Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

391

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:41

Also ich finde das eine globale Abdeckung schon wichtig ist, wenn man bedenkt das die moderene zivile Fliegerei fast einmal um den ganzen Globus fliegen kann. Natürlich gibt es auch viele VFR Flieger die ihre favorisierten Gebite abfliegen und damit sicherlich glücklich werden können. Angst macht mir aber die Vorstellung, dass ich von Frankfurt nach Singapur fliegen will und 98% Fluges alles schwarz um mich ist, bis ich dann wieder auf meinem Add-On Flughafen lande, mag er noch so schön sein.

Boeing-737 Fan

Sucht nach dem richtigen Fluggerät

wcf.user.posts: 362

Wohnort: Linz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

392

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:42

Jedem das seine, niemand muss ihn ja kaufen.
:thx: für die Antwort

Ciao, Max


393

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:48

Für Airliner-Simulation braucht man doch gar keine Szenerie, darum gehts ja da nicht. Da brauch ich zigtausend Fuss unter mir nicht die genaue Darstellung von Kamelen, wie sie durch die Wüsten des Sinai trotten. Die Standard-Szenerien waren schon immer nichts halbes und nichts ganzes. Sie verbrauchen Platz, kosten Ladezeit und ansehen mag man sie nicht. Wenn 98% der Welt also schwarz wären und man dafür zu Abwechselung mal eine performante Basis bekäme, wäre ich bereit, diesen Preis zu bezahlen.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

394

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:53

Oh Olli , :nein:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

395

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:54

?( , hab ich was falsches gesagt? Verstehe ja nur den Drang zu globaler Abdeckung mit Standard-Szenerie nicht.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (4. Januar 2012, 20:55)


396

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:55

:rolleyes:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

397

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:03

Wenn 98% der Welt also schwarz wären und man dafür zu Abwechselung mal eine performante Basis bekäme, wäre ich bereit, diesen Preis zu bezahlen.


Na das funktioniert dann eher weniger, denn wenn 98% der Erde "schwarz" ( evtl. im Sinne von niedrig aufgelösten Texturen ) wäre und nur die Basis nett aussieht ist dann die Frage welche Basen denn dann benötigt werden und in welchem Umkreis etc. - da ein Flusi allerdings auch von der Darstellung von Ballungsräumen lebt - hoch aufgelöst mit Basen - wird es dann wieder schwierig weil ja Basis an Basis liegt.
Somit ist das mit den 98% eher amüsant als realistisch zu werten, oder ?

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

398

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:07

Das lässt sich doch aber über das Vertriebsmodell einzeln modular verkaufen, wie das bei XBox-Live auch funktioniert. Der eine will ein detailliertes Frankfurt, der andere ein New York und ein dritter Singapur. Das ist doch eigentlich nur eine Frage des Preises. Jeder kauft sich die Welt zusammen, die er will und befliegt. Und ich hab bisher nicht gelesen, dass es keine 3rd-Party-Entwicklung mehr geben soll. Wurde sowas gesagt?
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (4. Januar 2012, 21:08)


=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

399

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:07

Kamele und Beduinen Zelte verlangt ja auch garkeiner. Ich bin ja auch kein Fan von Long Haul Flügen und weiß auch das man sich nicht 8 Stunden hinsetzt und die Umgebung aus 10 km Höhe beobachtet.

Aber ist es denn nicht verständlich, dass es viele Leute gibt die eben Langstrecke mögen, und ein Enviroment eben zum Gesamteindruck einer Flugsimulation gehört, und somit ein Flugsimulator mit globalen Features erwünschenswert wäre ?

Aber wie gesagt, jedem das seine, und ich denke das der Markt Vielfältig genug ist damit auch jede Vorstellung befriedigt wird. Wie das in der Zukunft aussehen wird, und wo die Technologie in 10 Jahren ist weiß sowieso niemand :bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »=TT=fightereuro« (4. Januar 2012, 21:08)


400

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:09

Und warum sollen Airliner-Piloten nicht in der Lage sein, ein passendes "Modul" zu erwerben, dass die Welt sagen wir mal airlinerkonform darstellt - quasi wie diese Satbilder aus großer Höhe, die es für FSX gibt. Wie hießen die noch? FSAltitude?

Das ist doch irgendwie dieses Windows-Phänomen. Warum braucht ein OS mehr als eine Oberfläche zur Bedienung und eine Schnittstelle per Treiber zur Hardware? Warum muss man bei Windows einen MovieMaker, der nichts taugt, und sonstigen Kokolores forcieren. Im Prinzip ist doch der ideale Simulator nur eine per Kommandozeile zu steuernde Simulations- und Grafikengine ohne jeglichen Inhalt. Den dann gratis rausgeben und den Inhalt einzeln verkaufen.

Ich will jetzt hier nicht den MS Flight bejubeln, dazu kennt man einfach zu wenig. Aber warum ob des derzeitigen Wissensstandes gleich der Untergang des Abendlandes vorhergesehen wird, erschließt sich mir auch nicht.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (4. Januar 2012, 21:22)


=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

401

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:13

Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Jedoch kann ich mir vorstellen, dass diese bei befriedigender Auflösung sehr sehr teuer wären...(Haben ja diese Szenerien aus den USA gezeigt, der Name ist mir leider entfallen) Ich denke der FSX hat da schon eine sehr gute Basis geschaffen, auch wenn der asiatische Raum eher lieblos gestaltet ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »=TT=fightereuro« (4. Januar 2012, 21:14)


402

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:21

Mir ist eigentlich keine Standard-FSX-Szenerie bekannt, die halbwegs was taugen würde. Man braucht also sowieso ein Szenerie-Addon. Und man muss ja nicht gleich die ganze Welt kaufen.

Wieso wird denn aber, bloss weil der Auslieferungszustand nur Hawaii beinhaltet, gleich darauf geschlossen, dass das ewig so bleiben wird? Es ist doch nirgends gesagt, ob und wie die Erweiterungsmöglichkeiten aussehen. Und wenn man sich die Szenerien vom FSX ansieht, ist das doch auch nicht viel anders. ORBX zum Beispiel -> eigenes Mesh, eigene Landclass, eigene Texturen. Die Szenerie, die da vorher war, hätte man genauso gut gleich weglassen können.

Früher, als die Hobbies bodenständiger waren und man mit seiner H0-Eisenbahn hantiert hat, war das doch ähnlich. Als ich als Kind quasi mein Starterpaket genschenkt bekommen hab, war das nur ein Oval mit einer Lok. Und das hat man dann so erweitert, wie man wollte. Zwei Weichen, ein Bahnhof und ein paar Wagen. Dann vielleicht eine Dampflok und einen Tunnel. Dann ... Will damit nur sagen, dass man sich doch da auch nicht erregt hat, dass da nicht von Anfang an jegliche erdenklich Art und Form des Bahnverkehrts abgedeckt war.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (4. Januar 2012, 21:29)


=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

403

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:28

Zitat

ORBX zum Beispiel -> eigenes Mesh, eigene Landclass, eigene Texturen. Die Szenerie, die da vorher war, hätte man genauso gut gleich weglassen können.


Dann gehst du aber davon aus, dass jeder bereit ist weiter in den FluSi zu investieren, und auch jeder bereit ist zu warten bis Add-On Hersteller sich erbamen dieses gebiet abzudecken. Ich zum Beispiel bin ganz froh wenn ich einfach mal nen Tag lang durch Australien fliegen kann ohne dabei ein Haufen Geld für Add-Ons auszugeben. Natürlich erwarte ich dafür auch keine Hammer Szenerie oder großen Wiederkennungswert. Und sollte es mir irgendwann mal darum gehen, dann investiier ich das Geld in die reale Fliegerei und fliege so drüber (das Australien Beispiel greift natürlich nicht mehr :lol: )

404

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:36

So funkioniert das doch aber. Es hat sich doch keiner den FSX gekauft, weil dessen Standard-Ausstattung so toll und von überragender Qualität war. Manche kauften ihn damals wegen UTX, um in Europa rumzufliegen. Manche kaufen ihn heute, weil sie die NGX erleben wollen und andere, weil sie doch der VFR-Fliegerei über ORBX-Szenerien erlegen sind. Wer einen mit zahlreichen Addons aufgespritteten FS9er hatte, ist doch nicht sofort blind auf den FSXer aufgesprungen und nun ist es das gleiche Problem eine Generation weiter. Das Flight ein verhältnis mäßig schönes aber kleines Gebiet und hoffentlich brauchbarer Qualität abdeckt, ist doch eher positiv. So bekommt man von vornherein eine Gegend, die sich zu befliegen lohnt.

Und gerade, wer nicht bereit ist, in einen Flusi weiter zu investieren, sollte sich doch über Flight freuen. Das ist wie damals Flight Unlimited. Eine kleine Gegend, die dafür ansprechend gemacht ist. Eine Welt, die überall aussieht, wie die Betonwüste vorm Wallmart, ist doch nicht hilfreich.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (4. Januar 2012, 21:37)


=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

405

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:44

GUt, das ist natürlich auch eine Herangehensweise, die vorallem jetzt gültig ist da es zur Zeit viele Gute Add-Ons gibt. Ich persönlich habe mir den FSX gekauft als er raus kam. Ehrlich gesagt einfach weil es der neuste war und ehrlich gesagt hab ich neben vielen Probleme auch großen Spaß mit ihm gehabt, ganz ohne Add-Ons.

Ich denke dass es dabei bleiben wird, jedem das seine ! :bier:

406

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:46

Absolut. Und da die Basis kostenlos ist, kann doch jeder mal nen Blick riskieren und den FSX weiter betreiben. Ist ja nicht so, also würde die Installation von Flight den FSX für immer löschen.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

407

Mittwoch, 4. Januar 2012, 22:09

Nehmen wir einmal an...

Das ist jetzt hochspekulativ...

Ich muss erst ein Stück "Microsoft-Land" kaufen und kann dann da drauf eine Addon "draufpappen"?

Was dann? Ist das dann immer noch toll? Oder mal die Frage an die Airliner Flieger.... braucht ihr "irgendeine Landschaft unter eurem Großraum-Flugzeug... oder eigentlich nicht?

Ich fliege viel im Pazifischen Raum und da ist es oft so, das man über recht große Distanzen über Wasser fliegt... bis dann die Insel mit "meinem" Flugplatz in Sicht kommt. Aber das ist doch eher die Ausnahme. Wer in Europa fliegt von Nord nach Süd... kann der zum Beispiel weil er so hoch fliegt auf die Alpen verzichten, weil er sie ja zur Flugdurchführung sowieso nicht braucht? Ist das die Zukunft? Na ich weis ja nicht... dem stimme ich nicht zu.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (4. Januar 2012, 22:14)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

408

Mittwoch, 4. Januar 2012, 22:12

Es wird die Kosten ins Mörderische nach oben drücken, ein größeres zusammenhängendes Fluggebiet sowohl für VFR als auch für IFR-tauglich zu machen. Bin gespannt, was Hawaii tutti kompletti kosten wird. Ich muss ja eine Testbasis haben... und dann brauche ich ein Flugzeug, mit dem man dort sinnvollerweise fliegen kann. Im FSX benutze ich für meine Flüge in Hawaii imzwischen die Cessna Grand Caravan von Carenado... die sich auch in Neuseeland bewährt. ...Szeneries von Hawaii für den FSX habe ich schon...

FSX Hawai: Kalaupapa-Lanai City ... Fototapeten anschauen. (Teil 2)

FSX Dillingham-Kalaupapa... Inselhüpfen auf Hawaii, Teil 1
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (4. Januar 2012, 22:24)


409

Mittwoch, 4. Januar 2012, 22:31

Genau, so sehe ich das auch! Wenn man nicht gerade bei Nacht (und zugleich bei weltweitem Stromausfall) fliegt, oder der ganze Kontinent (oder auch mehere Kontinente) bis FL150 Overcast haben wäre es auch im Airliner im Longhaul schön wenn man was von der Landschaft sehen würde. Wenn ich mir für einen Flug von Frankfurt nach Tokio die ganze Landschaft zusammenstückeln muss, geht das doch ganz schön ins Geld.
Bisher ist es ja auch noch noch völlig unklar ob AddOn Developer wie PMDG, A2A etc. überhaupt etwas für diesen Simulator machen können/wollen.
Was aber mittlerweile immer klarer wird, dass FLIGHT über folgende Dinge verfügt:

1. Eine mehr oder minder aufwendige Oberfläche um sich selbst als Avatar in den Simulator zu bringen. (Wenn ich mich anschauen will, dann stelle ich mich vor den Spiegel)
2. Ein Punktesystem, mit Ranking über MS Live. (Ja, vergleichen tut doch jeder gern, nur in einem Flusi?)
3. Eventuell eine Version für die X-Box. (Dort bevorzuge ich dann doch lieber was wie Hawx. Eventuell entwickelt sich FLIGHT ja noch sogar zu soe etwas änlichem)
4. 2. Default Flugzeuge. (Eines davon ist ja noch in echt in Entwicklung, ich bezweifel woher die Daten für die Flugdynamik kommen? Nagut, soll ja einfach sein. Zuviel Flugdynamic ist doch eh nur hinderlich beim Münzeneinsammeln)
5. Die Inselgruppe Hawaii. (Die Hauptinsel wird man vermutlich eh nicht verlassen können, da der Tankinhalt zu klein ist, bzw. immer kleiner wird umso weiter man sich davon entfernt.)
6. Die Möglichkeit zur Erweiterung über Live. (Ich hab ja so wahnsinig Bock drauf, um mir 20GB oder mehr Mesh zu ziehen, nur um eine ähnliche Abdeckung wie beim FSX zu erreichen. Wie schaut es denn mit den AddOn Entwicklern aus? Ich bezweifle dass diese dazu Lust haben mögliche Einnahmen mit Mikrigweich zu teilen)
To be continued

410

Mittwoch, 4. Januar 2012, 23:03

Zitat

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das 'Flight" mit diesem Statement tot ist.


Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Du recht hast! ;) :yes:
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

411

Mittwoch, 4. Januar 2012, 23:11

Flight ist nicht tot, Flight richtet sich an eine andere Zielgruppe.
Die Simmer sollten sich umdrehen und in Zukunft zu anderen Simulatoren schauen. Flight geht in Richtung Arcade, Missionen und Punkte sammeln.
Mein Neffe findets toll und kann die negative Kritik nicht verstehen. Er sieht sich schon im Airrace mit anderen im Slalom durch die Gegend düsen. Das ist die Zielgruppe.

Wir sind nicht der Rede wert, denn wir bringen nur Kohle für die Addonhersteller...
Gruss McFly


412

Mittwoch, 4. Januar 2012, 23:23

Bisher ist es ja auch noch noch völlig unklar ob AddOn Developer wie PMDG, A2A etc. überhaupt etwas für diesen Simulator machen können/wollen.
Es wird keine Addons geben von PMDG und Co.

Alle Addons kommen von MS
Zitat

The game will feature it’s own marketplace, with content regulated by Microsoft. There will be no scenery development kit and hence no user created content.

Quelle http://flyawaysimulation.com/news/4317/m…rosoft-studios/ :pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steven Andrews« (4. Januar 2012, 23:29)


Nicolussius

Hobby Simulatorgelegenheitsflieger - Flight Betatester

wcf.user.posts: 6

Wohnort: Langenthal

Beruf: Mittelschüler (Gymnasium)

  • Nachricht senden

413

Donnerstag, 5. Januar 2012, 01:17

Ich habe mich aus purer Neugier beim Beta Programm beworben und heute kam ne E-Mail, dass ich akzeptiert wurde. :thumbsup:

Mehr darf ich nicht verraten, da alles vertraulich ist aber ich bin gespannt, ob Flight besser läuft als der FSX etc. und wenn etwas ist, kann bzw. muss ich das als Beta Tester ja auch melden, damit es für die Endversion behoben wird. :)

414

Donnerstag, 5. Januar 2012, 09:26

Kurz mein Senf dazu :D

1) gackern wir nicht über ungelegte Eier ;) Wir werden sehen was kommt und wo wie und überhaupt integriert werden kann. Daher kein Grund Weltuntergangsszenarien heraufzubeschwören.
2) Durch Flight etabliert sich FSX als hervorragende "Hardcore-Sim"-Plattform :thumb: Lang lebe der FSX :luxhello:
3) Viele Leute werden Flight lieben weil er das spielerische betont. Akzeptieren und respektieren wir das einfach und heißen auch diese Simmer in unserer Gemeinschaft willkommen.
4) XP und PrePar könnten tolle Alternativen werden.
5) Das Leben besteht nicht nur aus Simmerei :D

:bier:
Gruß


415

Donnerstag, 5. Januar 2012, 09:46

Das Glas ist halb leer:
dazu haben wir hier ja schon viele Beiträge


Das Glas ist halb voll:
andere kaufen sich einen auf eine Region beschränkten Simulator für etliches Geld, ohne die Möglichkeit weiterer Addons etc, ich meine Aerofly.
MS stellt einen kostenlosen Sim auf die Beine!

MS könnte dahinter eine extrem offene Engine verpackt haben, die grandiose Systemtiefe bei besten Frames und tollem Wetter ermöglicht.
Addonhersteller werden, wie bei Apple und ihren Apps, in einen MS Addon Marketplace eingebunden, wo Sie nach geprüften Standards ihre Addons verkaufen können.
D.h. man kann sich auf (technische) Qualität verlassen.

Die Preise werden moderat sein, um keine Kunden zu verprellen, bzw. eben auch der Einsteigergruppe die Addons schmackhaft zu machen.




Man weiß es eben einfach nicht, und alles, was wir hier diskutieren sind nur Gefühle und Mutmaßungen.
Selbst die Betatester können uns hier nicht viel sagen, da diese kostenlose Version ja wahrscheinlich recht rudimentär sein wird!


Meine Meinung:

Wir sind in jedem Fall Gewinner:
Entweder wir bekommen einen neuen, guten Sim, oder die Lebenszeit des FSX wird sich andernfalls extremst verlängern.
Lockheed wird dann sicher noch einiges pimpen für die Zukunft...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


416

Donnerstag, 5. Januar 2012, 10:46

Meine Meinung:

Wir sind in jedem Fall Gewinner:

Und >das< ist Fact! :thumb: :erster:
Denn verlieren können wir in der Tat weder den FS9 noch den FSX noch den X-Plane.
Ja selbst der Aerofly FS gehört bereits zu meinen Favoriten :love2:

Darum zählt für mich eher "play the Game" anstatt "rien ne va plus" :P
cheers
Martin

417

Donnerstag, 5. Januar 2012, 12:55

Wenn ich unter dem o. a. Link zu Flyawaysimulation lese,

Zitat

If You Can Use a Mouse, You Can Fly.
dann erwarte ich keinen Flugsimulator sondern ein Flugspiel. Gehöre also nicht zum Zielpublikum.

Ist aber nicht schlimm, hab ja noch FS9 und FSX, die ja nicht verschimmeln oder Rost ansetzen. Und demnächst gönne ich mir einen feinen Simulator für kurze Feierabendflüge in der Schweiz. ;)
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

418

Donnerstag, 5. Januar 2012, 13:42

Hans, dass hab ich mir auch gedacht wo ich die zitierte Zeile gelesen habe!
John Venema, ja der Kopf von Orbx, hat hier noch eine interessante Aussage hinterlassen. Wenn das stimmt, dann ist das vermutlich wirklich das Ende von Flight.

419

Donnerstag, 5. Januar 2012, 13:46

dann ist das vermutlich wirklich das Ende von Flight.


Oder der Neuanfang von Flight.
Zum Glück gibt es ja noch den FSX/FS9 und XP10 :luxhello:
Gruß


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

420

Donnerstag, 5. Januar 2012, 14:55

Jürgen nicht zu vergessen Prepare 3D... :yes: Den hatte ich bisher nicht auf meiner Liste... werde mir das aber auch zumindest mal anschauen... und sehen, ob das auch für Konsumer zu gebrauchen ist oder nur als professiones Trainings-Device dienen soll.

http://www.prepar3d.com/

Videos und Tutorials:

http://www.prepar3d.com/experience/videos-and-tutorials/
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (5. Januar 2012, 15:04)