Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 8. November 2013, 14:41

Wie ist hier die luftrechtliche Lage?

Ausgelöst durch diese Meldung interessiert mich, wie weit das Hoheitsgebiet Kolumbiens über der Karibischen See eigentlich reicht. ICAO-Karten oder Jeppesen sind online ja nicht einsehbar, aber vielleicht hat jemand hier diese Gegend schon "erflogen" oder kennt die Lage aus anderen Gründen. Immerhin ist San Andres erheblich näher an Nikaraguas Küste als an der von Kolumbien, und trotzdem kann der Luftraum bis dahin ja nicht kolumbianisches Hoheitsgebiet sein. (Gehe davon aus, dass sie von Norden her nach Venezuela eingeflogen sind.)
Wäre für ein paar sachkundige Antworten dankbar!


Edit: Inzwischen habe ich noch eine qualifizierte Info gefunden, dass es sich tatsächlich um den Raum San Andres und Providencia handelte.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabae« (8. November 2013, 17:16) aus folgendem Grund: Update


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

2

Freitag, 8. November 2013, 16:32

Moin!

Da wir weder den Flugweg noch die, durch die Staaten beanspruchten, Ausdehnungen der territorialen Gewässer kennen, wird es schwierig.

Gemeinhin sei aber angemerkt, dass ein Staat einen anderen Staat um Erlaubnis bitten muss, will er mit seinen militärischen Luftfahrzeugen in oder über dessen Hoheitsgebiet fliegen.
Dazu wird dann eine Diplomatic Clearance, ebeten/vergeben...diese hat eine Vorgangsnummer (Diplomatic Clearance Number) welche dann vor Einfliegen in den Luftraum angegeben werden muss.
Gunter, Du bist ja selber oft genug über Grenzen hinweg "geflogen"...hoffe ich habe das nicht durcheinander gebracht.

Mit der AWACS durften wir anfangs z.B. nicht über die Schweiz hinweg in die Adria fliegen um dort das Flugverbot zu überwachen (Operation Sharp Guard und folgende...).
Die haben uns halt keine DCN gegeben.

Siehe auch die Seite der European Defence Agency zu dem Thema.

HIER das US State Departement zu dem Thema.

:tag:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

3

Freitag, 8. November 2013, 18:10

Gunter, Du bist ja selber oft genug über Grenzen hinweg "geflogen"...hoffe ich habe das nicht durcheinander gebracht.
Nein, stimmt. Ohne Diplo Clearance läuft nichts, es sei denn, es gibt eine generelle Erlaubnis untereinander. Wenn ich mich recht erinnere haben wir eine solche Abstimmung mit Dänemark, den Niederlanden und Belgien. Auch für Italien brauchten wir damals keine Diplo Clearance. Aber für andere Länder (z.B. Norwegen, Frankreich, Spanien) schon.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB