Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 15:24

Durch die Nebelsuppe mit SAAB 2000

Hello !

Ich hab nun endlich die SAAB 2000 ausprobiert, auf einem "Kurzflug" von Genf nach Innsbruck. Keine Flugdaten, kein Wetter, keine Route...daher stehen diese Pics auch in "Screenshots" :)

Ich wollte nicht nur dieses Freeware-Prachtstück testen sondern auch prüfen, wie der FS-Default-ATC den Anflug auf LOWI durchführt, vor allem wenn FS Global und Austria Prof. 2004, also "realistische" Mesh-Daten, eingesetzt werden.
Ich habe da etwas im Hinterkopf dass es da Schwierigkeiten gäbe ;)

Gebt mir bitte auch Feedback zu der Qualität der Bilder, ich hab zum ersten mal Bilder nachgeschärft und möchte gerne wissen wie das wirkt :yes:

In Genf geht´s los.....













Dunkle Wolken ziehen auf...hoffentlich ist es in Tirol besser





Die Sicht nach unten ist aber (noch) klar....











Eilig hatte ich es nicht :)



Jetzt wird es schon schwieriger den Boden unter uns zu erkennen. Wolkendecke und Nebel und eine dunkle Wand vor uns ....lassen für LOWI nix Gutes erwarten

















...und tatsächlich, hier im Gebirge auf 9500 ft läßt uns der Default ATC beinhart in einen Berg fliegen :shocked: :smash:
Muß irgendwie auf der Höhe des Axamer Lizums auf der Inntall abgewandten Seite gewesen sein.
A/P aus, ATC ignoriert, einfach anhand des GPS orientiert wo LOWI liegt und manuell geflogen, Sichtflug kann man ja bei so einem Nebel nicht mehr sagen :lol:



Im Sturzflug runter, wie ein Kamikaze :D
(Hoffentlich sind die Paxe gut angeschnallt)
Plötzlich meldet sich ATC wieder und gibt mir Landeerlaubnis, na wenigstens das





Diese Saab 2000 ist auch bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr gut zu manövrieren (ob das realistisch ist ? ), so bin ich relativ rasch "established" und gehe mit knapp 125 KIAS / full flaps ins final. Landung kommt gut und sicher :)













Geschafft !



Hat aber viel Spaß gemacht :luxhello:
Gruß


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 16:24

cool, welche Szenery hast du von LOWI? :)
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

3

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 17:11

Ich verwende Austria Professional 2004 und Austrian Airports ;)
Gruß


X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 17:46

Ich lieb die Zwiebackfräse :lol: Sind schöne Bilder, hat super geklappt mit dem Schärfen, weil da kann man ganz schnell zu viel machen und dann siehts nimmer schön aus.
Gruß, Fabian :pepsi:

G-RYAN

Anfänger

wcf.user.posts: 360

Wohnort: Schweden,(ESGP)

Beruf: Virtueller Pilot

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 14:53

Hallo Jürgen, :tag:
Ich finde das Nachschärfen der Bilder, ist dir doch sehr gelungen, :thumb:
Vorallem, ist die Qualität besser als davor, finde ich, weiter so! :yes:

:bier:
"Viele Menschen ertragen keine Kritik,
die wenigsten tragen jedoch keine Schuld,
die meißten überschätzen ihr können,
und alle stehen zu keinem Kompromiss!"


Es schrieb und half,
- Gabriel- :tag:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »G-RYAN« (5. Oktober 2006, 14:55)


6

Freitag, 6. Oktober 2006, 08:39

Danke Euch !

Ich weiß nicht, mir kommt vor das das Nachschärfen nicht immer gut kommt.
Die zwei Panelshots sind unlesbar, und ist das Motiv, also der Flieger etwas weiter weg erscheint er grobkörnig und hat "Zacken". Geht´s um die Landschaft, Wolken, Himmel kommt das Nachschärfen gut.

Also 100%ig bin ich nicht überzeugt davon ;)

:bier:
Gruß