Nunja, es soll natürlich weitergehen. Und zwar treffen wir uns am
Sonntag, 23.08., 19:30 Uhr
natürlich dort, wo wir unsere Flieger am Mittwoch abgestellt haben - in Dublin (EIDW)
Eventuellen Neueinsteigern, die nicht alles zur DT gelesen haben, sei hier noch einmal gesagt, dass die Installation des DTC und des DT-Tourpaketes Bedingung ist. Darin enthalten sind u.a. auch sämtliche Sceneries, die für diese Etappe relevant sind.
Zugelassene Flugzeuge sind wieder die Trall, C-130, P3c Orion, Eurofighter und Howard 500.
Es gilt nach wie vor das Tourpaket, das seit dem 15.08. auf dem Server liegt.
Also....in Dublin geht es los. 19:30 ist allgemeines Sammeln der Teilnehmer angesagt. So früh? Ja, denn das eine oder andere ist sicher auch diesmal noch zu bereden (Briefng nennt man das in der Fachsprache). Und obwohl die reine Flugzeit mit weniger als 2 Stunden angesetzt ist, werden wir erfahrungsgemäß etwas länger in der Luft sein. Und Pausen sind reichlich gesät durch sage und schreibe 4 Zwischenlandungen.
Unser erstes Ziel ist gerade mal knapp 80 nM Luftlinie entfernt - Belfast. Der Flugplatz Aldergrove (EGAA) empfängt uns mit einer Scenery, die irgendwie eine Mischung aus microsoftschen Default-Objekten und recht liebevollen Eigenbauten ist. Und irgendwie scheint da auch die eine oder andere Textur zu fehlen. Jedenfalls bleiben bei mir die Shelter der RAF (Aldergrove ist sowohl Zivil- als auch Militärflugplatz) konsequent schwarz bleiben. Bin mal gespannt, ob das bei allen Mitfliegern so ist oder nur bei mir. Eiiiiiiigentlich müssten ja die Bedingungen durch den DTC bei allen gleich sein. Na, schaumerma!
Wenn wir das ergründet haben, verlassen wir Irland und nehmen Kurs auf Schottland bzw. die schottische Hauptstadt Edinburgh. Und hier wundert mich ein bisschen, dass Wommi, der die ganze Tour ausgetüftelt hat, einen interessanten Waypoint ausgelassen hat bzw. im wahrsten Sinne des Wortes links liegen lässt. Und das obwohl gerade er mich drauf gestoßen hat. Hier gibt es nämlich mal wieder eine dieser interessanten Kuriositäten, die wir bei der DT immer gerne als "nice to know" mitnehmen. Mull of Kyntyre!
Die meisten werden den gleichnamigen Song von Paul McCartney und den Wings kennen. Mull of Kyntyre ist ein vorgelagertes Kap und gehört zu Schottland. Dieses Kap hat ein ...nunja...sagen wir mal....eine Form, die offensichtlich die Phantasie einiger Leute angeregt hat. Jedenfalls hat die britische Filmzensur daraus den Mull-of-Kyntyre-Test abgeleitet. Dieser galt bis 2003 als Indikator dafür, ob eine Darstellung des "besten Stückes des Mannes" als pornografisch einzustufen sei oder nicht. Winkel größer als der der Halbinsel Kyntyre auf der Landkarte = Porno. By the way: Die Halbinsel ist doch arg nach Süden ausgerichtet....
Hat keiner gewusst, oder? Nee, ich auch nicht. Eigentlich auch völlig unwichtig, aber doch mal einer, den man - in der richtigen Runde - mal zum besten geben kann, wenn Mull of Kyntyre aufgelegt wird. Und nun wisst Ihr auch, was ich ein paar Posts zuvor meinte mit dem
Leg 4 führt uns nicht über die "englische Mess
latte"

. Das kommt erst bei der nächsten Nummer.
Die DT bleibt jugendfrei! Das wird Wommis Intention gewesen sein, als er die Flugstrecke rund 30 Meilen westsüdwestlich an dieser "Messlatte" vorbeiführte. Danke Wommi, dass die DT nicht in die Rotlichtecke abgleitet....
Am Ende dieser Teiletappe liegt Edinburgh (EGPH) mit der wohl besten und auch aufwändigsten Scenery dieser Etappe. Sehr weitläufig, das Ganze, wobei mancher Taxiway im Nirwana endet, andere wieder führen in abgelegene bebaute Bereiche, von denen man vermuten könnte, dass sie militärischen Hintergrund haben. Edinburgh-Airport ist zwar zivil, hat aber militärische Historie. Wenn wir einigermaßen pünktlich ins Bett wollen, werden wir hier nicht allzu viel Zeit haben, alles zu ergründen. Aber vielleicht nimmt sich ja der eine oder andere nach der Etappe die Zeit, EGPH mit dem im DTC integrierten vGAF-FollowMe oder dem Unimog zu erkunden.
Erstmal fliegen wir weiter zum nächsten Zwischenziel - Glasgow. Hier erwartet uns wieder eine Scenery mit überwiegend microsoftschen Default-Gebäuden, aber auch dem einen oder anderen sehr detaillierten Objekt.
Glasgow International.....war da nicht mal was? Oh ja, doch! Vor etwas mehr als 2 Jahren, am 30. Juni 2007 gab es hier einen
Terroranschlag, der für einiges Aufsehen sorgte. Merkwürdig, dass man sowas aus der Erinnerung verdrängt. Ist vielleicht aber auch gut so.
So richtig viel zu sehen gibt es im FS-Glasgow nun nicht unbedingt. Die Scenery wird dem Original-Flugplatz sicher nicht sehr gerecht. Also verdrücken wir uns nach einer schnellen Pipi- und Käffchenholpause wieder und nehmen das nächste Zwischenziel in Angriff - Plockton (UK10).
Oha, das hat Wommi sicher mit einem Augenzwinkern eingebaut. Ich sag's mal so: Ihr solltet sicherstellen, dass Eure Flugzeuge nicht unbedingt vollgetankt sind und dass Ihr Eure Brille in Griffweite habt. Die Bahn hat nicht einmal 2000 ft, ist recht schwer auszumachen und versteckt sich lange hinter einem Hügel. Wenn man den hinter sich hat, dann heißt es, mit Adleraugen Ausschau zu halten. Und das obwohl es nicht einfach eine Graspiste ist. Schmal ist sie und kurz. Nunja, wir werden sehen, wer bei der DT die wahren Helden sind.
Zu sehen ginbt es hier nicht wirklich etwas. Genauer gesagt: Gar nichts. Also geht es zügig weiter. Ich rate dazu, hier ggf. noch einmal die Kraftstoffmenge in den Tanks zu reduzieren, denn das wird beim Start eng.
Nächstes und gleichzeitig Endziel dieser DT-Etappe ist Inverness (EGPE), der einzige Ort in den schottischen Highlands mit Stadt-Status. DT-Weiterbildung? Was gibt es zu einer Kleinstadt am A.... der Welt zu sagen? Oha, doch einiges mehr als man im ersten Moment vermuten sollte.
Macbeth von Shakespeare sollte eigentlich zumindest von Namen her ein Begriff sein. Er regierte tatsächlich als König von 1040 bis zu seiner Ermordung 1057 auf der Burg von Inverness. Shakespeare schildert diesen Kameraden als grausamen Königsmörder, der immer mehr dem Wahnsinn verfällt. Tatsächlich aber soll er zwar seinen Vorgänger nicht eben mit rechtsstaatlichen Methoden aus Amt und Leben entfernt haben, aber dennoch eher einer der Guten gewesen sein, der seinem Königreich Wohlstand und Frieden brachte.
Und noch was! Inver
NESS heißt die Stadt, weil sie an der Mündung des Ness liegt. Ness....Ness....Ness....na, klingelt's? Genauuuuuu....in unmittelbarer Nähe von Inverness liegt Loch Ness. Für jeden ein Begriff, aber dass es hier liegt.... Hättet Ihr das gewusst?
Nach Wommis Streckenplanung fliegen wir tatsächlich ziemlich nah, knapp 3 nM nördlich am Loch Ness vorbei. Ähmmm....nein, Nessie ist nicht zuhause. Versprochen. Wobei es sigar eine entprechende Scenery gibt. Allerdings lohnt der erhebliche Installationsaufwand nicht im Zusammenhang mit der DT. Wir und insbesondere diejenigen, die zeitig aus den Federn müssen, werden froh sein, wenn wir einigermaßen zeitgerecht die Etappe hinter uns gebracht haben. Danach noch eine Nessie-Expedition zu starten.....och nööööh....das lassen wir dann doch lieber.
Bevor wieder alle nachfragen müssen: Als Flugpläne sind diesmal die UK3.fsn für den FSNav und die UK31.PLN bis UK35.PLN dran.
Alles in Allem wieder eine sehr schöne und abwechslungsreiche Etappe, die uns der Wommi da präsentiert. Ich freu' mich drauf.