Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 21. März 2009, 10:35


Vielleicht war es ja acuh schon der dritte Go Around, der Treibstoff wurde knapp und der Vogel musste nun einfach runter.


:lol:

Dann wäre es ja noch verantwortungsloser gewesen...wozu gibt es die geplanten Alternates!? ...eben für solche Fälle!

Aber andererseits hast du natürlich recht. Man war selbst nicht dabei und wir urteilen anhand eines Videos. Aber wer in der Mitte der Bahn aufsetzt...ich weiß nicht. :S
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Falkenburger« (21. März 2009, 10:37)


32

Samstag, 21. März 2009, 11:32

Der Abstand zum Hügel mit dem Baum war großgenug. Achtet darauf, wann der Schatten des Flugzeuges über den Hügel geht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (21. März 2009, 11:32)


DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 22. März 2009, 09:26



@Christian, beim TO gebe ich dir recht, liegt aber an der Leistung der Triebwerke. Aber bei der Landung :hm:


Ok, Landung...hast recht. Klar die Leistung auf jeden Fall, aber speziell bei sehr hohen Plätzen macht die geringe Luftdichte nicht nur den Triebwerken, sondern auch dem Auftrieb zu schaffen.


Wir haben mal versucht mit einer 727 bei 50 Grad in Mount Isa zu landen. Hat drei Anflüge gebraucht, da die Kiste einfach nicht runter wollte. Ich denke schon das die Thermik über der Rwy eine Rolle spielt, oder?


Bei 50 Grad sicherlich auch, in welchem Maße kann ich aber nicht sagen, kommt sicherlich auch auf das Flugzeug an. Habe ich ja beim oben gezeigten Video auch nicht ausgeschlossen, aber da sah es mehr nach zu hoher Geschwindigkeit aus. Kann mich natürlich auch täuschen.


wohl kein Segelflieger - was? Schon mal was von Bodeneffekt gehört, Thermikblasen u.s.w .... eine Aspahltpiste hat schnell mal im Sommer 50° auch hier in Österreich da steht ein satter Luftpolster der den Flieger trägt - bin selbst mal mit einer LW02 in 2 m Höhe und ca. 45kts über eine 800m Piste (LOAU) gesegelt und konnte sie nicht hinsetzen, weil der Bodeneffekt viel zu stark war. Da baust dir unter Flügel einen Heißluftpolster auf und dann geht die MAschine nicht mehr runter, bleibt dir nur eines über durchgehen und beim nächsten mal steiler und langsamer reinkommen.



P.S: bevor kluge meldungen kommen eine LW02 ist ein einsitziges Experimental mit Motor!
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

34

Sonntag, 22. März 2009, 10:28

Ging doch noch.
Ursache könnte auch aufrischender Wind gewesen sein. Bis zum Aufsetzpunkt lief es gut. Dann hört man Windgeräusche von Kameramikrofon.
Das hin und her vor dem Aufsetzen sah nicht unbedingt alltäglich aus.
EGAL !
Zu "Risiko" und "verantwortungslos": Wäre es Kai Tak, kämen Comments wie "Geil" und "Boah ey". :D Speziell Korean Airlines war dort immer für solche Einlagen mit 747 gut. 8o
Beste Grüße
Jörg

35

Sonntag, 22. März 2009, 10:42


wohl kein Segelflieger - was?


Nööööööö :P


Schon mal was von Bodeneffekt gehört, Thermikblasen u.s.w ....


Jap, aber für mich in diesem Fall nicht die Ursache.


P.S: bevor kluge meldungen kommen eine LW02 ist ein einsitziges Experimental mit Motor!


Schlechten Tag erwischt oder den Dienstplan für April gesehen? :lol: :bussi

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)