Sie sind nicht angemeldet.

Alex92

Alpenflügler

  • »Alex92« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 7. August 2007, 13:05

Der President und die Boeing 707

Schon immer einmal wollte der Präsident die Boeing 707 fliegen. Eine alte AirForce One! Da die beiden 747-200 in Wartung sind und die 757-200 nicht mehr geflogen wird. Nahm er die 707, er ist zur Zeit auf St. Marteen. Also stand er früh auf, schnappte sich die Maschine, lies sie Volltanken und flog los.

Während dem Line Up ein Panelshot :)

Die Maschine ist leider ein bisschen verdreckt.

Airborrrrrrrrrrrrrrrneeeeeeeeeeeeeeeeeeee

Gear Up über den Bäumen.

Eeeeeeeeeeeeeeeeeh ab in die Sonne.

Dem President ist etwas heiß und er hat vergessen das Fenster zu schließen. :nein:

Inzwischen ist der Präsident eingeschlafen.

Auch St. Barth haben wir hinter uns gelassen.

Und schon donnern wir an der nächsten Insel vorbei.

Er schläft und schnarcht. Das freut den F/O welcher die Nacht in der Maschine verbracht hat! Weil wer weiß was sonst passiert!

Borrrrrrrrrrrrrrrrrrn in the USA. :)



Auch den Richtungswechsel macht ihn nicht Wach!







Inzwischen haben wir einige Turbulenzen hinter uns gelassen!



Der Präsident wurde wach und schrie! Da der Treibstoff all ist fliegen wir zuemlich steil runter.

Er riss den Yoke in die Hand und zog die Maschine hoch!



Leider gibts es kein Bild von der Notlandung da der PC abestürzt ist!

Addons:
Captainsim 707 Legendary
Flight Enhancer
Flight Evironment
FlyTampa TNCM

Edit: Beschreibungen hinzugefügt! Habsie vergessen :nein:
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Alex92« (7. August 2007, 13:20)


3

Dienstag, 7. August 2007, 17:10

RE: Der President und die Boeing 707

Hoppla, ist das womöglich der selbe wie hier ?

"Ich bin der Präsident, ich kann das "

:lol:

PS : Ich hoffe Deine Bilder bleiben nun länger sichtbar ;)
Gruß


Alex92

Alpenflügler

  • »Alex92« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. August 2007, 18:20

@ Jürgen: Ja das stimmt ich hab mir dein Bericht angeguckt und dachte sowas muss ich auch mal machen :)
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 7. August 2007, 18:49

Hallo Alex,
ich glaube, dass 39000ft etwas hoch für die 707 ist, da die doch sonst nur 28.000ft Reiseflughöhe hatte, soweit ich informiert bin. ;)

Oder irre ich da? :hm:
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Alex92

Alpenflügler

  • »Alex92« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. August 2007, 19:08

Ja das Problem hab sie mir erst gekauft und statt das Handbuch durchzulesen wie der AP funzt bin ich einfach geflogen :D
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 7. August 2007, 19:17

Ach soooo. :D

So geht es mir manchmal auch. Da kaufe ich mir was und mache mal und dabei übersteigt das dann auch noch die Leistungsgrenzen, was ich aber bei regulären Flügen die ich mache versuche tunlichst zu vermeiden. :lol:
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 7. August 2007, 19:40

38.000ft....?

War mit unseren AWACS kein Problem.
Allerdings war bei allem über 37.000ft bei uns gefordert, dass im Cockpit alle die Sauerstoffmasken anhaben (wenn ich mich nicht irre...ich war nur einmal mit der E-3 über 37.000ft....um besser "hinter" die Berge in Bosnien schauen zu können).

Ansonsten dürfte das kein Problem darstellen.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 7. August 2007, 19:47

Hallo Bernd,
dann möchte ich dir mal glauben.

Aber hatte eure 707 denn die Originaltriebwerke?

Edit:
Ich glaube nämlich, dass die AWACS modifizierte, sprich neue Triebwerke hat.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Allesflieger« (7. August 2007, 19:51)


Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Montag, 8. Oktober 2007, 20:10

Auch hier verschoben! ;)

:bier:
Viele Grüße,
Olli

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

11

Montag, 8. Oktober 2007, 21:54

Zitat

Original von Allesflieger
Hallo Bernd,
dann möchte ich dir mal glauben.
Aber hatte eure 707 denn die Originaltriebwerke?
Edit:
Ich glaube nämlich, dass die AWACS modifizierte, sprich neue Triebwerke hat.


Hab es erst jetzt gesehen....Du willst mir mal glauben.....:conf:

Ähm...Wenn Du so etwas schreibst, hast Du sicher vorher mal im Internet gesucht oder?
Die US und NATO E-3A sind mit TF33 Triebwerken ausgerüstet.
Sie sind fast baugleich mit dem "originalen" JT3-D Triebwerken der normalen 707-300.

Lediglich die E-3D der Royal Air Force, E-3F der Armée de l'air und E-3S der Luftwaffe Saudi-Arabiens sind mit CFM56-2 ausgestattet.

Also...glaube mir, jaaaa...wir hatten die "originalen" Triebwerke. :thumb:
Laut BOEING B707 Datenblatt lag die Service Ceiling einer B707-300 bei 36.000ft.
Und das mit 141-189 Passagieren.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston