Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 22. August 2007, 21:40

Anordnung von Szenerien in der FS Bibliothek

Kann man zur Anordnung von (Addon) Szenerien in der FS Bibliothek bestimmte Regeln für die optimale Reihenfolge formulieren, z.B. Global vor Lokal oder so?
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Goecki

Professor der AI-Kunde

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. August 2007, 08:40

Bei einigen Addons findest du in der Readme Hinweise darauf, in welcher Reihenfolge du die Szenerie installieren musst. So ist es üblich, dass zuerst die Landclass und danach die eigentliche Szenerie angemeldet werden muss :yes:

:bier:
Viele Grüße :D
Axel


3

Freitag, 9. November 2007, 15:41

Hello Joni

Sorry, ich endecke diesen Thread erst jetzt :nein:

Ist diese Frage noch offen ?

Teil 15 : Environmental Addons

Hier findest Du ein paar grundsätzliche Infos zu Mesh, Landclass, Texturen und Szenerien.

Es kommt dann nur mehr darauf an welches Addon ein anderes "overrulen" soll. Die bildlich gesehen oben sein sollen müssen in der Szeneriebibliothek auch immer eine höhere Priorität haben.

Hast Du eine Fotoszenerie einer bestimmten Region (Switzerland Pro) wirst Du sie über UTE (Ultimate Terrain Europe) stellen müssen damit die Fototexturen angezeigt werden.
Du kannst aber auch sagen : ich möchte gerne die LC-Daten von UTE nehmen und die mit einigen Szenerien mitgelieferten nicht verwenden. Dann musst Du die Szenerie unterhalb UTE einreihen (und ggfs. einige .bgl manuell entfernen, sonst hast Du doppelte Strassen)

Ich persönlich verwende die LC von UTE auch für mein Austria Pro 2004, obwohl ATP eigene mitbringen würde. Gerade mal die LC-Daten und Texturen für Wien möchte ich übernehmen :
1 : ATP Wien
2 : UTE
3 : ATP Rest

Leichter zu erklären ist es aber wenn Du konkret Addons angibst und wie diese dann geschlichtet werden sollen.

:bier:
Gruß


4

Freitag, 9. November 2007, 15:56

Oh, macht nichts, besser spät als nie, ich hab ja keinen Anspruch auf prompte Antwort. Die Frage ist tatsächlich noch offen.

Also konkreter, erst mal die groben Dinge: Ist folgende Reihenfolge sinnvoll?

- FS Global
- UT Germany
- Addon Flughäfen
- originale FS9 Szenerieen
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

5

Freitag, 9. November 2007, 16:02

OK, dann machen wir da Nägel mit Köpfen.

Versuche es mal so ;)

Was meinst Du mit UT Germany ? Womöglich Ultimate Terrain Europe ?
Wenn Du so anordnest gelten alle Landclass die die Airport-Addons selber mitbringen :

1 : Addon Flughäfen
2 : UT Germany
3 : FS Global
4 : FS9 Zeug

Drehst Du 1 und 2 um gelten die LC die UTE mitbringt und es könnte zu doppelten Strassen kommen ;)
Mesh immer "unten" gleich nach den FS9 Daten.
Es sei denn Du hast ein spezielles regionales Mesh, die sind aber eh meistens im Szenerie als eigener Eintrag dabei (zB LUKLA oder ATP 2004) bei der Szenerie dabei, die müssen dann natürlich über FS Global stehen ;)

Die Priorität, also das was primär angezeigt wird, geht immer von Stelle 1 (also ganz oben) der Szeneriebibliothek aus

:bier:
Gruß


6

Freitag, 9. November 2007, 16:18

Ups, ja, da war ich ungenau, natürlich UTE wie Europe, nicht UTG wie Germany, aber Du hast's ja gesehen.

Dann ist das also bei mir bisher komplett falsch rum, ich dachte immer "global vor lokal", dann werd ich mal umstellen...
Danke! :bier:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

7

Freitag, 9. November 2007, 16:25

Ich versuche es mal eher bildlich zu erklären. In der Szeneriebibliothek liegen die verschiedenen Szenerien übereinander. Das was ganz oben liegt verdeckt das was darunter liegt. Soll heißen:

Ich habe z.B eine Fotoszenerie von Norddeutschland. Die liegt in der Bibliothek über der FS-Standardszenerie, überdeckt diese also in deren Bereich. Jetzt habe ich noch eine Szenerie des Hamburger Flughafens, welche höher in der Bibliothek liegt und so also die Fotoszenerie im Airport Bereich überdeckt. Ich hoffe das macht es etwas deutlicher.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


8

Freitag, 9. November 2007, 16:48

Ja, es dämmerte, jetzt wird es schon recht licht.
Man könnte also meinen alten Leitsatz umkehren, also: Lokal vor Global
Oder: Speziell vor Allgemein
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

9

Freitag, 16. November 2007, 15:18

Ich meine, FS nimmt das Mesh was das höchste LOD hat, egal in welcher Reihenfolge der Installation...

LOD9 = 76m Auflösung
LOD10 = 38m
LOD11 = 19,2m usw...

Hast Du für eine Gegend ein LOD11 Mesh installiert (und Deine FS9.cfg den entsprechenden Wert bei MAX_VERTEX_LEVEL hat, 21 für LOD11), wird das LOD11 Mesh zum Einstaz kommen, egal ob sie über oder unterhalb des LOD9 Meshes steht... Die Reihenfolge ist nur wichtig, wenn die beiden unterschiedlichen Meshes, die installiert werden, das gleiche LOD haben...

Wie bereits andersweitig erwähnt, bin ich kein Guru in Sachen FS9 programmieren, scenery design oder ähnliches... es kann durchaus sein, dass ich hier völligen Mist erzähle... :)

Ich meine, es in einem FS-Technik Forum gelesen zu haben, bei AVSIM oder Simflight...

Andrew

Per Ardua Ad Astra

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »alehead« (16. November 2007, 15:21)


10

Freitag, 16. November 2007, 15:40

Stimmt schon :yes:

Es kann nur zu "Problemen" kommen wenn Vertex auf 21 steht weil ein LOD11 Addon installiert ist (Switzerland Pro) und dann in einem Nicht-LOD11 Addon "Gräben" oder andere MEsh-Unregelmässigkeiten auftreten.

Setzt Du dann Vertex auf 19 zurück passt es zwar im Nicht-LOD11 aber Switzerland kommt dann nicht mehr so schön rüber ;)

Wie betont, kann sein, muss aber nicht sein ;)
Gruß