Sie sind nicht angemeldet.

Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

31

Montag, 7. September 2009, 20:47

Etappe 26 - Nuevo Casas Grande (MMCG) nach Aleman Ranch (Z22T)

Tja, hätte ich mal besser Snickers mitgenommen, weil es mal wieder länger gedauert hat. Nach meiner letzten Zwischenlandung hatte ich mich entschieden meine private Beech D18 ein weiteres Mal "aufrüsten" zu lassen. Das Original hat ja ein geschlepptes Spornrad, was im FluSi zum steuern aber eine mittlere Katastrophe ist. Also habe ich den Mechaniker Pablo gebeten ein steuerbares Spornrad einzubauen, damit ich mir etwas leichter tue. Nicht nah an der Realität, aber wenn juckt's. Allerdings hab ich die Mentalität hier in Mexico unterschätzt, ich konnte ja von Glück reden wenn der Mechaniker überhaupt am Aeroporto erschien, von der Motivation an meiner Maschine zu arbeiten fang ich mal besser erst gar nicht an. Irgendwie deprimierend zu seiner Maschine zu kommen, um den Fortschritt der Umbauten zu begutachten und Pablo liegt unter der linken Tragfläche, hat den Sombrerro tief ins Gesicht gezogen und pennt.



So nach einer mehrwöchigen Zwangspause kann es endlich weitergehen



Kurz nach dem Start ein erster Blick auf das GPS und die heutige Etappe





Die Gegend ist hier recht hügelig, mal sehen ob es auch wieder ein wenig flacher wird





Ein Blick aus dem Cockpit um die Entfernung zu den Hügeln zu kontrollieren





Das Wetter war heute mal wieder auf Seiten der VFR Flieger, nur ein paar hohe Wolken und ansonsten war die Sicht bestens





So kurz vor dem Ziel wurde das Wetter natürlich wieder schlechter aber trotzdem war die Sicht noch gut genug für die Landung. Kurze Pause auf der Aleman Ranch
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 11. Oktober 2009, 12:33

Etappe 27 - Aleman Ranch (Z22T) nach Durango (MMDO)

Es hat wieder länger gedauert bis ich mich zu aufraffen konnte, die Strecke weiter in Angriff zu nehmen. Mal sehen dass ich meinen inneren Schweinehund überwunden bekommen, um ein paar Flugstunden auf der Beech zu bekommen.



Wir sind immer noch in der Aleman Ranch in Mexico





Eine Riesenbrücke über einen kleinen See mitten im Hochland.











Von dem heutigen Ausflug gibt's nur ein paar Bilder, die Strecke hat einfach landschaftlich nicht mehr hergegeben. Ich hoffe die nächsten Etappen sind wieder ein wenig interessanter.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 11. Oktober 2009, 16:32

Etappe 28 - Durango (MMDO) nach Guadalajara (MMGL)

Ich hatte direkt ein schlechtes Gewissen dass ich so lange mit der Tour pausiert habe, dementsprechend wollte ich nur kurz ins Terminal für kleine Piloten und meine Thermoskanne wieder auffüllen. Ich war wirklich nicht lange drin, aber als ich zurück zur Maschine gehe sieht das Wetter auf einmal so aus



Ich bin trotz des miesen Wetters gestartet, die Vorhersage sah eigentlich ganz gut aus.





Erst einmal ging es zwischen den Bergen in Richtung Pazifik



Der Nebel hielt sich relativ hartnäckig



Aber irgendwann wurde es dann doch besser



Das sind die letzten Ausläufer, jetzt wird es wieder etwas flacher





Das GPS war auf diesem Flug wieder absolut notwendig



Im Final auf Guadalajara



Mal wieder eine Scenery und nicht nur Default



Sieht nicht perfekt aus, aber für alle die es interessiert hier der Link zu AVSIM

Guadalajara 2008
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

34

Montag, 9. November 2009, 23:57

Etappe 29 - Guadalajara (MMGL) nach Zihuatanejo (MMZH)

Na, wieviele haben gedacht dass ich aufgegeben hätte? Aber nicht mit mir, ich hab's mir in den Kopf gesetzt und dass ziehe ich auch durch. Die Tage werden wieder kürzer und hoffentlich auch die Abstände zwischen meinen Flügen in Richtung Süden.



Da steht meine Beech, immer noch in Guadalajara, Mexico



Nach dem Start noch mal ein Vorbeiflug am Flughafen und dann machen wir uns auf den Weg



Abdrehen Richtung Berge



Über die Bergkette müssen wir rüber





Kurz vor dem Pazifik zieht das Wetter wieder zu





Endlich über dem Meer drehen wir nach links und fliegen die restliche Strecke direkt an der Küste entlang





Die letzen paar Meilen bis zu unserem Ziel





Da vorne liegt die Landebahn von Zihuatanejo. Na wer weiß in welchen Film dieser Ort auftaucht?
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

35

Samstag, 28. November 2009, 20:10

Etappe 30 - Zihuatanejo (MMZH) nach Ta Le Te Soto (MM0V)

Nachdem ich weder Andy Dufresne noch sein Hotel in Zihuatanejo finden konnte, wird es wieder Zeit weiter zu ziehen. Ich habe eh ziemlich gebummelt und bin gute 2,5 Wochen hier hängen geblieben. Also Thermoskanne einpacken und ab zur Maschine.



Triebwerksstart



Klar zum Abheben



Die Sichtbedingungen sind heute alles andere als gut. Aber wir müssen uns ja eigentlich "nur" an der Küste Mexicos Richtung Süden tasten



Mit Hilfe des GPS können wir wenigstens erkennen, was etwas weiter vor uns liegt



Auf IVAO war in der Gegend gar nix los, deshalb konnte selbst mit VFR Flugplan sehr dicht am Airport von Acapulco vorbeifliegen ohne dass man mich anfunkt



Airport wäre nun wirlich übertrieben, immerhin haben wir eine eigene Piste und müssen nicht auf der Straße landen. Ich denke zu lange werde ich hier nicht Pause machen.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 22. Dezember 2009, 09:14

Etappe 31 - Ta Le Te Soto (MM0V) nach Tuxtla Gutierrez (MMTG)

Den Flug hab ich schon vor knapp einer Woche gemacht und jetzt wird der Bericht endlich nachgeliefert.

Nürnberg bei guten -13 Grad Außentemperatur, da hab ich einfach ein bisschen Wärme gebraucht. Also auf nach Mexico und an das Steuerhorn der Beech 18.



Wir starten kurz vor dem Sonnenaufgang



Start ist freigegeben



Auch der Tower hat noch ein Bild von unserem Abflug gemacht



Nach dem Start fliegen wir der Sonne entgegen



Die Navigation ist heute auch wieder relativ einfach, wir fliegen einfach an der Küste entlang Richtung Süden



Das Wetter zieht leider etwas zu



Ein Blick auf's GPS und vorne sieht man schon die Markierung der Landebahn
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

37

Freitag, 15. Januar 2010, 18:25

Etappe 32 - Tuxtla Gutierrez (MMTG) nach Guatemala City (MGGT)

Heute geht's weiter mit der Reise in Richtung Süden. Ich starte heute zum letzten Mal auf mexikanischen Boden und lasse damit ein weiteres Land auf der Tour hinter mir. Unser nächstes Etappenziel liegt in Guatemala.



Die Sicht ist beim Start noch ganz gut, allerdings kann man jetzt schon die hohe Wolkdendecke erkennen. Mal sehen ob das sich gut ausgeht.



Ok, airborne





Es geht durch die mexikanische Hochebene



Als nächster Orientierungspunkt dient dieser langgezogene See





Um der Wolkendecke zu entgehen, bin ich weiter durch die Täler geflogen



Im Final auf Guatemala City, bei wieder relativ gutem Wetter
Gruß
Marcus (der mit c)


38

Samstag, 16. Januar 2010, 11:23

Warum gibt es immer wieder Threads, bei denen ich keine Bilder sehen kann?, wie zum Beispiel hier. Sonst sehe ich ja alle screens, aber hier kann ich nur lesen .... ?( ?(
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

39

Montag, 18. Januar 2010, 08:51

Da bin ich jetzt ehrlich überfragt ?( . Bei mir werden die Bilder ohne Probleme angezeigt. Allerdings dauert es je nach I-Verbindung natürlich eine ganze Weile bis alle Bilder geladen sind.
Gruß
Marcus (der mit c)


40

Montag, 18. Januar 2010, 15:21

Dauert wohl eine Zeit bis alle Bilder geladen sind, dann sind sie aber in voller Pracht zu bewundern :thumb:
Gruß


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

41

Freitag, 26. Februar 2010, 20:08

Etappe 33 - Guetemala City (MGGT) nach Toncontin (MHTG)

Jaaaaaaaaa. lebt den der alte Holzmichl noch? Ehrlich gesagt ist es mir wurst, aber auf jeden Fall lebe ich noch und meine Tour mit der Beech auch noch.

Nachdem meine alte Grafikkarte in wohl fiesen hitzetod gestorben ist, hab ich mein System auf Win 7 umgestellt und demzufolge den FS9 einmal komplett neu aufgesetzt (gut, war wohl wieder überfällig), aber jetzt hat mich der virtuelle Himmel endlich wieder. Auch wenn noch nicht wieder alles installiert ist, daber dass meiste ist wieder drauf.

Die nächsten Etappen führen mich durch ein paar Freeware Scenerien, ich habe auch meine Flugplanung deshalb ein wenig abgeändert. Heute ist Leg Nr. 33 dran, es geht von Guetemala nach Honduras.



Wir sind schon auf der Runway und warten auf die Freigabe, während sich eine Delta-Maschine an uns heranschleicht



Ein Blick zurück auf Guetemala City



So würde ich mir öfters mein VFR Flugwetter wünschen, allerdings war ich auch schon bei schlechteren Bedingungen unterwegs



Durch diese Gebirgsformation schlängeln wir uns durch, dürfte wohl kein größeres Problem werden



Die Wolkengrenze ist glücklicherweise weiter unter uns



Im Endanflug auf Toncontin, Honduras



Ja, ich weiß der Endanflug ist ein bißchen schief. Nein, der Pilot ist nicht aus der Übung, sondern FSPassenger hatte beschlossen dass mir der linke Tank ausgelaufen ist und deshalb die leichte Schieflage.



Trotzdem sind wir sicher in Honduras angekommen und jetzt suche ich erst mal nen Mechaniker der mir meine Kiste wieder auf Vordermann bringt.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 4. März 2010, 22:08

Etappe 34 - Toncontin (MHTG) nach Managua (MNMG)

Ich hatte schon befürchtet es würde Ewigkeiten dauern, bis ich hier in Honduras einen Mechaniker finde der Ahnung von seinem Job hat. Aber ich muss sagen, ich habe mich getäuscht. Der Typ war klein und schmierig und eigentlich einer von der Sorte die ich nicht an meiner Kiste haben will, aber was soll ich sagen ein kurzes Gespräch und die Sache war geritzt.



Auf dem Taxiway Richtung Startbahn



Ein letzter Blick auf den Airport Toncontin



Der Towerloste hat auch noch ein Bild von unserem Abflug gemacht



Die Wetterverhältnisse hätten nicht viel besser sein können



Einer meiner Orientierungspunkte auf dem Leg



Wir erreichen die Pazifik Küste und der folgen wir jetzt Richtung Süden



Nach einer kurzen Flugzeit erreichen wir den Lago de Managua als weitere Navigationshilfe. Am südöstlichen Teil liegt unser heutiges Etappenziel





Eindrehen zum Endanflug



Sieht nach einem gemütlichen Flughafen aus, die haben bestimmt ne schöne Pilotenlounge



Noch schnell die Einmotorkrüggen vorbeilassen und dann geht's zu unserem Parkplatz. Ich hab auch mal ne Google Karte erstellt, dass man sich besser vorstellen kann wie weit die Reise mich schon gebracht hat.

Drück mich
Gruß
Marcus (der mit c)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jarschi« (4. März 2010, 22:14)


43

Freitag, 5. März 2010, 12:38

RE: Etappe 34 - Toncontin (MHTG) nach Managua (MNMG)

....., aber was soll ich sagen ein kurzes Gespräch und die Sache war geritzt.


Und sicher auch der eine oder andere Dollarschein :lol:

Recht so :thumb:
Gruß


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

44

Freitag, 5. März 2010, 12:49

Neuja, man muss sich den Gegebenheiten eben anpassen :lol: außerdem was tut man nicht alles für seinen Flieger. Auf der bisherigen Strecke hatte ich auf jeden Fall viel Spaß mit der Beech D18. Obwohl diese Freeware schon älter ist, bewege ich sie sehr gerne durch den virtuellen Himmel
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 9. März 2010, 22:01

Etappe 35 - Managua (MNMG) nach Pavas (MRPV)

Eine weitere Etappe in Richtung Süden. Nach meiner Rechnung habe ich schon über 7.000 NM zurückgelegt und heute geht's von Nicaragua nach Costa Rica.



Ist ein wirklich netter Airport in Nicaragua



Wir stehen mal wieder weit weg vom Terminal



Wir mussten zwar ein wenig auf unsere Startfreigabe warten, bis die Einmothüpfer weg waren aber jetzt sind wir wieder unterwegs



Das GPS zeigt uns die Luftlinie zu unserem heutigen Etappenziel





Solche Wetterbedingungen würde ich mir öfters für meine Tour wünschen





Eine kleine Bucht direkt am Pazifik, jetzt müssen wir auch gleich wieder ins Landesinnere abdrehen



Da unten liegt der kleine Airport Pavas



So, für heute ist meine Beech sicher untergestellt
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 21. April 2010, 21:29

Etappe 36 - Pavas (MRPV) nach Santiago (MPSA)

Tja, irgendwie können einem die armen Schweine in good old Europe fast leid tun. Sitzen sich seit fast einer Woche den Ar... äh Hintern breit und dürfen nicht fliegen. Bin ich froh dass ich hier in Südamerika bin. Selbst wenn hier ne Aschewolke vorbeikommen sollte, dürfte das hier keinen in der Art kratzen.



Ich hab meine Beech zwar lange vernachlässigt, aber trotzdem stand sie noch immer am GA Terminal. Ich hoffe die Mechaniker haben sich ordentlich um die Kiste gekümmert.



Angesprungen ist sie jedenfalls ohne Probleme und wir machen uns langsam auf Richtung Startbahn



Ist ein netter kleiner Airport hier in Costa Rica



Wir haben die Freigabe bekommen und sind unterwegs Richtung Panama



Die Navigation war heute relativ einfach, zuerst Richtung Westen zur Küste und dann nach Süden.



Ein kurzer Blick aus dem Cockpit



Sh.... hat's die Aschewolke doch hierüber geschafft.



Tja, der Flugplatz hier in Panama ist alles andere als berauschend, ich denke ich werd mich hier nicht so lange aufhalten.
Gruß
Marcus (der mit c)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jarschi« (22. April 2010, 09:05)


47

Donnerstag, 22. April 2010, 17:13

Ja, der sieht etwas verlassen aus :D

Was machst Du eigentlich während des Fluges, hast Du ein Radio an ? :hm:

:lol: :bier:
Gruß


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

48

Freitag, 23. April 2010, 09:05

Nene, Radio hören ist nicht. Dafür sind die Pratt & Whitney Kolbenschüttler viel zu laut :lol: . Außerdem versuche ich das Ganze ja einigermaßen nach Sicht zu fliegen und trotz des mitlaufenden GPS habe ich meistens genug damit zu tun, dass ich auch da ankomme wo ich hinmöchte.

Ich hoffe dass ich auch wieder ein paar schöne Scenerys ansteuern kann, damit der Flug nicht ganz so langweilig bei Start und Landung wird :yes:
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 19. Mai 2010, 22:43

Etappe 37 - Santiago (MPSA) nach Apartado (SKLC)

Es hat doch wieder länger gedauert bis ich die nächste Etappe in Angriff genommen habe, aber es geht natürlich weiter. Mit dem heutigen Leg erreichen wir Kolumbien und damit auch den Südamerikansichen Kontinent. Allerdings ist die Strecke heute nicht sonderlich aufregend, deshalb gibt's heute nur wenige Bilder.



Mitten in der Einsamkeit Panamas, liegt der Startplatz. Meine Beech ist aber immer noch in gutem Zustand und Startbereit.



Airborne



Jetzt geht's ein ganzes Stück über das Meer



Der Überflug hat nicht sonderlich lange gedauert und auf dem Festland lagen noch einige Nationalparks auf meiner Route.





Ein Blick auf das GPS verrät mir dass, dass unser Ziel schon relativ nah ist.



Eindrehen und klar zur Landung
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

50

Samstag, 19. Juni 2010, 22:01

Etappe 38 - Apartado (SKLC) nach Cimitarra (SKCM)

Mal wieder eine Etappe auf meiner langen Reise Richtung Süden, hätte ich jedoch gedacht was mir alles blüht hätte ich die Mühle wahrscheinlich stehen lassen und wäre direkt zurück ins Terminal marschiert. Neuja, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Nachdem ich meine Termoskanne Kaffee in die Maschine verfrachtet hatte, machte ich mich an den Pre-Flight-Check.



Scheint alles in Ordnung zu sein und es gibt auch keine auffälligen Pfützen rund um den Stellplatz der Beech. Also alles klar zum Start und wir begeben uns auf die Reise innerhalb Kolumbiens.



Irgendein Spotter hat zu unserem Abschied auch noch ein Bildchen gemacht



Zu Beginn unserer Reise sah das Wetter eigentlich noch ganz gut aus, allerdings haben mir die Wolken schon ein paar Sorgen gemacht. Später musste ich feststellen, dass ich Recht behalten sollte







Landschaftlich war heute nicht viel zu entdecken. Das lag einmal an der doch recht niedrigen Wolkendecke und außerdem selbst wenn es klar gewesen wäre, hätte man aufgrund der Gegend nicht wirklich viel zu sehen bekommen



Ungefähr 10 Minuten vor der Landung zog das Wetter weiter zu. Als Landeplatz hatte ich mir einen unkontrollierten Platz ausgesucht, dass könnte lustig werden ohne Anflughilfen



Über den Fluß noch rüber und dann müsste bald der Flugplatz in Sicht kommen



Sieht so aus als hätte ich Glück, die Wolken sind hier nicht so tief und ich kann mein Ziel erkennen. Kurz vor der Landung gab es einen ordentlichen Schrecken, das Fahrwerk klemmt (danke FSPassenger). Also Notfall-Checkliste abarbeiten (nachdem sich am Gear überhaupt nix tut): Notfall melden, Speed reduzieren, Klappen voll, laut Fluchen und sicherheitshalber dem Hintern schon mal nen Abschiedskuss geben



Kurz vor dem Aufsetzen. Innerlich höre ich schon das Blech der Maschine über den Asphalt schrabbeln



Laut FSPassenger gab's immerhin keine Verletzten, hier mal ein Bild für die Versicherung. Jetzt trink ich mir erst mal ein Bierchen und anschließend such ich einen Mechaniker.
Gruß
Marcus (der mit c)


51

Sonntag, 20. Juni 2010, 09:27

Oh je, na hoffentlich kommt das wieder in Ordnung :yes:

:bier:

PS : und immer so schön gewaschen, die Marge. Gar nicht dreckig ;)
Gruß


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

52

Freitag, 16. Juli 2010, 23:34

Etappe 39 - Cimitarra (SKCM) nach Elorza (SVEZ)

Nach meinem lustigen Bauchplatscher bei der letzten Landung hat es wirklich ewig gedauert bis ich einen Mechaniker auftreiben konnte und wohl gefühlt noch länger bis meine Beech wieder flugtauglich war. Mein erster Checkflug brachte keine Mängel zum Vorschein und deshalb mache ich mich wieder auf. Heute geht's von Kolumbien weiter nach Venezuela.



Alles klar zum Start, die Instrumente zeigen auch an dass alles im grünen Bereich ist



Der Überflug über die Gebirgskette war teilweise recht knifflig. Einige tiefliegende Wolken und vor allem verdammt hohe Berge für so eine alte Maschine



Ich musste hin und wieder durch Täler fliegen um überhaupt auf andere Seite der Berge zu kommen. Ist nicht gerade angenehm wenn man dabei nicht allzu weit aus dem Fenster sehen kann







Nachdem ich endlich auf anderen Seite angekommen bin, ging es dann relativ leicht. Allerdings war's auch nicht mehr sonderlich aufregend. Nach der Landung habe ich allerdings noch einmal einen ganz schönen Schrecken bekommen. Laut FSPassenger bin ich in Kolumbien über ein Kriegsgebiet geflogen und die haben mir doch glatt wieder ein paar Löcher in meine Beech geschossen. Hört dass denn nie auf? Jetzt kann ich schon wieder einen Mechaniker suchen.
Gruß
Marcus (der mit c)


53

Samstag, 17. Juli 2010, 01:24

Tolle Bilder und eine noch Bessere Story :lol:

Freue mich auf die weiteren Etappen :luxhello:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Winglet« (17. Juli 2010, 01:25)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

54

Freitag, 13. August 2010, 16:07

Etappe 40 - Elorza (SVEZ) nach Puerto Ayacucho (SVPA)

Nach langer Zeit ging es heute weiter mit meiner Reise Richtung Süden. Auf der einen Seite war das Leg heute ereignislos d.h. es gab keinen technischen Defekt und es hat mich auch niemand als Zielscheibe benutzt, andererseits gab die Strecke auch nicht wirklich sehenswertes her. Tja, es gibt demnach recht wenige Bilder.

Wir bewegen uns heute nur innerhalb Venezuelas und die Strecke ist auch mit 142 NM recht kurz.



Fertig zum Start



Das Wetter ist heute ganz gut für einen VFR Flug





Ich hoffe die nächste Etappe wird wieder ein wenig interessanter.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

55

Freitag, 24. September 2010, 22:08

Etappe 41 - Puerto Ayacucho (SVPA) nach Uriman (SVUM)

Es hat lange gedauert bis es mal wieder weiter geht, aber neuja es heißt nur nicht aufgeben. Die Etappe ist zwar nicht unbedingt lang, aber heute geht's um einen hohen Gebirgszug herum anstatt darüber weg.



Die Beech ist gecheckt, also einsteigen



Nach der langen Standzeit musste erst mal der Dreck aus den Triebwerken geblasen werden, aber die Maschine ist dann doch sauber angesprungen



Hier der Flugplan für heute. Etwas umständlich aber was tut man nicht alles





Ich bin über die Wolkendecke gestiegen, damit ich nicht gegen einen Berg knalle



Also ohne GPS wäre ich mal wieder angeschmiert gewesen, nur Sicht wäre wohl schwierig geworden



Irgendwo da drüben im Nebel liegt unser heutiges Ziel, jetzt ist suchen angesagt



Kleiner Fehler im Mesh von Global 2008, allerdings noch harmlos da hab ich schon schlimmere gesehen



Der Anflug war dadurch etwas tricky aber ging noch. Interessanter wird's wenn ich hier wieder weg will
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 17. Oktober 2010, 11:12

Etappe 42 - Uriman (SVUM) nach Mahdia (SYMD)

Ich hab mich wieder ein wenig davor gedrückt weiter zufliegen, ich wußte ja was mir aufgrund des FS Global Fehlers bevorsteht. Trotzdem geht's heute wieder los, es geht von Venezuela nach Guyana und dabei überfliegen wir gleich mehrere Nationalparks.



Klar zum Start



Das Landen ging ja noch, der Start könnte jetzt durchaus spannend werden



Viel Luft war da nicht mehr. Bin ganz knapp drüber hinweggekommen





Auf 11.000 Fuss wieder die alte Mühle ganz schön langsam, aber ich musste so hoch rauf um den Bergen auszuweichen und vor allem um zumindest ein bisschen Sicht zu haben







Ein letzter Blick auf's GPS, irgendwo da unten liegt der Flugplatz von Mahdia. Mal sehen ob ich die Landebahn auch finde

[url=http://maps.google.de/maps/ms?client=firefox-a&ie=UTF8&hl=de&msa=0&msid=102436606951480576347.000480f4e415eae3b1acc&ll=-12.726084,-50.273437&spn=58.458895,79.013672&z=4]Link zu Google Map[/url]

Hier noch der Link zur Google Map. Darauf kann man recht gut erkennen, welche Strecke die gute "Marge" bereits hinter sich hat.
Gruß
Marcus (der mit c)