Sie sind nicht angemeldet.

gruenerdackel

767 - What else?

  • »gruenerdackel« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 19. Juli 2007, 20:44

Erster A380 für Singapore Airlines

Im Internet sind nun Bilder des ersten A380, der an Singapore Airlines ausgeliefert wird, aufgetaucht.

http://www.jetphotos.net/showphotos.php?…6020927,6020930

Man sieht der heiß aus :):):)


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 19. Juli 2007, 20:47

Für die die es etwas genauer haben wollen:

Zitat


Meilenstein: Erste A380-Serienmaschine hat Hamburg verlassen



HAMBURG (dpa) - Als der Riesenvogel mit dem 33 Meter langen Schriftzug «Singapore Airlines» in die Luft stieg, standen Dutzende, in neongelbe Westen gehüllte Airbus-Mitarbeiter an der Startbahn und klatschten. «Wir haben unseren Job erledigt», sagte einer. Monatelang wurde an der Inneneinrichtung des ersten für den Linienverkehr bestimmten A380 gearbeitet.

Im Mai veredelten 100 Lackierer die gesamte Oberfläche des zweistöckigen Flugzeugs. 2200 Liter Farbe wurden verarbeitet. Was die Passagiere erwartet, die Ende Oktober zum weltweit ersten Linienflug des A380 in Singapur an Bord gehen, bleibt vorerst ein Geheimnis. «Das ist Top Secret», sagt Sprecher Peter Tomasch. Die mögliche Kapazität von 555 Sitzen werde aber nicht ausgenutzt. «Es wird knapp 480 Plätze geben, um mehr Komfort zu bieten.»

Problemlos startete der neue Supervogel um 11.30 Uhr, Handy-Kameras wurden gezückt und die Mitarbeiter klopften sich auf die Schultern. Vergessen war für einen Moment das Sparprogramm Power8 mit geplantem Stellenabbau und Werksverkäufen im Airbus-Konzern, das für Unruhe in der Belegschaft gesorgt hat.



Quelle sowie weiterlesen auf: aero.de

Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

3

Freitag, 20. Juli 2007, 07:51

Na endlich :luxhello:
Gruß


4

Freitag, 20. Juli 2007, 08:05





Tja ich will ja nicht schon wieder meckern , :opi:

aber den gibt es schon, den Post vom A-380 der Singapore Airlines ....

Ei guuuckee da

mal schauen wie wir die zusammenlegen :D :lol: :nein: :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Freitag, 20. Juli 2007, 08:07

Es ist soweit........ mit Verspätung aber er ist da :luxhello: :luxhello: :thumb:

Zitat

Maschine für Singapore Airlines
Erste A380-Serienmaschine hat Hamburg verlassen


19.7.2007, Hamburg (dpa) - Lackiert mit der Aufschrift «Singapore Airlines» ist am Donnerstag in Hamburg der erste für die Auslieferung an einen Kunden bestimmte Airbus A380 gestartet. An der ersten Serienmaschine des größten Passagierflugzeugs der Welt sollen im französischen Toulouse noch Systemtests durchgeführt werden, bevor der A380 im Oktober an Singapore Airlines ausgeliefert wird.



Airliners.net hat den Artikel


Der untere ist aus ....

Quelle : Focus Money





Zitat

Lackiert mit der Aufschrift „Singapore Airlines“ ist am Donnerstag in Hamburg der erste für die Auslieferung an einen Kunden bestimmte Airbus A380 gestartet.
Der A380 auf dem Weg nach Toulouse
Zur Diashow Zur Diashow Zur Diashow
An der ersten Serienmaschine des größten Passagierflugzeugs der Welt sollen im französischen Toulouse noch Systeme getestet werden, bevor der A380 im Oktober an Singapore Airlines ausgeliefert wird. Das Flugzeug bietet Platz für knapp 480 Passagiere und ist in Hamburg in den vergangenen Monaten mit der gesamten Kabineneinrichtung ausgerüstet und lackiert worden, wie eine Airbus-Sprecherin sagte.

Linienflug Ende Oktober

Der erste Linienflug des A380 soll Ende Oktober auf der Strecke von Singapur nach Sydney erfolgen. Ursprünglich sollte der erste A380 im März 2006 von Airbus an den Kunden geliefert werden, doch Probleme unter anderem bei der Verkabelung führten zu erheblichen Verzögerungen. Insgesamt gibt es für den A380 bisher 173 Bestellungen und Kaufabsichten.

Als das 25 Meter hohe und knapp 80 Meter lange Airbus-Flaggschiff am Donnerstag in Hamburg-Finkenwerder abhob, standen Dutzende Airbus-Mitarbeiter an der Startbahn und klatschten Beifall. Das Flugzeug ist der dritte gebaute A380, die erste beiden Flugzeuge werden für Testzwecke genutzt. „Dies ist ein weiterer Meilenstein für uns und ein tolles Gefühl“, sagte die Airbus-Sprecherin. In Toulouse befinden sich bereits sieben Piloten der Fluggesellschaft aus Singapur, die sich in Simulatoren und mit Testmaschinen auf die Linienflüge vorbereiten.

Singapore Airlines wird die ersten vier Serienmaschinen des A380 erhalten. „Anfang 2008 soll das nächste Flugzeug übergeben werden, die anderen beiden Auslieferungen sind für Frühjahr 2008 geplant“, sagte ein Sprecher von Singapore Airlines.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Freitag, 20. Juli 2007, 11:00

Die RP - Online hat einen sehr schönen Bericht über diesen

Riesenflieger.....


Zitat

Komfortsprung: Wie es sich im neuen A380 fliegt

Singapore Airlines geht an den Start: die asiatische Fluggesellschaft rechnet im Oktober damit, den ersten Airbus A380 geliefert zu bekommen.

Frankfurt/Main/Hamburg (RPO).
Ab Herbst soll es endlich so weit sein: Der Airbus A380 wird regelmäßig als Passagierflugzeug im Liniendienst abheben. Eine der größten Überraschungen in der Kabine: die Akustik - der Mega-Airbus ist ein Riese in der Flüsterklasse. Für Reisende wird ein Komfortsprung versprochen.

Während Versuchspiloten und Probepassagiere die letzten Tests absolvieren, bereiten sich zahlreiche Fluggesellschaften auf den Einsatz des Airbus A380 vor. "Wir rechnen fest damit, im Oktober das erste Flugzeug geliefert zu bekommen", sagt Peter Tomasch, Sprecher von Singapore Airlines in Frankfurt. Die asiatische Gesellschaft ist Startkunde für den fliegenden Riesen.

Welchen Komfort Reisende im künftigen Airbus-Flaggschiff erwarten können, verraten die Fluggesellschaften noch nicht im Detail. Wie sich das Reisen in der A380 anfühlen wird, zeigte sich aber schon an Bord der Probeflüge. Diese absolvierte Airbus gemeinsam mit Lufthansa Ende März von Frankfurt nach New York, Hongkong und Washington. Dabei kam ein Versuchsflugzeug von Airbus zum Einsatz, das mit einer Standard-Kabine für Probeflüge ausgerüstet ist.

Mehr Raumgefühl und Komfort

Beim Einsteigen fällt das doppelstöckige Flugzeug an einem großen Verkehrsflughafen wie Frankfurt kaum auf. In der Kabine erinnert das Raumgefühl auf dem A380-Hauptdeck an die Boeing 747: Zehn Plätze nebeneinander in der Economy-Class. Dennoch verspricht Airbus deutlich mehr individuelle Bewegungsfreiheit für alle Passagiere. Das kündigte auch Lufthansa an: "Unsere Kunden werden in allen Bereichen Fortschritt erleben. In allen Klassen bieten wir mehr Komfort und Raumgefühl", sagte Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber im Frühjahr.

Das Oberdeck der A380 wirkt wie die Kabine eines mittelgroßen Langstreckenflugzeuges vom Typ A330 oder A340: Acht Plätze nebeneinander in der Economy, sechs in der Business-Class. Einen großen Unterschied macht der Ausblick: Passagiere im A380-Oberdeck haben die gleiche Perspektive wie aus der ersten Etage im Boeing Jumbo 747. Wie viele Sitze in die A380 eingebaut werden, entscheidet jede Fluggesellschaft nach eigenem Geschmack. Airbus gibt den Mittelwert bei einer Drei-Klassen-Ausstattung mit 555 Plätzen an.

Erster Linienflug von Singapur nach Sydney
Reisende in Europa werden nach der A380-Premiere bei SIA im Oktober noch einige Monate auf die ersten A380-Linienflüge warten müssen. "Zunächst fliegen wir die Route Singapur-Sydney", erklärt Singapore-Airlines-Sprecher Tomasch. Das hat vor allem technische Gründe: Die A380 kann innerhalb eines Tages von Singapur nach Australien und wieder retour fliegen. Flüge nach London oder Frankfurt dauern mehr als zwölf Stunden pro Strecke.

Erst wenn weitere Maschinen zur Verfügung stehen, fliegt der neue Riesenjet bei SIA dann auch nach Europa. Auf der "Känguru-Route" von Europa über Südostasien nach Australien haben die Reisenden in wenigen Jahren die Auswahl zwischen mehreren A380-Betreibern: Singapore Airlines, Qantas und Emirates haben unter anderem den neuen Riesenjet bestellt.

Den größten Unterschied merken Reisende nicht optisch beim Kabinengefühl, sondern akustisch: Selbst beim Start schwillt der Triebwerkslärm in der Kabine nur zu einem sonoren Brummen an .
Kein Vergleich mit der infernalischen Geräuschkulisse an Bord manch älteren Flugzeuges. Im Reiseflug sind Gespräche ohne Probleme möglich. Nur ein leises Rauschen erinnert daran, dass das Flugzeug in der Luft ist.



Außenkameras: Besser als Bordkino

Besonders auffällig im Unterhaltungsprogramm der A380 sind die Außenbordkameras: Eine Perspektive zeigt den Blick hoch aus dem Seitenleitwerk des Giganten. So lässt sich das Rollen am Boden genau mitverfolgen, wenn die Piloten exakt um die Ecken auf dem Flughafen steuern. In der Luft zeigt der breite Bildschirm, wie die A380 durch Wolkenformationen fliegt. Spektakulär wirkte der nächtliche Anflug durch Fetzen von Regenwolken beim Probeflug nach Washington: Die Blitzlampen des Flugzeuges verwandeln die Szenerie auf dem Bildschirm in ein Szenario wie bei einem Sciene-Fiction-Film.

In den kommenden zwei Jahren übernehmen neben Singapore Airlines auch Emirates aus Dubai, die australische Qantas, Lufthansa und Air France ihre erste A380. Emirates will nach eigenen Angaben die erste A380 im dritten Quartal 2008 bei Airbus in Empfang nehmen. Lufthansa plant für Sommer 2009 den kommerziellen Start mit dem neuen Flaggschiff auf der Langstrecke.

Die deutsche Fluggesellschaft zeigte sich nach den Probeflügen im März aber schon sehr zufrieden mit der A380. Zu Details der Kabinenausstattung lässt sich die Gesellschaft aber noch keine Geheimnisse entlocken. Bislang zeigen sich aber alle A380-Kunden noch sehr verschlossen, wenn es zum Beispiel um die Premium-Abteile in ihrem A380 geht. Die Montagehalle von Airbus in Hamburg, in der momentan die SIA-A380-Jets ausgerüstet werden, gleicht einem Hochsicherheitstrakt.



Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

7

Mittwoch, 25. Juli 2007, 14:24

Singapore Airlines plant Charity-Auktion

Ja sowas :nein: :luxhello:

Quelle : Airliners.de

Zitat

Singapore Airlines plant Charity-Auktion

Tickets für ersten kommerziellen A380-Flug werden bei eBay versteigert

25.7.2007, Singapur - Die Tickets für den ersten kommerziellen Flug des Airbus A380 werden bei eBay versteigert. Wegen der zahlreichen Anfragen aus der ganzen Welt nach einem Platz würden die Tickets für den Flug von Singapur nach Sydney auf der Internet-Auktions-Plattform zum Verkauf angeboten, teilte die Fluggesellschaft Singapore Airlines am Mittwoch mit. Die Einnahmen würden anschließend einem wohltätigen Zweck zufließen. Jeder Passagier werde ein Zertifikat erhalten, das dokumentiert, dass er bei dem Flug an Bord war.
Die Zahl der zur Versteigerung kommenden Tickets werde in Kürze mitgeteilt. Auch das Datum für den Flug werde bald bekannt gegeben. Zuvor wolle Singapore Airlines aber noch eine Mitteilung von Airbus abwarten zur Bestätigung, dass das Flugzeug tatsächlich wie vereinbart im Oktober ausgeliefert wird. Singapore Airlines hat insgesamt 19 Maschinen des größten Passagierflugzeugs der Welt bestellt und erhält auch das erste Exemplar. Wegen Verzögerungen beim Bau der Maschine war das Auslieferungsdatum aber seit 2005 immer wieder verschoben worden.

Die erste Maschine hatte vor wenigen Tagen das Werk in Hamburg-Finkenwerder komplett lackiert und mit der Aufschrift "Singapore Airlines" verlassen. Vor der Lieferung an die Airline sollen am französischen Airbus-Standort Toulouse noch die letzten Systemtests an der Maschine vorgenommen werden. Bislang hat der Airbus A380 nur zu Test- und Demonstrationsflügen abgehoben.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

8

Samstag, 11. August 2007, 16:32

Hello :tag:

In Singapur laufen jetzt die ersten Tests am Boden. :yes:
So langsam wird Es ernst.

Zitat

Airbus A380 zu mehrtägigen Groundtests am Changi Airport



SINGAPUR -
Ein Airbus A380 durchläuft noch bis kommenden Dienstag Praxistests am Changi Airport von Singapur.
Am Flughafen werden Andockmanöver und Sicherheitsübungen durchgeführt, um die Mitarbeiter im Umgang mit der ersten Maschine dieses Typs zu schulen,
die Singapore Airlines im vierten Quartal erhalten wird. Auch Beladung und Boarding werden unter realen Bedingunen erprobt.

Das Flugzeug befindet sich aktuell am neuen Terminal 3 des Changi Airport. Es ist das vierte Mal, dass ein A380 den Flughafen besucht.
Singapore Airlines hat insgesamt 19 Airbus A380 bestellt und hält Optionen auf sechs weitere Einheiten.



Quelle: aero.de
Grüsse,
Steve

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 26. August 2007, 10:21

Singapore Airlines versteigert ab Montag Tickets für ersten A380-Flug

Hallo :D

Zitat


Singapore Airlines versteigert ab Montag Tickets für ersten A380-Flug



SINGAPUR (dpa) - Singapore Airlines versteigert ab Montag Tickets für den ersten kommerziellen Flug mit dem neuen Riesenairbus A380. Nach Angaben des Unternehmens haben sich schon hunderte Interessenten gemeldet. Der Erlös der Auktion im Internetauktionshaus eBay soll für gute Zwecke gespendet werden. Singapore Airlines ist die erste Fluglinie, die das größte Flugzeug der Welt in den Dienst stellt.

Der erste Flug mit zahlenden Kunden an Bord findet am 25. Oktober von Singapur nach Sydney statt. Drei Viertel der fast 500 Plätze stehen Bietern frei, die anderen sind für Ehrengäste reserviert. Für Sitze in der 1. Klasse beginnen die Gebote bei 380 Singapur-Dollar (rund 180 Euro), in der Business-Klasse bei 38 Dollar und in der Economy-Klasse bei 3,80 Dollar.

Für die 1. und Business-Klasse müssen Interessenten sich vorab bei Singapore Airlines registrieren lassen und eine Anzahlung von umgerechnet mindestens 500 Euro leisten. Singapore Airlines will nach eigenen Angaben sicherstellen, dass sich nur ernste Bieter an der Auktion beteiligen. Tickets können nicht übertragen werden, um eine Weiterversteigerung zu verhindern.


Quelle: aero.de

Da muss ich mit bieten. :D :lol:

Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 28. August 2007, 01:15

:tag:

Die Vielfalt der Unterhaltung im A380 soll für die Passagiere keine Grenzen kennen!

Zitat

Singapore Airlines Airbus A380 - Officepaket fliegt mit



SINGAPORE -
Sobald Singapore Airlines am 26. Oktober ihren ersten von 19 bestellten Airbus A380 in den Flugdienst schickt, beginnt für Passagiere auch ein neues Zeitalter der Onboard-Unterhaltung.
Neben einem umfangreichen Angebot an digitalen Medien werden Reisende jeder Klasse im Flugzeug erstmals auch Zugriff auf Officelösungen erhalten.
Ein zentraler Linuxserver verwaltet verbundene, aber unabhängig voneinander funktionierende Computer in den Sitzen.

Über das auf ex2 von Panasonic Avionics basierende und für den A380 überarbeitete System "KrisWorld" können die Passagiere zu jeder Zeit unter 700 CDs, 100 Filmen,
65 Spielen, 150 Fernseh- und 22 Radioprogrammen wählen. Über das installierte StarOffice von Sun Microsystems ist zudem die Arbeit an eigenen Dokumenten möglich.
Jeder Platz im Flugzeug ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, über den Dateien aufgespielt werden können.


Weiter geht es bei aero.de
Grüsse,
Steve

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 28. August 2007, 12:58

Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

12

Dienstag, 28. August 2007, 14:23

Gute Idee die Versteigerung :thumb:

:bier:
Gruß


13

Donnerstag, 30. August 2007, 10:22

250.000 Dollar für einen Flug im A380
Tickets für den Erstflug des A380 kosten bei Ebay bis zu sechsstellige Dollar-Summen. Unter den eifrigsten Bietern für die wertvollsten Plätze in der Luxussuite sind auch einige solvente Deutsche.

Bis zum Wochenende kämpfen sie sich noch an ihr Preislimit heran. Dann endet die erste Runde der Auktion, und die ersten Passagiere bekommen den Zuschlag. Allen Pannen im Vorfeld zum Trotz: Am 25. Oktober hebt das größte Passagierflugzeug der Welt zum ersten kommerziellen Linienflug ab. Singapore Airlines fliegt von Singapur nach Sydney und am nächsten Tag wieder zurück. Rund 700 Plätze sind für das flughistorische Ereignis im freien Verkauf.

Die Fluglinie versteigert sie seit Montag über das Internet-Auktionshaus Ebay. Nach drei Tagen wird deutlich: Wer dabei sein will, muss tief in die Tasche greifen. Mehr als 20.000 $ werden für Tickets in der First-Class - bei diesem A380 "Suite" genannt - geboten. Wer auf den Nervenkitzel der Auktion verzichten will, wählt "sofort kaufen". Das ist bei einigen wenigen der Angebote möglich, hat allerdings auch seinen Extrapreis: 380.000 $ werden für ein Super-Luxus-Arrangement fällig - allerdings nicht wie bei allen anderen Geboten US-Dollar sondern - weil vom Betragswert symbolisch so schön passend - Singapore Dollar. Das entspricht umgerechnet 250.000 $.

14

Mittwoch, 5. September 2007, 11:27

48.000 Euro für den ersten A380-Linienflug
In ihrer ungewöhnlichen Online-Auktion hat die Fluglinie Singapore Airlines Rekordpreise für den ersten A380-Linienflug erzielt. Beispielsweise bezahlte ein Australier für zwei Tickets rund 48.000 Euro.

Insgesamt erbrachte die Versteigerung der ersten 100 Tickets nach Angaben der Fluglinie 400.000 Singapur-Dollar (rund 190.000 Euro). Der Erlös der Flugscheine für den ersten Linienflug des doppelstöckigen Super-Airbus A380 von Singapur nach Sydney soll Hilfsorganisationen gespendet werden. Singapore Airlines ist die erste Fluglinie, die mit dem Superjumbo den Liniendienst aufnimmt.
Erstflug am 25. Oktober

Seit dem 27. August läuft die Auktion über das Online-Auktionshaus Ebay. Der erste reguläre Flug von Singapur nach Sydney soll am 25. Oktober stattfinden.

Die Auktionspreise fangen bei 3,80 Dollar für ein Economy-Ticket, bei 38 Dollar für ein Business-Class-Ticket und bei 380 Dollar für ein Erste-Klasse-Ticket an. Selbst für einen Holzklasse-Sitz ohne Aussicht müssen die Bieter jedoch mittlerweile vierstellige Summen auf den Tisch legen. Insgesamt können Tickets noch bis zum 10. September ersteigert werden. Singapore Airlines will auch einen Großteil der Tickets für den Rückflug von Sydney nach Singapur über Ebay versteigern.

Am 15. Oktober soll die Gesellschaft ihr erstes von insgesamt 19 Flugzeugen nach fast zweijähriger Wartezeit in Toulouse in Empfang nehmen. Probleme beim Einbau der umfangreichen Verkabelung hatte den Flugzeugbauer Airbus-Muttergesellschaft EADS Milliarden an Euro gekostet und die Auslieferung um gut zwei Jahre verspätet.

Quelle: FTD