Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 15. Januar 2009, 22:05

US Airways A320 in den Hudson River gestürzt

Zitat

Developing....

Just after 3:30 pm Thursday MSNBC broke into regular coverage to show live shots of a US Airways plane in the Hudson River, with people standing on the wings.

Flight 1549 took off from Laguardia on it's way to Charlotte at 3:26 pm.

People were seen standing on the wings and getting onto ferries.

Shortly after the crash, the fuselage sunk below the water line after floating.

The plane appeared wholly intact.

The pilot reported a possible bird attack shortly after takeover. 164 passengers and 5 crew members were onboard, MSNBC reports.

There were reports the pilot went into a flock of geese.

The weather is very cold but clear.


http://www.huffingtonpost.com/2009/01/15…u_n_158263.html

Hoffentlich sind da alle Passagiere rausgekommen, bei den Wassertemperaturen überlebt man nicht sehr lange. ;(

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. Januar 2009, 22:08

Habs gerade in den Nachrichten gesehen. Man sah nur noch die Heckflosse auf dem Wasser ragen ;(
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

LH301

Deep Diver

wcf.user.posts: 356

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler...

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. Januar 2009, 22:09

Ja.. Ich habs auch grad erfahren ;(
Drum prüfe wer sich ewig bindet ob sich nich was bessres findet... :-))

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. Januar 2009, 22:20

Zu Beginn

Es konnten sich wohl alle Passagiere retten. Zu Beginn sah es zwar übel aus, aber weniger dramatsisch.

AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

LH301

Deep Diver

wcf.user.posts: 356

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler...

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 15. Januar 2009, 22:54

Laut Aero vermutet man zur Zeit einen doppelten Vogelschlag als Unglücksursache...
http://www.aero.de/Airbus_A320_in_Hudson…assert_7844.htm
Drum prüfe wer sich ewig bindet ob sich nich was bessres findet... :-))

6

Donnerstag, 15. Januar 2009, 23:08

Wie oft ist es eigentlich schon vorgekommen, daß ein Flieger nach einem doppelten Vogelschlag abgestürtzt ist? Das muß doch eigentlich extremst selten vorkommen, oder?

7

Donnerstag, 15. Januar 2009, 23:23


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

8

Freitag, 16. Januar 2009, 06:50

Wie oft ist es eigentlich schon vorgekommen, daß ein Flieger nach einem doppelten Vogelschlag abgestürtzt ist? Das muß doch eigentlich extremst selten vorkommen, oder?


Ja ... den Lottojackpot zu bekommen ist auch extrem selten und doch kommt es vor :yes: ;)


Gut das bei diesem Stunt niemand ums Leben gekommen ist .... breit genug ist der Hudson River ja um dort zu landen ... aber es gibt dort eine Menge Verkehr auf dem Wasser und da muß man schon noch eine Lücke zum parken finden :luxhello: :pfeif:

Auf jeden Fall eine sehr gute Leistung des Kutschers seine Pferde so zum stehen zu bringen .... Hut ab :hail: :brav: gut gemacht :respect:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

PatLebeau

Anfänger

wcf.user.posts: 278

Wohnort: Zellhausen

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Freitag, 16. Januar 2009, 07:09

Zu der Leistung der Crew Markus Kirschneck von der Pilotenvereinigung Cockpit in heute nacht: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/671742?inPopup=true

Größten Respekt vor der Leistung des Piloten und der Crew :respect:
Gruß

Dennis

Q9550 @ 3,7Ghz - Gigabyte P35-DS4 - 4GB Geil Black Dragon DDR2-800
8800GTS 512MB - WD VelociRaptor 300GB
Windows Vista Ultimate x64 - HP w2207 - Teufel CEM
Tausche gegen FSX Addons: Aerosoft German Airfields 1: Inselhüpfen, Flight 1 Super 80X in der Box, World of Subways Vol.1 NY U-Bahn Simulator

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PatLebeau« (16. Januar 2009, 07:11)


10

Freitag, 16. Januar 2009, 07:58

Habe das gestern ganz fasziniert im TV mitverfolgt.

So wie das von uns aus der Ferne beurteilt werden kann haben da wohl einige glückliche Faktoren mitgespielt : halbwegs passable Wetterbedingungen, eine hervorragende Crew, eine schnelle Reaktion der Hilfskräfte, ein stabiler und intakter Rumpf...und unglaublich viel Glück. Bin schon gespannt auf die Unfallsberichte. Mich würde noch interessieren was aus dem Airbus geworden ist und wo der jetzt liegt. Leute sind raus, die Schlepper haben den Rumpf abgeschleppt, nur wohin und in welchen Zustand ist der jetzt ? Aber was der Pilot da abgezogen hat....das verdient den allergrössten Respekt. Scheinbar halten diese Rümpfe ordentlich was aus sofern der Kutscher die Dinger schön wassert, war für Airbus auch sicher eine praktische Erkenntnis :thumb:

Was mir nicht so gefallen hat war die Art der Berichterstattung :smash:

n-tv hat wieder mal das große Theater abgezogen und einen auf aufgeregt und Emotionen gemacht :
- ABSTURZ-DRAMA in New York
- Airbus stürzt in den Hudson
- Passagiere flüchten in die eiskalten Fluten
- etc etc
Abgesehen davon dass sie in ziemlichem Kauderwelsch CNN übersetzt haben.

Die übrigens auch bald ihr Pulver verschossen haben. OK war dass Augenzeugen angerufen haben und -sofern sie nicht vom aufgeganselten Moderator unterbrochen wurden- relativ ruhig und sachlich erzählten. Auch gerettete Passagiere erzählten, teils aufgekratzt aber doch auch sachlich, dass es erstaunlich ruhig zuging. Offenbar war den Medienleuten das zu undramatisch, sind ihnen Tränen, Nervenzusammenbrüche, Debris und Verzweiflung abgegangen :nein:
Dann begannen sich die CNN-Leute gegenseitig zu interviewen, da saß einer im "Situation-Room" mit einem Stift n der Hand und dozierte von seinem Sessel herab....oh Mann :umfall:
Da alle Leute raus und abgeschirmt waren hatten sie dann nichts mehr zu berichten, also spielten sie die Bilder und Clips nochmal ab, nochmal und nochmal.

Klar, dass auch die die später eingeschaltet haben informiert werden wollen. Aber der ganze Spuk war nach einer Stunde vorbei, die zweite Stunden bestand mehr aus aufgeregtem Wiederholungen und hilflosen "wir haben nichts neues aber wollen berichten also zeigen wir es euch nochmal"

Für mich gestern jedenfalls klar zu sehen wie unverschämt Medien teilweise "draufdrücken" um zu verschärfen oder zu dramatisieren. Manipulation pur. War sicher ein ernstes und extrem glückliches Geschehen am Hudson, aber die perfekte Crew, die disziplinierten und frierenden Passagiere und die flotten und scheinbar gut organisierten Hilfskräfte hätten sich was anderes verdient als aufgeganselte TV-Dramaturgen in beheizten TV-Studios

Mein Senf zur Berichterstattung.

:bier:

EDIT :

dass es auch anders geht beweisen zB aero.de oder der orf.at : "Airbus A320 im Hudson River notgewassert" bzw. "Spektakuläre Notlandung in New York" :thumb:
Gruß


11

Freitag, 16. Januar 2009, 08:04

Zitat


Airbus A320 in Hudson River notgewassert

NEW YORK - Ein Airbus A320 der Fluggesellschaft US Airways ist am Donnerstag nach dem Start von New York La Guardia im Hudson River notgewassert. Die Maschine befand sich auf Flug 1549 mit Ziel Charlotte (US Bundesstaat North Carolina). Nach Angaben der US-amerikanischen Luftfahrtaufsichtsbehörde FAA konnten alle Personen an Bord gerettet werden. Boote nahmen die Passagiere auf.

Wie die Behörden mitteilen, gibt es keinen Hinweis auf einen Anschlag. Vielmehr ist das Unglück offenbar auf doppelten Vogelschlag in die Triebwerke zurückzuführen. Die Piloten sollen vor der Notwasserung versucht haben, den Flughafen Newark anzufliegen. Die Maschine befand sich nach dem Start lediglich drei Minuten in der Luft. Nach dem Aufprall auf dem Fluss sei es in der Kabine des Jets zunächst etwas hektisch gewesen. "Ein Frau mit einem Baby an der Schulter hat versucht, über die Sitze zum Ausgang zu klettern", sagte ein Passagier. "Da haben wir einfach gerufen, Frauen und Kinder zuerst." Anschließend habe sich der Andrang zu den Ausgängen normalisiert. "Ich glaube auch, dass alle Passagiere überlebt haben."

Ein Teil des Rumpfs ragte aus dem eiskalten Wasser, auch die Tragflächen waren zu sehen. Hubschrauber kreisten über der Unglücksstelle und warfen Rettungswesten ab. Auch die regelmäßig im Hafen verkehrenden Fähren kamen zu Hilfe. Bei der Rettungsaktion konnten Fährschiffe und die Wasserwacht die im Fluss treibende Maschine stabilisieren. Passagiere kletterten auf die Tragflächen. Ein FAA-Sprecher sagte dem Nachrichtensender CNN, Taucher hätten sich davon überzeugt, dass niemand mehr in dem Wrack war. Schlepper vertauten den Rumpf mit Stahlseilen, um ein Versinken zu verhindern. Sie zogen das Flugzeug im Laufe des Abends rund drei Kilometer flussabwärts und befestigten es an einer Anlegestelle des Battery Parks an der Südspitze von Manhattan. Derweil wurden etliche Passagiere und Besatzungsmitglieder mit Knochenbrüchen und anderen Verletzungen in Kliniken von New York und dem benachbarten New Jersey versorgt. Nach Angaben von New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg waren aber alle in stabilem Zustand.

Bloomberg bedankte sich überschwänglich bei dem Kapitän: "Dieser Pilot hat wunderbare Arbeit geleistet und es geschafft, dass mehr als 150 Menschen das Flugzeug lebend verlassen konnten". Der Gouverneur des Staates New York, David Paterson, sagte in Anspielung an den Weihnachtsfilm "Das Wunder von der 34. Straße": "Ich glaube, wir haben jetzt ein Wunder vom Hudson."

Chesley Sullenberger, der Kapitän der US-Airways-Maschine mit der Flugnummer 1549, verfügt nach US-Medienberichten über mehr als 30 Jahre Flugerfahrung, darunter auch bei der US-Luftwaffe. Nach der Rettung der Passagiere sei er noch zweimal durch die Maschine gegangen, um sicherzustellen, dass auch wirklich niemand zurückblieb, lobte Bloomberg.


Meldet aero.de

Na, nach dem heute wohl viele Leute googeln :D
Gruß


Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Freitag, 16. Januar 2009, 08:14

"Das Wunder von Hudson"

Besser so, als es heisst, "Die Katastrophe von Hudson" :luxhello:
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

13

Freitag, 16. Januar 2009, 08:16

...von der Pilotenvereinigung Cockpit...


Wenn ich das schon wieder lese... :rolleyes:

Nichts desto trotz, eine starke Leistung! :thumbsup:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

14

Freitag, 16. Januar 2009, 08:49

Sind wir froh das die Angelegenheit durch Professionalität so gut ausgegangen ist. Kompliment an die Crew!
Erstaunlich was solche Maschinen gottseidank aushalten können. Das war wieder einmal knapp. Im übrigen ist der Aussage von Jürgen_LOWW nichts hinzuzufügen, genau meine Meinung! :thumbup:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

15

Freitag, 16. Januar 2009, 10:17

Viel Glück und Können waren da beteiligt.So kann man es zusammenfassen.
Und das beste ist: :luxhello: Alle sind am Leben. :luxhello:

Und die Maschine ist halt Totalschaden.Aber was solls, diesen Preis zahlt man gerne, wenn es keine Toten oder Schwerstverletzte gab :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

16

Freitag, 16. Januar 2009, 12:47

Habe das gestern ganz fasziniert im TV mitverfolgt.

So wie das von uns aus der Ferne beurteilt werden kann haben da wohl einige glückliche Faktoren mitgespielt : halbwegs passable Wetterbedingungen, eine hervorragende Crew, eine schnelle Reaktion der Hilfskräfte, ein stabiler und intakter Rumpf...und unglaublich viel Glück. Bin schon gespannt auf die Unfallsberichte. Mich würde noch interessieren was aus dem Airbus geworden ist und wo der jetzt liegt. Leute sind raus, die Schlepper haben den Rumpf abgeschleppt, nur wohin und in welchen Zustand ist der jetzt ? Aber was der Pilot da abgezogen hat....das verdient den allergrössten Respekt. Scheinbar halten diese Rümpfe ordentlich was aus sofern der Kutscher die Dinger schön wassert, war für Airbus auch sicher eine praktische Erkenntnis :thumb:

Was mir nicht so gefallen hat war die Art der Berichterstattung :smash:

n-tv hat wieder mal das große Theater abgezogen und einen auf aufgeregt und Emotionen gemacht :
- ABSTURZ-DRAMA in New York
- Airbus stürzt in den Hudson
- Passagiere flüchten in die eiskalten Fluten
- etc etc
Abgesehen davon dass sie in ziemlichem Kauderwelsch CNN übersetzt haben.

Die übrigens auch bald ihr Pulver verschossen haben. OK war dass Augenzeugen angerufen haben und -sofern sie nicht vom aufgeganselten Moderator unterbrochen wurden- relativ ruhig und sachlich erzählten. Auch gerettete Passagiere erzählten, teils aufgekratzt aber doch auch sachlich, dass es erstaunlich ruhig zuging. Offenbar war den Medienleuten das zu undramatisch, sind ihnen Tränen, Nervenzusammenbrüche, Debris und Verzweiflung abgegangen :nein:
Dann begannen sich die CNN-Leute gegenseitig zu interviewen, da saß einer im "Situation-Room" mit einem Stift n der Hand und dozierte von seinem Sessel herab....oh Mann :umfall:
Da alle Leute raus und abgeschirmt waren hatten sie dann nichts mehr zu berichten, also spielten sie die Bilder und Clips nochmal ab, nochmal und nochmal.

Klar, dass auch die die später eingeschaltet haben informiert werden wollen. Aber der ganze Spuk war nach einer Stunde vorbei, die zweite Stunden bestand mehr aus aufgeregtem Wiederholungen und hilflosen "wir haben nichts neues aber wollen berichten also zeigen wir es euch nochmal"

Für mich gestern jedenfalls klar zu sehen wie unverschämt Medien teilweise "draufdrücken" um zu verschärfen oder zu dramatisieren. Manipulation pur. War sicher ein ernstes und extrem glückliches Geschehen am Hudson, aber die perfekte Crew, die disziplinierten und frierenden Passagiere und die flotten und scheinbar gut organisierten Hilfskräfte hätten sich was anderes verdient als aufgeganselte TV-Dramaturgen in beheizten TV-Studios

Mein Senf zur Berichterstattung.

:bier:

EDIT :

dass es auch anders geht beweisen zB aero.de oder der orf.at : "Airbus A320 im Hudson River notgewassert" bzw. "Spektakuläre Notlandung in New York" :thumb:


Hab´s auf CNN mitverfolgt.

Wolf Blitzer und sein "Situation Room" Team sind politische Flachbahnw.......... Jetzt hat der gute Wolf auch noch den Beweis abgeliefert, dass er von Luftfahrt überhaupt keine Ahnung hat. Das sollte man aber, wenn man über sowas berichtet. Sonst lässt man solchen Quark ab wie "da ist eine Luftblase im Rumpf, die das Flugzeug gottseidank schwimmen lässt". Oder "Wie haben sie sich gefühlt, als der Pilot den bevorstehenden Aufprall bekannt gab?" Na wie schon, Wolf, besch............. hoch drei natürlich!

Immerhin hat er nach zwei Stunden Berichterstattung auf Anhieb geschnallt, dass es sich um eine "B.............,tschuldigung, einen Airbus A-320" handelt. Ein Hoch dem Erfinder des Mute-Knopfes!

Und natürlich ist von vornherein klar, dass die Piloten amerikanische Helden sind. Aber "Nachrichten" müssen ja verkauft werden, und gestern hat CNN also den Reibach gemacht.

Ich warte mal den Untersuchungsbericht ab. Natürlich haben die Piloten eine Bilderbuchwasserung hingelegt und man ist froh, dass alle mit dem Schrecken davongekommen sind, aber ob eine Notwasserung tatsächlich notwendig war, wird erst der NTSB Report zeigen.

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

fleisch

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17

Freitag, 16. Januar 2009, 13:38

Habs auch gestern auf N-TV verfolgt... Hab mich auch über die BREAKING NEWS geärgert... Lob an die gesmate Crew und den anderen Helfern.

18

Freitag, 16. Januar 2009, 13:42

Ich würd mal sagen,das da schon eine Art Luftblase im Rumpf ist.Der Frachtraum ist doch ebenfalls hermetisch abgeriegelt und als Druckkabine ausgelegt(oder täusche ich mich da).
Anderenfalls würde dieser doch sofort mit Wasser vollaufen(das Passagierdeck sowieso,weil es ja wegen der Notevakuierung geöffnet ist) und der Flieger innerhalb kürzester Zeit absaufen.
Die Tanks dürften wohl auch noch als Schwimmkörper dienen,besonders wenn sie nicht voll sind und den Flieger auf dem Wasser im Gleichgewicht halten(sofern,wie hier,alles heile geblieben ist).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (16. Januar 2009, 13:45)


19

Freitag, 16. Januar 2009, 13:43

Ich denke mal der Center Tank war auch fast leer.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

20

Freitag, 16. Januar 2009, 14:03

Folgenden NBC-Bericht gibt es zu dem Unglück bei YouTube: Klick mich
Ich weiß leider nicht, wie das Einbetten funktioniert. :help: Den Einbetten-Link von youtube erkennt er hier bei mir nicht... :whistling:
Der Pilot verdient größten Respekt... :yes: Es könnte bestimmt nicht jeder Pilot einen A320 so gekonnt auf einem Fluss einparken ;) :winke:
Allerdings ist auch die Leistung der Crew und den Schiffsbesatzungen nicht zu verachten!

:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bane« (19. Januar 2009, 16:33)


21

Freitag, 16. Januar 2009, 14:05

Wollte gestern Abend gerade ins Bett hüpfen, als ich was von nem abgestürtzten Airbus hörte......
Ok! Fernseher angemacht und N-TV eingeschaltet. Schnell bemerkt was alles passiert ist und froh gewesen dass niemand tot war. Nun aber dazu was mich ärgert! Diese Berichterstattung ist echt zum K..... So Wörter wie Abgestürzt oder Drama oder ähnliches haben meiner Meinung nach überhaupt nicht gepasst..... Das ist nur das was die breite (vielleicht auch etwas weniger gebildete) Masse hören will...... Aber das kann man und wird man nie ändern :huh:

Großes Lob aber an die Crew! Die haben des meisterlich gerettet..... egal woran es jetzt lag! :yes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »A(319)ndré« (16. Januar 2009, 14:06)


22

Freitag, 16. Januar 2009, 14:16

Gabs das eigentlich schon mal so ne Notwasserung mit so einem Riesenvogel, wo der Flieger intakt bleibt ? Kann mich nur entfernt an irgendeine Geiselnahme erinnern wo der Sprit ausging und wo irgendwer es gefilmt hatte, da hatte es aber den Flieger mehr oder weniger zerrissen...

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

23

Freitag, 16. Januar 2009, 14:35

Gabs das eigentlich schon mal so ne Notwasserung mit so einem Riesenvogel, wo der Flieger intakt bleibt ? Kann mich nur entfernt an irgendeine Geiselnahme erinnern wo der Sprit ausging und wo irgendwer es gefilmt hatte, da hatte es aber den Flieger mehr oder weniger zerrissen...


http://www.dc-8jet.com/0-unsinkable-dc8.htm

+ Tu-124 1963 auf der Neva im damaligen Leningrad, ging auch ohne Tote ab.

http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19630821-2

Pipe

Edith hat einen Link kopiert.
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pipe« (16. Januar 2009, 14:42)


24

Freitag, 16. Januar 2009, 14:42

KLICK

Und im Gegensatz zu dem Airbus flog die DC 8 weiter! :thumbsup:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

25

Freitag, 16. Januar 2009, 17:37

Boah kotzt mich diese Berichterstattung an!!! Immer nur vom Kapitän die Rede, was für ein großer Held, der zigtausend Menschen das Leben gerettet hat...blablabla!
Was ist denn mit dem Co oder der Cabin-Crew...haben die vor, während, und nach der Notlandung nur Krezworträtsel gelöst, oder watt!? :cursing: :angryfire: :banghead:
Ohne deren Mitwirken wären nicht alle Paxe so glimpflich davon gekommen, aber das interessiert ja nicht. Hauptsache die Medien haben wieder einen Helden für die Massen!
Genau wie damals mit dem Airbus-Kapitän in Hamburg, der wurde auch als Held bezeichnet, aber hinter die Kulissen schaut ja niemand! Die Entscheidungen, die zuvor getroffen wurden waren haarsträubend und fahrlässig! :banghead:

Aber immerhin wird hier im Forum die CREW und die RETTUNGSTEAMS am Boden gelobt, TOP! :clap: :thumbsup:

Sorry, aber das musste mal raus :smash
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

26

Freitag, 16. Januar 2009, 17:41

Hierarchiedenken eben ;)...leider
Gruß


27

Freitag, 16. Januar 2009, 18:26

Worüber ich mir auch Gedanken mache : auf n-tv und anderen deutschsprachigen Webinformationen stand zu lesen dass Passagiere "Gasgeruch" vernommen hätten.

Wenn wir jetzt nun lesen dass der Captain noch ordentlich Fuel gedumpt hat, hat er stattdessen noch ein paar Kubikmeter Gas getankt ? Oder haben da Ferialpraktikanten das englische "gas" (gasoline, also Sprit) einfach in Gas übersetzt :hm:

;)
Gruß


c0rt3z

nie mehr Schule!

wcf.user.posts: 212

Wohnort: Velbert (21.5 km östlich von EDDL)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

28

Freitag, 16. Januar 2009, 18:35

Ist das Fueldumping in der Höhe denn nicht ein gewisses Risiko? Aus der Höhe wird es ja nicht mehr verdampfen oder was auch immer...
Und die Region dort ist ja jetzt auch nicht die am dünnsten besiedelte... Gibt es da keine Probleme? Oder ist das Fueldumping in so einer Situation einfach in jedem Fall durchzuführen?
Gruß, Fabian

-----------------------------------------------------------------
Mein Flugvideo =)
http://youtube.com/watch?v=W_3eJwuvwG4

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

29

Freitag, 16. Januar 2009, 18:45

Hm, ich frag mich gerade, kann der A320 überhaupt Treibstoff ablassen?

30

Freitag, 16. Januar 2009, 19:01

Zitat

Hm, ich frag mich gerade, kann der A320 überhaupt Treibstoff ablassen?


Nein

Airbus hat einen Schalter der sich ditching nennt, damit werden alle Ventile zugefahren und verriegelt.

Ich kann nur sagen Hut ab vor allen, die zu dem guten Ausgang beigetragen haben. :thumbsup:

Viele Grüße