Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

31

Samstag, 5. Juli 2008, 22:48

Hängt von der CPU ab, wenn der Prozessor eine gewisse Temperatur überschreitet taktet er sich automatisch runter um ihn abzukühlen und das macht ihn ggnf langsamer. Ist mir persönlich noch nicht passiert

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

32

Samstag, 5. Juli 2008, 22:50

Ah, gut zu wissen :thumb:
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


33

Samstag, 5. Juli 2008, 22:59

Zitat

Original von Lufthanseat
Kurz Frage zum Kühler.
Läuft die CPU schneller, besser wenn die besser gekühlt wird?


Nein, sie läuft innerhalb der Spezifikationen mit gleicher Geschwindigkeit, leichte Schwankungen sind immer vorhanden, nur liegen diese in einem Bereich, den man nur messen kann, jedoch nicht spürt...

Übertemperatur jedoch macht eine CPU langsamer, also eine Temperatur über der zulässigen Betriebstemperatur, bei weiterer Erwärmung darüber hinaus schaltet die CPU schon mal ab...

Kurz gesagt, wenn Du eine CPU mit dauerhaften 65° Celsius betreibst unter Vollast, dann ist das nicht schlimm und bringt keine "Verlangsamung" des Systems, wenn es allerdings gegen dauerhaft über 70° und mehr geht, dann würde ich mir eine bessere Kühlung einfallen lassen, denn die Lebensdauer nimmt ab, über 85° geht es in den absoluten Risikobereich, denn eine Abschaltung bedeutet nicht das Ende der Aufheizung... Es kann auch nach Abschaltung einen Wärmestau über 100° C geben...
Die AMD Athlon64 X2 CPU überleben allerdings offensichtlich eine Abschaltung und kurzzeitige Temperaturen aufgrund von Wärmestau über 110° C - das habe ich selbst mehrfach erlebt nach Abbrechen einer Nase am Retention-Kit und dem Abheben des Kühlkörpers...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

34

Samstag, 5. Juli 2008, 23:34

Okay, danke Dirk!
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 15. Juli 2008, 12:47

So um das Thema wieder hochzurütteln:

Hab mir jetzt bei "www.hoh.de" den Arctic Freezer 7 Pro bestellt für meine E6700, und da ist jetzt ein Wärmepad dran, welches ich auch behalten wollte, da ich mich mit den Pasten nicht so auskenne.

Reicht das, bzw reicht der Kühler überhaubt um die CPU vernünftig zu kühlen?

Wollte ihn so stellen, dass er durch den Kühlkörper die Luft zu den hinteren Gehäusekühlern bläst. Klappt das?

36

Dienstag, 15. Juli 2008, 19:36

Zitat

Original von Flusianer
Reicht das, bzw reicht der Kühler überhaubt um die CPU vernünftig zu kühlen?

Wollte ihn so stellen, dass er durch den Kühlkörper die Luft zu den hinteren Gehäusekühlern bläst. Klappt das?


Der Luftweg nach hinten ist sicherlich optimal, wenn man Gehäuselüfter hat, die die Abluft aus dem Gehäuse pusten... :thumb:

Die Kühlleistung sollte völlig ausreichen...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 15. Juli 2008, 19:43

Danke, das dürfte es gewesen sein an Fragen. Morgen kommt der Lüfter, CPU ist schon da, dann gehts los :luxhello:

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 16. Juli 2008, 07:09

Sorry, wegen dem Doppelpost, aber noch eine letzte Frage: Brauch ich CPU-Treiber? Hab im Gerätemanager unter Prozessor 2 Einträge von meinem P4 gefunden.

Muss ich die entfernen oder was mach ich auf der Software Seite?

39

Mittwoch, 16. Juli 2008, 09:33

Nein, denn wenn Du eine DualCore-CPU oder eine CPU mit HT (Hyperthreading) hast findest Du dann natürlich auch zwei Einträge ;)
Gruß


Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 16. Juli 2008, 15:28

Geschafft :luxhello: :luxhello:

Der Einbau war garnicht mal schwer und er läuft sogar :D

Zurzeit auf 1200Mhz (leerlauf?) und auf 26°C :)

Danke euch für die Unterstützung!!

-

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Flusianer« (16. Juli 2008, 16:53)