Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 20. März 2011, 18:46

Eis auf dem Vorfeld....

Das schwedische Boulevardblatt VG NETT ein ein Video vom Flughafen Bodö auf der Webseite, wo zu sehen ist, wie wichtig der Winterdienst ist.

Hier der Link zum Beitrag und Video: http://www.vg.no/nyheter/innenriks/artik…?artid=10030013

Gruß

Boxi

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 20. März 2011, 18:50

Wenn man etwa Zweifel hatte, sollte die jetzt beseitigt sein....
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. März 2011, 19:01

Legt ja nen schönen Drift hin mit seiner 737 :shocked: Weiß jemand, wie man dann bei sowas vorgeht? Versuchen, weiterzurollen wäre doch fast zu riskant, wenn man beispielsweise vom Rollweg abkommt und ins Gras rutscht

4

Sonntag, 20. März 2011, 20:03

Nun, das ganze nimmt dann seinen Lauf.

Normalerweise wird die Crew den Vorfall auf der entsprechenden Frequenz (Ground oder Apron) dem Lotsen mitteilen.
Dieser wird dann den Flughafenbetreiber informieren. Dies könnte zum Beispiel der Verkehrsleiter sein, aber auch der Winterdienst.
Dann wird geprüft und entsprechend der ICAO und oder der Flughafenordnung verfahren.
Hier gibt es dann mehrere Möglichkeiten: Rollverkehr einstellen und Enteisung betreiben und nach Überprüfung der Bremswerte den Betrieb wieder frei geben.
Allerdings dauert es ein wenig bis die Mittel wirken.

Alternative: wenn es sicher ist, evtl. schleppen, den die Piste kann durchaus anders aussehen.

Pauschal kann man es aber nicht sagen.

Die Sicherheit steht im Vordergrund und muss schleunigst hergestellt werden (Stichwort Betriebspflicht der Verkehrsflughäfen).

Anmerkung: es kann sogar so weit gehen, dass der Bodendienst / Abfertigung eingestellt werden kann. Wenn sich der Flieger so dreht, dann würde ich nicht mal eine Treppe oder Förderband an das Flugzeug anfahren wollen. Aber wie schon gesagt: der Verkehrsleiter vom Dienst entscheidet.

Gruß

Thorsten

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. März 2011, 20:07

Legt ja nen schönen Drift hin mit seiner 737 :shocked: Weiß jemand, wie man dann bei sowas vorgeht? Versuchen, weiterzurollen wäre doch fast zu riskant, wenn man beispielsweise vom Rollweg abkommt und ins Gras rutscht


Man hat ja kein Auto, sondern ein Flugzeug. Das ist das Schöne, denn man kann dann mit den Rudern wie in der Luft agieren. Also Seitenruder rein und die Kiste dreht...
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

6

Sonntag, 20. März 2011, 20:33

Legt ja nen schönen Drift hin mit seiner 737 :shocked: Weiß jemand, wie man dann bei sowas vorgeht? Versuchen, weiterzurollen wäre doch fast zu riskant, wenn man beispielsweise vom Rollweg abkommt und ins Gras rutscht


Man hat ja kein Auto, sondern ein Flugzeug. Das ist das Schöne, denn man kann dann mit den Rudern wie in der Luft agieren. Also Seitenruder rein und die Kiste dreht...


Aber nicht bei so einem Tempo. Da gibts was namens Minimum Control Speed (in den Geschmacksrichtungen "Air" und "Ground"), und von der war die Maschine weeeeit entfernt. ;)
Bei mehr oder weniger Schrittgeschwindigkeit gibts nur einen Tiller, Differential Brakes oder bestenfalls asymmetrischen Schub wenn mans ganz ernst meint (und letzteres ist nur sehr selten die beste Lösung).
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...