Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 29. Januar 2008, 22:23

Saitek Pro Yoke und Throttle oder X52 Pro

Hallo liebe Flusis,

bevor ich mir jetzt endlich mal einen Joystick anschaffe, bräuchte ich noch eure Meinungen zu den Controllern, damit ich mir auch den Richtigen kaufen kann.
Zur Auswahl stehen:
1. X52 Pro oder
2. Saitek Pro Yoke und Throttle

Was von den Beiden sollte ich mir jetzt kaufen?

Greetings

Max :pepsi:
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »fsx_player« (29. Januar 2008, 22:25)


2

Dienstag, 29. Januar 2008, 22:27

Hallo,


das kommt ganz darauf an mit was du am meisten fliegst.

-Sind es eher Flugzeuge mit Yoke währe natürlich das YokeSystem passender.
-Sind es aber zum großteil Flugzeuge mit Stick währe der X52/pro passender.


Die entscheidung liegt in deinen Händen :brav:
Gruß :winke:



TobiHSV

el bandolero

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 29. Januar 2008, 22:40

Airbus + Kampfjets + Helis -> X52/pro
General Aviation + Boeing -> YokeSystem

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TobiHSV« (29. Januar 2008, 22:41)


4

Mittwoch, 30. Januar 2008, 07:42

RE: Saitek Pro Yoke und Throttle oder X52 Pro

Hallo Max

..oder auch beide, dann kannst Du bei Bedarf wechseln :yes:
Und den X52 gleichzeitig mit dem Yoke betreiben um so on ground das Bugrad bedienen zu können ;)

Saitek Pro Flight Yoke

:bier:
Gruß


5

Mittwoch, 30. Januar 2008, 13:04

Das Yoke kommt einem alles in allem erheblich teurer, weil Du dann noch die Pedale fürs Seitenruder dazubrauchst (das Yoke hat sowas nicht), wobei beim Stick ja die Drehachse dafür verwendbar wäre.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist der X52 vernünftiger, allerdings fühlt sich ein grosser Flieger so richtig schön behäbig an, wenn man ihn mit dem Yoke steuert und dabei die Empfindlichkeit recht weit heruntergeregelt hat. Da muss man dann wie im wirklichen Leben bei den Steuereingaben etwas vorausdenken. :D

Besitze beide Steuergeräte und muss sagen sie haben ihre Daseinsberechtigung.
Der Widerstand beim X52 ist mir zwar etwas zu lasch (kann man allerdings mit einer Bastellösung hinbiegen), aber es ist ein toller Stick. Leider ist halt die Software etwas mies, aber das betrifft beide Geräte, weil sie ja die gleiche Software verwenden.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

6

Mittwoch, 30. Januar 2008, 13:35

Ich hatte den Saitek X52, den habe ich verkauft und mir dann den CH Yoke & Throttle gekauft.
Das Ergebnis:
Da ich eher ein Linienpilot bin als ein Kampfjetflieger hat sich das bei mir gelohnt.
Ich fliege auch die Airbusse mit Yoke.... :weg:
Das einzige was nervt ist halt die Sache mit dem Seitenruder und dass wenn ich mal ein Kampfjet fliegen möchte das mit dem Yoke nicht so ein tolles Gefühl ist.
Sonst bin ich aber mit dem Yoke zufrieden... :thumb:

Grüße, Juri :bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ec-hgv« (30. Januar 2008, 13:35)


7

Mittwoch, 30. Januar 2008, 13:51

Pedale kaufen!!! :D
Dann hast das Problem nicht mehr, dann kannst auch die Sticksperre am X52 verwenden und das fühlt sich dann nochmal eine Ecke besser an. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...