Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. Januar 2010, 13:06

O&O Defrag 10 Professional for free

Ich hoffe, ich habs nicht woanders überlesen. ;)

O&O Software bietet die Version 10 ihres Defragprogrammes seit neuestem als Freeware an:
http://www.oo-software.com/home/en/speci…swiat/index.php
Viele Grüße,
Danilo

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. Januar 2010, 14:55

Trotz erfolgreicher Registrierung steht bei mir weiterhin "Unregistrierte Testversion - noch 30 Tage"...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

3

Montag, 11. Januar 2010, 15:13

Eventuell muss man das Tool als Administrator starten und dann registrieren - kann nicht nachsehen momentan, bin unterwegs :leider:

Vielleicht gilt diese Free-License auch nur für 30 Tage :pfeif:

Wäre aber ein netter Zug wenn´s "for free" wäre - ist mal eine Alternative zum Freeware-Auslogics Defrag ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Montag, 11. Januar 2010, 15:27

Trotz erfolgreicher Registrierung steht bei mir weiterhin "Unregistrierte Testversion - noch 30 Tage"...

Bei mir gehts ohne Probleme (Win XP 32bit und als Admin unterwegs).
Viele Grüße,
Danilo

5

Montag, 11. Januar 2010, 15:34

Also ich habe Win7 64 Bit und es läuft super.

@Viking01:

Zitat

Trotz erfolgreicher Registrierung steht bei mir weiterhin "Unregistrierte Testversion - noch 30 Tage"...
Hast du denn auch die E-Mail mit der Aktivierung bekommen? (Also den Key)
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there you will always long to return."

Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)



Technobase.FM -> We aRe oNe!

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Montag, 11. Januar 2010, 15:41

Ja, E-Mail erhalten, Key eingefügt, Admin, Win XP 32 Bit, alles gemacht es bleibt bei der Darstellung. Vielleicht ist sie wirklich nur 30 Tage "frei"...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Viking01« (11. Januar 2010, 15:42)


7

Montag, 11. Januar 2010, 19:06

Werd´das nachher auch mal tschecken - erstmal recht herzlichen Dank für den Link ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

8

Montag, 11. Januar 2010, 21:42

Was wäre denn zum Fliegen die optimale Defrag-Methode? Die bieten ja etliche an.... :S
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

9

Montag, 11. Januar 2010, 21:55

Stealth

Stealth ist die beste Defrag-Methode. Bei Flusianern waren früher die Festplatten immer sehr voll. Bei den heutigen Größen der Festplatten mag das etwas anders aussehen.

Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (11. Januar 2010, 21:56)


10

Montag, 11. Januar 2010, 22:26

Stealth ist die beste Methode, wenn es nicht ewig dauern soll.

Darf es das ruhig, so wäre das auf möglichst kurze Lesezugriffszeiten optimierte gründlichere Complete/Access zu empfehlen.



Danke für den Link, das Programm ist klasse! :thx:
Gruß, Roman

11

Montag, 11. Januar 2010, 23:06

Ich defragmentiere nach Namen, ob das nun optimal ist weiß ich auch nicht.
Übrigens wenn man nicht aufpaßt defragmentieren so einige Programme sich gegenseitig: 0&0 , Tune-up will aber auch und Norton mischt auch noch mit, letztendlich möchte aber Acronis auch noch etwas von der Defragmentierung abhaben. Nicht zu vergessen Windows7, welches auch eine Defragmentierungsautomatik hat. Der Trend geht halt halt zur eierlegenden Wollmilchsau. Dabei täte es ein Freewareprodukt wie HDDefrag, genau so gut.
Gruß
Rolf

12

Montag, 11. Januar 2010, 23:44

Halt alles eine Frage der Konfiguration ;)

Bei mir hat´s mit dem Freischalten auch geklappt :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Dienstag, 12. Januar 2010, 07:39

Nunja, ich hab windows7 noch nicht, hab mir aber erzählen lassen, das mit Vista und Windows7 die hauseigenen Defragtools mehr als ausreichend sein sollen. In der Chip las ich mal, das O&O aber das Maß
der Dinge sein soll. Was glaubt ihr, stimmt jetzt? ?(
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 12. Januar 2010, 07:57

Stealth ist die beste Methode, wenn es nicht ewig dauern soll.

Darf es das ruhig, so wäre das auf möglichst kurze Lesezugriffszeiten optimierte gründlichere Complete/Access zu empfehlen.



Danke für den Link, das Programm ist klasse! :thx:


Vielen Dank für die Hinweise
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

15

Dienstag, 12. Januar 2010, 12:11

mit Vista und Windows7 die hauseigenen Defragtools mehr als ausreichend sein sollen. In der Chip las ich mal, das O&O aber das Maß
der Dinge sein soll. Was glaubt ihr, stimmt jetzt?


Es stimmt beides ;) Bordmittel von Windows 6.? sind bereits ausreichend und O&O kann wesentlich gründlicher Arbeiten, bringt in der Regel aber nur dann Vorteile bei wirklich großen Spiele-Datenmengen wie z.B. die des FSX - ob man den Unterschied jedoch deutlich merkt, das will ich nicht behaupten :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

16

Dienstag, 12. Januar 2010, 13:30

Dazu habe ich auch mal einen Test gelesen.

Genau genommen ist auch das Hausmittel von Windows 98 ausreichend, aber das O&O Defrag zeichnet sich eben durch die wesentlich höhere Geschwindigkeit aus, mit der defragmentiert wird und arbeitet auch beim ersten Durchlauf schon deutlich gründlicher.

Letztendlich ist es aber wohl nichts, wofür es es sich (für den Normalanwender) lohnen würde, Geld für auszugeben, denn funktionieren tut das Windowswerkzeug auch.

Defragmentiert man mit O&O (hab ich da gelesen, weiß aber nicht mehr obs c't oder CHIP war), dann ist das Ergebnis in etwa so gut, wie man man den Defragmentierer aus XP zweimal durchlaufen lässt.
Gruß, Roman

17

Dienstag, 12. Januar 2010, 14:36

Danke fürs Feedback, eh so wie ich es mir gedacht habe. ;)
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

18

Dienstag, 12. Januar 2010, 18:29

Letztendlich ist es aber wohl nichts, wofür es es sich (für den Normalanwender) lohnen würde, Geld für auszugeben, denn funktionieren tut das Windowswerkzeug auch.


Stimmt, und es gibt ja zusätzlich auch noch die Freeware ( z.B. Auslogics ) ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

19

Donnerstag, 14. Januar 2010, 12:40

O&O Derfrag 10

Hi,

ich habe mir ebenfalls diese freeware runtergeladen und mich registriert. Nachdem das Programm in den automatisch vorgeschlagenen Pfad installiert wurde, kam beim ersten Öffnen die Registrierungsaufforderung. Ich gab via "copy and paste" meinen BN, Company und Key gemäss der erhaltenen email ein.
Nun kam ein Fenster mit "invalid key".

Ich schrieb dem O&O- support diesen Fehler und bekam dazu folgende Antwort:



"Thank you for your email. Unfortunately O&O Defrag 10 is not compatible with Windows 7.

You can purchase an upgrade license if you like:
http://www.oo-software.com/home/en/produ…defrag/upgrade/"



Grossartig oder? Ich soll die Vers. 12 kaufen.


Immerhin ging im 30 days test- Modus die STEALTH- Überprüfung. :S

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (14. Januar 2010, 12:41)


20

Donnerstag, 14. Januar 2010, 12:48

Was für ein Blödsinn! o.O

Ich habs doch auch unter Win7 laufen, noch dazu im 64-bit-System...
Gruß, Roman

21

Donnerstag, 14. Januar 2010, 13:05

Ich glaub da hat er was falsch eingegeben, denn die, die Win7 haben, bei denen funzts anstandslos? 8|
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

22

Donnerstag, 14. Januar 2010, 13:19

Woran klemmts dann bei mir?

Die Installation sowie das Programm rufe ich mit rechtsklick als Admin auf.. ?(

23

Donnerstag, 14. Januar 2010, 13:32

Das kann ich dir leider auch nicht sagen, Nico, aber wart noch ein bißchen, vielleicht hat noch der eine oder andere ne Idee. Du kannst ja mal probieren, deinstallieren und nochmal neu installieren,
manchmal will er dann..... :sagnix:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

24

Donnerstag, 14. Januar 2010, 14:34

Ok,

eine Neuinstallation brachte bisher keinen Erfolg.

25

Donnerstag, 14. Januar 2010, 15:31

Erledigt

Der O&O- support hat mir ne Datei geschickt, die ich in die windows registry kopiert habe, somit war das Registrieren umgangen.

:thumb: für diesen beständigen support, sogar für ein "freeware"- Produkt

26

Donnerstag, 14. Januar 2010, 15:34

Na siehste, alles wird gut............. :pfeif:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Freemason

2-Mot & TP Pilot

wcf.user.posts: 204

Wohnort: ETSB

Beruf: Med. techn. Kaufmann

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 25. März 2010, 19:46

RE: Erledigt

Der O&O- support hat mir ne Datei geschickt, die ich in die windows registry kopiert habe, somit war das Registrieren umgangen.
Auf meinem XP-Rechner läuft es jetzt, aber angeblich habe ich auch eine unregistrierte 30Tage-Version. Hast Du die Datei zufällig noch?
Grüße aus der Eifel
Christian

Geht nicht gibt es nicht...es fragt sich immer nur: Wie?

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

28

Freitag, 26. März 2010, 10:49

So sah es bei mir auch aus. Nach einem Neustart des Rechners war dann alles ok!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

29

Freitag, 26. März 2010, 19:45

Könnte sein, dass so was nur auf 32 bit passiert ?
Bei Win7ultimate64 habe ich das bereits auf zwei Systemen ohne jegliche zugeschickte Dateien erledigt :hm:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt