Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 20. Januar 2009, 21:47

Welcher Prozessor?

Hi,

wie in meiner Signatur zu sehen habe ich im Moment noch einen AMD Athlon X2 5200+, auf 2,95 GHz getaktet. Nun möchte ich mir einen neuen Prozessor kaufen - Preislimit wäre da so 150 €.
Mein Mainboard unterstützt AM2 und AM2+ Prozessoren, ein neues Mainboard möchte ich mir auf jeden Fall erstmal nicht kaufen.

Lohnt es sich einen Quadcore zu kaufen? Ein Quadcore in der o.g. Preisklasse hat maximal 2,5 GHz, einen Dualcore (z.B. den 6000+) bekomm ich mit einer Taktung von 3,1 GHz. Außerdem wäre der 6000+ mit einem Preis von 70€ auch noch ziemlich billig :yes:
Restliche Hardware seht ihr in meiner Signatur ;)

Über Ratschläge wäre ich dankbar :)

lg
Philipp
Gruß Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lol_nickname« (20. Januar 2009, 21:48)


2

Dienstag, 20. Januar 2009, 22:14

Für den FS2004 bringen mehrere Kerne eigentlich nicht wirklich viel, beim FSX heissts je mehr umso besser. Man kann für den FSX nie genug Prozessorleistung haben.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 20. Januar 2009, 22:21

Hallo

Hi Philipp,

die Frage ist nicht so ohne Weiteres zu beantworten. Um ehrlich zu sein, sie ist ziemlich schwierig.

Halten wir mal fest :

- Intel ist nicht
- Du möchtest gern auf AM2+ bleiben ( was man auch verstehen kann )
- Deine Obergrenze ist 150,00 €

In der Leistungsklasse der X2 6000+ bis X2 6400+ bewegt sich der neue X2 7750 Black Edition. Der ist im Standard mit 2,7 GHz getaktet, ist aber mit dem offenen Multi nach oben etwas offen. Ich würde ihn bis auf 3,15 GHz im Maximum schätzen. Das wäre eine recht preisgünstige Alternative im Dualcore Bereich. Der X2 7750 bewegt sich in der neuen Bauweise und ist etwas schonender im Umgang in Sachen Energie. Den würde ich eher nehmen als den X2 6000+ (der auch schon etwas veraltet daherkommt)

Die Frage nach Quad. Den X4 Phenom I 9550 gibt es für 100,00 €. Die Frage ist, lässt er sich nutzen ? Ganz schwer, die Flugsimulation nutzt ihn wohl nicht. Er ist günstig, aber auch etwas schwach getaktet - mit 2,2 GHz. Der fällt wohl eher durchs Raster. Der X4 Phenom I 9950 liegt so in Deiner Preisvorstellung, ist aber auch nicht der Stärkste in Sache Taktung. Wäre aber eine mögliche Alternative. In anderen modernen Spielen (GTA IV) glänzt die CPU durchaus. Da hat der alte Phenom richtig aufgetrumpft. Das liegt aber wohl eher an der Kernoptimierung dieser modernen Spiele. Bei Spielen wie GTA IV bewegt er sich im Bereich eines Intel Core 2 Duo E8400. Das ist aller Ehren wert. Die Intel Core 2 Duo E8500 bzw. E8600 sind auch dort noch etwas stärker.

Der Phenom II X4 920 beginnt bei 180,00 € und ist damit leider etwas zu teuer. Der Phenom II X4 940 ist zwar mit 3,0 GHz getaktet, kostet aber auch schon ab 211,00 €.

Bei Deinem Budget würde ich Dir wirklich zum X2 7750 Black Edition raten. Der kommt aus der neuen Baureihe K10 - und bietet auf AM2+ erst einmal das beste Verhältnis von Preis und Leistung. Dazu ist er weitaus kräftiger als Dein X2 5200+

Bitte beachte : Die ganzen Ratschläge beziehen sich auf Dein vernünftiges Budget.

P.S. Der X2 7750 BE liegt preislich um die 70,00 €.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (20. Januar 2009, 22:31)


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. Januar 2009, 00:20

[EDIT] Das Loch

Noch kurz (oder weniger kurz) angemerkt

AMD auf AM2+ bleibt ein Mysterium. Es gibt ein Loch. Nimmt man den durchaus konkurrenfähigen X2 7750 Black Edition für 70,00 € und den Phenom II 920 (der Kleine Deneb) für 180,00 €, dann fällt auf, dass es in diesem Zwischenraum keine Lösung von AMD gibt.

Woran liegt das ? Der alte X2 ist billiger und kann heute (Stand Januar 2009) nicht mehr berücksichtigt werden. Der Phenom I war in der 00 Version (9400, 9500, 9600) fehlerhaft und nicht von dieser Welt. Den bekommt man dann noch in veralteten Supermarkt-Angeboten.

Die Phenom I Genration 50 (9550, 9650, 9850, 9950) war schon bedeutend stärker, hatte aber gegen die Intel Core 2 Duo Serie der Familie 8xxx nichts zu bestelllen. Die zweite verschenkte Generation. Von Intel Q9xxx wollen wir da nicht reden. Keine Chance für AMD.

AMD hat einfach versäumt den Markt zu bedienen. Warum nicht viel, viel früher der X2 7750 BE ? Der kann mithalten. Nimmt man mal den X2 6000+ als Vergleich, ergibt sich ein lustiges Bild. Der verliert in den Benchmarks selbst gegen einen Intel Core 2 Duo E5200. Das passiert dem X2 7750 BE nicht. Obwohl er heute schon billiger ist. AMD hat mit dem X2 7750 BE einen kleinen Schatz im Portofolio und nutzt ihn nicht richtig. Alles konzentriert sich auf den Deneb - und der geht jetzt mit Intel in den Boxring. Auch das geht nicht gut aus. Er kann zwar durchaus mithalten, gerät aber mit Intel in einen unheilvollen Preiskampf.

Ich bleibe bei meiner alten Meinung : Intel ist im unteren - mittleren Mittelfeld angreifbar, dort könnten CPU wie X2 7850 (?), X2 7950 (?) richtig Boden gut machen. Wenn sie denn die 3,00 GHz knacken. Wenn man sich dann im C2D-Bereich um die 100,00 € bewegt, wäre endlich in diesem Bereich wieder Leben im Markt.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf :yes:
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

5

Mittwoch, 21. Januar 2009, 13:31

Hi,

als allererstes: vielen Dank für diene ausführliche Antwort :thumbup: :thumbup:

jetzt eine Frage: was genau ist der Vorteil des X2 7750 gegenüber dem X2 6000+?
Du sagst man kriegt ihn so auf 3,1 GHz, der 6000+ ist ja schon "von Natur aus" auf 3,1 GHz und den kriegt man doch sicherlich auch noch 200-300 MHz höher, oder? Also hätte er im Endeffekt ja eine höhere Taktung, trotz des Multiplikators vom X2 7750.

Bei Alternate hab ich gesehen das Level 1 und Level 2 Cache von den beiden Prozessoren identisch sind, der 7750 hat aber noch einen Level 3 Cache. Wirkt sich das irgendwie auf die Geschwindigkeit aus?

lg
Philipp
Gruß Philipp


6

Mittwoch, 21. Januar 2009, 13:33

Ich würde empfehlen, noch etwas zu warten und dann einen bis dahin etwas günstigeren Phenom II zu nehmen. Willst du sofort aufrüsten, sehe ich da nicht so viel Möglichkeiten, die sich lohnen. Rolf hat da schon alles gesagt :bier:.
Gruß, Roman

7

Mittwoch, 21. Januar 2009, 13:49

Habe grad gelesen, dass jemand den Phenom II X4 920 von 2,8 auf 3,4 GHz getaktet hat.. hört sich gut an :yes: Nur kann man die 4 Kerne halt nicht vollauslasten...
Wenn dann der Preis noch um 30€ fällt... nur leider bekommt man den Prozessor zum Preis von 180 € nur bei irgendwelchen Anbietern von denen ich noch nie gehört habe, bei seriösen Vertreibern wie Alternate kostet er 215€..

lg
Philipp
Gruß Philipp


8

Mittwoch, 21. Januar 2009, 17:48

Mit flüssigem Stickstoff und ein paar anderen Hilfsmitteln kann man ihn auf 6GHz übertakten... allerdings muss man dann alle 20 Sekunden oder so nen halben Liter Stickstoff nachschütten.... :lol:
Gruß, Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RomanK« (21. Januar 2009, 17:48)


9

Freitag, 23. Januar 2009, 11:32

Die Frage besteht noch :yes:
jetzt eine Frage: was genau ist der Vorteil des X2 7750 gegenüber dem X2 6000+?
Du sagst man kriegt ihn so auf 3,1 GHz, der 6000+ ist ja schon "von Natur aus" auf 3,1 GHz und den kriegt man doch sicherlich auch noch 200-300 MHz höher, oder? Also hätte er im Endeffekt ja eine höhere Taktung, trotz des Multiplikators vom X2 7750.
:bier:
Gruß Philipp


10

Freitag, 23. Januar 2009, 16:20

Kühlung mit Stickstoff...

Stickstoff ist auch in gasförmigem Zustand eine gute Lösung:

Meine CPU-Kühlung funktioniert sogar automatisch mit einer speziellen Gasmischung zur Kühlung, dazu benutze ich folgende Zusammensetzung:

78,09 % Stickstoff, 20,9 % Sauerstoff, ca. 1 % Edelgas und zusätzlich noch 0,03 % Kohlenstoffdioxid

Diese Mischung wird über einen Kühlkörper geblasen und kühlt ganz gut...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Freitag, 23. Januar 2009, 16:39

Ach ne, du auch? :bier:
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

12

Freitag, 23. Januar 2009, 18:47

Zitat

78,09 % Stickstoff, 20,9 % Sauerstoff, ca. 1 % Edelgas und zusätzlich noch 0,03 % Kohlenstoffdioxid


Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Gasmischung sehr kostengünstig ist!
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


13

Freitag, 23. Januar 2009, 18:51

sehr kostengünstig


:thumb:

... und einfach zu beschaffen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

14

Freitag, 30. Januar 2009, 21:07

Die Frage besteht noch :yes:
jetzt eine Frage: was genau ist der Vorteil des X2 7750 gegenüber dem X2 6000+?
Du sagst man kriegt ihn so auf 3,1 GHz, der 6000+ ist ja schon "von Natur aus" auf 3,1 GHz und den kriegt man doch sicherlich auch noch 200-300 MHz höher, oder? Also hätte er im Endeffekt ja eine höhere Taktung, trotz des Multiplikators vom X2 7750.
:bier:
*push* :P

:bier:
Gruß Philipp


15

Samstag, 31. Januar 2009, 20:38

Der X2 7750 ist im Prinzip ein Phenom X4, in dem 2 der 4 Kerne deaktiviert sind. Das wird zum Beispiel gemacht, damit AMD die Exemplare nutzen kann, in denen 2 Kerne defekt sind. Der hat den Vorteil, dass er wie auch die Phenoms pro Kern und pro MHz 15-20% mehr Leistung als der Athlon 64 X2 hat. Erkauft wird das ganze mit einem recht hohen Energieverbrauch, da die 2 deaktivierten Kerne anscheinend wohl trotzdem Strom ziehen und entsprechend Wärme produzieren wie ein vollständiger 4-Kern-Phenom. Und dass die in dieser Hinsicht keine Kostverächter sind (im Gegensatz zu ihren Nachfolger), ist hinlänglich bekannt.
Viele Grüße,
Peter

16

Dienstag, 3. Februar 2009, 14:03

Ok danke für deine Antwort.

Lohnt es sich jetzt eher den X2 7750 zu holen oder den Phenom II X4 920, der aber leider mehr als das doppelte kostet? Was ist da besser vom Preis/Leistungsverhältnis?

lg
Gruß Philipp


17

Freitag, 6. Februar 2009, 20:22

Hab mal bei hardwareversand.de und Arlt meine EMail-Adresse angegeben - die sollen mich benachrichtigen wenns das Teil für 170€ gibt :yes:
Ich hab gehört das das Acceleration Pack alle 4 Kerne voll ausnutzen kann - stimmt das?
Gruß Philipp


18

Samstag, 7. Februar 2009, 15:38

Na, da biste aber schon nah dran! Kann nicht mehr allzu lang dauern...

klick
Viele Grüße,
Peter

19

Samstag, 7. Februar 2009, 16:22

Ich hab gehört das das Acceleration Pack alle 4 Kerne voll ausnutzen kann - stimmt das?


Nein, der FSX ist auch mit Acceleration Pack nicht in der Lage vier Kerne voll auszulasten, er ist lediglich in der Lage die zwei "Hauptthreads" auf zwei Kerne zu verteilen und die "Nebenthreads" auf die weiteren Kerne, was keiner vollen Auslastung von vier Kernen entspricht ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Laszlo

Anfänger

wcf.user.posts: 103

Wohnort: Karlsruhe

Beruf: Opernsänger

  • Nachricht senden

20

Samstag, 7. Februar 2009, 16:32

Hier wir, hauptsächlich, über AMD gesprochen, aber trotzdem zu
Pentium eine Frage, ich überlege, dass mein E6850 auf den E8600 zu austauschen,
würde es etwas bringen? Sonst ist mein System
ganz OK, der Fusi läuft auch sehr gut, nur in einigen Sceneryen hätte ich gerne
mehr Frames, so in LHBP, EDDF usw.
Gruß: Laszlo
Win 7x64 Bit+SP1
i7 3770k 3.5GHz
16GB Arbeitsspeicher
GeForce GTX 670 Treiber 344.65
FSX+ACC

21

Samstag, 7. Februar 2009, 17:19

Hm, wenn Du nicht mit dem Gedanken spielst, den E8600 auch zu übertakten, wirst Du nicht viel davon merken. Rein vom Takt ist er 10% schneller, dazu kommen noch ein paar Prozent, die der E8x00er bei gleichem Takt mehr leistet als ein E6x00er. Du würdest vielleicht auf 15-20% Mehrleistung kommen - dafür lohnt sich m.E. der Aufwand und das Geld nicht.

Wenn Du allerdings Übertaktungsmöglichkeiten in Betracht ziehst, ist der E8600 deutlich im Vorteil. Hier sind 3.8-4GHz relativ problemlos zu erreichen. Allerdings musst Du ein wenig Zeit und Arbeit investieren, Dich mit dem Thema vertraut zu machen. Wenn man vom übertakten keine Ahnung hat, sollte man seinem Computer zuliebe die Finger davon lassen. Mit den entsprechenden Kenntnissen das Risiko für den Computer aber minimal.

Wie voll 4 Kerne wirklich ausgelastet werden, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Ich habe aber genug CPU-Last-Kurven von Vierkernern im FSX gesehen, die durchgängig auf jedem Kern eine Auslastung von ca. 90% anzeigten.
Viele Grüße,
Peter

22

Samstag, 7. Februar 2009, 17:27

Das Geld kannst Du Dir sparen. Die 10% mehr CPU Leistung wirst Du an der Frames kaum merken. Wenn Du Glück hast, läuft der FS etwas weicher. Tipp: Diese 10% mit Overclocking hinzukriegen.

Ich sehe gerade, dass Peter etwas schneller war. Seinen Äußerungen kann ich nur beipflichten - übrigens auch was die 4-Kern-Auslastung betrifft.

Gruß, René

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rene« (7. Februar 2009, 17:30)


23

Samstag, 7. Februar 2009, 18:15

Hi,

danke für eure Antworten, ich werde mir also den Phenom II X4 920 kaufen :yes:
Habe noch eine kurze andere Frage weil ich mir irgendwann auch mal einen zweiten und dritten Monitor kaufen möchte:

Mit Wideview kann man sich ja Panels auf einem anderen Monitor anzeigen lassen der auch an ein anderen PC (verbunden mit LAN) angeschlossen ist, oder?
Reicht ein Low-End PC um z.B. ein Overhead-Panel oder Pedestal anzeigen zu lassen?

Da mir ein Freund wahrscheinlich einen Röhrenmonitor schenken kann: Gibt es Probleme wenn ich die beiden 19-Zöller an einer Graka (siehe Sig) angeschlossen hab? Werde den Röhrenmonitor nur für Sachen wie Firefox, FlightSimCommander verwenden. Leider habe ich keinen Steckplatz für eine zweite Grafikkarte an meinem Mainboard aber macht es vielleicht Sinn den Röhrenmonitor an eine alte PCI-Grafikkarte anzuschließen?

lg
Philipp
Gruß Philipp


24

Samstag, 7. Februar 2009, 18:34

Wie voll 4 Kerne wirklich ausgelastet werden, darüber gehen die Meinungen weit auseinander.


Stimmt :thumb:

Allerdings ist die Auslastung meistens nicht nur FSX-bezogen, denn ich kenne einige, die sich gewundert haben, wie wenig an Framessteigerung die Leistungsteigerung eines Vierkerners mit 4 mal 3GHz gegenüber einem Zweikerner mit 2 mal 3GHz ausmachen - jetzt nicht konkret auf ein Modell bezogen, sondern etwas sinngemäß in Bezug auf die Verdoppelung der Kerne ...

Wie Phil Taylor schon einmal ausgeführt hatte, irgendwo in den Blogs der Entwickler, waren die Probleme des einzigen FSX-Threads mit den Servicepacks auf zwei FSX-Hauptthreads verteilt worden, die Nebenthreads haben sich nicht weiter verändert ...

Somit teilt sich der Kuchen vom Zweikerner zum Vierkerner etwas besser auf ( Hauptthreads auf zwei Kernen und Nebenthreads und Betriebssystem auf den restlichen Kernen ), das ist Fakt, klar ist ein Vierkerner besser für die Frames als ein Zweikerner, jedoch wirkt sich das nicht grade linear auf die Frames aus, auch das ist wieder sinngemäß in Bezug auf die Verdoppelung der Kerne zu sehen ...

Denn hier ist sehr oft der Wunsch der Vater des Gedanken - Eine satte Leistungssteigerung mit der Auslastung von vier Kernen macht nur dann Sinn, wenn auch die Datenmengen schnell verfügbar sind, sprich - Bandbreite, Schnittstellengeschwindigkeit, Speicherperformance, Chipsatz und so weiter müssen optimiert werden um diese Leistung wirklich zu bekommen ...

Aus diesem Grund ist die Leistung immer sehr relativ zu sehen, manchmal wird da viel zurechtinterpretiert, was auch ein winziges wenig im Bereich Jägerlatein einzuordnen ist ...

Ob die PC-Systeme in ziemlich naher Zukunft mit ihren geplanten Plattformen im Sinne von "Dragon" , also vielleicht in Zusammenarbeit mit CPU, Chipsatz und Grafik einen großen Sprung in Sachen Performance machen, das ist eine interessante Frage ...

Ich will hier keine Thesen kaputtreden, jedoch möchte ich keine Hoffnungen wecken, die vielleicht irgendwann dann wie Seifenblasen zerplatzen, und die Erwartungen nicht so eintreffen, wie vielleicht erwartet wurde ...

Für mein zukünftiges System habe ich bereits das Geld im Schrank liegen, jedoch ist mir momentan einfach die Zeit nicht so reif, wie ich sie gerne hätte, denn ein Kauf ist ja eine Geldanlage, die auf den Sockel bezogen eher längerfristig zu sehen ist ...

Warten oder nicht, das ist die Frage, aber das ist bei Hardware ja eigentlich immer die Frage :D :pfeif: ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

25

Samstag, 7. Februar 2009, 22:26

Hallo Philipp,

Wideview und WideFS brauchst Du nur (zu kaufen!), wenn Du Dir ein Netzwerk einrichten willst, d.h. wenn der zweite bzw. dritte Monitor an einen anderen Rechner angeschlossen werden sollte. Wideview ist für die Darstellung einer zweiten FS-Sicht zuständig, WideFS für die Übermittlung von Daten zwischen Hauptrechner und Nebenrechner bzgl. diverser Addons. So kannst Du damit z.B. den IVAP, Teamspeak, FSCommander u.a. auf den Nebenrechner auslagern bzw. dort laufen lassen.

Mit nur einem Rechner hängst Du den zweiten Monitor an den zweiten Ausgang Deiner Grafikkarte, einen möglichen dritten an eine zweite Grafikkarte, die Du Dir zusätzlich einbauen müsstest. Für Deine Zwecke wird es keine Probleme geben, wenn Du einen zweiten Monitor anhängst. Beim Bestücken mit einer weiteren Grafikkarte wird's schon etwas delikater. Da müsste man schon die Steckplätze Deines Mainboards kennen.

Gruß, René

26

Samstag, 7. Februar 2009, 23:26

Hi René,

auf meinem Mainboard gibt es leider keinen weiteren PCIe Steckplatz mehr, nur noch 2 oder 3 PCI-Steckplätze. Erstmal werde ich mir einen 2. Monitor kaufen um mir dort Firefox, FSCommander und evtl. auch Panels parallel anzeigen zulassen.
Aber schafft die Grafikkarte dass zwei Bildschirme, den einen bei laufendem Flusi und den anderen bei laufendem FSCommander problemlos laufen? Oder soll ich mir noch eine PCI-Grafikkarte kaufen und den Monitor dort anschließen?

WEnn ich aber nun einen dritten Monitor habe, der dann an einen zweiten PC angeschlossen ist - was für eine Leistung muss der PC haben das er mir z.B. ein Overhead-Panel richtig anzeigen kann? Weil die Framerate spielt bei einem OH-Panel oder Pedestal ja eigentlich keine Rolle..

lg
Philipp
Gruß Philipp


27

Sonntag, 8. Februar 2009, 00:29

Hi Philipp,

für die Grafikkarte ist es überhaupt kein Problem. Wenn es Leistungsprobleme gibt, dann liegt's eher an der CPU. Aber da Deine Addons nicht sehr leistungshungrig sind, müsste dies Deine CPU ohne merkliche Frameeinbußen schaffen. Es kommt natürlich auch darauf an, welche Panels Du darstellen willst. Ein Overhead oder der Throttle Quadrant ist natürlich was anderes als das PFD z.B.

Wie geschrieben: Mit dem Einbau einer weiteren Grafikkarte kann es schwierig werden. Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung, wie Deine ATI Karte mit einer zusätzliche PCI Karte zusammenarbeitet. Auf jeden Fall kann die Kombination Nvidia PCIe Karten plus zusätzlicher PCI Grafikkarte(n) ganz schön problematisch sein. Nvidia arbeitet eigentlich nur mit Matrox Mystique PCI Karten einwandfrei zusammen. Aber wie's mit ATI Karten ausschaut, da müsste Dir jemand anderes weiterhelfen.

Und wie ich gerade sehe, läuft Dein FS auf einem 64bit OS. Da könnte es noch zusätzlich schwierig werden, für eine PCI Karte überhaupt entsprechende Treiber zu finden. Kurzum: Zweiter Bildschirm kein Problem, dritter Bildschirm mit großen Fragezeichen.

Gruß, René

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rene« (8. Februar 2009, 00:34)


28

Sonntag, 8. Februar 2009, 11:05

Hi,

ok alles klar, danke! :thumbup:
Also bei einem dritten Monitor wäre dann ein zweiter PC fällig.. naja hat ja noch Zeit :lol:

Oder gibt es evtl. solche DVI-Hubs, also sowas wie ein USB-Hub nur mit DVI-Anschlüssen dran? Da könnte man dann noch weitere Monitor dranhängen wenn die Graka das noch auf die Reihe kriegt :yes:

lg
Philipp
Gruß Philipp


29

Sonntag, 8. Februar 2009, 11:13

...ansonsten gibt es ja von Matrox noch die TripleHead2Go-Erweiterung, die als externe Box das Signal Deiner Grafikkarte auf bis zu 3 Monitore verteilen kann. Ich lese oft genug von Flusi-Fans, die die im Einsatz haben, die können Dir dann auch mehr darüber erzählen als ich. Solltest einfach mal nach diesem Stichwort Ausschau halten.
Viele Grüße,
Peter

30

Sonntag, 8. Februar 2009, 11:27

Danke für das Stichwort, genau sowas hab ich gesucht! :luxhello:
Nur finde ich 280€ etwas teuer für das Teil - für das Geld kann man sich (wenn man noch einen PCIe Steckplatz am Board hat) auch eine ATI Radeon HD4870 mit 1GB RAM holen... und mit der hat man dann auch 2 Anschlüsse mehr und dazu noch mehr Grafikleistung.
Gruß Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lol_nickname« (8. Februar 2009, 11:29)