auch hier die Liste weiter spinnen. ;(

Viele Grüße

42

Dienstag, 7. September 2010, 17:41

Ich denke das das irgendwann kommen wird. Der Mensch verliert gegenüber der Technik immer mehr an Boden. Da gabs doch schon die Diskussion über "Krankenroboter" in Spitälern. Gerade in der IT ist es ja so,
das immer alles schneller, besser und stärker wird. Diese Entwicklung macht vor keiner Branche halt. Bis es jedoch soweit ist, geniessen wir doch die Gewissheit, das überhaupt noch ein Mensch uns vom Urlaub heimbringt :thumbup:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

43

Dienstag, 7. September 2010, 17:55


Die Wahrscheinlichkeit ist aus über 30 Jahre Berufserfahrung zwar gering, aber durchaus vorhanden. Aber da kann ich nur dagegen halten was ist wenn beide "Steuermänner" ausfallen, was schon das eine oder andere mal vorgekommen ist. Sauerstoffanlage vergessen aufzudrehen(Helios) oder smoke im Cockpit und so läst sich auch hier die Liste weiter spinnen. ;(



Helios wäre mit heutiger Technik auch mit 2-Mann Cockpit nicht mehr passiert. Es gibt schon Flugzeuge (mir fällt spontan die Citation Sovereign ein), die bereits einen automatischen Emergency Descent einleiten, wenn der Sauerstoffteildruck der Kabine zu gering wird. Die Technik und der Mensch stehen ja nicht im Widerspruch zueinander, sondern sie könnten einander perfekt ergänzen, wenn das höchste Ziel der ganzen Airlines nicht die Gewinnmaximierung wäre. Aber gut, ich hab persönlich sowieso ein Problem mit der heute alltäglichen Geiz-ist-geil-Doktrin.

Es gab ja auch mal einen Fall, wo eine Cockpitscheibe rausgeflogen ist, weil in der Maintenance jemand beim Tauschen der Scheibe etwas zu kleine Schrauben verwendet hat. Den Captain hats rausgezogen, der Chefsteward konnte ihn gerade noch festhalten und der Co hat den Flieger gelandet. Nur mit Computer wäre der Captain mal mit Sicherheit tot, er hätte womöglich auch noch mit seinem Körper ein Triebwerk ausser Gefecht gesetzt und das wiederum hätte allerhand Folgen haben können. Wäre er alein gewesen, wäre der Computer mit einer Notsituation konfrontiert gewesen, die noch drastischer gewesen wäre, als das was der Co zu bewältigen hatte. Auch ganz lustig wären eben Fälle, wo der Rechner improvisieren muss. Gerade der Air Transat Flug mit dem Treibstoffleck wäre so ein Fall gewesen. Soweit ich mich erinnere, sind die dann auf einer sehr sehr kurzen Runway eingesegelt, wo sie es nur deswegen geschafft haben stehenzubleiben, weil sie den Flieger so hingeknallt haben, daß sich die Reifen fast alle verabschiedet haben. Würde ein Computer so drastische Maßnahmen überhaupt einleiten? Was macht ein Computer, wenn es menschlich bedingte Emergencies gibt? So Dinge wie Unruly passengers, Medical Emergency usw. Damit, daß die Oberschwester auf einen roten Knopf drückt, wirds nicht getan sein...
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

44

Dienstag, 7. September 2010, 18:25

Was macht ein Computer, wenn es menschlich bedingte Emergencies gibt? So Dinge wie Unruly passengers, Medical Emergency usw. Damit, daß die Oberschwester auf einen roten Knopf drückt, wirds nicht getan sein...

Ich denke irgendjemand wird schon noch an Bord sein außer den Passagieren, aber halt kein "teurer" Pilot mehr..................................... :leider:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

45

Dienstag, 7. September 2010, 18:28

.ich frag für einen Freund :P


:lol2: :lol2: :lol2:

:thumb: :thumb: :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

46

Dienstag, 7. September 2010, 18:32

Was macht ein Computer, wenn es menschlich bedingte Emergencies gibt? So Dinge wie Unruly passengers, Medical Emergency usw. Damit, daß die Oberschwester auf einen roten Knopf drückt, wirds nicht getan sein...

Ich denke irgendjemand wird schon noch an Bord sein außer den Passagieren, aber halt kein "teurer" Pilot mehr..................................... :leider:


Wenn man sich die Gehaltsentwicklung von Piloten in den letzten Jahren so ansieht, kann von teuer kaum die Rede sein. Du wirst lachen, es gibt mittlerweile einen Haufen Deppen, die sind so verzweifelt, daß sie dafür bezahlen, fliegen zu dürfen. Also die bezahlen um einen Job zu machen. Verkehrte Welt, aber genau dorthin hat uns diese Geiz-Mentalität gebracht. Piloten abzocken ist mittlerweile eine profitable Sache für Airlines geworden. Von Berufsehre kann man hier schon lang nicht mehr sprechen...
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

47

Dienstag, 7. September 2010, 18:51

Das ist überall so. Ich muß auch in der Schule viel lernen, kann aber im Gegensatz zu einem !!gleichaltrigen!! Lehrer der alle Zertifizierungen hat, gar nix. Ich werd aber eine Stelle bekommen weil ich billig bin, genauso wie du wenn du fertig bist! :brav:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 7. September 2010, 19:01

Ich werd aber eine Stelle bekommen weil ich billig bin, genauso wie du wenn du fertig bist!

Wenn das so weitergeht findet das nächste Friendly Flusi Treffen auf der Donau-Insel, bei Schlechtwetter unter der Reichsbrücke statt.
Die Wohlhabenderen, also jene, die es zum Straßenkehrer oder gar Müllmann geschafft haben bringen eine Dose Bier mit.
Jene, bei denen es nur zum Piloten oder IT-Fachmann gelangt hat, holen sich eine Bierdose aus dem Altmetall-Container, füllen Sie zu Hause mit Wasser und hoffen, dass Niemand den Schwindel bemerkt.
Aber keine Sorge, Jungs, ich kann es mir sogar leisten, für euch einen Laib Brot (zum halben Preis, weil vom Vortag) und ein Achtel Butter mitzubringen, damit ihr euch einmal satt essen könnt! :D
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

49

Dienstag, 7. September 2010, 19:06

Wenn das so weitergeht findet das nächste Friendly Flusi Treffen auf der Donau-Insel, bei Schlechtwetter unter der Reichsbrücke statt.
Die Wohlhabenderen, also jene, die es zum Straßenkehrer oder gar Müllmann geschafft haben bringen eine Dose Bier mit.
Jene, bei denen es nur zum Piloten oder IT-Fachmann gelangt hat, holen sich eine Bierdose aus dem Altmetall-Container, füllen Sie zu Hause mit Wasser und hoffen, dass Niemand den Schwindel bemerkt.
Aber keine Sorge, Jungs, ich kann es mir sogar leisten, für euch einen Laib Brot (zum halben Preis, weil vom Vortag) und ein Achtel Butter mitzubringen, damit ihr euch einmal satt essen könnt! :D

Dafür bekommst eine Danksagung, geschrieben mit vom Sparbuch finanziertem Besuch im Internetcafe.................................... :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

50

Dienstag, 7. September 2010, 19:08

BTT:

Ist leider so, wenn ihr wüßtet welche "Kapazunder" der IT um 6€ die Stunde Lehrer spielen, weil sie der Wirtschaft zu teuer sind...................... :thumbdown:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

51

Dienstag, 7. September 2010, 19:10

D
Das ist überall so. Ich muß auch in der Schule viel lernen, kann aber im Gegensatz zu einem !!gleichaltrigen!! Lehrer der alle Zertifizierungen hat, gar nix. Ich werd aber eine Stelle bekommen weil ich billig bin, genauso wie du wenn du fertig bist! :brav:

Da geht es nicht um können oder nicht können. Sondern einfach darum, daß man die Leute nach Strich und Faden betrügt. Ein Beispiel: Eine Airline die ich nicht näher nennen will, sagt Leuten "hey ihr könnt bei uns Fliegen, wenn ihr das Type Rating bei uns macht und es euch selbst bezahlt". Soweit so gut. Man bekommt einen befristeten Vertrag und man bekommt mündlich gesagt, daß daß nur Formsache ist. Nach einer Saison Fliegen hat man vielleicht 400 Stunden on Type, hat 37000 EU fürs Bus-Rating ausgegeben. Der Vertrag wird auf einmal nicht verlängert. Wieso auch. Die Airline verdient an den nächsten 5 Deppen, denen sie sowas einreden kann weit mehr, als wenn sie bestehendes Personal weiterverwenden würde. Immerhin fliessen ja die Kosten für die Ratings in die Kasse.

So und nicht anders siehts aus.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 7. September 2010, 19:37

Hey, Martin, genau solche Leute suche ich!

Als Kunden für meinen Hardware-Shop, denen ich WLAN-Kabel verkaufen kann.
Und in meiner Drogerie können sie die Salbe gegen Wundliegen im Sarg erwerben (ein Qualitätsprodukt, seit 70 Jahren auf dem Markt und noch keine einzige Reklamation! ) :D

Die Einen wissen nicht, womit sie ihre Miete zahlen sollen - und Manager müssen dafür ihre riesen Boni schultern und fragen sich, wann und wofür sie soviel Geld ausgeben sollen? So hat jeder seine Sorgen ....
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (7. September 2010, 19:42)


53

Dienstag, 7. September 2010, 19:39

Ja so isses leider, man wird gelegt wos nur geht ;(
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

54

Dienstag, 14. September 2010, 09:27

:lol2: :thumb:

Zitat


Sparvorschlag: Flugbegleiter als Ryanair-Chef

Mit seinem jüngsten Sparvorschlag, die Ko-Piloten abzuschaffen, hat Ryanair-Chef Michael O’Leary bei seinen eigenen Angestellten für launigen Protest gesorgt. Ryanair-Pilot Morgan Fischer stellte in einem Brief an die „Financial Times“ von heute einen Gegenvorschlag zur Diskussion: O’Leary könne doch durch einen Flugbegleiter ersetzt werden, schrieb der 41-Jährige aus Marseille.

Er verwies auf das Sparpotenzial seiner Idee, denn das Kabinenpersonal verdiene bei Ryanair derzeit im Schnitt 13.200 Euro netto im Jahr. „Ryanair würde davon profitieren, indem es Millionen Euro an Gehalt, Boni und Aktienoptionen spart“, hieß es in dem Brief weiter.
„Latte liegt nicht besonders hoch“

O’Leary zeigte sich humorvoll und antwortete, ein Flugbegleiter sei sicher ein „weitaus attraktiverer“ Chef, wobei „die Latte hier nicht besonders hoch liegt“. Der Vorschlag werde geprüft. Der Chef der irischen Billigflug-Linie macht von Zeit zu Zeit mit unorthodoxen Sparvorschlägen von sich reden: So dachte er laut über die Einführung einer Toiletten-Gebühr an Bord und Übergewichtszuschläge nach. Von der Verzichtbarkeit von Ko-Piloten will er die Flugsicherheitsbehörden überzeugen.

Quelle : orf.at
Gruß


55

Dienstag, 14. September 2010, 09:52

Jo, eh klar, der kanns aber der Mitarbeiter :pfeif: :lol2:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

56

Dienstag, 14. September 2010, 10:00

Er wird mit vielen seiner Ideen sowieso an Behörden und auch anderen Instanzen scheitern. Die Kreditkartenschlitze für die Toiletten wurden von Boeing verweigert. Sowas wollten sie einfach nicht einbauen. Es gibt einen Punkt, da wirds auch den an sich nicht so unmaterialistisch denkenden Amis zu blöd... ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

57

Dienstag, 14. September 2010, 14:01

Seien wir uns ehrlich, glauben wir das wirklich was der verzapft? Es vergeht doch keine Woche, wo er keine blöde Meldung verlautbaren läßt. Das ist Marketing-Strategie, anderes steht da nicht dahinter, auch
wenn er sich selbst der Lächerlichkeit preisgibt, die Kasse stimmt. Das kennen wir doch selbst von einem Wiener Baumeister.................................. :nein:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

58

Dienstag, 14. September 2010, 14:22

Nur das beim Wiener Baumeister die Kasse nicht stimmt, immerhin gabs doch schon öfter mal was von wegen hoher Steuerverschuldung usw zu lesen... ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

59

Dienstag, 14. September 2010, 15:27

Das betrifft die Baufirma, die Schulden wurden von seinen Söhnen verursacht. Der Einkaufstempel läuft wie am Schnürchen ;)
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

60

Dienstag, 14. September 2010, 15:46

Alles klar. Na dann kann man dem Herrn Mörtel nur gratulieren... ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...