Sie sind nicht angemeldet.

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 5. November 2008, 16:41

E6750, E6850, E8200, Q9450 werden eingestellt

Die CPU E6750, E6850, E8200, Q9450 (und noch einige weniger verbreitete CPU) werden am Jahresende eingestellt bzw. Intel lässt den Bestellvorgang auslaufen.

Dabei würde ich dem Intel Core 2 Quad Q8200 (neue Bauweise 45nm, Taktung 2,33GHz) noch heute einen Intel Core 2 Duo E6750 / E6850 vorziehen. Das waren und sind zwei richtig gute CPU. Der Intel Core 2 Quad Q9450 (neue Bauweise 45nm) fällt wahrscheinlich der Veröffentlichung des i7 920 (Nehalem) zum Opfer.

Intel hat die Nase gestrichen voll

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

2

Mittwoch, 19. November 2008, 23:54

Und das wobei der Nehalem ebenfalls auf der Basis des Penryn entwickelt wird ...

Naja, neue CPU mit 46nm zu entwickeln ist sicherlich ein Weg - ich frag´mich nur langsam, wann AMD mit der 45nm-Fertigung mal dahin kommt, wo Intel schon lange ist, denn AMD hat noch keine vergleichbaren 45nm CPU in der Schublade, nicht mal die Pläne dazu ...

Lassen wir uns überraschen - und für diejenigen, die auch später noch Auslaufmodelle kaufen wollen - keine Sorge - bei Conrad gibt´s sogar noch Pentium D zu kaufen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Dienstag, 25. November 2008, 15:38

In der neuen Computerbild steht, dass AMD jetzt auch auf 45nm-Technologie basierende Chips herstellt. Allerdings vorerst nur "Opteron" Modelle für Server. :S
mfg Max

Hardware: Apple iMac 27 Zoll; i7@ 2,8 GHz; 8 GB RAM; ATI Radeon 4850 mit 512 MB VRAM; 1 TB HDD

Software: Mac OSX 10.7 Lion; X-Plane 9

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 25. November 2008, 17:39

Deneb steht aber schon in den Startlöchern

Der 45nm Quad von AMD ( Desktop ) wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Vermutlich Ende Januar / Anfang Februar. Auf den bin ich wirklich mal gespannt. Vielleicht kann er ja endlich wieder aufholen. Konkurrenz belebt das Geschäft, von daher sollte man AMD einen großen Wurf gönnen

Phenom Deneb

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 25. November 2008, 17:43

Naja, neue CPU mit 46nm zu entwickeln ist sicherlich ein Weg - ich frag´mich nur langsam, wann AMD mit der 45nm-Fertigung mal dahin kommt, wo Intel schon lange ist, denn AMD hat noch keine vergleichbaren 45nm CPU in der Schublade, nicht mal die Pläne dazu ...


So sicher bin ich mir da gar nicht - zumal sich die Computerbranche ja derzeit in einem großen Umbruch befindet. Der Nehalem wird wohl fast der letzte Prozessor sein, den man so allein für sich betrachten kann. Nächstes Jahr muß man sich dann wirklich um ganze Plattformen kümmern, da das Zusammenspiel mit den nächsten CPU- und GPU-Generationen viel enger sein wird. Ich persönlich glaube, daß dort AMD bereits viel weiter ist als Intel derzeit. Momentan bleibt aber nur eine Möglichkeit: Abwarten und hoffen.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

6

Dienstag, 25. November 2008, 23:30

Nächstes Jahr muß man sich dann wirklich um ganze Plattformen kümmern, da das Zusammenspiel mit den nächsten CPU- und GPU-Generationen viel enger sein wird. Ich persönlich glaube, daß dort AMD bereits viel weiter ist als Intel derzeit.


Plattformtechnologie ist eine sehr interessante Sache, ich hätte nicht gedacht, dass diese Branche so schnell den Weg einschlägt, ich denke Du meinst mit den Plattformen das, was Apple vorgemacht hat ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Mittwoch, 26. November 2008, 19:33

Obwohl die Plattformen sicherlich mehr Potenzial haben, so sehe ich sie derzeit eher kritischer. Ist der Wettbewerb jetzt schon kaum vorhanden - im Grunde gibt es nur Intel/AMD und nVidia im Consumerbereich. So wird es dann ja noch schlimmer, wenn es nur noch AMD und Intel gäbe und der Rest der Komponenten letztlich vorgegeben ist.
Grüße
Timo