Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 28. Oktober 2008, 21:29

Landing Lights dimmen ...

Gudnabn ...

wieder mal die Landelichter ... diesmal die der neuen Sabre f-86. Sie bringt sogar ein eigenes fx. - File dafür mit, nichtsdestotrotz sind die Lichter wieder mal so hell, daß man bei der Landung die Runway nicht erkennen kann und das Ganze auch noch total schräg aussieht. Weiß jemand wie man die Dinger dunkler kriegt ?

EDIT: erledigt !
Gruss

Mats

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DogStar« (28. Oktober 2008, 22:12)


2

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 08:01

RE: Landing Lights dimmen ...

Gudnabn ...

wieder mal die Landelichter ... diesmal die der neuen Sabre f-86. Sie bringt sogar ein eigenes fx. - File dafür mit, nichtsdestotrotz sind die Lichter wieder mal so hell, daß man bei der Landung die Runway nicht erkennen kann und das Ganze auch noch total schräg aussieht. Weiß jemand wie man die Dinger dunkler kriegt ?

EDIT: erledigt !



Moin ,


wie erledigt ?( ... die Lösung gefunden :hm: ... oder andere Gründe :nein:

denn wie man das macht und ob es eine Lösung dafür gibt würde bestimmt noch mehr Leute hier interessieren .... gell :opi: :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 09:12

Gruss

Mats


4

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 09:16

RE: RE: Landing Lights dimmen ...

Gudnabn ...

wieder mal die Landelichter ... diesmal die der neuen Sabre f-86. Sie bringt sogar ein eigenes fx. - File dafür mit, nichtsdestotrotz sind die Lichter wieder mal so hell, daß man bei der Landung die Runway nicht erkennen kann und das Ganze auch noch total schräg aussieht. Weiß jemand wie man die Dinger dunkler kriegt ?

EDIT: erledigt !



Moin ,


wie erledigt ?( ... die Lösung gefunden :hm: ... oder andere Gründe :nein:

denn wie man das macht und ob es eine Lösung dafür gibt würde bestimmt noch mehr Leute hier interessieren .... gell :opi: :brav:



Und ob.... Erst gestern habe ich mich darüber geärgert, das der AI-Traffic so extrem helles Flutlicht verwendet, wenn er rumtaxelt.... Nachts würde das ja noch halbwegs gut aussehn... dummerweise war es gerade mittags mit extremen Nebel.
Dadurch sah es dann aus, als würden die AI-Flieger weiße Dreiecke vor sich herschieben... X(
Gruß, Roman

5

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 10:55

Ich machs mal so ....


Zitat

there are two textures with control the global landing lights. They are halo.bmp and spotlight.bmp. Halo is the texture shown on the actual airplane, and spotlight is what shows up on the tarmac.

I assume you want to dim the spotlight down. Search on AVSIM, there are a bunch of replacements. I use one myself that's much more realistic (from avsim), but i cant remember the file's name at this moment.

*edit* search for "fs2k4_ll.zip" and remember to always backup first

-feng

dieses Forum ist die Quelle des Tips bzw. ein Member dessellben :thumbsup:


probiert es halt mal aus .... und Dankeschön :thx:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 11:02

Und wer es noch brauchen kann,
hier der Link dazu.
http://library.avsim.net/esearch.php?Loc…=ftp&DLID=37697

Gruß gesta.


7

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 14:22

Danke! Da hätte ich auch selbst draufkommen können, die Datei habe ich nämlich schon mehrfach durch andere ersetzt.... :pfeif:
Gruß, Roman

8

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 18:44

Landing Lights

Wer Interesse an einem guten Licht, was nicht so grell ist, wie das Licht des FS9, da könnte man mal die

Xenon Landing Lights versuchen... Das Paket enthält FÜNF verschiedene Helligkeitsstufen im modernen Xenonlook :thumbup:

Die gibt es auch bei Flightsim.com oder Avsim.com als komplettes Paket mit den Preview-Bildern oder hier, im Anhang ohne Preview als Xenon2.0.rar...

Um den Unterschied zu sehen hab ich ein Bild und das Gif angefügt, sozusagen als Preview...

Die Bilder sind während eines Betatests in Zusammenarbeit mit dem Flugsimulatorclub Deutschland eV. entstanden...

Zur Installation einfach die entsprechende Textur (Spotlight.bmp) aus dem gewünschten Helligkeitsbereich in den Ordner Texture des FS9 kopieren, damit ist der Texture-Ordner gemeint, der direkt im FS-Verzeichnis liegt, nicht der Texture-Ordner des jeweiligen Flugzeugs - und daran denken -> Originaldatei natürlich vorher sichern ;)

Copyrights werden durch mein Posten hier nicht verletzt ...

:bier:

index.php?page=Attachment&attachmentID=118
index.php?page=Attachment&attachmentID=119
index.php?page=Attachment&attachmentID=120
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Samstag, 1. November 2008, 15:10

Vom Prinzip her benötigt man keine modifizierten Spotlight bmps,zumindest was Helligkeit und Farbe angeht.Es liegt hier einzig am Designer des Flugzeuges,wie die Lichtegel aussehen.

Jenes Bauteil im Modell,welches letztendlich für die Darstellung des Lichtkeghels zuständig ist,muss halt nur in den Materialeigenschaften entsprechend coloriert sein.Die scheinen offenbar einige Flugzeigdesigner noch nicht zu wissen.

Vielleicht kennt ja der eine oder andere die Leute,bzw diverse Supportadressen,wo man dieses mal als Hinweis ansprechen könnte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (1. November 2008, 15:13)


10

Samstag, 1. November 2008, 15:42

Jenes Bauteil im Modell,welches letztendlich für die Darstellung des Lichtkeghels zuständig ist,muss halt nur in den Materialeigenschaften entsprechend coloriert sein.Die scheinen offenbar einige Flugzeigdesigner noch nicht zu wissen.


Sehr interessant, hab ich noch nie gehört...

Woher hast Du denn diese Informationen (rot markiert) zum Flugzeugdesign ?

Für den Lichtkegel der Standardflugzeuge gibt es nur dieses eine Bitmap, das wird auch von vielen anderen Flugzeugen Payware/Freeware benutzt, ein Lichtkegel ist kein Bauteil, welches man einfärben kann, ein Lichkegel ist ein Effekt, der ein Bitmap benutzt um einen Lichtkegel darzustellen...

Bei Effekten, die man für Beleuchtung benutzt, wird eine Farbe durch ein Bitmap (Textur) bestimmt, das gehört entweder zu dem Effekt oder der Effekt benutzt das entsprechende Default-Bitmap des Flusis, die Materialeigenschaften des Effekts gibt es garnicht, denn der Effekt ist eine Datei ...

Deshalb verstehe ich das mit dem Bauteil nicht, denn der Effekt sollte für die Lichter verantwortlich sein, zumindest kenne ich die Effekte, die man sieht, wenn das Bitmap geändert wird ...

Also ist Deine Aussage hier eher falsch :

Zitat


Vom Prinzip her benötigt man keine modifizierten Spotlight bmps,zumindest was Helligkeit und Farbe angeht.


Denn die Farbe des Effekts wird (wie man es von den FS-Effekten her kennt) hier doch durch das Bitmap bestimmt ;)

Wenn man den Lichtkegel jetzt "nur" einfach kleiner macht, dann wird das Bitmap dazu gestaucht und erscheint noch heller, deshalb hat die Form des Kegels nichts mit der Farbe zu tun ...

Also macht man sich entweder die Arbeit und baut für jedes Flugzeug einen entsprechenden Effekt oder man kauft ein entsprechendes Addon (z.B. Shockwave Lights) oder man wechselt das Bitmap (Spotlight.bmp) was auch von den meisten Usern so gemacht wird...

Die Downloadzahlen der verschiedenen Lichter auf Avsim und Flightsim, sei es die Xenon-version (die ich bereits hier angefügt hatte) oder das Landing-Lights-Fix (von Gesta hier verlinkt ) , von zusammen mehr als 60.000 zeugen doch von einem starken Bedarf der Lichter ...

Wie sollen denn die Flugzeugdesigner ihre Lichtkegel dann designen mit Bauteil und Materialeigenschaften ???

Von einer Anfrage beim Support mit deiner Beschreibung, wie man das ja einfach lösen kann, würde ich an Deiner Stelle abstand nehmen - denn die Flugzeugdesigner machen das schon richtig ... :D

Nur mal so zur Info, denn wir wollen ja niemanden hier auf die falsche Fährte schicken und auch keine Flugzeugdesigner schlecht darstellen ...

EDIT: Falls Du eine entsprechende Anleitung für mich hast, was die Bauteile und Materialeigenschaften betrifft, dann wäre ich über diese Aufklärung sehr erfreut :)


:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Samstag, 1. November 2008, 15:53

Flusirainer ist sicherlich einer der Profis auf dem Gebiet des Flugzeugdesigns (Rainer Mehlin) ! Du darfst sicher sein, Dirk, daß er weiß was er da sagt ! zumal es sich inzwischen auch mit meinen Erkenntnissen deckt. Denn meine modifizierten Bitmaps führen bei unterschiedlichen Flugzeugen zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Also ist es richtig, daß ein Bauteil des Flugzeugmodels über die Eigenschaften des Lichts bestimmt. Ich würde also mal die Bälle etwas flach halten (von wegen "völlig falsch" und "falsche Fährte" ;) ).
Gruss

Mats


12

Samstag, 1. November 2008, 16:03

Ich würde also mal die Bälle etwas flach halten (von wegen "völlig falsch" und "falsche Fährte" ;) ).


Eine falsche Fährte ist das schon und ich wollte dazu die Flugzeugdesigner, die ja ihre Arbeit gut erledigen, vor pauschalem absprechen ihrer Fähigkeiten bewahren, denn man sollte den Text als ganzes sehen und nicht Teile davon hervorheben, die eine bestimmte Stimmung erzeugen, deshalb halte ich das auch so, wie ich es geschriben habe, kritisch, um Aufklärung bittend und Flugzeugdesigner schützend und nicht so, wie Du es zitiert hattest ...

Das ist auch sehr interessant für mich, deshalb habe ich etwas angefügt, denn mich interessiert es sehr, wie man Materialeigenschaften und Colorationen in das Flugzeugmodell einbauen kann, ohne einen Effekt oder ein Bitmap zu benutzen ... :thumb:

Flusirainer kenne ich aus einem anderen Forum und ich kenne auch die Flieger, deshalb wundert mich das ja auch so, was er da geschrieben hatte ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Samstag, 1. November 2008, 16:10

Ohne ein Bitmap zu benutzen würde ich nicht sagen und davon war auch bei Rainer nicht die Rede. Denn nachdem ich das "Spotlight" Bitmap modifiziert (verdunkelt) hatte, waren die Landinglights beispielsweise der Level-D viel zu dunkel. Also spielen BMP und Flightmodel da zusammen, wobei Letzteres vermutlich größeren Einfluß (vor allem was die Form des Lichtkegels angeht) hat. Wie man es genau macht würde mich allerdings auch interessieren, fürchte aber, daß man in die Flightmodels ohnehin nicht so einfach eingreifen kann und darf.

Edit:

Nicht ein Wort von Flusirainers Aussage war Stimmungsmache ! er ist auch überhaupt nicht der Typ für sowas ;) . Er merkte nur an, daß manche Flugzeugdesigner diesen Umstand nicht kennen - so what ?( ...
Gruss

Mats

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DogStar« (1. November 2008, 16:15)


14

Samstag, 1. November 2008, 16:15

Ohne ein Bitmap zu benutzen würde ich nicht sagen und davon war auch bei Rainer nicht die Rede.


Vom Prinzip her benötigt man keine modifizierten Spotlight bmps,zumindest was Helligkeit und Farbe angeht.


Dann habe ich das wohl gehörig missverstanden ...
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

15

Samstag, 1. November 2008, 16:15

Hier mal ein Beispiel



index.php?page=Attachment&attachmentID=121

Lediglich die Form des Lichtkegels habe ich durch eine eigene spothlight.bmp verändert(ein langes schmales Oval).

16

Samstag, 1. November 2008, 16:16

Schaut so aus ... ja ... aber macht ja nix :lol: ! ich habe es ja auch noch nicht verstanden ...
Gruss

Mats

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DogStar« (1. November 2008, 16:19)


17

Samstag, 1. November 2008, 16:17

Aber wie verändert man dann mit einem Bauteil und Materialeigenschaften den Lichtkegel und die Farbe ?

Ich kenne das nur über die Kombination der Effekte und Bitmaps...

:bier:

EDIT:

Beispiel mit verschiedenen Spotlight.bmp:

index.php?page=Attachment&attachmentID=122

So habe ich die Form und die Helligkeit und die Farbe mit nur einem einzigen Bitmap verändert...

:thumbup:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

18

Samstag, 1. November 2008, 17:09

Beide Dinge haben Einfluss auf die Darstellung.Nur Modellbezogen kann man dies halt für den jeweiligen Flieger individuell gestallten.Über die spothlight.bmp ändert man dies bei allen Fliegern.

Original ist ja die spothlight.bmp weiß,wodurch die Farbe der Materialeigenschaften für das als Landelicht(Taxilicht ebenfalls) definierte Bauteil 1:1 umgesetzt wird.

Modellbezogen geht das folgendermaßen(kann aber nur der Erbauer des Fliegers machen).Man nimmt ein Bauteil(natürlich in der dazugehörigen Position) und definiert es als Landescheinwerfer.Bei FSDS2 gibt man ihm dazu den Namen "Light_Land".Egal wie dieses Teil jetzt aussieht,es ist im Flusi nicht sichbar,wird faktisch nicht dargestellt.Es hat lediglich die Funktion,bei eingeschaltetem Landelicht den Lichtpunkt als auch den Lichtkegel im Flusi darzustellen.Bei FSDS3 und Gmax funktioniert dies nicht über den Name des Bauteiles sondern über die Namensgebung des Materials,mit dem man es versieht.Hier ist ebenfalls die Bezeichnung "Land_Light" dafür zuständig.Die Ausrichtung des Lichtkegels und die Richtung,aus der der Lichtpunkt zu sehen ist,wird von der Z-Achse des Bauteiles bestimmt.

Unabhängig welches Tool ich jetzt nutze,ich muss ja in beiden(bzw drei) diesem Teil ein Material zuweisen.Dieses Material bestimmt im Flusi im untexturiertem Zustand die Farbe;Leuchteffekte und diverse andere Eigenschaften.Farbton und Helligkeit beeinflussen dann im Flusi wiederum Farbton und Helligkeit sowohl des Lichtpunktes als auch des Lichtkegels.Und genau jenes scheinen einige (leider auch Top-)Designer offenbar noch nicht zu wissen(meine nichtvorhanden Englisch Kenntnisse binden mir leider die Hände,dieses mal allgemein bekannt zu machen).



PS: Der Lichtpunkt ist aber nicht mit jenen zu verwechseln,der in der aircraft.cfg als Landelicht erzeugt werden kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (1. November 2008, 17:14)


19

Samstag, 1. November 2008, 17:21

Effekt oder Bauteil oder beides ?

Wenn ich mir die Shockwave Landing Lights ansehe, dann frage ich mich ob man da nicht einfacher zum Ziel kommt, denn das Bauteil am Flieger ist hier ja nicht der Bestandteil der Lichter, sondern "nur" ein Effekt mit einem Bitmap ...

Wenn also die Flugzeugdesigner für die Lichter verantwortlich sind, dann wären die Shockwave-Lights ja ein Effekt, der dann "über" der Bauteil/Material-Combo steht, wenn man also die einzelnen Modelle mit eigenen Lichtern inform von Flugzeugdesign konstruieren würde, wäre dann eine Nutzung von veränderbaren Effekten überhaupt noch möglich ?

Ich frage das jetzt aus einem bestimmten Grund - denn es ist nicht alles optimal, was die Lights betrifft, z.B. beim Heli gibt es einen Lichtkegel, der sich selbst "kreuzt" wenn man ein "3D" Licht verwendet und einen Lichtpunkt, der sich linear vergrößert, wenn man nur die Default Lichter benutzt, also hätte man einen Lichtpunkt, der in mehreren Kilometern zu einem riesigen Kreis auf der Szenerie mutiert ...

PS: Der Lichtpunkt ist aber nicht mit jenen zu verwechseln,der in der aircraft.cfg als Landelicht erzeugt werden kann.


Und wie wirkt sich das ganze auf diesem Lichtpunkt aus ? Müsste dann der einfache Effekt einfach weggelassen werden, wenn man es über das Flugzeugdesign macht ?

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

20

Samstag, 1. November 2008, 18:02

Ich glaube die Shockwave Lichter sind wohl reine Effekt-Dateien(fx_xxx.fx plus die dazugehörigen texturen),die ausschließlich mittels aircraft.cfg an Flugzeug gebastelt werden.
Also die Lichter,die in der aircraft.cfg definiert sind werden nicht durch modellbezogene Eigenschaften beeinflusst.

21

Samstag, 1. November 2008, 18:20

Also die Lichter,die in der aircraft.cfg definiert sind werden nicht durch modellbezogene Eigenschaften beeinflusst.


Beruhigend ...

Heutzutage hat man eh die Qual der Wahl, wenn ich mir den FSX ansehe, "damals" wurde sehr viel an modifizierten Bitmaps für den FS geschrieben und zum Download angeboten, heute hat man X-Graphics, Shockwave-lights und einen ganzen haufen an Addons, die den FS pimpen, wo es nur geht, dann hat man noch DX9 und DX10 ...

In dieser Zeit möchte ich echt kein Flugzeugdesigner sein, denn den Schock, den die Designer allein nach dem Erscheinen von DX10preview, erleben durften, der war schon heftig, und die Auswirkungen dieses Schocks auf die Jungs hab ich selbst während eines Betatests erlebt ...


Ich denke der FS lebt von den Möglichkeiten, die es gibt und dieses Leben ist komplizierter und komplexer als man denkt ...

Danke für Deine Ausführungen, das war mal wieder eine Lehrstunde für mich :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

22

Samstag, 1. November 2008, 22:13

An dieser Stelle mal eine Frage and Rainer, bzw. alle, die sich mit Flightmodels auskennen. Ist es denn (für den relativen Laien wie mich) überhaupt möglich, den Lichtkegel eines Flugzeuges zu beeinflussen ? was brauche ich dafür ? oder stellt das dann schon einen unerlaubten Eingriff dar ...

Ich frage, weil beinahe generell der Lichtkegel der Landelichter viel zu kurz ist und man daher mehr oder weniger ins Dunkel hinein landet, wo eigentlich Scheinwerfer den Boden erhellen sollten ... das ist störend, unrealistisch und führt des Nachts zu unsanften Landungen (der beleuchtete Boden unter dem Flugzeug hilft niemandem :lol: ). Also tut mal was für den Passenger Comfort :D ...
Gruss

Mats


23

Mittwoch, 5. November 2008, 15:57

Wäre es nicht auch theoretisch möglich, ein besseres Bitmap des FSX in den FS9 zu setzen? Oder handelt es sich da um einen unerlaubten Eingriff?



:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

24

Mittwoch, 5. November 2008, 18:04

Offtopic: Hallo Frederik.... Ich dachte, ich komm an irgendnem Samstag in den Weihnachtsferien mal vorbei bei euch im SFVM :D

Topic:

Warum sollte das Bitmap aus dem FSX besser sein? :thumbup: (Legal wäre es, wenn du die Änderung nur auf dem eigenen System - und sonst nirgends - vornimmst, wobei du nicht die datei von jemand anderem kriegen dürftest, sondern in Besitz einer legalen FSX UND einer legalen FS9 Installation zu sein)

:bier:

Roman
Gruß, Roman

25

Mittwoch, 5. November 2008, 18:16

Abgesehen davon kann man sich ein Bitmap ja nun wirklich selber erstellen. Ist eine Sache von wenigen Minuten und man kann seine eigenen Vorstellungen einbringen.

Mich würde allerdings immer noch interessieren, wie man den Lichtkegel verlängern kann ...
Gruss

Mats


26

Mittwoch, 5. November 2008, 18:35

Verlängern geht leider nicht.Auch mit einem größeren Texturformat(512x512 oder 1024x1024) nicht.Auch ein verändertes Seitenverhältnis(breit/hoch) 1 : 2 bringt diesbezüglich nichts.

27

Mittwoch, 5. November 2008, 18:53

Schade ... auch mit entsprechenden Veränderungen am Model nicht ?
Gruss

Mats


28

Mittwoch, 5. November 2008, 20:50

Nee,geht auch nicht.Man kann zwar die Ausrichtung der Z-Achse des für den Lichtkegel zuständigen Bauteiles abändern,zB weiter nach oben gerichtet,das bringt aber auch nichts.Nur das dann der Lichtkegel nicht mehr ganz so grell ist und weiter weg vom Flugzeug anfängt.Weiter leuchten tut er aber nicht.

Im Flusi lassen sich die Landelichter verstellen(Standard ist "Strg + Shft + Pfeiltasten").Da wirst du sehen,das,wenn du sie noch oben drehst,der Lichtkegel nicht weiter weg leuchtet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (5. November 2008, 20:52)


29

Mittwoch, 5. November 2008, 20:56

O.k. danke für die Auskunft Rainer :) ... dann müssen die Paxe halt mit meinen miesen Nachtlandungen leben ...
Gruss

Mats


30

Donnerstag, 6. November 2008, 13:56


Topic:

Warum sollte das Bitmap aus dem FSX besser sein? :thumbup: (Legal wäre es, wenn du die Änderung nur auf dem eigenen System - und sonst nirgends - vornimmst, wobei du nicht die datei von jemand anderem kriegen dürftest, sondern in Besitz einer legalen FSX UND einer legalen FS9 Installation zu sein)

:bier:

Roman

Ich persönlich finde die Lichter aus dem FSX besser, als die aus dem FS9 :pfeif:
In Besitz der beiden Versionen bin ich, vielleicht teste ich das mal, wenn ich Zeit habe :muede:



[Offtopic-Mode ON]

Zitat

Offtopic: Hallo Frederik.... Ich dachte, ich komm an irgendnem Samstag in den Weihnachtsferien mal vorbei bei euch im SFVM :D

Ja genau, hab ich am Anfang auch gemacht... :flieger:
Bin aber noch nicht regelmäßig dort, erst ab nächster Saison :luxhello:

[Offtopic-Mode OFF]




:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"