Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. November 2007, 16:57

Bildwiederholrate - Welche ?

Moin Kollegen,
bezüglich der Einstellung (unendlich oder Begrenzung auf z.B. 25) bin ich unsicher. In diversen Foren werden unterschiedliche Standpunkte vertreten: die einen sagen "unendlich" ist zwingend - die anderen halten eine Einstellung von ca. 25 für ausreichend.
Ich habe beides probiert - kann aber einen Unterschied nicht feststellen.

Gibt es eine eindeutige Antword bezüglich der richtigen Einstellung ?

Danke
mfg. Jürgen
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen

2

Donnerstag, 29. November 2007, 17:19

Hallo Jürgen

Herzlich :welcome:

Da gehen die Meinungen auseinander.Viele denken, dass die Computer Bildwiederholrate gleichzusetzen ist mit den 24-25 Bilder/sec im realen Leben(Tv usw.)

Um eine absolut flüssige Bewegung auf dem Computer darzustellen braucht man jedoch 60 Frames/sec.(was natürlich sehr hohe Anforderungen an die Hardware stellt)

Alles was weit darunter liegt nehmen wir als Ruckeln wahr.

Und alles über 60 Frames/sec sieht das Auge nicht mehr. :lupe:


Ich habe die Einstellung auf "Unbegrenzt" und es läuft... :thumb:
Grüße



3

Donnerstag, 29. November 2007, 17:50

Danke Ben für die Begrüßung (und die schnelle Antwort) !!!
Ja, es ist wie im richtigen Leben: alle bisherigen Erklärungen, die ich lesen konnte, waren in sich logisch und nachvollziehbar. Nun denn: ich probiere es mal weiter auf "ungebrenzt".

Vielleicht paßt das auch zum Thema: bei mir sind die Szenerien öfters verwaschen bzw. verschwommen. Aktualisiere ich die Szenerie "händisch" über die Tastatur - ist alles wieder ok. Die Darstellung der Bodenstruktur ist wieder "scharf". Leider hält dieses nicht lange an. Das aktualisieren dauert - ja nach Szeneriegebiet - bis zu 3-4 Minuten. Ähnlich (aber schneller) wenn ich in die Außenansicht des Fliegers gehe.

Daraufhin habe ich den RAM Speicher von 1 GB auf 3 GB aufgerüstet - und versprach mir viel davon. Leider kann ich eine Verbesserung nicht feststellen.
Gibt es da noch weitere Tips ?

Mein System: Pentium 4 (DELL XPS) 3,2 GB; ATI Radion X 800XT

mfg. Jürgen
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen

4

Donnerstag, 29. November 2007, 18:07

Hallo Jürgen und auch ein :welcome: von mir .

ich geh mal davon aus das es sich bei dir um den FS9 und XP als Betriebssystem
handelt oder :hm:

Zum Speicher sei folgendes angemerkt mehr als 2048 also 2 GB bringt eh nicht viel mehr , das ist eben XP bedingt. Vista kann da wohl mehr... aber :nein:

Mir erscheint die GRAKA als eventuelles Nadelöhr ...
Prozessor (CPU) mit ist wie getaktet :hm:

Natürlich auch zu bedenken was noch alles im Hintergrund deines Rechners noch so alles in Bewegung ist .. also die Anwendungen die noch nebenbei laufen, z.b. Virenprogs, Firewalls usw.

Ebenfalls zu beachten welche Flieger nutzt Du, sind es Resourcenfresser oder mehr Defaultflieger :hm:


Du siehst bevor wir an die Problemlösung kommen müssen wir erst die Fragen zu System klären :shocked: :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Donnerstag, 29. November 2007, 18:29

Hallo

Ui, da muss ich ein wenig korrigieren : da werden flimmerfrei und ruckelfrei, Frames und Frequenz durcheinandergebracht ;)

Ben, ich nehme an mit den "60 Frames" meinst Du die Bildwiederholfrequenz von 60Hz ;)

Bei Röhrenmonitoren wird der Bildinhalt ja zeilenförmig aufgebaut, um ein flimmerfreies Bild zu bekommen braucht es da so an die 72Hz - 80Hz. Bei TFT tun es schon 60 Hz ;)
Zur Bildwiederholfrequenz gibt es bei Wiki gute Erklärungen, auch wie das Prinzip bei TV eingesetzt wird
Da gibt es viele Zusammenhänge mit dem TV, mit (De-)Interlacing und dem Zeilensprungverfahren

Die Bildfrequenz, die Framerate beschreibt die Anzahl der Bilder pro Sekunde. Ab ca. 18-20 fps nimmt das Auge die Bilder als bewegt wahr, man sagt dass alle Bildfrequenzen über 25 fps als "flüssig" wahrgenommen werden, ob es nun 60 fps oder 60fps sind is wurscht :lol:

Der Zusammenhang mit dem Flusi : in FS9 soll es besser sein die Framerate zu fixieren, weil dann "überflüssige Ressourcen" der Graka woanders verwendet werden können :silly: Es auf unbegrenzt zu alssen wäre sozusagen "Verschwendung"

Im FSX soll man dagegen die Framerate unbeschränkt lassen, weil es sonst zu Performanceproblemen kommen kann

Ich persönlich habe im FS9 auf 24 fps gelockt, das reicht vollkomen ;)

:bier:
Gruß


6

Donnerstag, 29. November 2007, 19:08

Hallo



Zitat

Ben, ich nehme an mit den "60 Frames" meinst Du die Bildwiederholfrequenz von 60Hz


:hm: Irgendwie bin ich jetzt ein wenig verwirrt...Ich will ja hier nichts falsches in die Welt setzen.

Mein Monitor läuft auf 85hz.

Wenn ich jetzt im Flusi auf auf 24 oder 25 Bilder fixiere,habe ich nach ein paar Minuten Augenschmerzen.

Das Bild stockt,ruckelt,zuckt,flimmert und sieht einfach unsauber aus.

Ab 40 wird es dann erträglich.

Ich kenne es halt aus der übrigen Spielewelt. 25 fps sind einfach zu wenig für einen sauberen Spielablauf.

Zitat

Ab ca. 18-20 fps nimmt das Auge die Bilder als bewegt wahr


Bewegt heißt ja nicht das es absolut flüssig ist und gut aussieht.
Grüße



7

Donnerstag, 29. November 2007, 19:14

Ne, das passt schon was Du sagt.
Das eine beschreibt ja die flimmerfreie Darstellung, das andere ab wann Einzelbilder als Bewegung und wann ruckelfrei wahrgenommen werden ;)

Einen Zusammenhang (Zeilenaufbau) gibt es natürlich, vor allem bei CRT-Monitoren (und auch TV), ist gut bei den Wiki-Artikeln nachzulesen ;)

Ich drehe aber gerne meine Frames rauf auf zB 45 und gucke mal, bin vor allem gespannt ob ich überhaupt so viele zusammenkriege :lol:

:bier:
Gruß


8

Donnerstag, 29. November 2007, 19:18

Teste mal in der Außenansicht.Einfach um Flugzeug kreisen.

Da sieht man es am deutlichsten.

P.s. Da ich fast immer mit schnellen Jets unterwegs bin,sehe ich gleich obs ruckelt oder nicht. :flieger:
Grüße



9

Samstag, 1. Dezember 2007, 17:57

Hallo

@Jürgen LOWW

Haste es mal getestet?
Grüße



10

Samstag, 1. Dezember 2007, 18:19

Aloha,

wenn ich mich mal zum Thema Bildwiederholrate einmischen darf: Filme (ob digitale oder analog auf Filmstreifen aufgenommene ist irrelevant) haben immer 24 Bilder pro Sekunde (mit anderen Worten: FPS). Anatomisch betrachtet, SIEHT das Auge mehr als 60 Bilder pro Sekunde (also kann es wahrnehmen), das Hirn - das langsame - jedoch kann nur 24 Bilder pro Sekunde verarbeiten. Es nimmt eine Bewegung flüssig war, wenn es es mind. 24Bilder pro Sekunde aufnimmt.
Das mit dem Flackern des Bildschirmes ist eine Sache des Auges und des DIREKTEN Eindrucks. 24Hz (nicht FPS) wären unmenschlich :D

Also zusammengefasst: 24FPS reichen vollkommen für ein flüssigis Bild und tragen zudem noch zu einer besseren Performance bei (ich hab 21FPS eingestellt, weil ein Bild mit 21 DURCHGEHEND angezeigten FPS angenehmer ist, als ein Bild welches immer zwischen 21 und 24 FPS hin und her schwankt)

Dass man rein theoretisch mehr einstellen kann (bis 100) ist eine PC-interne Sache. Das hat was mit dem Bildcache zu tun - aber das zu erklären gänge zuweit ;)


Also alles über 24FPS hat nur bei Superrechnern Sinn, die unausgelstet sind :bier:


Gruß,
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »MAP« (1. Dezember 2007, 18:24)


11

Sonntag, 2. Dezember 2007, 11:21

Zitat

Original von FalconBen
@Jürgen LOWW
Haste es mal getestet?


Noch nicht, hetz mich nicht soooo :lol:
Gruß