Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 9. April 2012, 17:03

Framerate in Wolken ; Auf Grafikkarte zurückzuführen ? Fs2004

Hallo..

Ich weiß, dass es über dieses Thema schon mehr als nur genug Posts gibt. Aber dennoch...
Also, the story so far...
Auf meinem PC ( Vista 32BIT SP2 ; 2.33 GHz; 4GB RAM ; ATI Radeon 3450 ) betreibe ich den FS2004, mit so gut wie allen Reglern auf der rechten Seite. Meine Framerate habe ich bei 30 gefixed. Als Add-ons benutze ich eigentlich nur die Ifly737, AES, German Airports etc... Nun kommen wir zu meinem Problem: Ich habe mit der Ifly am Boden, in der Luft (2D Cockpit) eigentlich immer konstante 29 FPS, es sei denn es regnet, wenn ich mich am Boden empfinde. Dann sind es ungefähr 25-30 FPS.
Sobald ich jedoch in die Nähe von Wolken gelange, sinken meine Frames um ca 10-15 ( in den Wolken ). Und das ist auch schon mein Problem. Ich habe bereits die verkleinerten Wolken, trees, sowie Autogen von Bart Dy.. auf avsim gedownloaded und installiert. Ist schon besser geworden.
ABER, ich befürchte, dass meine Grafikkarte da einfach nicht mehr mithalten kann und die Wolken nicht so schnell "entwickeln" kann, und das dadurch die schlechten Frames entstehen...

Habt ihr vielleicht Tips für mich, wie ich meine FPS ( in den Wolken ) ein wenig verbessern kann??



Viele Grüße,
Maurice.


PS. Meine Wettereinstellungen im Flusi lauten wie folgt: Sichtweite: ganz rechts ; 3D Wolkenprozentsatz: 10; Detaillierte Wolken, Bewölkungsdichte : Mittel.

2

Montag, 9. April 2012, 17:16

Nimm mal die Sichtweite zurück, das bringt sicher etwas. Die Grafikkarte ist natürlich eher das Low-End, von daher kann man dort sicher einiges an Performance gutmachen wenn man was potenteres einbaut. Das Problem beim MSFS ist, daß man die Hardware ziemlich überdimensionieren muss, weil die Software die Hardware nicht wirklich effektiv ausnutzt.

Bei Wolken oder Niederschlag sind die AMDs etwas ruckelanfällliger als die nVidia Karten, auch wenn im oberen Segment dann die Unterschiede kleiner werden. Das spielt sich dann aber schon alles in Performancebereichen ab, wo die Grafikkarten für den Flusi schwer überdimensioniert sind. Aktuelle High-End Karten bringt man mit dem MSFS so gut wie nie an ihre Leistungsgrenzen außer man fährt exorbitant hohe Auflösungen über mehrere Monitore.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Montag, 9. April 2012, 17:22

Hi, danke für deine Anwort.

http://www.conrad.de/ce/de/product/87360…earchDetail=005

Ich denke, ich werde mit in naher Zukunft sowieso eine neue Grafikkarte anschaffen. Jetzt mal eine Frage: Was hältst du von der im Link enthaltenen Grafikkarte? Wäre ich damit besser unterwegs?

4

Montag, 9. April 2012, 17:31

Achja, ich hätte auch noch die ATI Radeon 5650 zur Hand.. Aber da ich mich da nicht auskenne, weiß ich auch nicht, ob diese besser ist..

5

Montag, 9. April 2012, 18:18

Schon klar, daß Du Geld sparen willst, aber ich würd mir fürn Flusi keine Grafikkarte unter dem Equivalent einer GTX 560 kaufen wenn ich für alle Lebenslagen im FSX gerüstet sein will. Die kosten zwar ab ca 150, aber sind ihr Geld wert. Zumindest wirst einen Leistungsschub bemerken, bei den Low-End Karten wird das selten der Fall sein.

"Besser" ist eigentlich immer sehr subjektiv. Hängt halt davon ab worauf man Wert legt. Wenns um die reine Leistung geht, dann gibts da zig Vergleichsreviews im Netz damit man die Stärken der Karten in Relation zueinander sehen kann. Und übrigens würd ich kein PC Zeugs beim Conrad kaufen, die sind in dem Bereich recht teuer. Gibt auch Preisvergleiche wo man sieht was man wo günstig bekommt. :yes:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

6

Montag, 9. April 2012, 18:30

Ok, danke ich werde mal gucken.

7

Montag, 9. April 2012, 19:18

Hallo..
Sobald ich jedoch in die Nähe von Wolken gelange, sinken meine Frames um ca 10-15 ( in den Wolken ). Und das ist auch schon mein Problem. Ich habe bereits die verkleinerten Wolken, trees, sowie Autogen von Bart Dy.. auf avsim gedownloaded und installiert. Ist schon besser geworden.
ABER, ich befürchte, dass meine Grafikkarte da einfach nicht mehr mithalten kann und die Wolken nicht so schnell "entwickeln" kann, und das dadurch die schlechten Frames entstehen...

Habt ihr vielleicht Tips für mich, wie ich meine FPS ( in den Wolken ) ein wenig verbessern kann??


Prüfe mal deine AA/AF Setting im Nvidea Inspector und vermeide SS (Super Sampling), das verträgt sich nicht mit Wolken und je höher die SS Einstellung, umso weniger Frames. Versuche es mal mit mittlerem MS (Multi Sampling), ist zwar nicht ganz so perfekt in der Darstellung, bringt aber mächtig Power zurück in die Karte.

PS: Mit den Flaschen Einstellungen dort, kann man auch die schnellste Karte in die Knie zwingen.
mfg
Oliver Pabst

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »opabst« (9. April 2012, 19:19)


8

Montag, 9. April 2012, 19:36

Hallo Opabst !

Wo finde ich diesen Nvidea Inspector?

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. April 2012, 20:13

Einfach nach nvidea inspector googlen, fertig ... :D
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

10

Dienstag, 10. April 2012, 10:55

Danke, hab mir gestern Radeon Pro gezogen. Bin sehr zufrieden!!

Trotzdem, nochmal ein herzliches Dankeschön, besonders an Oliver Pabst, für den Tip!!!!

11

Dienstag, 10. April 2012, 16:04

ICH HABE WAS HERRAUSGEFUNDEN!!!! haha

Folgendes: wenn ich Active Sky 6.5 ausschalte, habe ich am Boden, in der Luft und auch in den Wolken sehr gute Frames. In den Wolken (25-30).

Mal eine Frage: Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit active sky?

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 10. April 2012, 16:54

Das kommt auf die ausgewählten Texturen an. Bei manchen habe ich einen ähnlichen Effekt festgestellt.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

13

Dienstag, 10. April 2012, 17:51

active sky generiert mehr Wolken und Wolkenschichten als das Standard Wetter Tool des FSX. Soll heissen das Du mit Aktive Sky mehr Frames verlierst da mehr dargestellt wird. Wieviel ist natürlich immer abhänig von deinen Einstellungen.

Aber wenn du gerne so real wie möglich fliegen willst dann würde ich nicht auf Aktive sky verzichten. Lieber mal ein paar Euros in die Hand nehmen und deinem PC mehr power zukommen lassen :)

14

Dienstag, 10. April 2012, 20:36

Ne, ich benutze ja nicht die Active Sky Graphics!!! Naja, however, ich habe meine GraKa mal ein wenig konfiguriert und ich muss sagen, der Flusi läuft wie geschmiert :luxhello:

Sogar in den Wolken... Weiß auch nicht, was ich da verrichtet haben, aber offentsichtlich hat es geholfen. Das heisst: :pop2: enjoy the flight

15

Dienstag, 10. April 2012, 20:38

Macht auch jetzt keine Unterschied mehr. Und das "reale Wetter" im Fs9 ist doch der letzte Schrott. Im Metar steht leicht Bewölkt, und dann??? Voll die Bewölkung..