Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

GarfieldDerKater

Fokker Jockey

wcf.user.posts: 208

Wohnort: EDNW

Beruf: Ich weiss, was in deinem Essen ist :-)

  • Nachricht senden

361

Mittwoch, 16. November 2011, 22:11

5h PMDG NGX 1,99? osä.) wäre ich auf jeden Fall dabei.


Da würde mich meine PMDG Beech 1900 aber teuer zu stehen kommen, mit alleine schon 60 h bei einer VA auf dem Konto und wahrscheinlich nochmal sovielen Übungsstunden ohne PIREP..... ;(

Ich bin da schon eher der Freund von "einmal kaufen, und fertig"

p.s. ich weiss, im Hinblick auf FLIGHT ist dieses Modell Spekulation, aber generell ein recht interessanter Diskussionsansatz! :thumbdown: :thumbup:
Viele Grüße


Manuel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GarfieldDerKater« (16. November 2011, 22:12)


Martin Georg

Low on fuel ...

wcf.user.posts: 133

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: IT-Supporter

  • Nachricht senden

362

Donnerstag, 17. November 2011, 09:08

Moment, ich dachte die Sache mit dem Live war noch nicht klar bzw. bestätigt... Es ging eher darum das weltweit eine solche Grafik hinzubekommen lange dauern würde und kaum machbar ist (zumindest in der Zeit). Oder liege ich da falsch?


Hallo,

das ist bestätigt. Die offizielle Webseite ziert das Games for Windows Live! Logo, und in der FAQ wird auch drauf eingegangen.

Ich würde mich nicht wundern, wenn wir einen "Rückschritt" auf den Umfang vom FS2 z.B. sehen würden. 4-5 hochdetaillierte Regionen, dazu eine sehr einfache generische Landschaft drumherum. Ich denke mal, grösser als 10-15 GB darf der Download auf keinen Fall sein, sonst ist das mit ner 2MBit-Leitung illusorisch, und das macht dann auch kein Kunde. Und für alles mehr gibts dann den Download-Shop.
Schöne Grüße

Martin Georg
Flusi-Stammtisch Frankfurt

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

363

Donnerstag, 17. November 2011, 11:02

Offensichtlich hat sich Microsoft von Nintendo inspirieren lassen:

Forenberg.deVideoYouTube


In Flight ist die Grafik etwas detaillierter, die Insel ein wenig grösser, die Flugzeuge sind etwas reichhaltiger instrumentiert.

:D , :bier:
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (17. November 2011, 11:03)


364

Donnerstag, 17. November 2011, 12:22

Da hättens statt Hawaii sebst zu machen gleich das fertige Umfeld der fiktiven Insel Panau aus Just Cause 2 kaufen können, das sieht nämlich mindestens genauso gut aus wie die aktuellen Flight Screenshots... :weg:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

365

Donnerstag, 17. November 2011, 12:24

:lol2: :lol2: :lol2:

Aber warten wir doch auf die angekündigten großartigen Neuigkeiten im Dezember. Dann kann man wirklich etwas sagen :D ;) .

Oder sehe ich da was falsch :D ?

Wie hat jemand unlängst geschrieben? Wer Zynismus entdeckt, darf ihn behalten :D !
Liebe Grüße, Klaus

366

Donnerstag, 17. November 2011, 13:57

:banghead: :banghead:

Jetzt bekommt man den FSX grad so mit nem High END Rechner zum laufen und nun das xD.

Ich geh mir ne MAINFRAME kaufen!

:banghead: :banghead:

Windows 8 ok!

Microsoft Flight!? :vogel:
Gruß von Christoph! :winke:

367

Donnerstag, 17. November 2011, 14:31

@Serial,man muss ja NICHT ALLES KAUFEN!
Das erinnert mich an den Run auf das IPhone.
Nur wegen guter Vermarktung,haben viele die technischen Daten (Ausstattung etc.) ignoriert,HAUPTSACHE IPHone.
Ich bleib die nächste Zeit beim FSX (dafür steckt im FSX zu viel Geld drin und ER läuft für mich sehr GUT) eventl.würde ich mir den XPlan näher anschauen.
...runter kommen SIE ALLE

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

368

Donnerstag, 17. November 2011, 16:28

Wenn wir (seriöse Simmer) etwas Glück haben, wird es der Markt schon regeln ... 8)

Ohne Ironie oder Sarkasmus: Der FSX ist inzwischen weitgehend tauglich, und mit den vorhandenen Add-Ons sogar ziemlich brauchbar. Und jede neue Generation an Hardware wird die Limiten und Schwachstellen des FSX immer weiter kompensieren - irgendwann sind alle Regler rechts, und der AI-Traffic ist auf 100% und der Nature-/People-Flow läuft überall. Schlechter wird der FSX also nicht, ist sozusagen wie ein guter Whiskey - je älter, desto besser. Insofern: FSX is here to stay!

Und der Xplane10 (oder welche Version dann auch immer) wird sich auch irgendwie auf dem Markt behaupten wollen, sei es mit globaler Abdeckung (70 oder mehr GBs) oder mit guten, seriösen Flugmodellen, oder was sonst noch. Xplane ist vielleicht die "neue Hoffnung"?

Falls Flight tatsächlich nur Hawaii mit sich bringt, alles andere (wenn überhaupt) als Download Content für etwas Geld zusätzlich bezahlt werden muss, oder wenn die Taxomat-Uhr ständig mitläuft, dann wird Flight wohl eine andere Zielgruppe ansprechen als uns. Was soll's - wem's gefällt, wird's kaufen.

:bier:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

369

Donnerstag, 17. November 2011, 16:30

Ohne Ironie oder Sarkasmus: Der FSX ist inzwischen weitgehend tauglich, und mit den vorhandenen Add-Ons sogar ziemlich brauchbar. Und jede neue Generation an Hardware wird die Limiten und Schwachstellen des FSX immer weiter kompensieren - irgendwann sind alle Regler rechts, und der AI-Traffic ist auf 100% und der Nature-/People-Flow läuft überall. Schlechter wird der FSX also nicht, ist sozusagen wie ein guter Whiskey - je älter, desto besser. Insofern: FSX is here to stay!


+1 !!!!!

Für eine Übergangszeit gilt das auf alle Fälle! Ein X-Plane 10 ohne Jahreszeiten? So schön er sein kann - bin gerade wieder im FSX über die winterlichen Alpen geflogen -, es ist einafch schön! Dauersommer im X-Plane 10? Die Jahreszeiten gibt es ja erst mit späteren Updates, kann mir gestohlen bleiben. Und Flight? Da kann man vielleicht ab Dezember was sagen - vielleicht?
Liebe Grüße, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »KLM57« (17. November 2011, 16:39)


370

Donnerstag, 17. November 2011, 17:14

Würde aber die Flight! Häppchenstrategie nicht von Haus aus verdammen!


Da könnte man einiges über den Preis regeln:
wenn Europa oder USA etc irgendwas um jeweils 10 oder 15€ kosten als "Addon" und dafür in der gezeigten Version, evtl etwas besser umgesetzt werden, dann kann man das bezahlen.

Die Frage stellt sich nur, was Flight! einem sonst noch bietet, wie etwa absolut flüssiges und zeitgemässes Grafikerlebnis oder die Möglichkeit einer hohen Systemtiefe, dann wäre das ein Gewinner.
Andernfalls macht ein Wechsel von einem FSX mit GEX und Konsorten natürlich keinen Sinn.



Aber: alles nur Spekulation!
Wir werden es erleben!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


371

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 15:24

Microsoft FLIGHT geht in die BETA

Man kann sich ab sofort auf der FLIGHT Website für die im Januar startende Beta registrieren, allen Bewerbern viel Glück :)
Lg Joh

372

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 15:48

Bitte um einen Link ;)

:thx:
Gruß


373

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 16:12

Man kann sich ab sofort auf der FLIGHT Website für die im Januar startende Beta registrieren, allen Bewerbern viel Glück :)
Lg Joh


Bitte um einen Link ;)

:thx:


....und um Zusammenführung mit diesem Thread H I E R ;)
cheers
Martin

374

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 16:20

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Einherjer« (1. Dezember 2011, 16:21)


375

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 16:45

Zusammengeführt. :jawoll:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

376

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 21:28

:thx:
Gruß


377

Mittwoch, 4. Januar 2012, 15:30

Es wird konkret!

Zitat


PRESS RELEASE

January 4th, 2012 – Microsoft Flight Takes to the Skies
Today, Microsoft Studios premiered Microsoft Flight, a PC game that lets players jump into the challenge, fun, and freedom of flight. Microsoft Flight will be available as a free download this spring, giving players the freedom to fly the skies over the beautiful Big Island of Hawaii, complete a variety of exciting missions, test their skills in flying challenges, or find hidden aerocaches on the island.

In Microsoft Flight, players view the world from above in a visually stunning and realistic representation of the earth, complete with region-specific weather patterns, foliage, terrain and landmarks. Players can choose to take the helm using highly rendered, accurate cockpits and authentic piloting procedures, or simply use their mouse and keyboard to control the plane in an exterior view. More experienced players can tailor the flight controls to match their skill level, making Microsoft Flight easy for beginners while still challenging for the most accomplished PC pilots.

“Many people dream of flying, but few have the chance to experience the fun of exploring the world from above. Microsoft Flight provides players the opportunity to explore that curiosity and interest,” said Joshua Howard, executive producer of Microsoft Flight. “Aviation can be incredibly technical, but we’ve taken great care to build an experience that makes taking to the skies thrilling and accessible for everyone.”

Start Exploring For Free

After downloading Microsoft Flight for free, players can jump into hours of exciting gameplay on the Big Island of Hawaii.

In addition, players who sign in to their Games for Windows – LIVE account automatically receive additional free content, including the legendary Boeing Stearman plane, supplementary missions, and access to Achievements and an Online Pilot Profile. Those looking to deepen their experience can purchase and download additional content that adds new aircraft, regions and customization options. The frequently released new content for Microsoft Flight includes daily aerocache challenges and updates that make every flight unique and fun.

Be the First to Fly the Definitive Light Sport Aircraft ICON A5

Microsoft Studios worked with the personal airplane manufacturing team at ICON Aircraft to give aviation fans the exclusive opportunity to fly the all-new ICON A5 before real-world production starts at the end of 2012. Designed by the world-class aeronautical engineers behind the Voyager spaceship, X-Prize winning SpaceShipOne, and Virgin Galatic’s SpaceShipTwo, the ICON A5 is the “jet ski for the skies,” a high-wing amphibious monoplane with a carbon fiber airframe and a comfortable, automobile-inspired cockpit with space for two. The ICON A5 will be the first aircraft available to players for free in Microsoft Flight.

“ICON Aircraft and Microsoft Flight both share the goal of making the fun of flying accessible to everyone who’s ever dreamed about it. ICON does this by fusing world-class product design with the very best engineering, and Microsoft by combining the excitement of a great gaming experience with the authenticity of a top notch flight simulator,” said ICON Aircraft CEO Kirk Hawkins.

Quelle





Außerdem eine neue Webisode:

Forenberg.deVideoYouTube



...und ein paar Bilder:
https://www.facebook.com/media/set/?set=…46702872&type=1


Also mich persönlich haut das nicht vom Hocker :leider:
Julius

8GB DDR-3, Core i7 860 @ 3,7 GHz, ATI HD 5830

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crazy pilot« (4. Januar 2012, 15:30)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

378

Mittwoch, 4. Januar 2012, 15:46

Damit ist die Katze also aus dem Sack... das nennt man Gewinnmaximierung. Ein lächerliches kleines Inselchen zum Anfüttern und die olle Kadet... und für alles weitere wird brutal und sicherlich exklusiv abgezockt. Mal sehen, was die Addonhersteller und Firmen wie Simmarket oder Justflight dazu sagen werden. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das 'Flight" mit diesem Statement tot ist.

So gut kann das Ding garnicht sein, das ich mein Taschengeld exklusiv bei Microsoft versenke. Ohne Fly Tampa, FSDT und Co. und ohne globale Abdeckung im Lieferumfang sind mir 70GB X-Plane 10 lieber, auch wenn die jüngsten Kommentare auch zu X-Plane eher weniger erfreulich klingen. Jedenfalls...müssen die Microsofties mehr bieten, als so ein erbärmliches Software-Pröbchen. Ein Microsoft-Flieger wie die Default-FSX-Flieger und dafür extra löhnen... oder pro Insel der Hawaii-Grupped extra löhnen... und richtig gute Addons? Wird es noch Flugzeuge von PMDG geben oder flight1.com oder Carenado und Co? Oder nur noch Microsoft Spielzeug-Flieger? Wer braucht dann eigentlich noch eine 747, wenn er sich jeden Flughafen und jeden kleinen Fitzel Landschaft von Microsoft kaufen muss?
Nein, ich glaube, das war es dann endgütig. Das Ding ist tot.


Jetzt verstehe ich auch John Venema von ORBX, der in seinem jüngsten Statement den FSX und die Lockheed-Martin Variante (?) als die Flusis bezeichnete, für die ORBX in Zukunft entwickeln wird.
Ein solides globales Mesh und Landclass für den FSX und Ausbau der interesisierenden Gebiete, mit dem was verfügbar ist... ist eine Alternative und X-Plane 10 ... wenn es endlich individuelle Städte mit den echten Sehenswürdigkeiten und nicht nur mit Einheitsautogen überzieht ... könnte die zweite Alternative sein.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (4. Januar 2012, 16:03)


379

Mittwoch, 4. Januar 2012, 15:59

Ich finde da hat sich Mikrigweich mal wieder selbst ein Tor geschossen! Ich bezweifle das man mit einer minimalen Abdeckung halbwegs eingefleischte Simulatorpiloten überzeugen kann. Bisher hatten die MS FS ja den Vorteil, dass heute von Anchorage nach Los Angeles fliegen konnte und morgen von Dubai nach Hongkong. In FLIGHT kann man zuerst mal zahlen, und sich tausende quadratkilometer Gelände welches dazwischenliegt kaufen. Dann noch irgendein Flugzeug mit der Systemtiefe gleich 0 und dann kann man sich noch im Onlinranking vergleichen. Wer ist der größte I*iot, wer hat am meisten gezahlt?
Na wunderbar! :vogel:

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

380

Mittwoch, 4. Januar 2012, 16:15

²xxJohnxx

Da sind wir einer Meinung. Das war es dann. Ich werde erst mal meinen FS X ausbauen, so wie ich bis zum Jahresende 2011 meinen FS 2004 gepflegt habe. Den Rest wird man in aller Ruhe abwarten... und zusehen, wie lange "Flight" bei dieser Art von Vermarktung überleben wird, zumal die Addonhersteller jetzt ja gezwungen sind, sich zu entscheiden, ob sie FSX, X-Plane 10 oder eine neue Plattform unterstützen werden, da sie ja wie es scheint, bei "Flight" draußen sind...
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (4. Januar 2012, 16:15)


381

Mittwoch, 4. Januar 2012, 16:25

Ich bin gespannt wie sich Prepare 3D entwickelt. Mit etwas Hoffnung, und viel Einsicht von Lockheed Martin kann ich mir vorstellen dass es eine für den Simulatorpiloten günstigere Version eines Tages geben wird. Von einigen Entwicklern wurde dieser Simulator ja auch schon gut angenommen, und viele AddOns laufen ja schon Problemlos.
Und wenn daraus nichts wird kann man ja immernoch auf X-Plane hoffen, wie du richtig sagtest hasegawa! Wenn X-Plane von den Entwicklern nicht gut angenommen wird, bleibt uns ja noch der FS04 sowie der FSX. Für beide sollte es aktuell ja genügend AddOns geben. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xxJohnxx« (4. Januar 2012, 16:38)


Boeing-737 Fan

Sucht nach dem richtigen Fluggerät

wcf.user.posts: 362

Wohnort: Linz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

382

Mittwoch, 4. Januar 2012, 16:28

Na bravo das kann was werden, das hört sich mehr nach Arcadespiel an, als nach Simulation. Obwohl, der Name beweist es ja mit dem fehlenden "Simulator".
:thx: für die Antwort

Ciao, Max


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

383

Mittwoch, 4. Januar 2012, 16:34

Prepare 3D ... da steckt doch Lockheed Martin dahinter.... Nun, dieser Firma traue ich eine Menge zu. Ich denke, was dort geschieht, werde ich "im Auge behalten."
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (4. Januar 2012, 16:35)


384

Mittwoch, 4. Januar 2012, 17:18

Eine Art Preview ist hier zu finden.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

385

Mittwoch, 4. Januar 2012, 17:44

Ich denke, was wir da in dem Preview sehen, fällt im Lieferumfang sogar noch hinter den FS 4 von 1990 zurück. Da gab es wenigstens 4 Szenerien... die ein wenig größer waren als das hier. Das war mein erster Flusi von Microsoft. Dazwischen bis heute liegen eine Menge schöner Stunden mit Flugsimulationen von Microsoft

FS 5 und 5.1... beide wenig beliebt aber genutzt
FS 98... das war der erste legendäre Flusi... der lange bei mir im Gebrauch war.
FS 2000
FS 2002 den habe ich gemocht
FS 2004 gegen den hatte es der FS X schwer
FS X na gut, man hat sich arrangiert, mit einem neuen Rechner... :D

.. aber ich habe das Gefühl, diese Phase ist beendet. Was im Preview zu sehen ist überzeugt mich ebenso wenig, wie das neue Vertriebssystem von Microsoft und die Anbindung an "Live"...
Für die zivile Jetfliegerei geht eine Ära zu Ende. Es bleibt abzuwarten, was die Addons von Microsoft wert sein werden und was das Ganze kosten wird. Aber... korrigiert mich bitte... es sieht so aus, das die bisherigen Addon-Schmieden harten Zeiten entgegengehen. Da steht nichts davon, das Addons anderer noch funktionieren werden. Dadurch, das die Welt in Schnipseln verkauft werden wird, kann ja selbst bei Offenlegung aller SDK´s keiner mehr damit rechnen, das er irgendwas verkauft... denn zuerst müssen die User ja den passenden Landschnipsel kaufen.

Das wird die größte "virtuelle Immobilienspekulation aller Zeiten".
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (4. Januar 2012, 18:12)


=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

386

Mittwoch, 4. Januar 2012, 18:04

Auch wenn ich aufgrund meines zu schlechten PC und fehlendem Geld für Neuinvestitionen seit etwa einem Jahr nichtmehr virtuell fliege, macht mich diese Entwicklung sehr traurig...

Diese Webisoden sehen für mich aus wie ein minimal getuneter FSX, nichts besonderes und aufkeinen Fall eine Rechtfertigung für die Einschränkung der Gebiete.

Auch ich denke das man mit diesem Spiel die bestehende und vorallem beständige Flusi-Gemeinde nicht beeindrucken wird. Es bleibt jedoch abzuwarten ob Microsoft mit dem Spiel neue Kundengruppen anziehen kann.

Aber sehen wir es doch positiv, vielleicht bekommt der FSX durch das Flight neuen Zuwachs. Nämlich genau dann wenn man Flight spielt und einfach mehr will -> FSX.

Und an dieser Stelle können wir nochmals den Add-On Herstellern sehr dankbar sein, für dass was sie aus dem FSX gemacht haben :bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »=TT=fightereuro« (4. Januar 2012, 18:06)


387

Mittwoch, 4. Januar 2012, 19:31

Danke, ohne mich. Freue mich auf weitere 5-10 Jahre mit einem jetzt 99,5 Prozentig gut laufendem FSX! Auf 2020 vielleicht kommt dann malwieder was richtig gutes.
Prozessor: Intel(R) Core(TM)Quad CPU i7-860 @ 2.67GHz, Grafik: Nvidia GTX 285, Ram: 6GB, Betriebssystem: Win7 64bit, FSX SP2

388

Mittwoch, 4. Januar 2012, 19:42

:pop2: R.I.P Microsoft Flight :pop2:

Das kommt sogar auf Konsole raus das sagt alles.

389

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:20

Das kommt sogar auf Konsole raus das sagt alles.


Es sagt ja nicht viel aus, eben nur, dass der FSX vermutlich nicht mit Flight zu vergleichen sein wird.
Der FS9 und der FSX existiert ja immer noch auf vielen Rechnern und Addons sowie anderen Sachen für den FS wird es wohl noch lange geben ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

390

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:34

Mich würde das gar nicht stören, dass man nur eine Insel hat. Sein wir doch mal ehrlich, wieviel der Standard-FSX-Welt haben wir den beflogen? Die Default-Szenarien sind doch grausam wie die Hölle. Ein Flusi braucht doch nur eine brauchbare und leistungsfähige Basis sein. Eine Insel und ein Flugzeug würden mir völlig reichen, wenns mit dem Realismus und der Performance stimmt. Den Rest besorgen doch eh die Addons. Ich würde, wenn ich könnte, glatt 90% des FSX löschen, um meine SSD etwas zu entlasten. Wer braucht diesen Krempel?

Der FSX wird ja nur deswegen immer besser, da die Hardware zusehens in der Lage ist, das üble Coding des FSX zu kompensieren. Aber man muss sich mal antun, dass da ein Sandy Bridge her muss für eine Software, die noch zu Zeiten des Pentium entwickelt wurde. :lol2: Davon abgesehen gibts doch beim FSX aber kaum Grenzen. Man sehe sich doch nur mal die NGX an, die Szenerien von ORBX, das Wetter von ActiveSky, A2A usw usw. Und da es da keine Limits mehr gibt, werden die Entwickler immer weiter pushen können. Wozu da Flight? Wozu auf eine neue Plattform umsatteln, die wahrscheinlich nicht minder von Kinderkrankheiten geplagt wird?
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (4. Januar 2012, 20:35)