Sie sind nicht angemeldet.

adrian

Anfänger

  • »adrian« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: EDDB/Potsdam

Beruf: Acciona Airport Service

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 31. Juli 2008, 03:26

Homecockpit : Allgemeine Frage zu FreeFD und PMDG

Hallo Flusi Freunde.

Jetzt ist es mal wieder an der Zeit wo ich Hilfe brauche.
Ich habe mir ja ein Homecockpit aufgebaut und Brauche jetzt Hilfe, wer kann mir Helfen???? Mein Problem ist das, wenn ich meinen Flusi mit einer PMDG Boeing fliegen will gebe ich den Kurs ins FMC ein, er zeigt mir die Route den auch über das ND im Flusi an, aber über den 2ten Rechner wo FreeFD läuft zeigt er mir über das ND die Route nicht an. warum??? Kann man da was machen. Danke für eure Hilfe.

Liebe grüße aus EDDB
Adrian


*** Thread verschoben // PuSSy ***

borisvp

Anfänger

wcf.user.posts: 62

Wohnort: Mittenaar, Hessen

Beruf: Konstrukteur (Flugzeugküchen :-)

  • Nachricht senden

2

Samstag, 2. August 2008, 20:40

Servus Adrian,

Zitat

Kann man da was machen


:D

Warum? Weil die meisten Addon-Flieger sich nicht für ein Homecockpit eignen. Weil sie nämlich keine Schnittstellen nach außen programmiert oder publiziert haben (so genannte Offsets), über die Daten eingegeben bzw. ausgelesen werden können, und schon gar nicht können sie mit anderen Anwendungen kommunizieren.

Bei PMDG haben freundliche Zeitgenossen zumindest ein paar dieser Offsets experimentell gefunden, um wenigstens die Daten des MCP auslesen bzw. über externe Hardware eingeben zu können, funktioniert aber auch nicht wirklich fehlerfrei.

Der einzige Addon-Flieger, der bedingt HC-geeignet ist, ist die LevelD 767; hier gibt es ein SDK, und der komplette Flieger lässt sich extern steuern (siehe auch diese Seite bzw. die neue Adresse dort, wenn sie denn geht). Aber auch die 767 kann nicht mit externer Cockpit-Software; alles läuft auf dem FS-PC.

Um einen Airliner mit externer Software zu realisieren, muss diese alle Komponenten beinhalten, also PFD, ND, EICAS, MCP, FMC. Und das findest du zur Zeit nur für teuer Geld bei Project Magenta. Alle Freeware- oder Lowcost-Losungen stehen noch ziemlich Am Anfang, was die Integration aller Systeme betrifft.

Eine echte Alternative scheint VAS-FMC zu sein (hab's selber nicht), aber hier bekommst du ein externes FMC und ein ND, das auch auf einem anderen Rechner läuft.

Gruß
Boris

adrian

Anfänger

  • »adrian« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: EDDB/Potsdam

Beruf: Acciona Airport Service

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. August 2008, 02:20

Hey.

Danke für die Atwort....
mal Laden und gucken wie es geht,und ist

Liebe Grüße aus EDDB
Adrian

adrian

Anfänger

  • »adrian« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: EDDB/Potsdam

Beruf: Acciona Airport Service

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 5. August 2008, 19:32

Hey.....

Also das Programm ist der Hammer Danke.....

Liebe grüße aus EDDB
Adrian