Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 7. August 2008, 21:01

Lenken mit dem "tiller"?

In irgendeinem englischen Forum habe ich gelesen, dass Flugzeuge auf dem Taxiway mit dem "tiller", und nicht mit dem Seitenruder gelenkt werden. Im Posky T7-VC-Panel gibt's links auch so einen Steuerhebel (oder eine Pinne, wie mich das Lexikon belehrt). Diese ist aber nicht bedienbar.

Jetzt mal ehrlich: Lenkt jemand von Euch sein Flugzeug auf dem Taxiway anders als mit der Seitensteuerfunktion des Joysticks? Geht das überhaupt anders und wie? :hm:

Beste Grüße
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (7. August 2008, 22:08)


2

Donnerstag, 7. August 2008, 21:13

Zitat

Geht das überhaupt anders und wie?



Na klar:

Du drückst nacheinander während der FSX läuft:
ALT, U, W, U, A, D
und dann mit der Pfeiltaste einen Wert einstellen, der 180 Grad zu Deiner beabsichtigten Fahrtrichtung ist, dann drückst Du nochmal G und mit den Pfeiltasten ganz nach rechts und dann solltest Du da hinrollen, wo Du hinwillst!

Funktioniert wirklich! :D :weg:


Ansonsten gäbe es noch Pedale....
Aber ich hab auch nur das Joyseitenruder
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


3

Donnerstag, 7. August 2008, 21:19

RE: Lenken mit dem "tiller"?

Zitat

Original von Glocke
Jetzt mal ehrlich: Lenkt jemand von Euch sein Flugzeug auf dem Taxiway anders als mit der Seitensteuerfunktion des Joysticks?


Zumindest ich nicht, benutze ebenfalls die Stickdrehung dazu... :thumb:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 7. August 2008, 21:22

Ich benutze die im Speedlink Black Widow integrierte Seitenrudersteuerung... Ist aber sehr nervig, vor allem bei Seitenwindanflügen :nein:

Eine Hand am yoke, eine am throttle und die 3. an der Seitenruderkontrolle...:weg:

Aber beim taxiing am Boden ist es ganz gut ;)
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


5

Donnerstag, 7. August 2008, 21:25

RE: Lenken mit dem "tiller"?

Zitat

Original von Glocke

Jetzt mal ehrlich: Lenkt jemand von Euch sein Flugzeug auf dem Taxiway anders als mit der Seitensteuerfunktion des Joysticks? Geht das überhaupt anders und wie? :hm:

Beste Grüße
Glocke


Hallo ,

eigentlich ist das nur flusispezifisch diese lenken, denn um das Seitenruder nutzen zu können muß ein ausreichend großer Druck durch die Triebwerke auf das Leitwerk kommen um Lenkfunktion ausüben zu können.

Bei DC - 3 / Do-27 und allen Fliegern mit Heckspornrad kommt dieser Druck aufs Seitenleitwerk zu Stande und der Rest wird mit den Differentialbremsen erledigt .... während bei den modernen Fliegern mit Bugrad und Bremse gearbeitet wird ... also wie von Dir richtig bemerkt ein nutzen des Tillers :thumb:


Edit : Uuuups ich hatte es auf das Reale fliegen bezogen :nein: :nein:

natürlich mache ich es nicht anders als mit Stick drehen , hin und wieder mit Spornrad fliegern mit Diffbremse .....
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Donnerstag, 7. August 2008, 21:52

Offengestanden bin ich jetzt eher verwirrter als vorher. Im Threadheader steht, dass sich meine Frage auf FS9 bezog. Vielleicht formuliere ich sie noch einmal ganz simpel:

Sieht der Flight Simulator 9 für das langsame Fahren auf dem Taxiway eine andere Lenkungart vor als durch der Seitendrehungen des Joysticks? Gibt es für den FS9 Tastenkombinationen, die die Lenkung direkter machen als Joystickdrehungen?

Beste Grüße
Glocke

7

Donnerstag, 7. August 2008, 22:04

Den "Tiller" kann man virtuell bedienen ... dazu muss man ihn per FSUIPC von der Seitenruderachse entkoppeln - da mich persönlich die Bewegung des Seitenruders beim Taxi allerdings nie gestört hat, habe ich das noch nicht probiert.

Es gibt allerdings massenweise Threads zu diesem Thema, die Dir weiterhelfen dürften ...

Direkter wird die Bugradsteuerung natürlich nicht ... denn die bewegst Du ja jetzt schon per Joystickdrehung ...
Gruss

Mats


8

Donnerstag, 7. August 2008, 23:39

Ich benutze die Differentialbremsung, diese ist ja auch im FS 9
mit den Tasten F 11 und F 12 schon vorgegeben, habe diese aber
auf den Saitek gelegt.

Gruß gesta. :thumb: :opi:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gesta« (8. August 2008, 19:15)


9

Freitag, 8. August 2008, 10:24

Differentialbremse ist für kleineres Gerät o.k, für Airliner allerdings keine Option ...
Habe mich mal durch die einschlägigen Threads gelesen ... Ergebnis:

So wie ich es verstanden habe, braucht man zur unabhängigen Steuerung von Seitenruder und Bugrad sowohl die Joystick - Hochachse, als auch Pedale und eine registrierte FSUIPC - Version. Sollte das bei Dir alles vorhanden sein, kannst Du ja mal in diesen Thread reinlesen, wo die Vorgehensweise des Entkoppelns erklärt wird ...
Gruss

Mats


10

Freitag, 8. August 2008, 14:09

Ich benutze zum Rollen die Seitenruderpedale,wie dies auch bei den meisten Flugzeuge mit Bugradsteuerung real so ist,Tiller gibts soviel ich weiß, nur bei den größeren Flugzeugen.

Oder eben die Differenzialbremsen ,für kleine Maschinen ohne Bugradsteuerung,wobei das im fs9 sehr unrealistisch umgesetzt ist,es wird immer auch das andere Rad mitabgebremst,enge Kurvenradien,wie zB.bei Taildraggern die ja quasi"am Fleck" drehen können,sind im fs9 nur mit den Bremsen nicht möglich,zudem muß man dann meistens auch noch Vollgas dabei geben,so bleibt nichts anderes übrig als unrealistischer Weise auch mit den Pedalen mitzulenken,wenn man zB. einen Backtrack machen will,oder auch nur versucht aus der Parkposition zu kommen.


Trotzdem sind Seitenruderpedale ein "must have" :yes:

11

Samstag, 9. August 2008, 07:50

Zitat


die Differenzialbremsen ... wobei das im fs9 sehr unrealistisch umgesetzt ist


ich denke, das ist nicht FS9 spezifisch, sondern liegt mehr an den (schlecht erstellten) Flugeigenschaften.
Flugzeuge die im FS9 nicht um die Ecke kommen, schaffen das im FSX auch nicht (trotz veränderter Rollwiderstände).

Folgender Eintrag in der Aircraft.cfg wurde allerdings im FS9 u. FSX sehr häufig vergessen.

[brakes]
...
differential_braking_scale=1 // variable

Oftmals sind auch die Momente zu groß und die Trägheit verhindert ein normales lenken.

[WEIGHT_AND_BALANCE]
...
empty_weight_yaw_MOI=
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (9. August 2008, 07:54)


12

Samstag, 9. August 2008, 07:51

Zitat

Original von rolfuwe

Zitat


die Differenzialbremsen ... wobei das im fs9 sehr unrealistisch umgesetzt ist


Oh, falsch geklickt??? Wieso 2x??? Wo ist die Löschtaste? :hm:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (9. August 2008, 07:55)


13

Samstag, 9. August 2008, 09:34

Hallo :tag:

Hm, :hm:mit den "differential_braking_scale=" hab ich mich auch schon einmal gespielt,Flugzeugen diesen Eintrag hinzugefügt,aber viel gebracht hat das irgentwie nicht,wenn man die Werte erhöht,wird das Bremsverhalten unrealistisch,bei dem FSD Porter zB. gibts dann schon mal einen "Kopfstand" :pfeif:,aber das mit dem "empty_weight_yaw_MOI=" klingt interessant,hab ich noch nicht probiert,danke für den Tipp :thumb:

Wenn ich mir meine Aircrafts so ansehe ist kaum eines dabei,mit halbwegs realistischen Wenderadius durch Differenzialbremsen,vor allem wenn man auf der Piste einen backtrack machen will gehts dabei fast immer ins "Grün",zudem braucht man fast immer "full power" wenn man auf einer Bremse steht um überhaupt vom Fleck zu kommen.

Möglicherweise ist das ein Grund,warum bei Flugzeugen eine Bugradsteuerung "wheel steering" eingebaut ist,obwohl sie in der Realität gar keine haben :smash:

Gruß,Thomas :)

14

Samstag, 9. August 2008, 11:58

[contact_points]
//0 Class
//1 Longitudinal Position (feet)
//2 Lateral Position (feet)
//3 Vertical Position (feet)
//4 Impact Damage Threshold (Feet Per Minute)
//5 Brake Map (0=None, 1=Left, 2=Right)
//6 Wheel Radius (feet)
//7 Steer Angle (degrees)
//8 Static Compression (feet) (0 if rigid)
//9 Max/Static Compression Ratio
//10 Damping Ratio (0=Undamped, 1=Critically Damped)
//11 Extension Time (seconds)
//12 Retraction Time (seconds)
//13 Sound Type
// Gear 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
point.0=1.0, -21.00, 0.0, -1.55, 2000.0, 0.0, 0.50, 77.5, 0.20, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0 // TAILWHEEL
point.1=1.0, 4.56, -4.7, -6.38, 2000.0, 1.0, 1.29, 0.0, 0.48, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 2.0, 0.0, 0.0
point.2=1.0, 4.56, 4.7, -6.38, 2000.0, 2.0, 1.29, 0.0, 0.48, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 3.0, 0.0, 0.0
---------------------------------------------------------------------------------------------

die Zuordnung ist hier leider verschoben, bei mir in der aircraft.cfg war es noch richtig

die 77.5 ist der Lenwinkel.
Bei Bedienung mit dem Stick, wie Seitenruder, muß der Winkel kleiner 90° sein, bei 180° ist das Spornrad frei beweglich.
Manchmal sind nur kleine Winkel (40°) vorgegeben, dann kommt man auch nicht um die Ecke.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (9. August 2008, 12:00)