Sie sind nicht angemeldet.

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 11. Februar 2009, 18:42

24" Flachbildschirm

Hallo Flusi Friends,

ich stand heute vor einem 24" Flachbildschirm und wollte ihn schon mitnehmen, da mir der Preis angemessen erschien (239€) Aber irgend wie bin ich mir nicht sicher, ob das eine gute Entscheidung ist. Zur Zeit verwende ich einen 19" Flachbildschirm. Frage an die Experten in Sachen Hardware, macht das Sinn einen 24" Bildschirm einzusetzen? ?(
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

2

Mittwoch, 11. Februar 2009, 18:52

Natürlich macht es Sinn wenn man die total Dröhnung haben will :yes:
Kommt auch auf die Auflösung an die Du dann betreibst und das muss die Grafikkarte auch mitmachen. Bedenke aber auch das ein 24" im Flusi zwar cool ist, bei anderen Applikationen diese Größe "verloren" wirken kann : im Excel, Outlook oder auch im Internetbrowser :huh:
Gruß


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:32

Hallo Jürgen,

dann war meine Kaufzurückhaltung doch OK. Kurz bevor ich mir das Teil greifen wollte, schoß es mir durch den Kopf, lieber erst eimal im Forum fragen, was die Experten dazu sagen, denn 240€ auf den Kopf zu hauen, will gut überlegt sein.

:thx: Danke für Deine Meinung zu meiner Frage. Dann bleibe ich bei meinem 19er.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

4

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:40

Naja, wäre schade wenn Du nur meine Meinung zur Bewertung heranziehst und Dir dadurch vielelicht einen schönen Flusigenuss entgehen lässt.
Schau ob Du irgendwo bei irgendwem einen 24" testen kannst, vielleicht kann Dir der Verkäufer einen Notebook anstecken und Du prüfst dann wie eine Webseite oder ein Excel-File auf dieser Größe auf Dich wirkt :yes:

:bier:
Gruß


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:50

Hallo Jürgen,

ja, ich hoffe, es melden sich noch andere Flusi Friends zu meiner Frage. Dein Vorschlag, sich einmal den Bildschirm vorführen zu lassen hat etwas für sich. Ich muss Morgen sowieso noch einmal los, weil ich noch ein USB-Kabel brauche. Bei der Gelegenheit kann ich mir ja den Bildschirm einmal vorführen lassen.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

6

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:54

Also der Jürgen hat schon recht, als ich einen neuen anschaffte, wollte ich auch nen 24er, aber ich ließ mir das teil vorführen, und entschied mich letztlich für einen 22er :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

PatLebeau

Anfänger

wcf.user.posts: 278

Wohnort: Zellhausen

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:58

Ich würde dir vom Kauf abraten wegen deiner schwachen Grafikkarte, die sicherlich keine 1920x1080 Bildpunkte in fordernden Spielen (wie dem FSX) ausreichend befeuern kann. Wenn du den Monitor hauptsächlich für Office benutzt stellts ich natürlich eher die Frage ob die Andwendungen nicht in dem großen Schirm etwas verloren wirken wie Jürgen ja auch schon gesagt hat.
Gruß

Dennis

Q9550 @ 3,7Ghz - Gigabyte P35-DS4 - 4GB Geil Black Dragon DDR2-800
8800GTS 512MB - WD VelociRaptor 300GB
Windows Vista Ultimate x64 - HP w2207 - Teufel CEM
Tausche gegen FSX Addons: Aerosoft German Airfields 1: Inselhüpfen, Flight 1 Super 80X in der Box, World of Subways Vol.1 NY U-Bahn Simulator

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PatLebeau« (11. Februar 2009, 21:00)


8

Mittwoch, 11. Februar 2009, 21:25

:yes:

Ich habe jetzt ja auch einen 22".
Im Flusi ist der ein Genuss...aber alleine schon das Forum wird schon seeeehr in die Breite gezogen :yes:
Gruß


9

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:45

Interessant, ich hab schon mit dem Gedanken an einen 26" TFT gespielt, da werde ich mir besser mal die tage einen ersten Eindruck verschaffen - vielleicht ist das ja auch nicht so optimal für meine Zwecke ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:47

Oder einfach 2 Monitore verwenden :yes:

Am großen den Flusi, am kleinen Internet, Mail, etc ...ich betreibe diese mit dem 20" Wideview, das geht gerade so :yes:
Gruß


11

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:56

Also nun frage ich mich doch, warum man unbedingt mit der allerhöchsten Auflösung zu Werke gehen muss. Native Auflösung hin oder her, man möge einfach mal schauen, ob es bei 1 oder 2 Stufen niedriger nicht auch ein sehr gutes Bild darstellt. Mal ehrlich, ist das wirklich soviel schlechter?
Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Auflösung merkwürdigerweise gar nicht so sehr schlachtentscheidend für die Frames ist.

Und dann komme ich nochmal aus der Sonne mit meinem 28"er....
In der Tat, es ist schon ungewohnt, wenn die Proportionen von Fenstern in die Breite gehen. Aber wer hindert mich eigentlich, betreffende Fenster entsprechend zu verkleinern? Ich mache das z.B. grundsätzlich beim Erstellen von Webseiten, weil ich die Seiten an das 4:3-Format herkömmlicher Monitoren anpassen möchte und dazu natürlich einen optischen Bezug brauche. Es nützt mir herzlich wenig, wenn ich (und andere 16:10-User) jede Menge Content sehen können, während 4:3-User horizontal scrollen müssen. Also stelle ich die Fenster auf eine entsprechende Breite und baue dann die Webseiten danach.

Wie gesagt, es ist durchaus anfangs ungewohnt, auf einen Bildschirm im Breitformat mit entsprechend anderen Proportionen zu schauen. Aber das ist doch auf einem 22"er oder einem 24"er genauso. Deswegen verstehe ich jetzt nicht wirklich, wieso Ihr darauf rumreitet. Das Standardformat für Monitoren hat sich allgemein auf 16:10 verlagert. So wirkliche Alternativen, um bei 4:3 zu bleiben, gibt es nicht - außer man bleibt bei seinem guten alten 4:3-19"er.

Eines ist aber auf jeden Fall mal sicher: Mehr Breite tut dem FS-Erlebnis gut. Das möchte ich keinesfalls mehr missen. Wie auch immer man den neu hinzugekommenen Platz nutzt. Mehr Sicht im VC oder irgendwelche Panels neben dem FS.


12

Donnerstag, 12. Februar 2009, 07:11

Auch eine Möglichkeit :thumb:

Man wird ja nicht jünger, und ich muss ehrlich zugeben dass es mit voller Auflösung oft nicht so leicht ist kleine Schriften zu erkennen. Klar dass man die Auflösung runter drehen kann, dann wird aber leider oft das Bild "unscharf" oder grießelig. Das sind zumindest meine Erfahrungen, aber ich werde testen ob das mit den heutigen Monitoren immer noch so ist :yes:
Auf 4:3 zu setzen ist natürlich auch eine Alternative, mit stört dann halt nur der verbleibende Rand, war noch nie ein Fenster-Typ. Aber das ist eine eindeutig persönliche Macke und sollte Horst in keiner Weise abhalten :lol:

:bier:
Gruß


13

Donnerstag, 12. Februar 2009, 08:11

Grundsätzlich ist es bei den LCD-Monitoren ja so, dass sie nur eine native Auflösung besitzen. Alle anderen Auflösungen müssen zwangsläufig interpoliert werden und können gar nicht die gleiche Schärfe haben. Nur: wie gut die Darstellung in interpolierten Auflösungen wird, das ist sicher von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da hilft wohl nur eins: ausprobieren. Also Laptop mit zum Händler und anschliessen. Manche Monitore werden schon heftig unscharf.

Ein 24"-Monitor ist schon riesig. Aber es gibt ganz tolle - auch Freeware - Software, um den Bildschirm einzurichten, Fenster zu verschieben, automatisch immer an der gleichen Stelle in der gleichen Größe öffnen zu lassen etc.

Vorsicht allerdings für Gleitsichtbrillenträger: Da die Monitore auch deutlich höher sind als herkömmliche 19", kann es schon ganz schön auf die Nackenmuskulatur gehen, wenn man dauernd seinen Kopf hin- und herbewegen muss, um die Bildinhalte scharf zu bekommen, besonders, wenn der Monitor auch noch erhöht steht. Auch hier gilt wieder: ausprobieren. Das geht übrigens besonders gut im Internet: Bestellen und zurück schicken, wenn es nichts ist. Oder bei einem guten Händler seines Vertrauenes. Wohl eher nicht bei MM und Co.
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


14

Donnerstag, 12. Februar 2009, 19:03

Vorsicht allerdings für Gleitsichtbrillenträger: Da die Monitore auch deutlich höher sind als herkömmliche 19", kann es schon ganz schön auf die Nackenmuskulatur gehen, wenn man dauernd seinen Kopf hin- und herbewegen muss, um die Bildinhalte scharf zu bekommen, besonders, wenn der Monitor auch noch erhöht steht.
24"er deutlich höher als herkömmliche 19"er???? Lass uns mal genau schauen....

19"er (4:3) mit eine Bildhöhe von 1024 px und einen Pixelabstand von 0,29 mm: Bildhöhe = 297 mm
22"er (16:10) mit einer Bildhöhe von 1050px und Pixelabstand 0,28 mm: Bildhöhe = 294 mm
24"er (16:10) mit einer Bildhöhe von 1200px und Pixelabstand 0,27 mm: Bildhöhe = 324 mm

Das Bild eines 24"ers wäre also gerade mal 27 mm höher als das eines 19"ers. Ob das nun gleich zum Verspannungen der Nackenmuskulatur führen muss.....

Etwas extremer: Mein 28"er hat eine Höhe (nur der reine Screen) von 372 mm. Das sind immerhin 75 mm mehr. Und die merkt man schon. Allerdings kann ich zumindest bei meinem Gerät mit einer Höhenverstellung den Bildschirm noch etwas tiefer einstellen (ca. 12 mm) als bei den sonstigen Monitoren, die hier derzeit auf dem Schreibtisch rumoxidieren.
Ich trage eine Gleitsichtbrille und habe auch bei dem 28"er keine Probeme in dieser Hinsicht.
Aber eines muss man schon zugeben: Durch die schiere Größe und den daraus resultierenden Blickwinkeln zu den Rändern kann man bei genauem Hinsehen an den Seiten schon leichte Farbänderungen im Verhältnis zur Bildschirmmitte wahrnehmen. Nicht wirklich störend, aber doch vorhanden. Richtig auffällig ist das aber am oberen Rand, wo bedingt durch den Sichtwinkel die Farben schon etwas dunkler wirken und dunkle Bereiche regelrecht "absaufen". So gerade und gestreckt kann ich an meinem Schreibtisch auf Dauer gar nicht sitzen, dass ich den Effekt ausgleiche. Nicht wirklich tragisch; jedenfalls für mich nicht. Andere mögen da empfindlicher sein. Kommt halt auch ein bisschen darauf an, wozu man den Monitor nutzt.
Aber bitte, wir sprechen hier von einem 28"er, also einem Gerät mit nochmal 10 cm mehr Bildschirmdiagonale als bei einem 24"er. Letzterer sollte meiner Meinung nach aus ergonomischer Sicht nicht wirklich kritisch sein. Auch nicht für Leute mit Gleitsichtbrillen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (12. Februar 2009, 19:04)


15

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:11

Ich trage eine Gleitsichtbrille und habe auch bei dem 28"er keine Probeme in dieser Hinsicht.
Dann muss ich wohl doch noch mal zum Optiker gehen. Ich hab mit meiner Brille schon mit meinen beiden 19"-Monitoren Probleme. Ich benutz am PC daher immer meine alte Einstärken-Lesebrille. Mit der Gleitsichtbrille bin ich ständig nur am Kopf-drehen. Mistding. Für deren Preis hätt ich glatt zwei 24-Zöller bekommen. Oder drei. :thumbup:
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


16

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:29

Nabend ...

zum Thema Gleitsichtgucker hab ich auch was beizutragen :opi: ... nämlich das ich da bei meinem 22"er keine Probleme habe ....

es sei denn ich habe es verabsäumt :pfeif: , mal wieder für den richtigen Durchblick zu sorgen :kaleun: ... die Fensterscheiben müssen halt öfters geputzt werden bei mir ... :nein:

ansonsten aber habe ich keine Probleme :yes:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

17

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:55

Ist es nicht auch eigentlich im Zusammenhang mit dem FS der Sinn großer und übergroßer Monitoren, dass man ein bisschen nach links und rechts schauen muss und das nicht nur aus den Augenwinkeln, sondern ggf. auch durch leichtes Drehen des Kopfes. Ich meine, wir sprechen hier immer gern von einer Simulation. in der Realität komme ich auch nicht umhin, den Kopf zu drehen, wenn ich mich orientieren will. Sei es im Auto oder im Flugzeug. Starres "Nachvornblicken" ist da eher nicht angesagt.
OK, nun kann man zwar wiederum einwenden, dass auch ein großer, breiter Monitor bei Weitem nicht das anzeigt, was der Blick aus einem realen Flugzeug hergibt, aber er hilft doch, dem Ganzen ein bisschen näher zu kommen.
Ich habe sogar versucht, das virtuelle Cockpit noch breiter zu machen und so noch etwas näher an reale Sehverhältnisse ranzukommen. Dazu steht nun gleich ein ganze Batterie recht großer Monitoren nebeneinander auf meinem Schreibtisch. Da muss ich definitiv den Kopf drehen, um alles im Blick zu haben. Und das ist gewollt.
Ich würde ggf. sogar noch einen Schritt weiter gehen. Und zwar mit einem oder vielleicht auch 2 Beamern. Das ist zwar auch bei mir noch Zukunftsmusik, aber durchaus auf der Todo-Liste.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (12. Februar 2009, 21:59)


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:29

Hallo Flusi Friend,

da habe ich ja ein Thema losgetreten. Aber im Ergebnis bin ich eigentlich froh darüber, denn unter Abwägung aller Argumente bin ich zur Überzeugung gekommen, das Geld für einen neuen Monitor lieber in eine bessere Grafikkarte zu investieren.

Zum Thema Gleitsichtbrille kann ich noch etwas beisteuern. Ich trage seit jahrzehnten eine Gleitsichtbrille. Es ist aber eine reine Lesebrille, d.h., der Lesebereich ist ganz unten. Monate nachdem ich mir die Gleisichtbrille angeschafft hatte litt ich immer wieder unter heftigen Kopfschmerzen. Als ich deswegen einen Orthopäden um Rat fragte, bei dem ich wegen einer anderen Sache in Behandlung war, entwickelte sich folgender Dialog:

Arzt: Was machen Sie beruflich? Patient: Ich bin arbeitslos. Arzt: Wie verbringen Sie dann Ihre Zeit. Patient: Ich sitze sehr viel am PC, meine Hobbies sind Flusi und Videoschnitt. Arzt. Was tragen Sie denn für eine Brille? Patient: Es ist eine Gleitsichtbrille und ich benötige sie als Lesebrille. Arzt: Dann haben wir die Ursache ihrer Kopfschmerzen. Weil der Schärfebereich ganz unten ist und der Monitor auf dem Schreibtisch steht, legen sie mehr oder weniger den Kopf zurück, um alles auf dem Bildschirm zu erkennen. Lassen sie sich vom Optiker eine spezielle Brille für den PC anfertigen.

Ich habe den Rat des Arztes befolgt und von Stund an hatte ich keine Kopfschmerzen mehr, auch wenn ich längere Zeit am PC sitze.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

19

Freitag, 13. Februar 2009, 14:51

Nunja, auch ich bin nicht wirklich glücklich mit der GS-Brille. Sie bleibt einfach ein Kompromiss, mit dem ich besser leben kann als wenn ich 2 Brillen mit mir rumschleppen müsste. Auf der Nase stört mich eine Brille eher nicht, aber stets und überall eine 2. Brille dabei zu haben und - gerade im Beruf - andauernd die Brille zu wechseln, das würde mich schon stören. Im Beruf müsste ich die Brillen so oft wechseln, dass das Wegpacken gar nicht mehr lohnen würde.

Am PC....naja, ich habe jetzt mal ganz bewusst drauf geachtet....also eigentlich habe ich da überhaupt keine Probleme. Ich kann sogar ohne großartige Kopfdrehungen alle Bereiche, selbst die Ränder, aus den Augenwinkeln "ableuchten" und sehe alles scharf. Sicher eine individuelle Geschichte, die bei jedem anders ist.
By the way: Als ich mein aktuelles Nasenfahrrad bekam (vor ca. einem halben Jahr) hat mir die Augenoptikerin verklickert, dass es durchaus Unterschiede gibt. Man kann - gegen "einen kleinen Aufpreis" einen Schliff wählen, bei dem das scharfe Blickfeld in der Breite vergrößert. Für mich war das sehr wichtig und ich denke auch, dass vieles, was sich am Rande abspielt, aus den Augenwinkeln viel schneller mitbekommt als wenn man den Kopf drehen müsste.

Aber das nur mal so unter uns Brillenträgern.