Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 12:47

Zitat

Viele Operator, die in den letzten Jahren die 400F oder ERF gekauft und eingeflottet haben, werden sich ganz schön für die 8F interessieren, wenn in den nächsten 5 bis 10 Jahren neue Flieger gebraucht werden......


Aber hier stellt sich ja die Frage, ob sich der Markt nicht nach der Wirtschaftskrise grundlegend verändert ? Gerade jetzt in der Krisenzeit stehen soviele Widebody-Frachter in der Wüste, wie noch nie... Kleine Frachtflugzeuge wie beispielsweise 757, 767 oder auch der A300 hingegen, werden auch momentan gebraucht. Das wird ja unter anderem durch einen Blick nach Dresden bestätigt, wo nach wie vor viele alte Pax-A300 zu Frachtern umgerüstet werden.

Auch wenn die Zahl der 747-400F-Orders in den letzten Jahren winzig war, ich glaube nicht an viele weitere Kunden zur 747-8F...

Neben den bisherigen Airlines (Cargolux, Nippon Cargo Airlines, AirBridgeCargo Airlines, Atlas Air, Cathay Pacific, Dubai Aerospace Enterprise (Leasing) , Emirates SkyCargo, Guggenheim (Leasing) und Korean Air) sehe ich so oder so nicht viele potentielle Airlines, welche da als Kunden in Frage kommen würden... Viele Airlines haben ja auch schon öffentlich ihr Bekenntnis gegen die 747-8 ausgesprochen - Thai oder Qantas um nur zwei zu nennen :)

32

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 12:55

Mit der Zunahme der Wichtigkeit von Umweltbestimmungen, wird es bald schon einige Plätze geben, wo man nachts mit ner 200er Jumbo oder nem A300 nicht mehr reindarf......
Und wenn man die Wahl hat, zwischen einem Flieger, der über 50000 hrs und ein paar tausend cycles auf der Zelle hat, diese dann noch umzubauen, oder ein neues, bereits einsetzbares Produkt, daß dem strengsten Lärmschutz-Chapter genügt, und da´ß ich 15 jahre in der Flotte haben kann, und es bilanziell durch die degressive Abschreibung ( mal nach deutschem Steuermodell gerechnet..) auch noch mehr Geld verdient, als ein gebrauchter Flieger ( dessen kaufpreis ja dementsprechend niedrieger ist..), was würde man wohl nehmen.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

33

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 12:58

Das passende Stichwort wäre unter anderem: Emissionsrechte........

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

34

Samstag, 6. August 2011, 17:10

Forenberg.deVideoYouTube

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

35

Sonntag, 18. September 2011, 16:32

Die erste 747-8i in Lufthansa Farben


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

36

Montag, 19. September 2011, 06:37

Gleichzeitig gibt es Ärger mit dem Frachter:

Zitat

According to a Boeing spokesman, Cargolux officials have decided to not take delivery of the carrier’s first B747-8 freighter as scheduled. The launch customer was to receive the first plane on Monday, with a second delivery on Wednesday. As of Friday evening, the Wednesday delivery is still on the schedule. Cargolux officials have been at the Boeing facility for months preparing for the delivery.
“Cargolux has informed Boeing that they will not be taking delivery of the freighter on Monday as planned,” said the spokesman, who learned about the cancellation during lunch on Friday.
Boeing officials said Monday’s cancellation is based on “contractual issues.”

Quelle!

Zitat

The Luxembourg-based freight operator is due to receive its first of 13 General Electric GEnx-powered 747-8Fs during the high-profile ceremony at Boeing's Everett plant near Seattle on 19 September. However, Flightglobal has learnt from well-placed industry sources that, in a last minute wrangle over "unresolved issues", Cargolux is withdrawing its personnel from Boeing's plant and has informed the airframer that it will not accept delivery of the aircraft. The airline had been due to take its second 747-8F two days later, on 21 September.
Boeing originally planned to deliver the first 747-8F two years ago, but a series of delays have hampered the programme, including a longer than expected flight test effort and supply chain issues. Development has been blighted by a performance shortfall due to engine and weight issues which has riled customers.
Boeing declined to comment on the nature of the contractual dispute.
To address the 747-8F's performance deficit, Boeing and GE have been working on a series of performance improvement packages which they plan to progressivey incorporate into the aircraft. The Cargolux row is understood to centre on the 747-8F's non-compliance with contractual guarantees, suggesting that it is connected in some way to the performance issues.
For the GEnx-2B67 engines that exclusively power the 747-8, GE and Being are developing its Performance Improvement Package 2 (PIP2) which features aerodynamic improvements to the high pressure compressor (HPC), which has been in ground-testing since December 2010.
Earlier this year GE expected to flight-test the changes in the second half of 2011. Certification of these changes is likely in the first quarter of 2012, followed by entry into service in late 2012, says GE.
Further, Boeing is currently developing a package of improvements for the 747-8 including a 2012 update to the flight management computer for precision approach, required navigation performance (RNP) .1 and quiet climb features.

Vollständiger Artikel bei flightglobal.com

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

37

Montag, 19. September 2011, 13:51

Zitat

blighted by a performance shortfall due to engine and weight issues which has riled customers.
Boeing declined to comment on the nature of the contractual dispute.
To address the 747-8F's performance deficit, Boeing and GE have been working on a series of performance improvement packages which they plan to progressivey incorporate into the aircraft. The Cargolux row is understood to centre on the 747-8F's non-compliance with contractual guarantees, suggesting that it is connected in some way to the performance issues.


Na ja da wäre ich auch etwas angesäuert. Erst lange darauf warten und dann werden die Vertraglichen Zusagen nicht eingehalten. :pfeif:

Viele Grüße

38

Samstag, 1. Oktober 2011, 10:09

Na ja da wäre ich auch etwas angesäuert. Erst lange darauf warten und dann werden die Vertraglichen Zusagen nicht eingehalten. :pfeif:



Und dann sagen: ja, in zwei / drei Jahren können wir dir ein Paket anbieten, in dem wir die Leistungen, die wir versprochen haben halten können.
Aber: dafür darfst du dann noch mal bezahlen!

Quelle? Gerne: http://www.flightglobal.com/news/article…sources-362723/

Ein feiner Zug von GE.....

Edith: Deswegen soll wohl auch die andere Übernehme von 3 Luftfahrzeugen nicht stattgefunden haben! Hat die Pax-Version nicht die gleichen Triebwerke? Braucht der Kranich die -8 unbedingt?

Gruß

Thorsten

PS: Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um einen Mehrverbrauch von 2,7% JET A1 8|

Edith 2: Schaut aus, als wenn wenn Boeing, Al Baker von Qatar (Teilhaber von Cargolux) und Cargolux sich geeinigt haben: Auslieferung der zwei Flugzeuge soll wohl am 12.10 stattfinden (Quelle: http://seattletimes.nwsource.com/html/bu…2_boeing01.html http://www.flightglobal.com/blogs/flight…very-impas.html)

39

Montag, 12. März 2012, 17:50

Zitat

Lufthansa verlangt schnelle Nachbesserungen bei neuer 747-8
FRANKFURT - Die Lufthansa verlangt von Boeing schnelle Nachbesserungen bei ihren neuen Jumbos vom Typ 747-8. Die US-Flugaufsicht FAA hatte vorerst aus Sicherheitsgründen verboten, die Tanks in den Heckflügeln der Maschinen zu befüllen. Dem Magazin "Focus" zufolge sucht Boeing bereits fieberhaft nach Lösungen, um die möglichen Vibrationen in den Griff zu bekommen. Die Lufthansa erwartet die Auslieferung der ersten von 20 bestellten Maschinen in diesem Frühjahr.


zum ganzen Artikel

40

Montag, 12. März 2012, 20:45

Gibt es denn schon einen genauen Auslieferungstermin für die 747-8i von lh?
Gruß Florian :)

DIDL

DIDL

wcf.user.posts: 684

Wohnort: Berlin

Beruf: Taxiunternehmer

  • Nachricht senden

41

Montag, 12. März 2012, 21:54

Also ich finde die Lufthansa sollte als Erstbetreiber und einziger Grosskunde für die Passagierversion den gesamten Auftrag stornieren und dafür lieber Tripple Seven oder A380 bestellen, zumal man bei der 787-i8 ja auch in gewisser Form immer noch Beta Tester ist. ;) :weg:
ASUS GameStar Notebook G73J, i7-720QM, ATI HD5870

best regards, Dietmar :tag:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIDL« (12. März 2012, 21:54)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 13. März 2012, 04:34

Ahhh....Du meinst sicherlich die B747-8I...oder?
Wobei die B787-8 hätte in LH Farben auch was!

Nee...Kinderkrankheiten hin oder her, die B747-8I wird ein tolles Flugzeug im Dienst der LH. Und T7 haben sie ja schon bestellt....wenn auch nur für GEC.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston