Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 13. Juli 2007, 19:16

Gewitter

wer lust und zeit hat, kann auch so etwas machen.
bild 1 normaler shot aus fs 9, bild 2 dramatik eingebaut.
in meiner früheheren fotozeit habe ich oft naturaufnahmen gemacht
auch mit solchen gewittern.
:opi: schön das es hir diesen opi gibt, weil ich ja selbst (73) einer bin.
gruss gesta




2

Freitag, 13. Juli 2007, 19:22

Hast du das Bild nun nachbearbeitet oder ist das ein Add-on, welches du zur Erzeugung dieses Unwetters verwendet hast? Sieht wirklich klasse aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »M14« (13. Juli 2007, 19:23)


Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

3

Freitag, 13. Juli 2007, 19:30

Das sieht man doch eindeutlich das es Nachbearbeitet ist, weil das Bild des Gewitters hat Körnung drin, also verpixelt! Das Flusi Bild ist am Kontrast verändert!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

4

Freitag, 13. Juli 2007, 19:33

Ich meinte eher, ob das Gewitter komplett manuell eingefügt worden ist.

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

5

Freitag, 13. Juli 2007, 19:35

Ich denke ehr es ist ein fertiges Bild von Google oder so, was dann zurecht geschnitten wurde und in das Flusi Bild eingefügt wurde!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

6

Freitag, 13. Juli 2007, 21:18

ich sag mal hallo m 14, (deinen namen weß ich leider nicht)
und hallo alex.
ein rätsel wollte ich mit den zwei bildern nicht aufgeben, natürlich ist
alles nachbearbeitet, und zwar mit" paint shop pro" und hier wie ich es
mache.

ja es gibt noch andere bildbearbeitungsprogramme, preiswertere
und auch teurere, man muß eben wissen was man damit machen will.

kurze abfolge: jedes bild wird auf jeweils einen rasterhintergrund
gesetzt, beim flugzeugbild wird der himmel weggeschnitten, entfernt,
mit kopieren und einfügen holt man den neuen himmel auf die ebene auf der
das flugzueg ist, setzt diesen nach hinten, nun kann man verschiedene anwendungen benutzen, heller. dunkler, farben ändern usw.
je nach geschmack.
ich weiß nicht obs hilft, ich weiß nicht obs nutzt, in jedem fall muß man
wie bei jedem prgramm "paintshop" erst mal üben. :thumb:
gruss gesta.

7

Freitag, 13. Juli 2007, 21:52

Hallo gesta !

Wieder ein tolles Bild :thumb:
Freut mich dass Dir der :opi: gefällt, und noch toller finde ich dass Du hier so aktiv mitmachst :respect: und Danke

:bier:
Gruß