Sie sind nicht angemeldet.

lms

anfänger

  • »lms« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 28. Dezember 2010, 10:51

FSX Einstellungen

Hallo wiedermal,

Ich bin frisch gebackener FSX user (hab jetzt endlich einen PC mit dem der FSX funktionieren sollte), aber ich denke ich hab noch nicht die richtigen einstellungen gefunden. Wenn ich zum Beispiel in Innsbruck (mit add on) fliege, erreiche ich gerade mal 14 fp/s. Da müsste doch eigentlich mehr drin sein, oder? in meiner Signatur seht ihr meine PC komponenten.
Im Anhang sind noch Bilder von meinen FSX einstellungen.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps geben.
Danke dafür im Voraus.
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lms« (28. Dezember 2010, 10:53)


2

Dienstag, 28. Dezember 2010, 11:04

Eigentlich sollte er mit deinen Komponenten recht gut laufen, natürlich nicht alles auf Anschlag, eins würde ich dir empfehlen "Flugzeug wirft Schatten auf sich selbst" ausschalten! Und halt a bisserl rumprobieren! Da mal höher, da mal niedriger! :thumbsup:
Liebe Grüße
Dani

"Man sollte in seinem Leben nicht sich selbst vergessen"

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 28. Dezember 2010, 11:12

Da sollte in der Tat mehr drin sein. Hast Du nach der Installation die Festplatte defragmentiert? Laufen noch andere Programme im Hintergrund?

Zu den Einstellunngen: Die Schatten und Lichteffekte würde ich (bis auf die Landescheinwerfer) ausschalten. Die Wassereffekte auf eine mittlere Einstellung reduzieren, die Muster- und Struktuauflösungen aud die Add-Ons anpassen (20m Mesh o.ä.) und den AI-Traffic besonders bei den Autos und Wasserfahrzeugen reduzieren. Dann probiere mal neu und melde Dich wieder.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

4

Dienstag, 28. Dezember 2010, 12:39

Was ich sehr empfehlen kann (wollte es vorher selber nicht glauben) ist FlusiFix!

FlusiFix ist eine kostenlose Software, mit der du einige Einstellungen vornehmen kannst.
Unter anderem gibt es sieben Schalter um die Performance zu steigern.

Bei mir war es ein Sprung von 17 auf 25 Frames... wobei ich bei 25 eine Begrenzung drin hab. :D


Gruß, Micha
Gruß, Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WiscMic« (28. Dezember 2010, 12:41)


5

Dienstag, 28. Dezember 2010, 14:07

Hallo Lukas,

kleine Nebenfrage: Hast Du auch das SP1 & das SP2 installiert ?

Ich hoffe, dieser Thread hilft Dir weiter. :yes:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

lms

anfänger

  • »lms« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 28. Dezember 2010, 16:30

Sp1 und 2 sind natürlich installiert und ich bin in den Einstellungen etwas runter gegangen. ungefär so, wie Gunter es beschrieben hat. Damit konnte ich auf St. Maarten (von fly tampa) auch schon eine deutlich höhere framerate erzielen(meistens 25 von 25 fp/s), aber vor allem beim Anflug bleiben die frames nicht voll im Anschlag. da gehen sie schon mal runter auf 18-23.
Bojotes tweaking tool habe ich auch schon probiert und ich nehme an, dass es ein bisschen geholfen hat, kann es aber nicht genau sagen, da ich es zur selben Zeit probiert habe wie das runtersetzen der Einstellungen.
Auch Flusifix kenne ich (vom FS9 her) schon. damit werde ich mich noch ein bisschen spielen. Ich berichte sobald ich Zei habe über (Miss-)Erfolge.
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

Neosnoop

Glider Pilot

wcf.user.posts: 65

Wohnort: Coburg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 28. Dezember 2010, 17:17

Deine Szenerieeinstellungensind sehr hoch,
ich kann dir nur den Thread hier empfehlen http://skysim.de/showthread.php?tid=1761
Flying is life , the rest just details!

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 28. Dezember 2010, 17:35

Die Tipps bilden einen Ausgangspunkt. Allerdinge teile ich die Ansicht, dass der Landverkehr nur marginalen Einfluss auf die Performance hat nicht. Die Autos brauchen ordentlich Leistung!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

lms

anfänger

  • »lms« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 28. Dezember 2010, 18:17

Danke für die Seite. ich bin gerade beim Einstellungsändern. Ziehmlich weit unten steht, dass man, wenn man mehrkernige Prozessoren hat einen Wert eintragen kann, damit der FSX alle Kerne ausnutzt. Zitat:

Zitat

Tweaks:

Damit der FSX bei einem Dualcore oder Quadcore alle Kerne ausnutzt, gibt es eine Kommandozeile, welche sich in die FSX.cfg eintragen lässt.
Die Befehle sehen wie folgt aus:

[JOBSCHEDULER]
AffinityMask=x

x= Anzahl der Kerne

1 = 1 Kern
3 = 2 Kerne
7 = 3 Kerne
15 = 4 Kerne

Beispiel: Es ist ein Quad Core vorhanden. Eintrag:
[JOBSCHEDULER]
AffinityMask=15

Diese Zeile kann einfach am Ende der FSX.cfg eingetragen werden.
Bei mir steht unter "Affinity Mask=56". Kommt das daher weil ich einen 6 Kernigen Prozessor habe, oder ist der Wert falsch? Ich hab irgendwo gelesen, dass der FSX maximal 4 Kerne unterstützt. Ist das richtig? Wenn ja müsste doch eigentlich 15 stehen, oder? Wenn er auch 6 Kernige Prozessoren voll unterstützt, stimmt der Wert 56?
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

10

Dienstag, 28. Dezember 2010, 18:28

Stimmen würde es, aber der FSX skaliert nur bis 3 Kerne gut, ein vierter dazu macht eigentlich kaum einen Unterschied mehr. Der Takt der CPU ist weit ausschlaggebender als die Kernanzahl. Des weiteren hast Du auch keinen wirklichen 6-Core nehm ich an, sondern ledliglich einen Triple-Core mit HyperThreading (dem OS wird jeder Kern sozusagen doppelt vorgetäuscht, um den Scheduler vom OS etwas effizienter arbeiten zu lassen, der vergibt dann bis zu 2 Threads pro Kern).

Und der AffinityMask Wert ist eigentlich rückgerechnet aus dem Binärsystem. Die Variable ist ein 8-Bit Binary, was sich dann im einzutragenden dekadischen Zahlensystem in einen Wert zwischen 1 und 255 verwandelt.

Der Aufbau ist, daß die Kerne rückwärts gelabelt werden. Ein Nuller ist ein nicht verwendeter Kern, ein 1er ist ein verwendeter Kern. Man nummeriert von hinten die Kerne durch, allerdings weiß ich grade nicht genau, welche Kerne die HT-Kerne und welche die physischen sind. Solange man aber nicht 2 Threads pro Kern fährt, ist das auch egal. In Deinem Fall würde ich 6 als Wert nehmen. Warum?

00000110 = 6

Warum den nullten Kern weglassen? Simpel, das ist der Base Thread der FSX Engine, genannt Fibers-Thread. Der ist sowieso immer aktiv, das ändert auch der AffinityMask Eintrag nicht. Somit sollten alle 3 Kerne Deiner CPU verwendet werden.

Ich hab zb 14 als Wert (Intel Quadcore mit Hyperthreading, also 8 Kerne im OS angezeigt). Auch hier, CPU 0 nicht verwendet (weils sowieso genommen wird). Wieder die Maske mit Binärzahlen zusammenbauen und in dezimal rückrechnen.

Deine 56 kommen von Binär 00111000 -> 56. Da nicht klar ist, welche Kerne virtuell und welche real sind, kann es sein, daß bei Dir die virtuellen Kerne angesprochen werden. Was eigentlich kein Problem ist, wenn nicht der virtuelle und reale Kern eines Kerns (wie das schon klingt...) verwendet wird, dann würd die Leistung einbrechen. Probier einfach alternativ 6 aus und sieh obs einen Unterschied macht. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

11

Dienstag, 28. Dezember 2010, 19:03

Hallo

Teste mal: ;)

DirectX 10-Vorschau: AUS

Lichtreflexe: AUS (ganz wichtig !!! )

Ziel-Bildwiederholrate auf 30
Grüße



12

Dienstag, 28. Dezember 2010, 19:43

Also ich habe gerade eben nochmal getestet.
Ausgangspunkte sind:
  • Einstellungen von http://skysim.de/showthread.php?tid=1761
  • JOBSCHEDULER ist jedoch deaktiviert
  • MyTraffic 2010 auf 15%
  • Megaairport Frankfurt/Main
  • Nacht
  • Captain Sim 727
  • Perfomance wurde mit Flusifix bereits verbessert
  • Framerate wurde auf unbegrenzt gesetzt damit ich besser testen kann (empfehlen kann ich da aber 25-30)
Also eigentlich das was bei mir am meisten Leistung frisst!
Ergebnis: 23-28 Frames

Dann bin ich an den Jobsceduler ran. Da ich einen i650 hab, bin ich von 2 echten Kernen ausgegangen.
Ergebnis: 15-20 Frames (meistens im unteren Bereich)

Dann hab ich AffinityMask auf 7 und später nochmal auf 15 umgestellt.
Ergebnis: 18 Frames bei AffinityMask = 7 und 23 Frames bei AffinityMask = 15.

Also bei AffinityMask = 15 quasi das selbe, als würde ich JOBSCHEDULER weglassen.
Was mir jedoch sofot aufgefallen ist: Wenn der JOBSCHEDULER deaktiviert ist, bleiben die Frames wesentlich konstanter!!!

Und zum Schluss bin ich dann noch hingegangen und habe meine FSX.cfg zurück gesetzt...
praktisch die Performance von FlusiFix wieder rausgenommen.

Das Ergebniss war hammer hart: 10-11 Frames!!! :shocked:

Also nochmals, FlusiFix testen, es lohnt sich! :thumbsup:


Was ich immer noch nicht verstehe ist jedoch, wieso die Framerate in der Außenansicht
um min. 10 Frames höher ist, als im VC. Hat jemand da eine Erklärung?


Gruß, Micha
Gruß, Michael


13

Dienstag, 28. Dezember 2010, 19:59

Ja, ein VC läuft praktisch immer langsamer als die Außenansicht, weil ein VC einfach deutlich rechenaufwendiger ist als ein Außenmodell. Ein externes Modell ist einfach großteils statisch, da bewegt sich nix. Im VC muss man doch Texturen animieren für die Gauges. Und das ist ein irrer Aufwand.

Deine genauen Jobscheduler Einträge wären noch interessant, weil die Anzahl der Kerne die Du annimmst nicht automatisch aussagt, was Du gesetzt hast. Wie gesagt, den nullten Kern sollte man frei lassen, damit der Fibers-Thread sich mit den anderen Threads nicht in die Quere kommt (Fibers läuft immer am niedrigst nummerierten Kern).

Man kann auch den Bufferpools=0 Tweak verwenden (der ist in Flusifix nicht drin), das bringt noch einmal deutlich was.

Das automagische Tweaking Tool des Tuningchefs Bojote kann man hier auch mal näher ansehen, es lohnt sich. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

14

Dienstag, 28. Dezember 2010, 20:13

Ja, die Erklärung klingt logisch. Bei den Standardmodellen merkt man den Unterschied
auch kaum... bei der CS 727 und CS C-130 und DER Szenerie ist mir das aber sofort aufgefallen.

Zu dem Jobscheduler. Dort habe ich AffinityMask = 2, 7 und 15 getestet (s.o.).
Gerade eben noch AffinityMask = 14 ausprobiert. Die Frames bleiben wie bei 15, jedoch konstanter.

Das mit der Bufferpool = 0 habe ich mit FlusiFix gemacht - hat am meisten Leistung gebracht!
Gruß, Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WiscMic« (28. Dezember 2010, 20:14)


15

Dienstag, 28. Dezember 2010, 23:04

Dass die Frames konstanter bleiben, aber das Maximum gleich, ist auch logisch. Wenn Du 15 nimmst, dann versuchst Du, 4 Kerne anzusprechen. Du hast aber nur 3. Bei 14 hast Du den Kern Null disabled, er wird aber dennoch vom Fibers-Thread genutzt. Somit vermeidest Du mit 14 Ressourcenkonflikte zwischen dem Fibers Thread und einem zweiten Thread der Engine, der auf den gleichen Kern gelegt würde. Und in manchen Situationen merkt man das, nämlich es ruckelt etwas. Den nullten Kern leer lassen ist für die subjektive Flüssigkeit meiner Erfahrung nach am vernünftigsten.

Hast Du Bojotes Online Tweaker probiert? Der funktioniert an sich schon ganz gut.

Und "mit FlusiFix gemacht" kann viel bedeuten, das Ding hat auch einen Texteditor für die FSX.cfg. Das ist dann nicht unbedingt eine Flusifix Funktion wie ich finde, man editiert einfach nur das Config File. Oder bietet Flusifix den Bufferpools=0 Tweak bereits als Klickbox? :hm:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

16

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 01:36

Dass die Frames konstanter bleiben, aber das Maximum gleich, ist auch logisch. Wenn Du 15 nimmst, dann versuchst Du, 4 Kerne anzusprechen. Du hast aber nur 3. Bei 14 hast Du den Kern Null disabled, er wird aber dennoch vom Fibers-Thread genutzt. Somit vermeidest Du mit 14 Ressourcenkonflikte zwischen dem Fibers Thread und einem zweiten Thread der Engine, der auf den gleichen Kern gelegt würde.
Juup, genau deswegen kamen die Ruckler. Deine Aussage bezüglich -1 ist auf jeden Fall richtig!

Hast Du Bojotes Online Tweaker probiert? Der funktioniert an sich schon ganz gut.
Habe den heute endlich mal ausprobiert... hatte es schon seit längerem vor.
Der Online Tweaker hat mir dann auch nochmal bestätigt, dass AffinityMask = 14 bei mir optimal ist.

Habe mir jetzt eine neue FSX.cfg generieren lassen und die Frames sind nochmals um 3-5 im VC
hochgegangen. Ich bin jetzt also locker bei 30 Framem auf dem EDDF. Werde jetzt noch den
FPS-Limiter installieren und dann ist soweit alles top!

Oder bietet Flusifix den Bufferpools=0 Tweak bereits als Klickbox? :hm:
Der Schalter FSX.cfg --> Nr. 19 Performance 5 "Ruckler im Kurvenflug" setzt genau diesen BufferPool.

Hast Du Bojotes Online Tweaker probiert? Der funktioniert an sich schon ganz gut.
Danke für den Tipp mit dem Bojotes Online Tweaker :thumbsup:

Gruß, Micha
Gruß, Michael


17

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 06:29

Das mit den Kurvenflugrucklern im Flusifix war mir bis grade eben unklar, danke für den Tip! :)

Und freut mich, daß Dein FSX jetzt gut läuft. :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

lms

anfänger

  • »lms« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 11:14

Also bei mir funktioniert der FSX im Moment viel besser, aber ich hab mir Gestern das Update für flytampas Wien gekauft und bin natürlich auch in Wien geflogen. Da gehen die frames leider ziehmlich weit nach unten. Im Anflug sind sie auf circa 16-18 fps (gelockt bei 30) und am Boden bei ca 22-25, manchmal auch bei 30. Ich werde heute noch ein bisschen mit Flusifix "herumspielen", vielleicht kommt ja was dabei raus.
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

19

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 14:32

Fliegst Du im Fenster- oder Vollbild-Modus? Vollbild bringt bis zu 50%!
Gruß,
Otto

Neosnoop

Glider Pilot

wcf.user.posts: 65

Wohnort: Coburg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:26

Fenster geht auch , solang das FSX Fenster nicht die Taskleiste berührt.
Flying is life , the rest just details!

lms

anfänger

  • »lms« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:59

Ich fliege im Vollbildmodus. Ich denke ich habe die richtigen einstellungen gefunden: In Frankfurt (mit Add on), 45% (default) AI Traffic und Crj 700 (default) erreiche ich 29 bis 30 frames. Fulusifix hat echt genial geholfen :thumbup: . Auch in Wien fallen die frames selbst im Anflug nie unter 27 und in St Maarten sind sie fast immer auf 30.
Danke für die Hilfe.
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

Neosnoop

Glider Pilot

wcf.user.posts: 65

Wohnort: Coburg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 21:42

Na dann
Ich hätte auch gerne mal 45 FPS am MA Frankfurt :D
Flying is life , the rest just details!

lms

anfänger

  • »lms« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 17. Mai 2012, 19:25

*Kram, kram* :D
Ich hoffe es stört niemanden, dass ich ein so altes Thema nochmal ausgrabe, aber bräuchte nochmal euren Rat...

Nachdem ich meinen PC neu aufgesetzt habe, bin ich seit letzter Woche wieder dabei den FSX + Add-ons zu installieren. Mittlerweile läuft alles ganz passabel, jedoch habe ich ein Problem:
Alle paar Sekunden, gibt es einige Ruckler. Manchmal sind sie nur ganz kurz und es macht überhaupt nichts aus, allerdings kann es auch schonmal passieren, dass diese Ruckler (oder vielmehr eigentlich Aussetzer) auch über ein, zwei Sekunden dauern. Es passiert in jeder Sicht, allerdings sind die Ruckler viel stärker wenn ich mit dem Joystick die Sicht herumschwenke oder kurven fliege. Es passiert sowohl mit default Flugzeugen als auch mit Add-ons.
Den Bufferpools Tweak (Bufferpools=0) habe ich in der FSX.cfg bereits eingetragen. Auch habe ich die cfg bereits durch das Tweaking Tool von Bojote gejagt. Das hat zwar erhebliche Steigerungen in der FPS Rate ansich gebracht, aber die Ruckler sind leider geblieben.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke im Voraus. :thx:
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lms« (17. Mai 2012, 19:26)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 17. Mai 2012, 20:13

Diese Ruckler bin ich losgeworden, indem ich den Framelimiter des nVidia Inspectors auf 30 gesetzt habe. Die FSX Frameeinstellung bleibt dabei auf unbegrenzt.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

lms

anfänger

  • »lms« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 17. Mai 2012, 20:32

Wo kann man denn im nVidia Inspector ein Framelimit setzten? Ich habe bis jetzt zum limitieren der Frames immer d3dantilag verwendet.
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 17. Mai 2012, 21:39

Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

lms

anfänger

  • »lms« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

27

Freitag, 18. Mai 2012, 11:51

Ich habe nun den Treiber aktualisiert und im Inspector den Limiter auf 30 gesetzt. Leider hat das kaum Änderungen gebracht und die Frames werden auch nicht so genau auf 30 limitiert wie beim d3d antilag Limitierer.
Könntest du vielleicht deine Einstellungen im Inspector (also Anti Aliasing usw.) hier posten? Vielleicht liegt der Fehler ja dort....
Vielen Dank :)
EDIT: Ich hab mal meine Einstellungen hochgeladen (als Screenshot). Was sollte ich ggf. ändern?
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lms« (18. Mai 2012, 12:03)


28

Freitag, 18. Mai 2012, 12:31

Zitat

Lichtreflexe: AUS (ganz wichtig !!! )


Kann mir jemand erklären was das für Reflexe sind? Waren die im FS9 auch schon?
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX