Sie sind nicht angemeldet.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 3. Dezember 2006, 22:24

Traffic Toolbox mit SDK einbinden?

Leider kann ich aus dem FSX nicht auf die SDK-Toolbox zugreifen. Ich finde den Fehler einfach nicht raus! Es ist zum Verzweifeln ...

Das FSX liegt hier:
G:\Games\FSX\

Die Traffic Toolbox ist hier:
G:\Games\FSX SDK\SDK\Environment Kit\Traffic Toolbox SDK

Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich eine dll.xml "geschrieben" und ins G:\Games\FSX\ Verzeichnis reingestellt. Die sieht so aus:

Zitat

<?xml version="1.0" encoding="Windows-1252"?>
<SimBase.Document Type="Launch" version="1,0">
<Descr>Launch</Descr>
<Filename>dll.xml</Filename>
<Disabled>False</Disabled>
<Launch.ManualLoad>False</Launch.ManualLoad>
<Launch.Addon>
<Name>Traffic Toolbox</Name>
<Disabled>False</Disabled>
<ManualLoad>False</ManualLoad>
<Path>G:\Games\FSX SDK\SDK\Environment Kit\Traffic Toolbox SDK\traffictoolbox.dll</Path>
</Launch.Addon>
</SimBase.Document>


Gemäss Anleitung sollte ich nun im Sim unter Tools -> Traffic Toolbox auf die AI Flugpläne und dergleichen zugreifen können. Aber dieses blöde Menü erscheint gar nicht ...

Habe ich etwas falsch verstanden, oder ist ein Fehler in meiner dll.xml? Wer kann mir auf die Sprünge helfen?
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

2

Sonntag, 3. Dezember 2006, 22:27

RE: Traffic Toolbox mit SDK einbinden?

Puuuhhh...das einzige was ich sagen kann...im Pfad zur Toolbox steht zwischen FSX und SDK ein Space (Leerzeichen).
Das könnte schon einige Probleme verursachen

:bier:
Gruß


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

3

Montag, 4. Dezember 2006, 15:05

RE: Traffic Toolbox mit SDK einbinden?

Zitat

Original von Juergen_LOWW
steht zwischen FSX und SDK ein Space (Leerzeichen)

Kann's leider jetzt nicht ausprobieren, da ich nicht zuhause bin ... aber ich denke nicht, dass dies das Problem ist. Denn in der Anleitung zum SDK steht sogar als Pfad (unter anderem) \Microsoft Games\Flight Simulator X\FSX SDK\ etc. Die bei Microschott machen sich also offenbar keine Gedanken über die Leerzeichen ...
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

4

Montag, 4. Dezember 2006, 15:09

RE: Traffic Toolbox mit SDK einbinden?

Ich würd es trotzdem versuchen, ich trau den Brüdern da nicht ;)
Mehr Tipps habe ich leider nicht für Dich :sad:

[offtopic]
Versuch mal einen Netzwerkpfad mit einem Blank dazwischen zu erstellen, wird nie funktionieren weil der Link durch das Blank unterbrochen wird.
[/offtopic]

:bier:
Gruß


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

5

Montag, 4. Dezember 2006, 20:52

So geht's: Toolboxen mit SDK einbinden

Lösung gefunden!

Vorneweg, es sind nicht die Leerzeichen im Pfad gewesen ... :D

1. Die DLL.XML gehört NICHT ins Simulations-Verzeichnis, sondern in die Einstellungen (dort wo die .CFG-Datei liegt). Also in etwa C:\Documente und Einstellungen\<username>\Anwendungsdaten\Microsoft\FSX\

2. Bei der Installation vom FSX werden die Pfade in der DLL.XML NICHT angepasst oder korrekt abgebildet, sondern mit dem Standardverzeichnis gefüllt. Dies ist meistens falsch und unbrauchbar. In der DLL.XML sind also die Pfade der entsprechenden DLLs von Hand einzutragen.

3. Aus einem unbekannten Grund wird in der DLL.XML die Funktion "Disabled = True" bei den SDK-Modulen standardmässig gesetzt. Damit werden die DLLs dann eben nicht im FSX angezeigt. Um dies zu ermögliche, muss diese Funktion auf "True" gesetzt werden.

4. Die Tools, oder in der Deutschen Version "Extras", sind jedoch NICHT im Vollbildmodus verfügbar, also mit Alt+Enter in den Fenstermodus wechseln.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

6

Montag, 4. Dezember 2006, 22:45

RE: So geht's: Toolboxen mit SDK einbinden

Recht so ! :D

Wichtige Infos, :thx:
Wie bist Du drauf gekommen ? Infos aus dem Web oder selbst getüftelt ? :respect:
Gruß


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 5. Dezember 2006, 11:26

RE: So geht's: Toolboxen mit SDK einbinden

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Infos aus dem Web oder selbst getüftelt ?


Beides. Stundenlang getüftelt, und stundenlang alle möglichen Foren durchgestöbert. Den "entscheidenden" Tip habe ich dann bei Avsim gefunden.

Es ist erstaunlich, wie viele Anwender die gleichen Probleme haben wie ich :lol:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

8

Dienstag, 5. Dezember 2006, 11:28

RE: So geht's: Toolboxen mit SDK einbinden

Bewirb Dich doch als Beta-Tester :thumb: :D

:bier:
Gruß


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 5. Dezember 2006, 11:33

RE: So geht's: Toolboxen mit SDK einbinden

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Bewirb Dich doch als Beta-Tester

Oh, nein danke ... :shocked:

Eigentlich wollte ich mit dem FSX wieder einmal fliegen. Nur so.

Aber jetzt habe ich mich mit Installationsproblemen, Texturen-Malen, Air Traffic, SDK Modulen, Performance Tweaks, und dergleichen rumgeschlagen. Zum "echten" Fliegen bin ich noch gar nicht gekommen.

Gestern Abend bin ich übrigens auch über's InterNet bei jemandem in Frankfurt auf seinem Airport gewesen (ca. 20 Minuten). Es hatte Slots für 30 Teilnehmer, und davon waren 22 Slots belegt. War ziemlich toll, nicht "alleine" herumzufliegen, sondern mit Gleichgesinnten. Im Game hatte ich keine Nachteile (ping, packet loss?) festgestellt, alles lief flüssig - auch wenn ich keine Voice hörte.

PS: Ich habe eine hispeed Linie zuhause mit 6'000 down /1'200 up.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (5. Dezember 2006, 11:35)


10

Dienstag, 5. Dezember 2006, 11:58

RE: So geht's: Toolboxen mit SDK einbinden

Jau, da ist was dran. ;)
An so einer "Base" arbeiten wir auch...und für einen Server für ein Online-Stelldichein haben wir sogar 2 Angebote. Dauert halt noch ein wenig bis die Friendly Flusi Base dazu bereit ist :)

:bier:

PS : na, Deine Verbindugsdaten sind ja ganz ordentlich :lol:
Gruß


11

Dienstag, 5. Dezember 2006, 20:34

Sehr schönes Werk, ThunderBit.

OFFTOPIC
Online fliegen... das mache ich jeden Tag - mindestens 3-4 Stunden - macht Super Gaudi. Auch im Teamspeak, da lachen wir uns manchesmal echt schlapp. :bier:
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bambi_007« (5. Dezember 2006, 20:34)


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 5. Dezember 2006, 21:24

Zitat

Original von Bambi_007
Sehr schönes Werk, ThunderBit.


Oh, danke für die Blumen :blumen:

Aber ich muss selber zugeben, dass ich momentan noch ziemlich unzufrieden bin. Vielleicht sogar mit eigener Schuld. Tatsächlich "fummle" ich an so vielen Dingen rum, dass ich irgendwie nicht vom Fleck komme - oder dass die Erfolgserlebnisse nur spärlich sind. Irgendwie habe ich alles miteinander angefangen. Kleine Auswahl:
  • Mit Goecki bin ich dabei, für AFCAD die .bgl für LSZV und LSZR aus dem FS9 zu holen. Leider konnte ich die von ihm geschickten Datein mit AFCAD (2.21) nicht öffnen. Wir versuchen es noch auf einem anderen Weg ...

  • Mit TTool und FlightPlan_Creator habe ich General Aviation Traffic für meine Gegend gebastelt. Die Flieger stehen auch schön auf dem Flugplätzen rum, aber sind "sleep" - keine Bewegung. Fremde Flugpläne (aus FS9) funktionieren aber bestens, und ich habe solche auch schon mit TTool *de-compliiert* und versuche aus ihnen "das Beste" rauszulesen.

  • Mein X52 ist fast schon ein "Programm" für sich. Ich habe versucht, ihn auf meine Bedürfnisse im FSX einzustellen. Ist aber gar nicht so einfach bei so vielen Tasten und Möglichkeiten. Die SST-Programmierung habe ich noch gar nicht angefangen ...

  • Die Texturen meiner Gegend, die ich mit GoogleEarth etwas genauer machen wollte, sind im FSX dann ziemlich "primitiv" rübergekommen. Häuser werden an den Grenzen zum Beispiel in der Mitte abgeschnitten, oder Stadtteile sind "flach", andere sind "bebaut" - obwohl sie ja eigentlich alle die gleiche Textur (und sogar im gleichen Polygon!)sind, etc. Also noch nicht so toll.

  • Ach ja, und das SDK. Ich hatte eigentlich beim Kauf gehoft, dass mit dem SDK die oben beschriebenen Wünsche direkt machbar sind. Aber weit gefehlt! Das SDK ist nur ein Kit, wie es der Name schon sagt, ein Bausatz. Und die wenigsten Tools im SDK können direkt für irgend etwas nützliches (sprich Traffic, Scenery, Objects) verwendet werden. Sind nett anzusehen, oder auf der DOS-Ebene mächtige Compiler - aber nur für die Fachleute (sprich Programmer). Nicht für mich User ...

So, jetzt werde ich noch ein spannendes Buch lesen und früh zu Bett gehen. Vielleicht entspanne ich mich etwas ... :engel:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (5. Dezember 2006, 21:25)


Goecki

Professor der AI-Kunde

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 5. Dezember 2006, 22:15

Zitat

Original von ThunderBit
[*]Mit TTool und FlightPlan_Creator habe ich General Aviation Traffic für meine Gegend gebastelt. Die Flieger stehen auch schön auf dem Flugplätzen rum, aber sind "sleep" - keine Bewegung. Fremde Flugpläne (aus FS9) funktionieren aber bestens, und ich habe solche auch schon mit TTool *de-compliiert* und versuche aus ihnen "das Beste" rauszulesen.


Gut, die Flugpläne kannst du mir auch mal schicken. Ich schaue sie mir mal an und wir werden deine Flieger "zum Laufen bringen" :thumb:

:bier:
Viele Grüße :D
Axel