Hallo liebe Mitflieger und vielleicht noch überlegende Mitflieger in Lauerstellung,
gestern wurden erfolgreich die Transalls der Mitflieger nach Hohn überführt.
Dies bedeutet aber nicht, dass es unmöglich ist, am
Donnerstag, 27.05.2010 um 20:00
mit am Etappenstart der
DT-VIKINGGSFLIGHT zu stehen.
Diese Etappe, die ausnahmsweise am Donnerstag stattfinden wird, führt uns beim Abflug an der
Schlei entlang in Richtung Ostsee. Überflogen wird dabei auch
Haitabu, die Ecke in Deutschland, wo die Wikinger mal zu Hause waren (wenn sie nicht in Sachen "Handelsbeziehungen" unterwegs waren)
Auch ich habe gestern feststellen müssen, dass ich doch noch ein paar Flugstunden auf der Trall benötige, um wieder current zu werden. Deswegen wird der Tourteil in Dänemark ein wenig zum Trainieren genutzt. Denn kurz nach dem wir die Ostsee, genauer gesagt die Flensburger Förde, erreicht haben, sind wir im Anflug auf
Sonderborg. Auch wenn hier durchaus Linienflugverkehr stattgefunden hat (u.a. mit ATRs) werden wir hier nicht landen, sondern diesen schönen Flugplatz in Form eines Low-Approaches oder Touch and Go anfliegen und wieder verlassen.
Die Industrie- und Universitätsstadt werden wir mit einer, durchaus scharfen (also nicht zu schnell, sonst trägt es euch meilenweit raus!), Rechtskurve in Richtung
Odense verlassen. Hier werden wir auf der Etappe das erste mal landen, uns diesen Flughafen kurz anschauen um dann weiter nach
Esbjerg zu fliegen. Auch hier werden wir nur kurz verweilen, denn das nächste Ziel heißt
Billund.
Auf dem Weg dorthin überfliegen wir
Himmelbjerg. 1915 ist noch nicht all zulange her und die Dänen schätzen Kong Frederik dafür......
Nach dem in der Scenery von Dänemark leider kein Lego-Freizeitpark in Billund zu sehen ist bewegen wir unsere Flugzeuge in Richtung
Aarhus. Interessanter Weise ist dieser Flughafen komplett als Standard-FS9-Flughafen dargestellt. Somit nutzen wir diesen Flughafen als Weg zum Tagesziel und landen hier nicht, sondern nutzen maximal nur das ILS für einen Anflug (wie in Sonderborg).
Quasi in direkter Nachbarschaft liegt
Karup. Auch hier ist die Karup Airbase schlicht und einfach als Standartflughafen dargestellt, so dass wir hier noch ein mal üben dürfen.
Allerdings habe ich mit Karup auch einen Joker eingebaut: sollten wir durch die, doch zahlreichen, Zwischenstopps in Zeitdruck kommen (geplant sind ja gut 2 Stunden) verpassen wir nicht viel und können von Aarhus direkt zum Etappenziel fliegen. Dies wird sich dann im Laufe des Fluges ergeben.
Aalborg lautet der Name der Stadt, in der wir dann am Donnerstag nach ca. 2 Stunden Flugzeit oder voraussichtlich 499,6 geflogenen NM unsere Flugzeuge bis zur nächsten Etappe parken werden.
Ich hoffe, dass ich mit dieser Etappenankündigung ein wenig Neugier geweckt habe. Sollte jetzt noch jemand sagen, "Hört sich interessant an, aber ich bin doch nicht dabei und auch nicht vorbereitet!", kein Problem. Am besten mal den Dino kontaktieren, den dort bekommt man alles was man braucht.
So, was fehlt noch? Richtig: da Dänemark recht Flach ist, kann man durchaus in 3000i bis 5000 Ft fliegen (das Denkmal ist im FS zu sehen

)
Und noch etwas: die vielen angeflogenen Flughäfen haben einen Vorteil: sollte man mal nicht bis zum Ende einer Etappe fliegen können, so gibt es genügend Möglichkeiten den Flieger entsprechend zu parken. Umgekehrt ist dies für Leute wie mich auch von Vorteil: Ich werde aus arbeitstechnischen Gründen nicht um 20:00 Uhr am Start sein können. Wann ich dazu kommen kann

kann durchaus auch erst kurz vor Etappenende sein.
Deswegen habe ich auch ein wenig Lesestoff über die Ziele mit eingebunden.
Somit wünsche ich allen Mitfliegern viel Spaß und vor allem happy landing
Boxi / Thorsten
PS: @ Dino: ein mal bitte
hier entsprechend einbauen und das ............schieb.............. nicht vergessen; Danke