Sie sind nicht angemeldet.

j-me

Dritter im Cockpit

  • »j-me« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 19. Oktober 2010, 19:58

Demnächst: Flight Master Yoke von VRInsight!

Hallo zusammen,

VRInsight werden demnächst auch ein Yoke herausgeben:

Zitat von »SimWare«

The Flight Master Yoke by VRinsight is the very first product of the Flight Master series.
It enhances your flying experience making it more comfortable, accurate and smooth.
High-end stainless steel shaft, solid cast aluminum, powder coated yoke and pitch/trim wheel gives pilots a real-world feeling.
Eight mounting holes for most VRinsight products help you to build your own flying system (as shown with the Multi Switch Panel).

FEATURES :
* Accurate yoke movement control
* Smooth feeling
* Pitch Trim wheel Green/Red LED indicator
* Window XP, Vista, Windows 7 compatible
* Stand alone type
* Standard gaming device with USB 2.0 connection
* Fully compatible with all simulators and games
* Full metal case & Solid cast aluminum powder coated yoke
* Four rubber feet
* Eight mounting holes to place more VRinsight modules
* Size : 40.5cm (L) x 66cm (W) x 16.5cm (H) / 15.9 inch (L) x 26 inch (W) x 6.5 inch (H)
* Weight : 12.5kg
* One year warranty.


[Quelle: SimMarket]


Kostenpunkt: ~ € 380,00 (je nach Land und Mwst.-Satz)





mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »j-me« (20. Oktober 2010, 12:52) aus folgendem Grund: Fehlerhafte Links korrigiert und Bilder neu eingesetzt.


j-me

Dritter im Cockpit

  • »j-me« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 19. Oktober 2010, 22:19

Ab jetzt auch auf Simmarket vorzubestellen: Klick!
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

3

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 01:04

Sieht ja nicht schlecht aus :thumb: allerdings etwas sehr groß geraten und nicht grade ein Schnäppchen mit 380 Euro ...

Vermutlich mit der Plastik-Consumer-Schiene von Logitech und Saitek nicht zu vergleichen - von der Haptik und vom Gefühl her kann ich mir das schon ganz gut vorstellen, das Ding ist ja komplett aus Metall :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 07:03

Tolles Gerät, macht sicherlich sehr viel Spaß damit im Flight Simulator zu fliegen. :thumb:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

5

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 07:25

allerdings etwas sehr groß geraten und nicht grade ein Schnäppchen mit 380 Euro ...

…und für einen "Metallklotz" ohne Force Feedback und gerade mal ein Trimmrad dran? Hmm, das erscheint mir ehrlich gesagt mehr als happig! :hm:
Servus
Michael

6

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 07:27

Kann mir gut vorstellen, daß das auf Augenhöhe mit dem Yoke von PFC ist. Und die kosten etwa das doppelte von VRInsights Yoke. ;)
Mal schaun, wann es rauskommt. Force Feedback hats ja leider keines.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

j-me

Dritter im Cockpit

  • »j-me« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 11:11

So, nachdem die Produktseite von SimWare nicht mehr zu erreichen ist, habe ich die Bilder über SimMarket neu verlinkt. Jetzt sind sie wieder sichtbar :rolleyes:.

Edit: Was? Schon wieder weg? Was ist denn hier los? ?( Egal, wer Bilder sucht, der findet sie auf den Links zu SimMarket oben oder hier.


Edit .. war noch mal hier und hat Dir die Bilder mal dazu gestellt ... // Ubootwilli

mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »j-me« (20. Oktober 2010, 11:17)


8

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 12:14

allerdings etwas sehr groß geraten und nicht grade ein Schnäppchen mit 380 Euro ...

…und für einen "Metallklotz" ohne Force Feedback und gerade mal ein Trimmrad dran? Hmm, das erscheint mir ehrlich gesagt mehr als happig! :hm:


Stimmt, nicht billig - allerdings vermute ich stark, dass das Feeling mit dem Ding eher in Richtung "Solide" als in Richtung "Plastik" geht, und meistens spricht so ein Teil auch genau diese Käuferschichten an ... Habe mich früher oft gefragt wer so bekloppt ist und so viel Geld für einen Yoke ausgibt, allerdings nur bis ich einen dieser Enthält-Metall-Klötze ( weiß nicht mehr genau welches Modell ) in den Fingern hatte - es ist schon deutlich fühlbar ...

Spannend wie sich das entwickelt...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 12:31

Da muss ich Dir Recht geben, Dirk. Ich besitze einen CH Flightsim Yoke. Das macht schon Spaß mit so einem Ding zu fliegen, auch wenn das "Feeling" nicht das Feinste ist. Plastik halt.
Trotzdem finde ich das Dingens teuer, dafür dass er außer dem Yoke und einem Trimrad nix weiter bietet! Da muss man sich einen Throttle Quadranten kaufen, wenn man keinen anderen Stick oder was auch immer hat, und den Rest doch auch wieder über die Tastatur/Maus bedienen. Auch wenn es einnsolides Stück Hardware zu sein scheint, ist er für mich diesen Preis definitiv nicht wert.
Meine Meinung! :yes:
Trotzdem danke für den Hinweis, Jan!
Servus
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mejot« (20. Oktober 2010, 12:33)


10

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 12:39

Auch wenn es einnsolides Stück Hardware zu sein scheint, ist er für mich diesen Preis definitiv nicht wert.


Für mich ja auch nicht - ganz zu schweigen vom Platzbedarf...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

j-me

Dritter im Cockpit

  • »j-me« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 13:00

[...] Edit .. war noch mal hier und hat Dir die Bilder mal dazu gestellt ... // Ubootwilli [...]

Alles klar, danke! Jetzt scheinen sie zwar auch oben zu "halten", aber doppelt hält ja bekanntlich besser ;).

In Sachen Preisgestaltung des Yokes darf man sicherlich auch nicht vergessen, dass es sich bei der Flugsimulation um ein Nischengschäft handelt und der Absatz im Vergleich etwa zur normalen Gaming- und Konsolenindustrie relativ gering ist. Dafür, dass es sich um ein Ganzmetallgerät handelt, finde ich den Preis mehr als in Ordnung, wenn man das mit anderen Geräten aus Metall vergleicht. Ich werde es in Zukunft auch gespannt weiterverfolgen und ein paar Berichte abwarten. Sollten die Meinungen positiv ausfallen (bei Produkten aus Südkorea weiß man ja nie :S) werde ich mal über eine Anschaffung nachdenken...
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

12

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 22:20

Das ganze Ding wurde auf jedenfall entweder ordentlich dementiert oder einfach sagenhaft schnell entwickelt.
Ich hab mir vor gar nicht allzu langer Zeit ja erlaubt, im VRinsight Forum zu fragen, ob die nicht ein Yoke machen wollen, wo sie doch scheinbar schon ein gut funktionierendes in ihrem Prop Cockpit Trainer haben. Lustig, wie schnell sowas gehen kann, wenn man eine motivierte kleine Firma hat. :yes:

Das Yoke ist auf jeden Fall ein gewaltig großes Stück Hardware, wenn die Angaben stimmen. Das Teil scheint breiter zu sein als ein MCP Combo Panel vom gleichen Hersteller! :shocked:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

13

Samstag, 5. März 2011, 08:10

Hat ihn denn jemand?

Guten Morgen! :tag:

Hat ihn denn schon jemand, den Yoke von VR Insight? Ich lasse meinen von Saitek jetzt zurückgehen, da er erstens äußerst unexakt ist (insbesondere in der Mittelstellung, und man kann die tote Zone nicht wirklich komplett eliminieren) und zudem einen verschobenen "Mittelpunkt" hat, so dass ein Flugzeug in der Grundstellung des Yokes immer in den Sturzflug geht (klar kann man das austrimmen, aber ich zweifle daran, ob das der Sinn der Trimmruder ist). Zudem quietscht er mittlerweile bei Steig- und Sinkbewegungen, sodass ich momentan ständig nachöle; ob das auf Dauer für das Billig-Plastik so gut ist und es nicht vielleicht angegriffen und zersetzt wird, weiß ich auch nicht.

Ich habe schon an CH gedacht, aber das ist wieder so ein Plastikzeugs und die kleinen Throttle-, Prop- und Mixture-Regler obendrauf finde ich irgendwie albern. Dafür ist Saitek bisher ganz okay, man braucht sie ja schließlich auch nicht ständig. Aber wenn ich mich bei jedem Flug über den Yoke ärgern muss, dann muss der einfach weg ...

Also ... eure Bewertung für Yokes? Welchen könnt ihr guten Gewissens empfehlen?

Vielen Dank für Eure Meinungen! :thx:
Happy landings!
Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Möthi« (5. März 2011, 08:13)


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

14

Samstag, 5. März 2011, 10:09

Hmmm, jetzt mal ehrlich, ein Standard 19' Weißblechkasten, 2x LED, 3 Potis, ein Paar Schräubchen und Federn aus der Pfennigbox, ne Stange und ein, zugegeben hübsches, aber völlig knopffreises Steuerhorn.... 380.- Gehts noch? Das Ding hat nen Materialwert von deutlich unter 50 Euro und nen Fertigungsaufwand von wenigen Stunden.... Klar, Nischenmakt, aber das geht deutlich zu weit.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

15

Samstag, 5. März 2011, 10:20

Wenn die Qualität stimmt, ist mir das egal. Es kommt halt immer darauf an, wie gut das, was du als Pfennigartikel bezeichnest, hinterher in Elektronik umgesetzt wird. Bei Saitek ist es Schrott, bei CH kann ich es nicht beurteilen (deshalb frage ich ja hier) und bei VR hoffe ich einfach, dass eine präzise Mechanik die Steuerungsbewegungen in präzise elektronische Signale umsetzt.

Mit was fliegst du denn? Und kannst du es empfehlen? Es gibt ja sicher auch noch Alternativen zu Saitek, CH und VR, aber ich kann sie einfach nicht beurteilen ... :leider:
Happy landings!
Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Möthi« (5. März 2011, 10:20)


16

Samstag, 5. März 2011, 10:28

Es gibt ja noch die Yokes von PFC, aber die sind halt einen Deut teurer. Allerdings wirklich fein und über allen Zweifel erhaben.
Wenn man sich dann allerdings das 737 Modell der Serie ansieht, dann kann man sich schon beinahe das FF Yoke von Flight Illusion holen, da wirds dann aber 4stellig.

Des weiteren ist ja dann bei Deinem Setup die Frage, wo Du all Deine Saitek Panels befestigst, die sind ja auf das Saitek Yoke abgestimmt. :hm:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

17

Samstag, 5. März 2011, 10:35

Die Panels haben ja mit dem Yoke nix zu tun, die hab ich auch unabhängig vom dem Ding befestigt. Werde ich aber demnächst auch austauschen, sind auch nicht das Gelbe vom Ei ...

PFC muss ich jetzt mal googlen, die sagen mir nix ... schon mal Danke für den Tipp! :thumbup:
Happy landings!
Jürgen

18

Samstag, 5. März 2011, 10:39

Geht auch einfacher: Klick mich ;)

Das FF Yoke von Flight Illusion gibts auf dieser Seite.
Aber ich hab noch nirgends ein Review davon gelesen, langsam zweifel ich dran, daß das Teil wirklich existiert. :lol:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

19

Samstag, 5. März 2011, 10:41

Merci, schon gefunden. Sehen gut aus die Dinger, aber wo kriegt man die? Das ist die amerikanische Homepage, aber ich habe keinen Distributor für Deutschland gefunden bisher. Würde ja schon mal gerne wissen, was die Dinger kosten.

Nachtrag: gefunden ... 550 Dollar aufwärts :-(
Happy landings!
Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Möthi« (5. März 2011, 10:42)


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

20

Samstag, 5. März 2011, 10:44

Wenn die Qualität stimmt, ist mir das egal. Es kommt halt immer darauf an, wie gut das, was du als Pfennigartikel bezeichnest, hinterher in Elektronik umgesetzt wird. Bei Saitek ist es Schrott, bei CH kann ich es nicht beurteilen (deshalb frage ich ja hier) und bei VR hoffe ich einfach, dass eine präzise Mechanik die Steuerungsbewegungen in präzise elektronische Signale umsetzt.

Mit was fliegst du denn? Und kannst du es empfehlen? Es gibt ja sicher auch noch Alternativen zu Saitek, CH und VR, aber ich kann sie einfach nicht beurteilen ... :leider:


Ich flieg ja fast nur noch Hubschrauber, womit sich ein Yoke quasi erledigt hat. ich hatte aber ne Zeit lang den CH-Yoke und war mit dem, nach leichten Modifikationen, ganz happy. Der Punkt ist aber doch der, das hier für 380.- Euronen Hardware angeboten wird, die man eigentlich erst modifizieren müsste um sie vernünftig zu nutzen. Kein PTT, keine elektrische Trimmung, nichtmal ein Clip für Anflugkarten ist dabei. Das ist mir einfach wesentlich zu wenig.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

21

Samstag, 5. März 2011, 11:06

Merci, schon gefunden. Sehen gut aus die Dinger, aber wo kriegt man die? Das ist die amerikanische Homepage, aber ich habe keinen Distributor für Deutschland gefunden bisher. Würde ja schon mal gerne wissen, was die Dinger kosten.

Nachtrag: gefunden ... 550 Dollar aufwärts :-(


Erraten. Genau hier liegt der Hund begraben. Die guten Yokes sind immens teuer. Seit Jahren warte ich drauf, daß Logitech mal seinen allerwertesten hochkriegt und ein Force Feedback Yoke macht. Es wäre nach dem G940 eigentlich der logische nächste Schritt. Mit dem G27 Lenkrad hätten sie eigentlich auch eine ganz gute Ausgangsbasis was das Design betrifft. Aber nein...

Wie Lars schon sagte - ohne Schalter direkt am Yoke ist VRInsights Angebot eigentlich zum Vergessen. Da kann sich das Teil noch so gut anfühlen, wenn ich keinen Trim Switch draufhabe und meine Anflugkarten in der Hand halten muss, hört sich der Spaß eigentlich auf.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

22

Samstag, 5. März 2011, 18:14

Wie Lars schon sagte - ohne Schalter direkt am Yoke ist VRInsights Angebot eigentlich zum Vergessen. Da kann sich das Teil noch so gut anfühlen, wenn ich keinen Trim Switch draufhabe und meine Anflugkarten in der Hand halten muss, hört sich der Spaß eigentlich auf.


So ist es, das sind doch die Basics, die ein Yoke haben muß!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB