Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. März 2012, 19:30

Leichtflugzeug in den Bodensee gestürtzt

Heute Nachmittag ist um ca. 16:00 Uhr eine Maschine in Hohenems, anscheinend zu einem Rundflug gestartet. Um 16:20 Uhr stürtzte diese aus noch bisher ungeklärter Ursache in den Bodensee. Beide Insassen sind anscheinend Tod. Ein paar weiter Informationen gibt es hier.
Offiziell ist der Flugzeugtyp noch unbekannt. Man weiß nur dass es sich um ein UL, dass einem Flugverein am Hohenemser Flugplatz gehört, handelt.
Es könnte sich dabei meiner Meinung nach um die "D-MAXL" der ULIG Aviators handeln. Die Website ist seit kurzem nicht mehr erreichbar, und erste Wrackteile (Blaues Höhenleitwerk, welches anscheinend schon geborgen wurde) lassen den Anschein erwecken dass es sich um eben dieses UL handelt.

Mein Beileid an die Hinterbliebenen und alle Betroffenen. Mögen die Verstorbenen in Frieden ruhen.

2

Samstag, 24. März 2012, 11:44

Jup, es soll tatsächlich die D-MAXL sein. Bei dem Flugzeugtyp kann ich helfen: Tecnam P92S Echo.

Für die Mitglieder, die des Englischen mächtig sind, hier noch eine Seite: http://aviation-safety.net/wikibase/wiki.php?id=144552
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

3

Samstag, 24. März 2012, 13:37

Experimental-Aircraft?
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. März 2012, 13:41

Ich bin gestern Abend mit dem Auto zufällig in der Nähe vorbei gefahren, als im Radio die Absturzmeldung kam. An der Absturzstellen war ein Haufen Boote auf dem See und ein Helikopter kreiste über ihnen. Der 51-jährige Pilot ist inzwischen identifiziert, der Passagier (ein Mann zwischen 25 und 30 Jahren, lange schwarze Haare) ist bisher nicht namentlich bekannt. Nun, ich denke die österreichischen Kollegen werden ihr Bestes tun um die Ursache für den Absturz herauszufinden.

Mein Beileid an die Hinterbliebenen.

:sad:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

5

Samstag, 24. März 2012, 13:49

Bin gespannt, was die BFU dazu schreiben wird.
(@Peter: durch die D-Reg wird die BFU mit beteiligt werden, entsprechend wird auch ein Bericht bei denen veröffentlicht werden.)

Leider ist ja in der D-M Klasse häufiger schon das Gewicht ein Problem gewesen. Dazu dann Kurven und entsprechende Geschwindigkeiten.....

Thorsten

6

Samstag, 24. März 2012, 14:00

Experimental-Aircraft?
Warum sollte es ein Experimental-Aircraft sein!? ?(
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

7

Samstag, 24. März 2012, 15:31

Gibt es ja häufig in dieser Klasse.

Flugzeug soll ja bereits in der Luft auseinander gefallen sein. Habe schon häufig miterlebt, dass UL-Piloten die Stabilität ihres Flugzeugs überschätzen. Es ist und bleibt einfach ein ULTRALIGHT-Flugzeug.
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

8

Samstag, 24. März 2012, 15:35

Hallo Christian,

oder sich mit den Gewichten "verschätzen"...

Quasi randvoll tanken, 2 Personen rein und dann ein "wenig Gepäck" dazu.....


Thorsten

9

Samstag, 24. März 2012, 15:46

Naja, das stimmt schon, aber es ist ja gar nicht erwiesen, dass das UL in der Luft auseinandergebrochen ist.
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

10

Samstag, 24. März 2012, 16:23

...aber es ist ja gar nicht erwiesen, dass das UL in der Luft auseinandergebrochen ist...


KLICK!
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

11

Sonntag, 25. März 2012, 09:45

Ich zitiere zurück.

Zitat

Augenzeugen berichteten, dass das Flugzeug beim Aufprall auf das Wasser in mehrere Teile zerrissen ist – andere erklärten, es seien bereits in der Luft Teile abgebrochen
Es gibt unterschiedliche Meinungen, deswegen habe ich geschrieben, dass es noch nicht geklärt sei.
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

12

Sonntag, 25. März 2012, 10:49

Zitat

durch die D-Reg wird die BFU mit beteiligt werden, entsprechend wird auch ein Bericht bei denen veröffentlicht werden.


Wobei da nicht zu viel zu erwarten ist. ;(
-Keine Aufzeichnungsgeräte, nur Augenzeugen.

Viele Grüße

13

Sonntag, 25. März 2012, 12:24

Naja, die versuchen momentan mit einem Sonargerät Flugzeugtrümmer ausfindig zu machen, um diese dann mit Ballons zu heben. Vielleicht kann man ja dann etwas über den Unglückshergang herausfinden.
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

14

Sonntag, 25. März 2012, 21:48

Zitat

durch die D-Reg wird die BFU mit beteiligt werden, entsprechend wird auch ein Bericht bei denen veröffentlicht werden.


Wobei da nicht zu viel zu erwarten ist. ;(
-Keine Aufzeichnungsgeräte, nur Augenzeugen.

Viele Grüße


Ich fürchte auch, dass man da nicht mehr viel herausbekommen wird. Manche Augenzeugen haben sicherlich schon vor dem Aufprall hingeschaut, die könnten sicherlich dazu beitragen, warum ein Flugzeug "einfach so" in den Bodensee stürzt.
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

15

Montag, 26. März 2012, 15:08

Der verunglückte Pilot war Mitglied bei der sogenannten Ultraleicht-Interessengemeinschaft. In Kurzform UL-IG. Er wird von den Vereinsmitgliedern als sehr guter Pilot deklariert!

EDIT: Ich habe nun den gesamten Post editiert, ich hoffe, dass war ok.
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »747-400« (26. März 2012, 20:10)


16

Montag, 26. März 2012, 15:54

Die Familie des Piloten wird momentan seelisch betreut.
Das wäre auch eine Lösung für die einschlägigen Absturzexperten und deren Ad hoc- Analysen. Ich hoffe es dient irgend einem höheren Zweck, wenn die Namen des Piloten, der Maschine und der Halter öffentlich gemacht werden.

17

Montag, 26. März 2012, 16:24

Ich verstehe ebenfalls nicht, warum hier Namen veröffentlicht werden müssen...
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

18

Montag, 26. März 2012, 16:45

Ich wollte euch damit lediglich mitteilen, dass man Kenntnis davon hat, wer der Pilot war. Es hätte euch ja interessieren können. :sagnix:
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

19

Montag, 26. März 2012, 17:19

Ich verstehe ebenfalls nicht, warum hier Namen veröffentlicht werden müssen...



Sehe ich genau so. Deswegen habe ich den Namen editiert.

Gruß

Boxi

20

Montag, 26. März 2012, 20:08

Ist ja schon ok Leute!!!
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

21

Montag, 26. März 2012, 21:53

Ist ja schon ok Leute!!!


Hallo lieber Herr Flusi-Kollege,

kein Grund so "freundlich" zu reagieren.
Deswegen hast Du Post!

So, und jetzt darf gerne weiterhin über dieses Thema in der "Friendly Flusi Art" weiter diskutiert werden.

Thorsten

22

Montag, 26. März 2012, 22:43

Ich möchte noch anmerken das unter den lokalen Piloten hier sehr viel 'Solidarität' gezeigt wird. Normalerweise wird bei solch schönem Wetter geflogen was das Zeug hergiebt, nicht jedoch die letzten Tage. Seit Samstag flog nur noch ein Bruchteil, bishin zu fast garnichts mehr, von und nach Hohenems.
Dies zeugt meiner Meinung nach für eine gute Gemeinschaft und Respekt den Angehörigen gegenüber.

23

Montag, 26. März 2012, 22:53

Dies zeugt meiner Meinung nach für eine gute Gemeinschaft und Respekt den Angehörigen gegenüber.


Finde ich auch gut so - Respekt ist in solchen Situationen echt etwas wert :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

24

Dienstag, 27. März 2012, 08:35

Grundsätzlich immer tragisch, wenn Leute zu schaden kommen. Ob selbstverschuldet oder nicht, das ändert nix daran, daß es unschön ist. Daß die Vereinskollegen nur Gutes über den verunglückten Kollegen zu protokoll geben ist nichts ungewöhnliches, ist bei uns ja kulturell stark verankert, nicht über Verstorbene zu lästern, schon gar nicht öffentlich.

Deswegen bin ich mal gespannt, was da an Unfallberichten veröffentlicht wird.

Diese werden in Österreich jetzt auch online hübsch publiziert, leider ist das noch nicht ganz aktuell oder vollständig, da hier die Zuständigen des Verkehrsministeriums bzw. von der AustroControl die Daten erst auf gleich bringen. Die sich zunehmends vervollständigende Baustelle dazu findet man im VERSA System unseres Verkehrsministeriums. Mittelfristig wird das auf Stand sein und man wird dann auch den Bericht zum vorliegenden Fall dort finden.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

25

Dienstag, 27. März 2012, 18:15

Irgendwo ist da der Wurm drin, heute um kurz nach 16:00 Uhr, am ersten Tag nach dem Unglück, and dem wieder richtig geflogen wurde, hat sich in Hohenems ein Flugzeug am Boden überschlagen. Der Pilot konnte sich selbst retten, und ihm ist anscheinend nichts schlimmes zugestoßen.

26

Dienstag, 27. März 2012, 22:53

Spannend. Zufälle solls geben, aber einen Zusammenhang kann ich da nicht wirklich erkennen. Ausser an beiden Fliegern können noch technische Unzulänglichkeiten festgestellt werden, da wäre dann die Ursache spannend. Aber bevors soweit ist, können wir nur abwarten und Tee/Kaffee/Bier/Suchtgetränk der Wahl trinken. :morgen:

Mehr zu dem Thema beim ORF: Klick mich.

Nachdems ein Flugschüler auf Alleinflug war, möcht ich jetzt nicht in der Haut des Lehrers stecken, der da Supervision innehatte.
Der Schüler hat scheinbar nach der Landung die Piste unfreiwillig verlassen und dort mit dem Nosewheel ein Loch in der Wiese gefunden.

Warum er von der Piste abgekommen ist kann viele Gründe haben. Seitenwindböe, assymetrisch gebremst, einseitiger Bremsdefekt, Bugradlandung mit anschliessender Oszillation und und und. Ich bin auf jeden Fall gespannt und freu mich drüber, daß der Kerl glimpflich davongekommen ist.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

27

Dienstag, 27. März 2012, 23:02

Na dann hat der Schüler ja etwas mitgenommen dabei - denn nur durch Fehler sammelt man Erfahrung ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

28

Mittwoch, 28. März 2012, 08:00

Na dann hat der Schüler ja etwas mitgenommen dabei - denn nur durch Fehler sammelt man Erfahrung ;)

:bier:

Wenn dem so wäre, so hätte die Menschheit ein echtes Problem!
Ich meinerseits sammle meine Erfahrungen mehrheitlich aus positiven Ereignissen. Oder ist Dir die Aussage, eine gute Erfahrung gemacht zu haben, fremd? :opi:
cheers
Martin

29

Mittwoch, 28. März 2012, 08:44

Ganz unrecht hat Dirk nicht. Gibt ein Sprichwort in der Luftfahrt: "Good decisions come from experience. Experience comes from bad decisions." :weg:
Man lernt meistens mehr aus seinen Niederlagen als aus seinen Siegen. Bei den Niederlagen beim Fliegen gehts halt eher darum, daß mans überlebt um das gelernte auch umsetzen zu können.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

30

Mittwoch, 28. März 2012, 09:52

Man lernt meistens mehr aus seinen Niederlagen als aus seinen Siegen.

Das hört sich ja sehr nach (Luft)kämpfen an. :D


Bei den Niederlagen beim Fliegen gehts halt eher darum, daß mans überlebt um das gelernte auch umsetzen zu können.

Im Grundsatz ja. Brenzlige Situationen bleiben möglicherweise mehr in der Erinnerung haften.
Aber a) setzte ich als Flugschüler mein Überleben im Vertrauen auf den Fluglehrer nicht als Glücksfall 8o , sondern eher als selbstverständlich voraus und b) hoffe ich doch sehr, dass meine gesammelten Erfahrungen nicht nur aus Schreckmomenten bestehen, sondern dass meine Erfahrungen mehr aus den durch stetiges Üben zur Routine gewordenen "Flugkünsten" bestehen. Mit anderen Worten: Ich tendiere eher dazu, meine positiven Erfahrungen zu wiederholen, als negative Erfahrungen zu vermeiden.

Nun gut, dies ist alles zum Einen eine Frage des Blickwinkels :kaleun: und zum Anderen vielleicht eine Frage der Lebenseinstellung. :)
cheers
Martin