Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 13. Dezember 2009, 22:06

HAT TRACK

Weiss nicht ob wird das Thema bzw. das Produkt schon hatten. Hab auf jeden Fall nichts passendes Gefunden.

Sicherlich ne Alternative zum Track IR

http://www.simw.com/index.cfm?fuseaction…etails&pid=2084

2

Sonntag, 13. Dezember 2009, 22:47

Wurde damals glaub ich nur beiläufig erwähnt, als VR Insight mit seinen ersten Panels auf den Markt kam.
Ein Review vom MCP Combo Panel gibts bei uns in der Filebase, die ganzen anderen Dinge, unter anderem eben auch den Hat Track, hat die Reviewchefin von Avsim höchstpersönlich durchgeackert, siehe auch hier.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Sonntag, 13. Dezember 2009, 22:52

Wurde damals glaub ich nur beiläufig erwähnt, als VR Insight mit seinen ersten Panels auf den Markt kam.
Ein Review vom MCP Combo Panel gibts bei uns in der Filebase, die ganzen anderen Dinge, unter anderem eben auch den Hat Track, hat die Reviewchefin von Avsim höchstpersönlich durchgeackert, siehe auch hier.

:bier:


Danke für den link

passt nicht ganz hier her, aber kennt jemand den *remix"?

http://www.youtube.com/watch?v=3yDOKV4UHY4

4

Sonntag, 13. Dezember 2009, 23:22

Habe TrackIR und bin mit Einschränkungen recht zufrieden. Den Preis finde ich - nachdem der Kram nun bei mir zuhause liegt - allerdings gelinde gesagt "anstößig". Funktion einwandfrei, kein Thema! Und von daher empfehlenswert. Aber insbesondere der TrackClip Pro, der einzeln für garstige 36 Euronen an den Mann gebracht wird, ist zumindest für den Preis ein Witz in der Qualität eines infrarotbeleuchteten Joghurtbechers. So ein Flatterkram dürfte gerade mal 1/10 des tatsächlichen Preises kosten.
Zumal man das Dingens nicht braucht. Nur mit den Standardreflektoren des Vector-Clips klappt es auch sehr gut. Zumindest in meiner etwas abgedunkelten Umgebung ist das sehr exakt.
Möchte jemand einen TrackClip Pro kaufen?

Hat Track ist mit der Hälfte des TrackIR-Preises erheblich günstiger. Funktioniert wohl allerdings nur mit aktiv ir-beleuchtetem Geweih (entprechend dem TRackIR TrackClip Pro). Heißt: An Dir baumelt ständig ein Kabel rum, das irgendwie immer im Weg ist. Aber wie gesagt, preislich sicher interessant. Mein vGAF-Partner hat sich das Teil vor einiger Zeit zugelegt und ist begeistert.

Weitere Alternativen:

Cachya

ist nur eine Software. Benötigt wird eine Webcam. Als "Clip" fungiert hier eine selbst zu fertigende Pappscheibe mit einem schwarz-weißen Referenzmuster, die man sich an eine Mütze pappen muss. Vorteil: Kein Kabel! Wie es mit der Zuverlässigkeit dieser Tracking-Methode aussieht, kann ich leider nicht sagen. Die Videos auf der Cachya-Webseite sind vielversprechend. Preis für die Software: 15 Dollar!

FreeTrack
Kostenlose Software. Es muss jedoch eine Webcam vorhanden sein, die nicht mehr benötigt wird, da man sie umbauen muss (IR-Filter entfernen) Außerdem muss man sich so ein IR-Geweih basteln (3 IR-Leuchtdioden an einem Baseball-Cap oder einem kleinen Gestell, das man am Headset befestigen kann. Wer bereit ist, sich sowas zu basteln, wird ggf. auch ein Akku-Set einbauen können, das die Stromversorgung der IR-LEDs übernimmt und ein nerviges Kabel vermeidet.
Die Webseite von FreeTrack sollte man schon durcharbeiten.
Freetrack habe ich selbst schon gebaut und ausprobiert, jedoch mit einer nicht optimalen Billigst-Webcam, deren IR-Filter sich zudem nicht so einfach entfernen ließ (auf die Linse aufgedampft und muss wegpoliert werden). Ich habe das daher seinerzeit mir roten LEDs dargestellt. Und soooooo schlecht war das dann gar nicht. Hat eben nur genervt, dass sich die roten LEDs im Monitor spiegelten und den abgedunkelten Schreibtisch wie den Tresen einer Bar erscheinen ließ. Ich habe das dann erstmal ad acta gelegt für weiteren Ausbau. Damals - als Geld noch eine Rolle spielte..... :pfeif:
Dieser weitere Ausbau hätte dann allerdings doch eine bessere Webcam (30 bis 40 Euro ???) und die Beschaffung von IR-LEDs bedingt. So lag das Projekt dann einige Zeit auf Eis. Und da habe ich mir nun gedacht, jetzt mache ich Nägel mit Köpfen - eben mit TrackIR.

Also irgendwie hat jedes Systeme seine Vorzüge. Je nach eigenen Vorlieben, Interessen und Geldbeutel.
Achten sollte man jeweils drauf, welche DoFs (Degrees of Freedom) für den genutzten FS (2004 oder X) möglich sind. Optimal wäre 6DoF (x-, y-, z-Drehung sowie x-, y-, z-linear-Bewegung). Damit kommt man dann auch in den letzten Winkel eines Cockpits. Wenn 's weniger DoFs sind, muss jeder selbstr entscheiden, ob es ihm reicht. Das eine oder andere ist vielleicht verzichtbar.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (13. Dezember 2009, 23:32)


5

Montag, 14. Dezember 2009, 12:55

Benutze TrackIR4 schon sehr lange und habe bisher weder Probleme gehabt noch einen Pro-Clip benötigt :thumb:

Preislich ist Hat Track natürlich ein Knaller :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt