Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 16:19

Downgrade FSX nach FS9

Hallo zusammen,
Ich habe nun auf Anraten von Thorsten (BlackBox) auf einer separaten Festplatte den FS2004 installiert. Also erster Eindruck die Framerate hat sich deutlich erhöht. Es haben sich 20 Frames eingestellt die nicht unterschritten werden.
Dateien und Einstellungen will der 2004 in den alten FSX Dateien speichern. Mal sehen, das kann ich sicher abstellen. Ich denke, eine gute Sache beide parellel.
Meine Frage: Können Flieger und FSX Scenerien auch im FS2004 (manchmal) verwendet werden?

2

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 19:08

NEIN
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

3

Freitag, 30. Oktober 2015, 15:05

Eine Frage habe ich dazu... Was ist mit 16:9?

Eine Sache hat mich bewogen, den fs9 abzuschaffen... Und das war der Wechsel des Monitors. Mit dem Wechsel auf 16:9 gibt es ja wie es scheint nur wenige Flugzeuge, bei denen es ein 16:9-Panel gibt. Mir fallen konkret nur die Ifly Boeing 737NG und die Flugzeuge von QW ein. Bei allen anderen sind "Rundinstrumente nicht mehr rund" wie es scheint... Oder habe ich da etwas übersehen?
Falls es eine solide Lösung dafür gibt, abgesehen von wieder ein alter Monitor... wäre ich interessiert...
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (30. Oktober 2015, 15:10)


4

Freitag, 30. Oktober 2015, 16:33

Hi Rolf-Uwe, einfach NEIN verstehe ich jetzt nicht. Ich bin mit meinen BVB Flieger von Dortmund nach Dresden geflogen. War aber nicht sicher ob ich bei Dynamo willkommen bin. Die Passagierbrücke jedenfalls funktioniert gut. Das ist nicht überall der Fall.

Jetzt zu 16:9.
Also im Vollbild-modus geht nix. Aber wenn man den ausschaltet, dann kann man das Bild auch über 2 Bildschirme ziehen. Ich habe auf den linken Bildschirm das Cockpit und rechts die Aussenansicht. Nicht leicht einzustellen.

5

Freitag, 30. Oktober 2015, 17:32

Meine Frage: Können Flieger und FSX Scenerien auch im FS2004 (manchmal) verwendet werden?

Es gibt native Addons für den FSX. Die wurden mit Compilern für den FSX erstellt. Diese Compiler machen aus Quelldatien FSX Dateien z.B. BGL für Scenerien oder MDL für Objects (Sim Objects u. statische Objekte).
Der FSX kann zwar einige FS8/9 Scenerien u. Flieger darstellen. Aber umgekehrt geht das eigentlich gar nicht.
Aber viele Addons, die für den FSX angeboten werden, sind in Wirklichkeit nur FS8/9 Addons. Dann kannst Du Schwein haben.
Da nun Addons aus allen möglichen bestehen, ist das wirklich Glückssache und das "Nein" ist erst mal eine richtige Antwort, wenn es echte FSX Addons sind.
Ich habe z.B. FS8/9 Flugzeuge im FSX, aber mit FSX Gauges. Damit hättest Du im FS9 keine Gauges aber das Flugzeug. Die FSX Ground CVX.BGL werden im FS9 auch nicht funktionieren. Also Du wirst im FS9 damit komische Dinge erleben.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

6

Freitag, 30. Oktober 2015, 17:47

Bei allen anderen sind "Rundinstrumente nicht mehr rund" wie es scheint... Oder habe ich da etwas übersehen?

Das ist das Problem was ich auch habe. Wenn es Arbeit im Cockpit gibt, fliege ich gerne mir meinen editierten 2D Panels u. die sind nun mal historisch in 1024x768. Mit diesen modernen Breitwand-Bildschirmen hat man dann Eieruhren. Man müßte die Panel.BMP alle neu entwickeln. Alternativ kann man das Bild auf 4:3 zusammenschieben.
Da eine optimale Sicht auf Landschaft u. Panel eher mit einem hohen Bildschirm möglich ist, habe ich mir einen 4:3 Flachbildschirm besorgt.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

7

Freitag, 30. Oktober 2015, 23:01

Hi Rolf-Uwe,
Ich fliege in FS2004 die Boing 737-400 meine alte FSX Strecke DO-DUS. Der Autopilot fliegt die vorgegebene Strecke ab.
Vor Düsseldorf schalte ich wie immer von GPS/NAV auf NAF/APP. Der Flieger dreht nach Süden ab. Eingestellte Werte für DUS= 109,30 - 234. Was hab ich da falsch gemacht?
Peter.

8

Samstag, 31. Oktober 2015, 08:04

EDDL FSX Stock: ILS 23R =109,3
Radio Nav1 = 109,3
Wenn Nav1 den Empfang bestätigt dann von GPS auf NAV, AP an, Nav/Loc an,
wenn Gleitweg in Anzeige dann APR
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (31. Oktober 2015, 08:19)


9

Samstag, 31. Oktober 2015, 23:02

Danke Rolf,
Ich bin gut gelandet und habe APP eingeschaltet wenn der rote Gleitwegzeiger nach oben springt. Noch ne Frage. Wie finde ich Airbus Flieger die nicht Repaints sind z.B. bei AVSIM?
Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter Ciecior« (31. Oktober 2015, 23:06)


10

Sonntag, 1. November 2015, 08:57

Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

11

Sonntag, 1. November 2015, 17:45

Klar, Fast alles Repaints. Man kann ja schlecht "Airbus no repaint" suchen.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 1. November 2015, 19:28

Klar, Fast alles Repaints. Man kann ja schlecht "Airbus no repaint" suchen.

Doch, kann man! In den Suchoptionen aircraft suchen, nicht Repaints, dann sollte es klappen.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

13

Sonntag, 1. November 2015, 20:15

Scheinbar gibt es kein aircraft nicht Repaints. Kann man nicht den Airbus aus FSX in FS2004 einsetzen?

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 1. November 2015, 20:19

Wahrscheinlich nicht. Wenn Du z.B. Bei Avsim in die File Library gehst, kannst Du unter dem Feld "Search for" eine Drop Down Liste öffnen und dort z.B. FSX Original Aircraft wählen, dann zeigt Dir das Ergebnis nur Flugzeuge und keine Repaints.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

15

Montag, 2. November 2015, 08:11

Gerade habe ich in einem alten FS-Magazin etwas über "Calclassic" gelesen, die Möglichkeit, sich einen "Retro-Flusi" auf Basis des FS 2004 zusammenzubasteln, etwa um das Jahr 1960...1965. EIn kleiner "Rundblick" hat mir gezeigt, das es da weitaus mehr als nur Szenerien von Kalifornien vorhanden sind, sondern auch gutes Fluggerät wie von HJG oder auch die alte 707 von Captain Sim mit reichlich Repaints oder Die alte Hercules C-130E kam 1961 zur Truppe, die Jets von David Maltby und die alten Flugzeuge von Rick Pieper... Und wer noch das alte Mytraffic für den FS 2004 hat, kann "auf Knopfdruck" "1960" anwählen, wobei es auch in der Freeware bemerkenswert schönen AI-Flugverkehr mit Super-Connie, den Douglas Propp-Linern, Convair's und anderen Flugzeugen dieser Zeit gibt wie auch Iljuschin Il 14 und Tu 114.
Der Gefanke beginnt mir zu gefallen. Da wurde sich noch passende Hardware finden.... Eventuell ein Projekt für das kommende Weihnachten, da meine Freudin diesmal nach Russland fliegt.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

16

Montag, 2. November 2015, 16:59

Hi Andreas,
gern fliege ich mal eine alte Kiste. Interessant, wie fliegen damals funktionierte. Manchmal schwierig überhaupt abzuheben. Aber ich suche moderne Flieger. Und FS2004 habe ich wegen der höheren Frames. Schreib, wenn du was interessantes gefunden hast.
Peter.