Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 13. Januar 2009, 23:22

Danke Rolf :thumb:

Ich gehe aber eh schon davon aus dass der Ausfall aller drei IRS bei der CS-757 kein "realer Fehler" war sondern da irgendwelche Dateien beim Laden nach dem Abspeichern verknurzt herkamen. War ja auch das Hydrauliksystem weg und die RAT draussen :umfall:

:bier:
Gruß


32

Mittwoch, 14. Januar 2009, 01:05

Wobei sich da normalerweise eigentlich nie die Frage nach der Verfügbarkeit von GPS stellt, denn auch mit den Navis im Auto funktioniert das ja problemlos per Satellit ...

Wenn man sich nun mal die verschiedenen Anbieter ansieht, so stellt sich mir die Frage, wie viel Macht haben denn eigentlich die Anbieter des Services, denn so ein System kann ja auch mal abgeschaltet werden ?

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

33

Mittwoch, 14. Januar 2009, 23:15

Derzeit gibt’s nur einen Anbieter: die Amis. Alle Navis, egal ob im Auto, Schiff oder Flugzeug nutzen dies. Drum wollen ja die Europäer mit Gallileo ein eigenes System aufbauen. Damit es uns mit dem amerikanischen GPSnicht eines Tages auch so geht wie mit dem russischen Gas. :pfeif:
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ruespe« (14. Januar 2009, 23:16)


34

Donnerstag, 15. Januar 2009, 08:41

Derzeit gibt’s nur einen Anbieter: die Amis. Alle Navis, egal ob im Auto, Schiff oder Flugzeug nutzen dies. Drum wollen ja die Europäer mit Gallileo ein eigenes System aufbauen. Damit es uns mit dem amerikanischen GPSnicht eines Tages auch so geht wie mit dem russischen Gas. :pfeif:


Und in der Kleinfliegerei haben genau davor alle Angst, weil davon auszugehen ist, dass es dann in Europa keine GPS Geräte mehr zu kaufen gibt, bzw deren Nutzung für die Luftfahrt in der Kleinfliegerei nicht mehr behördlich für IFR zugelassen wird.
Weil man munkelt, dass für die Benutzung von Galileo für die Fliegerei recht happige Nutzungsgebühren fällig werden... Weil das ausgegebene Geld muss man ja wieder reinholen, die EASA erlässt da nur zu gern Regeln die ins Landesrecht übernommen werden müssen. Der einzige Fall wo die Amis GPS abschalten oder zumindest für andere Leute als ihr eigenes Militär unbenutzbar machen wäre ein Krieg weltweiten Ausmaßes. Weil auch die Abschaltung bzw Verschlüsselung von GPS kann selektiv für gewisse Regionen erfolgen (wie im Irak und Afghanistan bereits bewiesen wurde). Somit wäre das einzige Szenario wo GPS wirklich für uns hier abgedreht würde eigentlich ein Krieg zwischen USA und Europa. Und ich hoffe nicht, dass es jemals dazu kommt.

Aber das ist schon sehr weit gesponnen, keine Frage. ^^
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

35

Donnerstag, 15. Januar 2009, 16:46

Mal schnell aus der Ferne. :D

Wenn alle IRU s ausfallen, helfen nur noch die standby Instrumente, da die IRU ja auch die Lage des Fliegers im "Raum" anzeigen. Somit fällt dann auch das EADI aus. Also bei Ausfall aller IRU s land asap. :pfeif:

Beim veralteten IRS war das noch so ähnlich wie Rolf es berschreibt.

Viele Grüße aus der Ferne :winke:

36

Donnerstag, 15. Januar 2009, 17:16

Ein Cpt auf ner Gulf hat mir erzählt, daß man bei der 550er die IRSs im Flug wieder hochfahren kann.....

WIe geht das den dann vonstatten??
Errechnet der die Ablage während des alignens hinzu und macht dann ein Positions-Update, wenn die Plattform steht?? :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

37

Donnerstag, 15. Januar 2009, 17:25

Zitat

Ein Cpt auf ner Gulf hat mir erzählt, daß man bei der 550er die IRSs im Flug wieder hochfahren kann.....


Kann ich mir nicht vostellen, da die Anlage schon bei starkem Wind am Boden sich über einen fault abschaltet. Es wird ja die Erdrotation gemessen.

Die Aussage gehört wohl in den Bereich der Stammtischgeschichten. :pfeif:

Viele Grüße

38

Donnerstag, 15. Januar 2009, 17:28

Ich meine ich habe es 2004 schon mal in der Zeitschrift Aero gelesen, wo dort ein Pilot Report über die 550 enthalten war.
Ich schau mal nach, ob ich das Heft noch habe.

Auf den Wahrheitsgehalt vermag ich nix zu sagen.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

39

Donnerstag, 15. Januar 2009, 20:22


Wenn alle IRU s ausfallen, helfen nur noch die standby Instrumente, da die IRU ja auch die Lage des Fliegers im "Raum" anzeigen. Somit fällt dann auch das EADI aus. Also bei Ausfall aller IRU s land asap. :pfeif:


Hey lässig, dann habe ich ja "richtig reagiert" :luxhello:

Gruß in die Ferne ;)

:bier:
Gruß