Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 6. Dezember 2009, 22:47

FS9/FS10 Dauerbremser

Hallo Flusi Freunde,
ich habe Windows 7 64 auf meinem Rechner, auf einer separaten Bootfestplatte installiert. Viel Zeit habe ich inzwischen investiert um folgendes Problem zu beseitigen. Bei beiden FS werden die Flugzeuge dauergebremst. Die cfg Dateien habe ich mit Flusifix schon gelöscht und den Flusi neu gestartet. Erfolglos ?( Den FS9 habe ich schon deinstalliert, noch einmal neu installiert und nun endgültig wieder deinstalliert. FS10 wird das selbe Schicksal ereilen, wenn ich keine Lösung finde. Das wäre allerdings schade, denn mit Windows 7 läuft der PC flotter.
Natürlich habe ich die Ausweichmöglichkeit auf einer anderen Festplatte mit XP weiter zu arbeiten. Aber wozu habe ich Windows 7. Nur für Office und ein paar Spiele lohnt es nicht, Windows 7 weiter zu verwenden. X(
Wer kann helfen und weiß eine Lösung für das geschilderte Problem?
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

2

Sonntag, 6. Dezember 2009, 23:19

Was soll man sich konkret unter "dauergebremsten" Flugzeugen vorstellen? :hm:
Sind da die Fußbremsen permanent angezogen oder wie? :S
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ManuLOWI

Freiluftterrassenliebhaber :D

wcf.user.posts: 248

Wohnort: Innsbruck

  • Nachricht senden

3

Montag, 7. Dezember 2009, 00:31

Hallo,

Ehrlich gesagt glaube ich, dass es sich um ein Treiberproblem der HARDWARE handelt (Joystick, Pedale etc.) ;)
Hast Du schonmal probiert, den Treiber für das Eingabegerät, welches Du zum bremsen benützt zu aktualisieren/W7 tauglich zu machen?
Evtl. könnte auch schon eine simple Kalibrierung oder ein Umdrehen der Achsenrichtung Deines Eingabegerätes für die Bremsen helfen...

mfg
Manuel
System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz / ATI HD5970 2GB GDDR5 / Gigabyte GA P55 UD6 Mainboard / 8GB DDR3-RAM / 2x500GB Samsung HDD im RAID 0 / Windows7 64bit--->läuft :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ManuLOWI« (7. Dezember 2009, 00:32)


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

4

Montag, 7. Dezember 2009, 07:18

Hallo Martin, hallo Manuel,

Zitat

Was soll man sich konkret unter "dauergebremsten" Flugzeugen vorstellen?

Das Flugzeug wird permanent gebremst, ohne das in der linken Ecke der Schriftzug "Bremsen" erscheint. Zu erkennen daran, wenn ich das Flugzeug zum taxeln beschleunigen will, dann qualmen die Bremsen, man merkt es auch daran, das das Flugzeug zum take off nicht in die Hufe kommt.
Wenn ich die Joystick Kalibrierung aufrufe, funktionieren alle Controller einwandfrei. Davon gibt es drei. Einer für den Joystick, einer für die CH-Pedals und einer für den separaten Airbusschubhebel.

Zitat

Ehrlich gesagt glaube ich, dass es sich um ein Treiberproblem der HARDWARE handelt (Joystick, Pedale etc.)

Da werde ich gleich noch einmal Windows 7 hochfahren und die USB-Kabel von den Pedalen und vom Schubhebel entfernen. Ich melde mich wieder, sobald ich ein Ergebnis habe, positiv oder negativ.
Danke zunächst einmal für eure Antworten. :bier:
Edit: Es handelt sich bei allen drei Controllern um USB-Controller, für die ich keine Treiber brauche. Windows erkennt die USB-Geräte oder nicht und wie ich schon ausgeführt habe die Windows Kalibrierung erkennt alle drei Geräte und es wird eine einwandfreie Funktion angezeigt. Trotzdem gibt es das geschilderte Problem nur unter Windows 7 64 und nicht unter XP.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Horst K.« (7. Dezember 2009, 07:26)


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

5

Montag, 7. Dezember 2009, 07:37

Hallo, zusammen,
alle drei USB-Kabel abgezogen. Flugzeug auf der RWY nur mit F4 beschleunigt, Bremsen qualmen.
Edit: Das ist ja ein ganz merkwürdiger Effekt. Die Bremsen fangen an zu qualmen, als wenn sie nur schleifen, aber nicht voll bremsen. Ich habe alle Kabel wieder angeschlossen und die Bremsen wieder den CH-Pedals zugeordnet. Wenn ich das Flugzeug mit den qualmenden Bremsen ausrollen lasse, dann braucht es eine lange Zeit bis es zum Stehen kommt. Mit den Pedalbremsen bleibt es aber sofort stehen. Trete ich die Bremsen und gebe vollen Schub, dann knickt die Cessna mit dem Bugfahrwerk ein. Ohne Bremsen treten, beschleunigt die Cessna extrem träge und die Bremsen qualmen. Wenn die Bremsen jetzt wieder zugeordnet sind, leuchtet in der linken Bildecke der Schriftzug Bremsen auf.
Ehrlich, ich verstehe gar nichts mehr, was ist das nur für ein merkwürdiger Fehler? ?(
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horst K.« (7. Dezember 2009, 08:06)


6

Montag, 7. Dezember 2009, 16:28

Wie hoch ist denn die Empfindlichkeit der Achsen wo die Bremsen draufliegen eingestellt?
Weil man muss da die Empfindlichkeit auf maximal stehen haben, damit der ganze Pedalweg im Sim ankommt sozusagen. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

7

Montag, 7. Dezember 2009, 16:58

Wenn du sagst, dass das Problem auch mit der Tastatur ohne Controller besteht... entferne doch mal die Tastenzuordnung im FS.
Gruß, Roman

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

8

Montag, 7. Dezember 2009, 17:15

Hallo zusammen,
Empfindlichkeit auf Max: bringt nichts
Tastaturzuordnung kann man nicht löschen, wie soll ich dann noch den Flieger in Bewegung setzen?
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

9

Montag, 7. Dezember 2009, 17:42

Er meinte die Tastenzuordnung der Bremsen nehm ich an. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

10

Montag, 7. Dezember 2009, 19:56

Er meinte die Tastenzuordnung der Bremsen nehm ich an. :)

:thumbsup:
Gruß, Roman

11

Dienstag, 8. Dezember 2009, 10:03

In den Tastaturzuordnungen - Steuerachsen - Umkehr anklicken
Hatte ich auch mal :yes:

:bier:
Gruß


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 8. Dezember 2009, 13:31

Hallo zusammen,
danke für Eure Tipps und Hinweise. :thx: Leider war bisher alles nicht von Erfolg gekrönt. Durch einen Bedienfehler habe ich mir Windows 7 abgeschossen. Alles platt gemacht und Windows neu installiert. Nun baue ich langsam alles wieder auf. Wenn der Flusi installiert ist, hole ich den thread noch einmal hoch und berichte.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

13

Dienstag, 8. Dezember 2009, 14:26

Oh je, das klingt ja nicht gut. Kannst Du nicht mit der Systenmwiederherstellung versuchen die W7 Probleme auszumerzen ?

:bier:
Gruß


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 8. Dezember 2009, 17:48

Hallo Jürgen,
leider hatte ich die Systemwiederherstellung nicht aktiviert. Hat aber vielleicht den Vorteil, dass hoffentlich der Fehler mit der Dauerbremsung weg ist. Jetzt nach der Neuinstallation habe ich schon das erste Image angefertigt. So eine Pleite passiert mir nur einmal ;)
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

15

Dienstag, 8. Dezember 2009, 18:34

Alles Lernlektionen, nicht Pleiten :thumb:
Ich hab es durch gloriose Aktivitäten geschafft die Fotos eines halben Jahres digital zu killen, hab den Header der .jpg irgendwie zerstört. Passiert mir auch nie wieder :rolleyes:
Gruß


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

16

Samstag, 12. Dezember 2009, 17:45

Hallo Flusi Freunde,
ich hole den thread nun noch einmal vor. Nachdem ich nun Windows 7 pro 64 neu installiert habe, war heute FS10 dran. Wer beschreibt mein Erstaunen, dass der beschriebene Fehler mit dem "Dauerbremsen" immer noch da ist. Ich bin ratlos. Das heißt nun für mich, weder FS10 noch FS9 laufen mit Windows 7 und wenn ich einen der Flugsimulatoren nutzen möchte, muss ich von Win7 auf Win XP wechseln. Zum Glück habe ich mir von vorn herein diese Option geschaffen, in dem ich mit zwei Betriebssystemen auf Wechselfestplatten arbeiten kann.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horst K.« (12. Dezember 2009, 17:47)


17

Samstag, 12. Dezember 2009, 18:23

Nabend ...Horst,


also ich weiß nicht recht, ich bin ja auch umgestiegen auf WIN7 64bit Prof. und bei bei mir läuft alles soweit ohne die von Dir beschriebenen Probleme.

Ich hatte die Gelegenheit genutzt um ACC ( Accelerations Pack ) zu installieren auch auf die Gefahr hin das viele Freewareprodukte nicht mehr funktionieren.

Das Dein Bremsproblem durch WIN7 ausgelöst wird ... ich kann es mir nicht recht vorstellen ;(

Hast Du die FS im Bootlaufwerg installiert ... hast Du eventuell an .NET Framework 3.5 etwas geändert oder überschrieben ?(
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

18

Samstag, 12. Dezember 2009, 18:38

Hallo Klaus,
ja, ich kann das selber nicht begreifen. ?(

Zitat

Hast Du die FS im Bootlaufwerg installiert ... hast Du eventuell an .NET Framework 3.5 etwas geändert oder überschrieben]
Den Flugsimulator habe ich in eine separate Partition installiert. Das Acceleration Pack habe ich dieses Mal gar nicht erst installiert, weil ich zunächst sehen wollte, ob das Bremser Problem weg ist. Merkwürdig, wenn ich FS9 installiere habe ich dort das gleiche Problem. Daher kommt meine Vermutung, dass es mit Windows 7 zusammenhängt. Was ich jetzt noch einmal versuchen werde ist, Windows 7 wird mit einem Image eine Stufe zurückgesetzt, FSX dann gelöscht und dann ziehe ich alle drei USB-Stecker ab, Joystick, Seitenruder und Schubhebel, und dann noch einmal FSX neu installieren.

Edit: Ich habe alle drei USB-Controller abgezogen und FSX neu installiert. Niete, die Cessna wird immer noch gebremst, nur dass man es jetzt nicht mehr in der linken Ecke des Bildschirms angezeigt bekommt. Es muss doch an Windows liegen. Irgend etwas habe ich falsch eingestellt oder nicht eingestellt.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Horst K.« (12. Dezember 2009, 19:37)


19

Samstag, 12. Dezember 2009, 20:15

Das Flugzeug wird permanent gebremst, ohne das in der linken Ecke der Schriftzug "Bremsen" erscheint. Zu erkennen daran, wenn ich das Flugzeug zum taxeln beschleunigen will, dann qualmen die Bremsen, man merkt es auch daran, das das Flugzeug zum take off nicht in die Hufe kommt.




Ich habe mal versucht mit schleifenden Bremsen zu starten, aber ich habe keine Pedale mit Bremse, also kann ich nur Bremsen oder nicht und die rote Schrift reagiert genau so. Nun bin ich aber 2x auf einer Runway mit Vollgas u. Stotterbremse hin u. hergerollt, aber da qualmt keine Bremse. Aber bei mir liegt Schnee und der wird hinter den Rädern aufgewirbelt.

Wieviel Meter braucht denn Deine Cessna bis zum Abheben mit Vollgas und hast Du überhaupt Vollgas? :?:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

20

Samstag, 12. Dezember 2009, 20:45

Vieleicht habe ich es überlesen
aber hast du schon mal die Achsen deiner Sticks in der Systemsteuerung überprüft ?
Ich habe auch Win 7 und das Acc pack
aber diesen Fehler habe ich nicht .
Gruß Jürgen

21

Samstag, 12. Dezember 2009, 20:49

Wieviel Meter braucht denn Deine Cessna bis zum Abheben mit Vollgas und hast Du überhaupt Vollgas?


ja ... es wäre recht nützlich mal ein Bild des Panels und der Armaturen zu sehen .... Geschwindigkeit / Drehzahl usw.

und auch ein Bild der Außenansicht wäre bestimmt aufschlußreich :yes:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 13. Dezember 2009, 08:07

Hallo zusammen,
kann im Moment kein Bild posten. Muss erst einmal irfanview installieren. Bin jetzt fast soweit, mich vom Flugsimulator mit Windows 7 zu verabschieden. Nun sind zwei weitere Macken hinzugekommen. Das Seitenruder flattert und der Cursorpfeil ist schwarz. Das macht ein Flugzeug unfliegbar. Zum einen wegen dem Seitenruder zum anderen wenn man nachts fliegt kann man den Cursorpfeil nicht sehen. Inzwischen habe ich den FS10 schon wieder deinstalliert und wieder neu installiert. Die Macken sind sofort wieder da.
Warum das alles so ist, kann ich nicht herausfinden. Ich weiß nur, dass ich alle diese Probleme mit XP nicht kenne. Hier liegt mit Sicherheit ein Problem vor, dass meinen Kenntnisstand in Sachen PC übersteigt. Überprüfe ich die Steuerung in der Windows Kalibrierroutine funktioniert alles einwandfrei. Da flattert kein Seitenruder und alle Steuerungen funktionieren exakt wie sie sollen. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich hier um ein generelles Problem des FS im Zusammenspiel mit Windows handelt.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

23

Sonntag, 13. Dezember 2009, 10:37

Moin Horst ...


also für mich hört sich das alles nach einem Treiberfehler für den Joystick oder was auch immer Du nutzt, an ... :opi:

Auch wenn das mit der Kalibrierung funzt ... sagt hast Du zufällig Saitek Steuerungen und hast Du eventuell auch die SST auf gespielt ....

oder hast Du vielleicht versehentlich 32bit Treiber genommen für ein WIN7 64 bit System oder umgekehrt ?(

Denn dieser Fehler mit dem Cursorpfeil hört sich genauso an .... es kann aber so blöd es sich auch anhören mag an einem falschen Soundkarten Treiber liegen ... ja so was gibts , ich spreche da aus Erfahrung.

Prinzipiell läuft der Flusi , zumindest der FSX , mit WIN7 und das bei mir subjektiv besser als mit XP :yes: :yes:


Es ist betimmt nur ein kleiner Fehler ...aber er hat wohl große Auswirkungen :( :(
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

24

Sonntag, 13. Dezember 2009, 10:48

Zitat

Das Seitenruder flattert


...kann auch eine Alterserscheinung des Joysticks sein. Probier doch mal, ob das immernoch so ist, wenn du im FS die Nullstellung für die entsprechende Achse hochregelst.
Gruß, Roman

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 13. Dezember 2009, 11:39

Hallo zusammen,
so, nun bin ich schon einen Schritt weiter. Das Seitenruder flattern habe ich beseitigen können. Das passiert immer dann, wenn das Seitenruder sowohl für den Joystick als auch für die CH-pedals zugeordnet ist. Entweder habe ich vergessen die Zuordnung für den Joystick zu löschen oder der Flusi hat die Zuordnung selber verändert. Ich glaube eher ersteres ist der Fall. Dann habe ich die Bremsenempfindlichkeit auf max gestellt. Jetzt erscheint nicht mehr die rote Schrift Bremsen in der linken Bildecke und die Cessna bewegt sich beim take off eigentlich so wie ich es bisher gewohnt war. Allerdings die Qualmwolken gibt es immer noch. Ich habe einmal die B737 von MS auf die RWY gestellt und vollen Schub gegeben. Dann kommt eine riesige Qualmwolke, die fast das ganze Flugzeug einhüllt.
Den Schwarzen Cursorpfeil habe ich auch noch nicht in einen weißen Pfeil ändern können.
Eigentlich sollte ich jetzt das Acceleration Pack noch installieren. Dann schaue ich weiter.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

26

Sonntag, 13. Dezember 2009, 12:08

. Dann kommt eine riesige Qualmwolke, die fast das ganze Flugzeug einhüllt.


wo startest Du (auf welchem Flugplatz ) und mit welchen Wetter und Jahreszeit - Einstellungen ... und den Flieger wenn ich den habe sonst nehm ich etwas vergleichbares

ich mach dann mal ein >Bild :yes:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 13. Dezember 2009, 12:36

Hallo Klaus,
ich nehme Kiel Holtenau EDHK, mit AddOn Nordlichter, Winter, RWY 08.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

28

Sonntag, 13. Dezember 2009, 13:19

so wie versprochen die Bilder .... so sieht das bei mir mit Carenado 182RG aus





Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

29

Sonntag, 13. Dezember 2009, 13:19

Horst, nutzt DuTrackIR?

Wenn Du das so ansprichst, dann habe ich da eine Theorie, denn sowohl TrackIR als auch andere Controller "steuern Achsen und Befehle" ...
Wenn man nun einen sauberen FS haben möchte, dann sollte man sämtliche Controller entfernen UND die dazugehörigen Treiber deinstallieren, dann den FS einmal im Fenster ohne USB Maus ( Scrollräder machen manchmal Mist ) und nur mit Tastatur fliegen ...

Das würde die Controllerebene UND Treiberebene ausschließen ...

Wenn das Problem dann immer noch vorhanden sein sollte, dann hängt´s vermutlich tiefer in der Hardware :hm:

Grund für die Theorie:

Mein eigenes System hatte mal vor einiger Zeit ebenfalls ein Flattern der Ruder ausgelöst, bedingt durch TrackIR und Joystick an einem USB-Kanal des Mainboards ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 13. Dezember 2009, 13:35

Hallo zusammen,
die Bilder sehen so aus wie bei mir. Das beruhigt schon einmal. Das Dauerbremsen war ja schon beseitigt. Das sieht so aus, als wenn die Qualmwolken normal sind. Wie erwähnt, mit der 737 von MS sieht die Qualmwolke noch gewaltiger aus. Wann immer ich meine Zeit zum spotten in EDDH verbringe, habe ich noch nie ein Flugzeug mit so einer Qualmwolkenbildung starten gesehen. Ursprünglich brachte ich das auch mit dem Dauerbremsen in Verbindung. Aber das waren ja dann wohl zwei verschiedene Füße.

TrackIR habe ich nicht. Das Seitenruder flattern entsteht immer dann wenn man sowohl den Joystick als auch die Pedale aktiviert hat.
Das hat sich dann auch erledigt.
So langsam klärt sich alles auf. Nach dem Motto Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter. :luxhello:
Leider muss ich den FS10 noch einmal neu installieren, weil das Acceleration Pack lässt sich nicht aktivieren. Der FS produziert beim Stat jedes Mal eine Fehlermeldung. Laut MS kann man dann die Software nicht voll nutzen. Na dann. Ich hoffe, dann ist auch der Cursorpfeil nicht mehr schwarz.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX