Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

481

Samstag, 14. Januar 2012, 08:35

Die machen den Laden dicht, wenn das auch nicht als Spiel läuft

:lol2: :lol2: :clap: :clap:

du meinst das aber nicht ernst das MS dicht macht nur weil ein Game floppt?! :brav:

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

482

Samstag, 14. Januar 2012, 09:56

Die machen den Laden dicht, wenn das auch nicht als Spiel läuft

:lol2: :lol2: :clap: :clap:

du meinst das aber nicht ernst das MS dicht macht nur weil ein Game floppt?! :brav:

Ich denke, da liegt eine Fehlinterpretation vor. Friedi meint natürlich nicht MS als solches, sondern dass bei einem allfälligen Flopp der Flight wieder abgesetzt wird. So wie seinerzeit die Entwicklung des FS eingestellt wurde. :rolleyes:
cheers
Martin

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

483

Samstag, 14. Januar 2012, 10:35

Riiichtisch!

Der Martin ist der Einzige mit Durchblick!

Die haben den Laden doch schon mal dicht gemacht.

Aber macht ruhig weiter (nach diesem Post mit der Nrr. 483) laßt euch nur nicht unterbrechen. Ist schon lustig hier mitzulesen.

Edit: kann denn nicht mal jemanden den Lachern sagen, was Microsoft jetzt dicht gemacht hatte (die Aces Studios) - oder worum geht es hier? Ich denke, um das Spiel Flight?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedi« (14. Januar 2012, 10:40)


484

Samstag, 14. Januar 2012, 14:23

Im Folgenden reine Spekulation - wobei meine Kristallkugel so ein bisschen mitredet und oft genug in der Vergangenheit nicht daneben gelegen hat:

Was kostet aktuell der FSX? Mehr oder weniger zum Taschengeldpreis erhältlich, oder? Nichts, auf das man wegen des Preises bis Weihnachten warten müsste.

Was wird Flight kosten? Zunächst mal gar nichts! Ganz toll! Und danach kauft man sich die Welt zusammen. Ob wohl zu erwarten ist, dass jeder Kontinent für 7 oder 8 €uronen zu haben ist? Eher nicht, oder was vermutet/spekuliert Ihr? Und wenn Kontinente angeboten werden (oder vielleicht noch weiter aufgefächert bis runter auf Nationenebene oder noch tiefer), was wird die Welt dann kosten, die wir derzeit, wenn auch (im Default FS) größtenteils stark vereinfachter Umgebung, im FS2004 oder FSX befliegen können?

Unterstellt/spekuliert, dass der Flight effektiv um einiges teurer wird als der FSX, wäre dann nicht der Hauptkonkurrent für Flight das Produkt aus eigenem Hause? Wäre es da nicht logisch, die Konkurrenz auszuschalten? Nichts einfacher als das, wenn sie zum eigenen Haus gehört. Verkauf einstellen und gut is'. So richtig lieb hat man die FS-Reihe ja im Hause MS scheinbar ohnehin nicht mehr.

OK, OK, wir alle hier dürften "unseren" FSX (oder ggf. auch "nur" den FS2004) haben und ihm dann ewige Treue schwören. Aber das von uns so innig geliebte Konzept des offenen Systems lebt auch von Nachwuchs. Bis dato dürfte es so sein, dass die Zahl derer, die vom FS-Hobby abspringen, mindestens aufgefangen wird von Einsteigern. Kommen Letztere nicht mehr,dann wird die Szene sicher nicht gleich austrocknen, aber schnell dünner werden, bis dann in ein paar (keine Ahnung, 5 oder 6) Jahren nur noch ein paar Urgesteine, die sich als eine Art "ewig Gestrige" an ihremFSX verzweifelt festhalten.

Prepar3D scheint mir keine Option zurNachwuchsgewinnung zu sein! 500 $.....janee, ok, 10 $ im Monat.....also wenn ich das auf meine bisherige FS-aktive Zeit hochrechne......dann käme ich bei dieser "monatlichen Miete" auf eine weit höhere Summe, die mir zwar bei den monatlichen Beträgen nicht so brutal vorkäme, aber eben letztlich doch dabei rauskommt. Mit Taschengeld-Preis hat das sicher nichts mehr zu tun, denn ein Schüler beispielsweise wird sich das eher nicht leisten können/wollen und auch die älteren unter uns kommen da schon mal ins Nachdenken, ob man sich darauf einlassen sollte.

Flight wird sich vermutlich durchsetzen! Die Marketing-Kamerden von MS sind ja nicht doof, denn sonst hätten die nochvor den Aces-Jungs den Hut nehmen dürfen. Das Prinzip dieses Marketings funktioniert, wie uns jeden Tag vor Augen geführt wird. Als Beispiel nenne ich mal subventionierte Handies oder Smartphones, die einem regelrecht nachgeworfen werden, um dann über die nächsten Jahre hinweg so irre Folgekosten zu produzieren, dass man die in den Prospekten doch lieber etwas versteckt, leicht verschwommen und in Arial 3 andruckt. Undes stört dabei offensichtlich die meisten Leute auch nicht, sich fest an eine zentrale Firma zu binden, um nivht zu sagen, auszuliefern. Ganz im Gegentum: Man steht Schlange, wenn sich die Versionsnummer um 0.01 erhöht. Heißt: Das Prinzip funktioniert grundsätzlich. Ob das auch bei einem Flugsimulator oder vonmir aus auch -spiel ebenfalls einschlägt? Möglich ist's jedenfalls!

Wenn nun die Jungs von XPlane nur etwas auf zack sind, konnte das, was momentan läuft, deren Chance werden, mit einem Schlag aus dem Schatten zu treten und durchzustarten. Preise runter, Nochmal etwas an der Grafik feilen, Werbung, bis der Arzt kommt und auch der letzte Flugzeugbegeisterte XPlane kennt, Addon-Markt pushen.... Und dann sind sie da, wo sie sicher nicht zu unrecht sein könnten, nämlich oben! Der Nachwuch hat was Konkretes und uns "ewig Gestrigen" würde der Schritt nicht so schwer fallen, dass wir ihn nicht tun könnten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (14. Januar 2012, 14:29)


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

485

Samstag, 14. Januar 2012, 16:39

Wenn nun die Jungs von XPlane nur etwas auf zack sind, konnte das, was momentan läuft, deren Chance werden, mit einem Schlag aus dem Schatten zu treten und durchzustarten. Preise runter, Nochmal etwas an der Grafik feilen, Werbung, bis der Arzt kommt und auch der letzte Flugzeugbegeisterte XPlane kennt, Addon-Markt pushen.... Und dann sind sie da, wo sie sicher nicht zu unrecht sein könnten, nämlich oben!
Theoretisch ja.

Aber praktisch werden die kaum die 100 oder 200 Millionen Dollar haben, die für weltweite "Werbung bis der Arzt kommt" mindestens nötig wären. Und selbst 400 Millionen $ Werbebudget wären keineswegs eine Erfolgsgarantie: IBM hatte das Geld und hat es auch für groß angelegte Werbekampagnen eingesetzt - trotzdem floppte OS2 (obwohl es technisch weit besser war als DOS+Windows95) so sehr, dass es nach wenigen Jahren eingestellt wurde!
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (14. Januar 2012, 16:40)


cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

486

Samstag, 14. Januar 2012, 23:16

Ich denke, da liegt eine Fehlinterpretation vor. Friedi meint natürlich nicht MS als solches, sondern dass bei einem allfälligen Flopp der Flight wieder abgesetzt wird. So wie seinerzeit die Entwicklung des FS eingestellt wurde. :rolleyes:

Ich bitte um vergebung :hail: :hail: hab das dann wirklich falsch verstanden...

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

487

Dienstag, 17. Januar 2012, 08:11

Hallo,

nachdem ich nun einiges zu Flight hier und in anderen Foren gelesen habe und mir anhand der vorliegenden Beta ein eigenes Bild machen durfte, möchte ich mich nun auch zu Wort melden und drei Gedanken zum Thread beitragen. Aufgrund der akzeptierten Verschwiegenheitserklärung gegenüber Microsoft gebietet es der Anstand, dass ich zu Einzelheiten der Beta nichts schreiben werde. Sorry hierfür – aber es geht auch sicherlich ohne direkten Bezug.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Seit dem Erscheinen des FSX habe ich Unsummen in Computerhardware gesteckt, immer in der Hoffnung, dass "das Neue" den FSX endlich auf Trab bringen wird. Sicherlich, vieles hat sich in der Ablaufgeschwindigkeit seit den Anfangstagen deutlich gebessert, aber umfassend zufrieden bin ich bis heute nicht. Das Gefühl des Gleitens will sich insbesondere an Megaairports mit realistischem Wetter und Addon-Aircrafts nicht einstellen.

Gerade hier setze ich viel Hoffnung in den Flight. Endlich gut programmierter Code, der aktuelle Hardware voll ausnutzt und die Fesseln des FSX vergessen lässt. Zumindest in diesem Punkt konnte ich erst wenige Beiträge finden, die etwas anderes vermuten lassen. Ich darf also noch hoffen...!?


Ordnung im Update-Wirrwarr

Ich bin da sicherlich nicht allein, aber bei der Vielzahl der erworbenen Addons immer den Überblick zu behalten, an welcher Stelle unmittelbare Verbesserungen zur Verfügung stehen und welche Neuerungen grad aktuell sind, gestaltet sich mitunter schwierig und ist zumindest sehr zeitintensiv. Als besonderes Beispiel möchte ich hier ORBX anführen, die allein schon wegen ihrer Vielzahl der angebotenen Szenerien zu gewissen Zeiten mitunter täglich neue Updates ins Netz stellen. Ich bin daher sehr dankbar bin, das hier im Forum ein Thread existiert, der mich auf dem laufenden hält und an dem ich mich orientieren kann.

Die Probleme mit der Übersicht wären mit automatisierten Updates über den Marketplace, Microsoft Live, oder wie auch immer der Dienst heißen möge, verschwunden. Ich genieße vergleichbare Einrichtungen, wie sie bereits bei Steam und Apple gang und gäbe sind. Die Applikation wird gestartet und die vorhandenen Updates werden automatisiert installiert – herrlich. Ein hübscher Nebeneffekt dabei ist die gewonnene Zeit, die ich dann direkt zum Fliegen nutzen kann.


Arcade – Belohnungssystem - Simulation

Ich für meinen Teil brauche weniger Arcade und mehr Simulation. Nach Möglichkeit sollte es „as real as it gets“ sein. Als Quicki ist das Abfliegen von „belohnenden Münzen“ zwischendurch sicherlich ganz nett, mehr aber in meinen Augen auch nicht. Sollte der Flight einen Wandel zum Arcade-Flieger absolvieren, würden wir wohl keine Freunde werden. Aber ich darf daran erinnern, dass es auch bereits im FS9 und FSX die Möglichkeit gibt, Aufgaben zu erfüllen, die im Anschluss bewertet werden. Ich nutze diese Option nur nie. Ich hoffe einfach mal, dass diese Option im Flight lediglich ein Spielmodi, neben anderen, sein wird, den man spielen kann oder auch nicht. Ich bin guter Hoffnung, dass es auch im Flight die Option des „freien Fliegens“ geben wird.

Zusammenfassend muss ich all den Leuten Recht geben, die der Meinung sind, dass man zuerst einmal abwarten und beobachten sollte, was da im Frühling auf uns zurollen wird. Sicherlich wird uns zu Anfang ein sehr „nacktes“ Produkt angeboten werden. Aber auch die bisherigen Vorgänger wie FS9 und FSX wurden erst durch die vielen Addons zu dem, was sie heute sind: ernstzunehmende Simulationsprogramme, die eine langanhaltende und befriedigende Freizeitbeschäftigung bieten.

Just my two cents...

VG
Matthes :bier:
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

488

Dienstag, 17. Januar 2012, 10:00

Hallo Matthes,


danke für Deine Einschätzungen.
Aufgrund der Gegebenheiten, weiß ich zwar grade nicht, wieviel ich bei Dir zwischen den Zeilen lesen kann/darf, aber hört sich ja ma nicht soooo negativ an...


Eine Frage hätte ich noch:
gegebenfalls, Du würdest sehr auf Systemtiefe stehen, auch grade damit gute Addons gefertigt werden können.
Gäbe es denn derzeit da irgendwas, was bei Dir auf der Platte dem entsprechen würde?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

489

Dienstag, 17. Januar 2012, 20:13

Hallo Günter,

ich übe mich in Bescheidenheit und sehe mich mangels tiefergehenden Kenntnissen nicht in der Lage, Deine Frage abschließend beantworten zu können.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei Erscheinen des FSX schon jemand solche detaillierten Produkte wie die PMDG 737 NGX für möglich gehalten hat.

Warten wir es ab...

VG
Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

490

Dienstag, 17. Januar 2012, 20:15

Zwei Dinge sehe ich nicht... weshalb die oben geäußerten Anmerkungen zu Addons aus meiner Sicht blankes Wunschdenken sind.

Es gibt kein SDK und es wird auch keines geben. Ich verweise auf das , was Mr. Randazzo von PMDG und Mr. Venema von ORBX dazu gesagt haben und denke, dem ist nichts hinzuzufügen. Ich gehe davon aus, das bei diesen beiden Firmen durchaus ein Interesse daran bestanden hätte, an der Gestaltung des Flight mit Addons dabeizusein. Deshalb bitte ich, diesen Punkt zu beachten und jegliche Spekulation über ein SDK abzuhaken, weil es aus meiner Sicht nicht seriös ist und suggeriert, das da noch etwas gehen könnte... was man wohl vergessen sollte.

Microsoft ist an einer Zusammenarbeit mit Addonherstellern und Zwischenhändlern offensichtlich überhaupt nicht interessiert! Auch dazu dient als eindeutiger Beleg die Schilderung von Mr. Randazzo, konkret darüber, wie die Kommunikation zwischen PMDG und Microsoft auf einmal zusammengebrochen ist.

Damit erübrigt sich aus meiner Sicht jegliche Hoffnung über Addons von Drittanbietern. Es ist ganz einfach nicht die Bohne realistisch, das auch noch in Betracht zu ziehen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (17. Januar 2012, 20:19)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

491

Dienstag, 17. Januar 2012, 20:16

Zum FSX war das SDK früh genug verfügbar... bei Flight gibt es keins. Das ist der alles entscheidende Unterschied.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

492

Dienstag, 17. Januar 2012, 22:29

Für uns Simmer wird Flight wohl ein Schuß in den Ofen bleiben. Mein Interesse an diesem Produkt bewegt sich jedenfalls auf Höhe der Reifen kurz nach dem Aufsetzen.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Phil

Laminar Research X-Plane, instrument-rated pilot

wcf.user.posts: 134

Wohnort: Frankfurt (EDDF), Columbia SC (KCUB)

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

493

Mittwoch, 18. Januar 2012, 12:21

Ich bin von MS Flight eigentlich nichtmal enttäuscht.
Denn Flight ist vor allem eins: Ein richtig gutes Spiel. Und das meine ich jetzt nicht abwertend. Der Flight ist als Spiel ausgelegt, und als solches excellent umgesetzt. Er sieht schick aus, ist super simpel zu bedienen, die GUI ist ein Augenschmaus und ohne Handbuch zu verstehen, durch die Missionen wird der Neubenutzer an die Hand genommen und er hat innerhalb kurzer Zeit Erfolgserlebnisse. Die ihn dazu animieren werden, weitere Inseln und weitere Flieger über den Appstore nachzukaufen.

Dieses Ding sichert uns den Nachwuchs!!
Meinen kleinen Cousin kann ich vor Flight setzen, und er wird sofort eine Runde drehen können, und entwickelt ein Gefühl für die Steuerung.
Probier das mal mit X-Plane - keine Chance. Die GUI ist auf MacOS 9 entstanden und ist heute noch genauso beschi**en zu bedienen. Das bekommt kein Anfänger durchgeholt.

Genauso wie früher ein ganz kleiner %-Satz der MSFS Käufer so angefixt war, dass er die Add-On Szene dahinter entdeckt hat (90% der MSFS Käufer werden nichtmal wissen, dass es einen Laden wie PMDG überhaupt gibt) so wird in Zukunft ein kleiner Prozentsatz der Flight-Käufer mehr wollen. Und vielleicht auf X-Plane stoßen. Denn hinter X-Plane werden sich in den nächsten Jahren die hardcore-simmer versammeln. Es sei denn, wir bekommen doch noch ein Endkunden-Geschäft von Prepar3d zu sehen. Aber das ist ja wohl juristisch noch nicht geklärt, ob das jemals passieren _dürfen_ wird.

Ich finde die Flugsimulations-Szene gerade so spannend wie schon lange nicht mehr.
Früher gab es MSFS, Flight Unlimited, Fly!2, Sierra ProPilot, X-Plane, etc... und jeder hat seine Nische gefunden. Seit ein paar Jahren kennen wir alle nur noch MSFS. Diese Monokultur hat der Szene sicherlich nicht gut getan.
Jetzt wirds endlich wieder spannend: Flight und AeroflyFS zum anfixen, X-Plane für die "ernsteren" Sachen, und vielleicht demnächst noch Prepar3d, um die wechselunwilligen FSX-Adepten einzufangen.

Das sind sehr spannende Zeiten gerade, und MS Flight hat definitiv einen wichtige Rolle darin zu spielen!

Philipp
Philipp - Softwareentwickler bei Laminar Research und Privatpilot mit SEL/Instrument/HPA
Mein Blog über das Entwickeln für X-Plane. Twitter-Updates
Entwickler CRJ-200 und Boeing 777 für X-Plane

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

494

Mittwoch, 18. Januar 2012, 12:32

@ Phil

Sehr guter Beitrag! :thumb:
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

495

Mittwoch, 18. Januar 2012, 12:45

Zitat

Denn hinter X-Plane werden sich in den nächsten Jahren die hardcore-simmer versammeln. Es sei denn, wir bekommen doch noch ein Endkunden-Geschäft von Prepar3d zu sehen. Aber das ist ja wohl juristisch noch nicht geklärt, ob das jemals passieren _dürfen_ wird.



Das mit X-Plane wage ich ernsthaft zu bezweifeln ...
Da sind einfach zuviele Krücken, die nun auch mit der 10er Version nicht gelöst wurden: Jahreszeiten, Städtebild etc
Ich bin zwar schon länger raus aus der X-Plane Szene, aber soweit ich immer mitlese, wird behauptet, dass die Flugphysik von X-Plane icht mit der eines guten FSX Addons mithalten kann und eigentlich nur Kleinflugzeuge ordentlich darstellt. Weiß aber nicht, ob das mit X-Plane Addons anders ist.
Und ich weiß auch nicht, ob Du als Addonentwickler mir eine unvoreingenommene Antwort lieferst :D

Mal sehen, wieviele Entwickler auf X-Plane aufspringen die nächsten Jahre, denn nur davon hängts ab, ob die "Hardcoresimmer" wechseln ...



Was mich leider immer stört ist die Fehlinformation zu P3D:
es wurde Klipp und Klar gesagt, dass die 500$ Lizenz oder auch die 10$ pro Monat für Jedermann (!) zu haben sind!
Wieso wird immer und immer wieder behauptet, dass Normalos P3D nicht nutzen dürfen?


Warum sollte sonst eine Gratislizenz in einer Zeitschrift vergeben werden?
Warum sollten Addonentwickler wie AeroSoft und ORBX, MyTraffic etc darauf aufspringen?

Sollte Lockheed nichts groß an dieser Lizenz ändern und tatsächlich den FSX noch mehr weiterentwickeln (sodass ein Wechsel reizt), sehe ich ehrlich gesagt eher hier die (mittelfristige) Zukunft!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

496

Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:16

Das mit X-Plane wage ich ernsthaft zu bezweifeln ...
Bedenke bei Deinem Zweifel, dass der FSX fertig ist - aber der X-Plane (vielleicht) auch mal in einer Version 11, 12, 13 ... kommen wird. Ich würde den X-Plane nicht abschreiben, auch wenn die Version 10 jetzt (noch) nicht der grosse Überzeuger ist. Es besteht noch Hoffnung :yes:


es wurde Klipp und Klar gesagt, dass die 500$ Lizenz oder auch die 10$ pro Monat für Jedermann (!) zu haben sind!
...
Sollte Lockheed nichts groß an dieser Lizenz ändern und tatsächlich den FSX noch mehr weiterentwickeln (sodass ein Wechsel reizt), sehe ich ehrlich gesagt eher hier die (mittelfristige) Zukunft!
Echt? Glaubst Du, dass der Durchschnitts-Simmer (hier, wir) bereit ist, diese Beträge abzudrücken? Wenn ich mein Konsumverhalten im FSX anschaue, dann hätte ich mit Prepar3D alleine für die Basis (was ja Prepare3D genau wie der FSX ist) seit seinem Erscheinen 2006 fast 700 Dollar monatliche Beiträge bezahlt, im Vergleich zum FSX mit (damals) 80 Dollar ja kein Vergleich. Und wenn ich mich für die 500$-Version entschieden hätte, wären es wohl noch mehr - Lockheed-Martin rechnet mittelfristig damit, dass alle 3 bis 4 Jahre ein komplette neue Version (2.0, etc.) kommen wird. Die 500$-Lizenz berechtigt ja nur für kostenlose Upgrades innerhalb einer Version (also 2.1, 2.2, 2.3, etc.).

Dabei gilt es nicht zu vergessen: Auch im Prepar3D muss ich ja meine Add-Ons zukaufen - unter der Annahme, dass diese gleich teuer sind und bleiben wie beim FSX. Und ob die Gilde der Freeware-Entwickler tatsächlich sich eine SDK für den Prepar3D kauft, um uns mit "kostenloser" Software dann zu verwöhnen ...?

Für mich ist der Prepar3D ein professionelles Tool, das für Unternehmen oder Behörden zum Einsatz kommt. Für mich als Simmer ist der Preis (Kosten/Nutzen) weder kurz- noch langfristig zu rechtfertigen. :sagnix:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

497

Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:40

Bedenke bei Deinem Zweifel, dass der FSX fertig ist - aber der X-Plane (vielleicht) auch mal in einer Version 11, 12, 13 ... kommen wird. Ich würde den X-Plane nicht abschreiben, auch wenn die Version 10 jetzt (noch) nicht der grosse Überzeuger ist. Es besteht noch Hoffnung :yes:

Auch von mir eine kleine Anmerkung zu X-Plane: ich hab hier Version 9 installiert. X-Plane sagt mir automatisch ob ein neues Update verfügbar ist, hier werden laufend Bugs gefixed und Updates herausgegeben und ich muss nicht darauf warten bis man gnädigerweise ein ServicePack herausbringt.

Im Moment nutze ich trotzdem noch hauptsächlich den FS9, weil ich teilweise einfach von dem Menü des X-Plane überfordert bin.
Gruß
Marcus (der mit c)


Karim

Flusianer

wcf.user.posts: 37

Beruf: Ausbildung zum Elektriker

  • Nachricht senden

498

Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:45

Weshalb den auf Prepar3D umsteigen? Entwickler wie z.B. ORBX machen immernoch weiterhin FSX Addons sowie Prepar3D nur kostet Prepar3D etwas mehr Geld.
Ich bleibe mal beim FSX werde den Flight sicher mal spielen aber werde mir keinen Prepar3D kaufen noch X-Plane 10.

@ Phil: 1A Beitrag! ;)
Grüße Karim!

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

499

Mittwoch, 18. Januar 2012, 20:57

Ein Hobby ist eine Beschäftigung, die Freude bereitet - und Geld kostet!

10 € / Monat für ein Hobby ist nicht viel. Wenn als Gegenleistung eine deutlich bessere und flüssigere Darstellung als im FSX geboten wird erscheint mir das als fairer Preis.

:bier:
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

500

Donnerstag, 19. Januar 2012, 13:05

Man steigt auf Prepar3D um, weil der technische Unterbau kontinuierlich weiterentwickelt wird und trotzdem bis jetzt die Kompatibilität zu FSX erhalten blieb. Es ist also der bessere FSX und wird in Zukunft auch besser werden. Lockheed-Martin hat da sehr große Pläne und ich zweifel auch keine Sekunde daran, daß ein Defense Contractor das durchzieht was er sagt. Und wenn man sich über 10 USD pro Monat wirklich aufregen muss, setze man das mal in Relation. Das sind sagen wir umgerechnet ca 2 große Bier in einer günstigen Kneipe. Oder 2 Packungen Zigaretten. Nur daß man mit Prepar3D deutlich mehr Spaß hat und auch länger. Der Knackpunkt ist, daß ich mir durch meine monatliche Gebühr auch ein Service erwarten kann und es stetig verbessert wird. Ganz anders als beim FSX, der noch irgendwie einigermaßen zurechtgepatcht wurde nur um ein totales Debakel abzuwenden und jetzt haufenweise Addon-Hersteller sehr kreative Hacks anwenden müssen um ihre Produkte umzusetzen. Man denke nur an A2A und ihre Accusim Reihe, sowas wäre mit Bordmitteln undenkbar. Aber wenn man jetzt mit Prepar3D die Voraussetzungen schaffen kann, wo dann alle Entwickler Dinge in dieser Qualität abliefern können ohne sich ihre eigenen Engine-Bypässe bauen zu müssen, dann wage ich zu behaupten, daß das Produkt den Preis wert ist.

X-Plane würde ich auch gerne wachsen sehen, da ist Potential da und die Engine ist physikalisch weit korrekter als alles was MS jemals auf den Markt brachte. Theoretisch könnte man damit Level-D Sims bauen, wenn denn nur mal die Addon-Industrie da ein wenig in Gang käme. Aber das ist ein Henne/Ei Problem. Addons vom Schlage einer NGX entwickeln zahlt sich erst aus wenn genug User den Sim haben und den Sim holen sich nur Leute wenns sowas wie eine NGX drauf gibt. Blöd halt. Der CRJ von Phil und Javier ist natürlich der Lichtblick schlechthin, aber bis allein diese schiere Menge an Addons wie für MSFS verfügbar sein wird, zieht noch eine Menge Zeit ins Land wenn es denn jemals überhaupt passiert. Leute zu einem Umstieg zu bewegen ist halt schwierig, ich nenn das gern zynisch die geistige Massenträgheit. Alles was Veränderung bedeutet wird mal als böse angesehen. Weg von Windows XP, böse. Der ewige FS9 vs FSX Bullshit, böse. Umstieg auf X-Plane wenn man aus der MSFS Welt kommt, auch böse. Ich behaupte einfach, daß viele Simmer bequem sind und sich ins gemachte Nest setzen wollen. Jeder der ihnen das nicht ermöglicht wird als unfertig oder unzureichend abgekanzelt. Dinge wie Flight bieten genau diese schlüsselfertige Lösung, ist aber dafür weniger komplex wie es scheint und ist damit - richtig geraten - auch ganz viel böse. Ein Flightsim ist ein großer Flickenteppich, weil sich jeder seinen Sim sozusagen selbst aus Bausteinen aufbaut. Und dann wird bemängelt, daß das alles nicht gleich und einheitlich ist. Ich halt das für etwas verrückt. Aber gut, unser Hobby wird vom Grossteil der Menschen als verrückt angesehen. Stört mich wenig. Aber realistische Erwartungen der Verbraucher an ihre Produkte und die Bereitschaft sich für Verbesserungen zu engagieren fänd ich toll. Aber ich finde die Leute erwarten sich einfach zu viel für ihr Geld, der Wettbewerb hat sich hier absolut totgelaufen. Man muss vermutlich mal Software entwickelt haben um auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben, was da dahinter steht. Und diese Wertschätzung vor der Arbeit enthusiastischer Entwicklung geht mir stark ab.

Wenn ich mir also die Frage stellen muss, ob zb ein Prepar3D monatlich 10 USD (oder umgerechnet ca 7,7 EU) wert sind obwohl die Feature Liste lang ist, dann frag ich mich echt was das soll. Wenns jemandem das nicht wert ist, dann seis drum, aber damit das Produkt als sinnlos zu bewerten geht mir dann zu weit. Weil wenns Freeware wäre, dann würd keiner motzen. Flight ist Freeware in seiner Basisversion und die Leute regen sich drüber auf. Nur worüber frag ich mich langsam. Und ich wage zu behaupten, daß auch jeder der hier Flight bereits als Totgeburt abstempelt es zumindest einmal ausprobieren wird wenns denn mal da ist. Aber aufgeregt wird sich weiter werden. Traurig aber wahr.


Phil: Du sprichst mir aus der Seele! :thumbsup:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

501

Samstag, 21. Januar 2012, 16:41

ich denke ebenfalls das microsoft den usern mit flight und der änfänglichen BIG HAWAII ISLAND nur ein wenig hunger machen möchte. Ich meine wie zum teufel kann man in einer Enteicklungszeit von über einem Jahr nur so ne sch....... hawaii insel fertig bekommen ? Wenn ich die texturen von Flight mit Bing Maps Satelitenbildern vergleiche kann ich direkt erkennen das diese auch von Bing Maps stammen zu 100 prozent. Wenn ich mal scharf nachdenke dürfte es gar nicht so schwer sein den ganzen Globus auf diese Art und Weise zu generieren.Momentan besteht das Flight installationsverzeichniss aus ein paar PAK Dateien und es gibt auch ein airplanes ordner indem leider nur eine dll datei liegt.

502

Samstag, 21. Januar 2012, 18:01

Zitat

Ich meine wie zum teufel kann man in einer Enteicklungszeit von über einem Jahr nur so ne sch....... hawaii insel fertig bekommen ?


Wer sagt denn, dass sie nur Hawaii fertig gemacht haben?


Das ist das, was released wird.
Wer weiß, wieviel und wie schnell wir andere Gegenden nachkaufen können ...

:?:


Ende vom Lied (wie immer): wir wissen gar nix!


:pop2:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


503

Samstag, 21. Januar 2012, 19:24

Na, ich denke, Jond007 meinst schon genau das. Wenn beim Release nur Hawaii dastehen würde und die Addons erst mit einigem zeitlichen Anstand tröpchenweise kämen, dann hätte sich...
  • MS zemlich ins eigene Knie geschossen
  • die Dauer der Entwicklung nicht soooo sehr in die Länge gezogen.
Gut, ok, die Entwicklung der Engine braucht seine Zeit, aber eine lange Entwicklung nur dafür, um dann das Ganze kostenlos rauszuhauen und auf eine kleine Insel zu beschränken.....also nee, da werden die Terraformer wohl schon mächtig am Rödeln sein. Denn die Addons werden es sein, die den Gewinn einspielen. Und dass Gewinn eingespielt werden MUSS, ist klar.


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

504

Samstag, 21. Januar 2012, 23:07

Was für Addons... jene von Microsoft???

Leute, das Thema ist durch. Kein SDK, keine Addons von Drittanbietern. Microsoft will keine Konkurrenz und microsoftschen digitalen Immobilienschwindel ... kann man vergessen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (21. Januar 2012, 23:07)


505

Samstag, 21. Januar 2012, 23:40

Natürlich die von MS! Sonst kann MS mit einem kostenlosen Flight kein Geld verdienen.


506

Sonntag, 22. Januar 2012, 08:26

Warum? Apple verdient doch auch eine Menge Geld an fremder Software im iTunes store!
Entwickler müssten halt einen Obolus an Microsoft zahlen und deren Bedingungen einhalten, damit deren Addons im MS store gelistet werden. Eng werden würde es eher für die Portale wie Simmarket, Aerosoft und Co...

Gruß, Thomas
Thomas

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FSX, Intel OC 4,5 MHz, 16 GB Ram, GTX780 Ti 3GB, ASUS GSYNC 27'' 2K, Win 7, REX, OPUS, FTX
PFC Cirrus II, PFC enhanced avionics, Flight1Tech Garmin 1000

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

507

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:17

Noch mal langsam zum Mitschreiben.

1. es gibt kein SDK... die Grundlage zum Bau von jeglichen Addons für Dritte. Entsprechende Kommentare im Internet sind hier schon verlinkt worden! So haben sich zum Beispiel die Chefs von PMDG und ORBX geäußert.

2. Microsoft ist nicht daran interessiert, das irgend jemand Addons für Flight fabriziert. Es wird werder kommerzielle Addons noch Freeware im Store geben.

Vergesst es. Flight ist tot.

Das geht deutlich aus dem Schreiben von Microsoft vom 4. Januar hervor. Hört endlich auf zu träumen und zu faseln. Es ist gelaufen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

508

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:23

Ähm. Schon mal auf die Idee gekommen daß:

1.) Microsoft evtl gute Addons produzieren könnte?
2.) Microsoft einfach bestehende Addon Entwickler aufkaufen könnte und sie dann als In-House Entwickler für Flight Addons einsetzen könnte?
3.) Sich die Sache mit dem SDK auch wieder ändern kann, so wie sie sich schon einmal geändert hat?

Aber sorry, ich hab natürlich vollstes Verständnis dafür daß Pessimismus und Weltschmerz Vorrang haben. :whistling:

Wie wärs einfach mit Abwarten? Da keiner von uns eine Kristallkugel besitzt mit der man in die Zukunft sehen kann, wissen wirs alle nicht. Also etwas vom Gas bitte. Und den Leuten durch die Blume zu sagen daß sie Idioten sind nur weil sie doch noch Hoffnungen hegen werd ich mir nicht weiter ansehen. Immerhin sinds Leute mit Hoffnungen die was weiterbringen, nicht jene die bei den ersten schlechten Nachrichten resignieren und zur Tagesordnung des über alles Motzens übergehen (auch wenn das etwas ist, was der gelernte Österreicher wie ich erfunden haben könnte :weg: ).

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

509

Sonntag, 22. Januar 2012, 12:28



Wie wärs einfach mit Abwarten? Da keiner von uns eine Kristallkugel besitzt mit der man in die Zukunft sehen kann, wissen wirs alle nicht. Also etwas vom Gas bitte.

Tja, so ist sie halt, die ungeduldige Jugend mit den durchgehenden Gäulen...äh.... Fantasien. :D :weg:
cheers
Martin

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

510

Sonntag, 22. Januar 2012, 15:33

8| Tja, Addons exclusiv von Microsoft... dann kauft mal schön. Wir hatten das schon einmal. Damals gab es dann noch die Karibik und Hawaii von Microsoft ... vor Urzeiten. Gut. Microsoft kann jetzt versuchen, die Addonhersteller aushungern und dann die besten Entwickler wegkaufen. Aber das gibt einem ist erst Recht keinen Grund zum Optimimus. Aber wir haben ja noch andere Plattformen als Flight und wenn die sich verkaufen, werden sich da hoffentlich wenige Entwickler finden. Die Art und Weise wie die Aces Studios abgewickelt wurden und andere derartig unschöne Episoden aus der Vorzeit wie auch das in den Markt puschen des "Flight" sagen eigentlich deutlich, wie Microsoft sich verändert hat, seitdem BillyBoy nicht mehr da ist. Der hatte durchaus noch einen Faible für solche Marotten wie einen Flugsimulator.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (22. Januar 2012, 15:37)