Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. November 2008, 21:43

Pc aufrüsten

Hallo miteinander

Ich möchte gerne meinen PC für FSX aufrüsten.

Mein System:

Intel Core Duo E6400 2.13 GHz
2 GB RAM
8800GT 512 MB

Was haltet Ihr davon

Intel Core Duo E8500
4 GB RAM
8800 GT (?) (reicht die 8800GT für FSX ? )

2

Donnerstag, 20. November 2008, 21:55

8800 GT (?) (reicht die 8800GT für FSX ? )


Bei mir reicht die völlig aus :thumb:

Da wäre die CPU eigentlich das, was Leistung bringt, beim FSX ...

Der E8600 auf Wolfdale ist die überarbeitete Penryn-Version auf 45nm und wäre der schnellste erschwingliche derzeit mit 3,33GHz ...

Allerdings sind die E8500 mit knapp 3,2GHz nicht viel langsamer und wahrscheinlich rechnet sich damit der E8600 nicht wirklich, zumal die E8500CPU sich bestimmt ein wenig takten lässt ...

Die 4GB sind immer lohnend, selbst mit einem 32bit-Vista, denn bei mir schaufelt der FSX etwa 50% des RAM zu und etwa 30% belegt Vista schon, das macht dann etwa 70 bis 80% aus und meine vier GB sind dann wenigstens soweit in der Lage die Datenmengen aufzunehmen und verhindern somit ein ständiges Auslagern auf die Festplatte, das wäre dann mit 3,5GB beim 32Bit OS auch ein Vorteil ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. November 2008, 22:00

Erstmal Danke Dirk :thumbsup:

Das heisst mit E8500, 8800Gt und 4 GB Ram würde der FSX gut laufen ?
:bier:

4

Donnerstag, 20. November 2008, 22:09

Das heisst mit E8500, 8800Gt und 4 GB Ram würde der FSX gut laufen ?


Gut ist relativ, aller Regler rechts geht auch damit nicht ;)

Allerdings läuft der bei mir mit dem System aus meiner Signatur schon recht gut ...

Alles eine Sache der Einstellung, und zwar der Einstellung des FSX und der Einstellung, die Du dazu hast :lol:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. November 2008, 22:14

Ok Danke Dirk, ich werd mir die E8500 und 4 GB ram mit dem 13. Monatslohn zulegen :lol:

:thumbsup:

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. November 2008, 23:24

Eine Frage hab ich noch... Welchen RAM soll ich mir zulegen ? kommt es auf Mainboard drauf an ? oder kann man da irgendeines einbauen ?

7

Donnerstag, 20. November 2008, 23:34

Welchen RAM soll ich mir zulegen ?


Je nach Mainboard, also eventuell erst mal nachsehen, was für RAM möglich sind, 800er sollten es allerdings schon sein, vermutlich geht´s aber auch schneller ;)

Steht aber meistens in der Boardbeschreibung, welche unterstützt werden ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 20. November 2008, 23:43

Hallo in die Schweiz

Hallo,

also, wenn Du jetzt schon unbedingt Dein Weihnachtsgeld auf den Kopf hauen willst, dann mache es bitte halbwegs so :lol:

1. Kein Board mehr unter Intel P45 Chipsatz, den benötigst Du nämlich für Intel Core 2 Duo 8xxx. Natürlich gehen auch andere Boards des 775 Sockels (z.B. P35), aber die sind älter - auch in Sachen Laufleistung.

2. Der Intel Core 2 Duo E8500 ist nicht nur eine sehr gute Wahl, er ist auch Sieger in Sachen Preis / Leistung. Alles andere in diesen GHz-Bereichen wird sauteuer. Ein Intel Core 2 Quad ab 3.0 GHz dürfte mit knapp 570 € zu Buche schlagen.

3. Eine 8800GT ( oder 9800GT - baugleich ) ist eine gute Karte. Nur - ich würde sie Ende 2008 nicht mehr kaufen. Für 50 € / 120 € Aufpreis bekommst Du eine 9800GTX+ / 260GTX

4. Speicher ist nicht so weit auseinander. Wer sich immer wieder durch Stabilität und Performance auszeichnet ist Mushkin. Mein Liebling. Das heißt aber nicht, dass andere ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Eigentlich kann man fast alle DDRII Speicher kaufen.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

9

Freitag, 21. November 2008, 00:05

Erstmal danke an euch

Ich hab mich für die Patriot DDR2 2GB Kit, PC9600 1200MHz,CL5,(Kit-of-2) entschieden (Was denkt Ihr? ausreichend ?)
und spielt es eine rolle DDR 2 oder DDR 3 ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SirSeni« (21. November 2008, 00:05)


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

10

Freitag, 21. November 2008, 00:33

Ja.

Hallo,

natürlich spielt das eine (wenn auch eher geringe) Rolle. Aber dann muss Dein Board auch DDR3 unterstützen. Du kannst nicht einfach DDR3 auf ein DDR2 Board stecken. Da hilft auch kein Update. Die Boards müssen schon entsprechend ausgerüstet sein. Es gibt einige Dual-Boards - die beherrschen beide Typen. Aber die kann man a) an einer Hand abzählen und b) kaum bezahlen.

Heute lohnt sich DDR3 noch nicht. Das wird sich vermutlich unter X58 (Chipsatz) und Nehalem (CPU) ändern. Aber dafür benötigst Du im Moment noch ein zusätzliches Gehalt :cursing:

Der Weg über DDR2 und P45/48 führt da noch eher ans Ziel.

P.S. Der Patriot ist eine gute Wahl

Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (21. November 2008, 00:34)


11

Freitag, 21. November 2008, 00:48

Der Weg über DDR2 und P45/48 führt da noch eher ans Ziel.


Kurz und knackig erklärt :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 25. November 2008, 23:50

So alles bestellt, ich freue mich schon auf FSX shoots :D Ich werde berichten wie FSX lauft.

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:18

Hallo zusammen!!

Heute ist mein neuer Prozessor und RAM angekommen, ich wollte den Prozessor sofort einbauen. Hab den alten Prozessor und Kühler ausgetauscht aber wenn ich den Pc einschalte, bleibt der Bildschirm schwarz. :cursing: :!:
Ich hab den alten Prozessor und Kühler wieder eingebaut und jetzt geht es wieder...

Ist der neue Prozessor kaputt?? oder hab ich was falsch gemacht :?: :help:

Ich danke schon jetzt :bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SirSeni« (4. Dezember 2008, 20:18)


14

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:22

Ist der neue Prozessor kaputt?? oder hab ich was falsch gemacht :?: :help:


Kaputt glaube ich nicht, dann hätte es seitens des BIOS gepiept ...

Dann erzähle mal was Du für ein Mainboard und was für ein BIOS Du hast, erkennst Du über das Programm Everest (Freeware) ;)

Eventuell muss das BIOS mit einem Update versehen werden ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:27

Erstmal danke Dirk

Mein Mainboard ist die Asus P5B und BIOS ist AMI 10/26/06.

16

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:41

Dein Bios ist wesentlich älter als die CPU, deshalb wird diese wahrscheinlich nicht unterstützt ...

Das aktuelle BIOS muss die Revision 2001 haben und das gibt es erst seit dem 05.08.2008 direkt bei Asus ...

Hier die CPU-Liste bei Asus: <klick

Hier die Anleitungen zum BIOS-FLASH: <klick

Und lese das genau durch, denn wenn Du Dein BIOS nicht richtig austauscht, dann könnte das das Ende des Mainboards bedeuten...

Asus bietet auch ein automatisches Bios-Flash-Tool an, welches bequem über Windows funktioniert - wahrscheinlich die sicherste Methode ;)

... ich habe schon ziemlich viele BIOS-Updates gemacht und hatte bisher nie Probleme - möchte aber nicht an einem eventuellem Schaden dadurch bei Dir eine Schuld zugewiesen bekommen ;) Deshalb, Sei so gründlich wie möglich bei der Durchführung und LESE vorher ...

Gutes gelingen :bier:

PS: Es könnte sein, dass Du Windows danach neu registrieren musst ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:44

Danke Dirk werde es morgen ausprobieren..

18

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:47

Danke Dirk werde es morgen ausprobieren..


Hab noch was dazugeschrieben ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:53

Muss ich den BIOS erst updaten bevor ich den Prozessor eingebaut habe ? und bei CPU muss ich den neuen Prozessor auswählen oder ?

EDIT: Ich werde mein Pc morgen bei meinem Verwandten bringe der viel Ahnung von Hardware usw. hat. Ich will es nicht riskieren :D

Danke Dirk für deine Hilfe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SirSeni« (4. Dezember 2008, 20:57)


20

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 21:02

Muss ich den BIOS erst updaten bevor ich den Prozessor eingebaut habe ? und bei CPU muss ich den neuen Prozessor auswählen oder ?


Ja klar - erst BIOS-Update machen, dann die alte CPU ausbauen und neue CPU einbauen, dann BIOS starten und nachsehen ob die CPU erkannt wird ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

21

Freitag, 5. Dezember 2008, 00:22

Ich hab es doch gewagt :D Alles ist gut gelaufen und jetzt hab ich den neuen Prozessor eingebaut... Aber hab noch ein Problem ich hab noch 2 weitere 1GB Ram eingebaut, das ich jetzt 4gb hab. Bei Windows zeigts mir nur 2.93GB Ram an.
Woran kann das liegen ? ich hab XP 32Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SirSeni« (5. Dezember 2008, 00:22)


Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

22

Freitag, 5. Dezember 2008, 00:43

2,93 ist wirklich ein bißchen wenig, eigentlich sollten es so 3,25 bis 3,6 sein, was angezeigt wird. Hast du mehrere Festplatten drin? Wieviel RAM wird beim Bootvorgang gezählt?
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

23

Freitag, 5. Dezember 2008, 12:52

Das gleiche Problem habe ich auch. Bei mir werden nur 2813mb RAM angezeigt, obwohl ich in 4gb investiert habe :lol: . Beim Booten werden auch 4gb abgezeigt.
Wirkt sich das auf die Performance aus?
Regards,
Mario


24

Freitag, 5. Dezember 2008, 14:59

Bei Windows zeigts mir nur 2.93GB Ram an.


Wo wird das denn genau "angezeigt" ?

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

25

Freitag, 5. Dezember 2008, 15:11

Windows XP 32bit kann nur 3GB adressieren. Der Rest dümpelt nichts tuend vor sich hin. ;)
Genaugenommen sollten es 3072MB sein. Je nach Tool, wird es allerdings anders berechnet, aber immer so um 3GB.
Viele Grüße,
Danilo

26

Freitag, 5. Dezember 2008, 15:20

Windows XP 32bit kann nur 3GB adressieren. Der Rest dümpelt nichts tuend vor sich hin.
Genaugenommen sollten es 3072MB sein.


Das ist interessant, bitte um Erklärung warum das so ist ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

27

Freitag, 5. Dezember 2008, 16:11




Windows XP 32bit kann nur 3GB adressieren. Der Rest dümpelt nichts tuend vor sich hin.
Genaugenommen sollten es 3072MB sein.


Das ist interessant, bitte um Erklärung warum das so ist ;)

:bier:
"Adressieren" war das falsche Wort. XP 32bit kann schon 4GB adressieren, aber es stellt allen Anwendungen maximal 3GB zur Verfügung. den Rest behält es für sich. Aus dem Grund werden auch im XP nur 3GB angezeigt.
512MB werden erstmal für lokale Geräte (PCI, Grafik, wenn nötig etc) abgeklemmt. Dann sollten eigentl. 3,5GB im Windows angezeigt werden. Aber: Viele BIOS-Versionen schieben 512MB in einen Bereich, den Windows nicht ansprechen kann, und somit sind es nur noch 3GB.
Dazu kommt noch, daß maximal 2GB pro Anwendung vergeben werden können.

Gut erklärt ist es auch hier:
http://www.dansdata.com/askdan00015.htm
Viele Grüße,
Danilo

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

28

Samstag, 6. Dezember 2008, 00:10

"Adressieren" war das falsche Wort. XP 32bit kann schon 4GB adressieren, aber es stellt allen Anwendungen maximal 3GB zur Verfügung. den Rest behält es für sich. Aus dem Grund werden auch im XP nur 3GB angezeigt.
512MB werden erstmal für lokale Geräte (PCI, Grafik, wenn nötig etc) abgeklemmt. Dann sollten eigentl. 3,5GB im Windows angezeigt werden. Aber: Viele BIOS-Versionen schieben 512MB in einen Bereich, den Windows nicht ansprechen kann, und somit sind es nur noch 3GB.
Dazu kommt noch, daß maximal 2GB pro Anwendung vergeben werden können.


Naja, ein bißchen "richtiger" als oben ist es ja schon - aber immernoch falsch. ;)

Windows XP 32bit kann maximal 4 GB Speicher adressieren. Soviel geben die 32bit-Adressen her. Aber der RAM ist ja nicht der ganze Speicher in einem PC. Festplatten besitzen einen Cache, Grafikkarten haben Speichereinheiten - alles das muß das Betriebssystem ebenfalls adressieren. Der RAM wird mit den restlichen Adressen angesprochen. Da jedes System unterschiedlich aufgebaut ist, hat man auch mit verschiedenen Systemen verschieden viel RAM, den XP 32 bit noch nutzen kann. In der Regel (also bei "Standardsystemen" mit einer Festplatte, einer Graka usw.) beläuft sich der adressierbare RAM noch auf 3,25 bis 3,6 GB. Es können bei anderen Systemen aber auch nur 3,1 oder sogar 3,7 GB sein.
Das BIOS hat mit der Speicheradressierung von Windows eigentlich wenig bis gar nix zu tun.
Das Windows XP 32 bit nur 3 GB RAM nutzen kann, stimmt also nicht. Es nutzt die Menge, die es adressieren kann.
Ebenfalls falsch ist, daß jede Anwendung maximal 2 GB RAM nutzen kann. Das kommt allein auf die Programmierung der Software an.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stef« (6. Dezember 2008, 00:12)


29

Samstag, 6. Dezember 2008, 01:25

512MB werden erstmal für lokale Geräte (PCI, Grafik, wenn nötig etc) abgeklemmt. Dann sollten eigentl. 3,5GB im Windows angezeigt werden. Aber: Viele BIOS-Versionen schieben 512MB in einen Bereich, den Windows nicht ansprechen kann, und somit sind es nur noch 3GB.


... neee, das Bios reserviert zunächst garnix, die 512MB werden zwar für die Busse benutzt (z.B. PCI bus), aber nur einmal ;) und nicht vom Bios, sondern von Windows und das nichtmal sehr wirkungsvoll :D :thumb: - Bleiben also 3,5GB übrig, die durchaus auch nicht vollständig adressiert werden können, denn der Adressraum ist ja nicht unendlich, und wenn man sich mit USB-Sticks, Festplatten und sonstigen Caches noch einen erweiterten Fest-Speicher schafft, wie Stef es bereits erwähnte, dann ist das ebenfalls über einen Adressraum für RAM adressiert, das kann dann irgendwann mal eng werden, denn manches Reserviert sich da wiederum manches ...
Das Bios ist allenfalls für Memory Remapping * zuständig, was wiederum den Fehler, der in diesem Thread beschrieben wird, erzeugen könnte ...

... Zu den Programmen - man könnte sogar die "2 GB-Schranke", falls vorhanden, verändern indem man einen Bootloader benutzt und die Parameter multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Professional" /fastdetect/3GB /userva=2560 für den Faktor 2,5 oder 3072 für den Faktor 3 - das soll sogar bis zu den möglichen 3,5 GB funktionieren ...

Aber wie Stef schon sagt:

Ebenfalls falsch ist, daß jede Anwendung maximal 2 GB RAM nutzen kann. Das kommt allein auf die Programmierung der Software an.


Da gibt es Unterschiede in der Software ansich ...

:bier:

* Nun zum RAM-Problem ansich, denn das ist ja noch nicht gelöst, aber da habe ich eine Idee :

Im BIOS nachsehen ob es eine Funktion gibt, die Memory Remapping heißt...
Dann diese Funktion einschalten, dann sollte im Taskmanager auch die korrekte RAM-Menge angezeigt werden ...

:yes:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

SirSeni

Anfänger

  • »SirSeni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 511

Wohnort: Schweiz

Beruf: Logistiker

  • Nachricht senden

30

Samstag, 6. Dezember 2008, 13:44

Danke Dirk

Ich hab das mit Memory Remapping schon probiert, bei BIOS zeigt es 4gb an und bei Windows zeigt es nur 2gb ram an wenn ich Memory Remapping aktiviere.