Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 8. Januar 2011, 20:03

Schlaflos in Seattle oder die Übernahme eines Fliegers

Eine fiktive Geschichte, die sich so ähnlich wohl in SEA abspielen könnte. ;)
Ich möchte diese fiktive Geschichte dazu benutzen, um die Ifly 737NG, die es leider bis jetzt nur für den FS9 gibt, auf seine Systemtiefe zu testen.
Sicherlich wird es den meisten Simmern egal sein, in wie weit diese dem Realen Flugzeug entspricht. Für die paar, bei denen es nicht so ist, könnte dieser Bericht eine Kaufhilfe sein.

Wir, das sind Piloten sowie ein paar Techniker, sind nach Seattle gekommen, um ein neues Flugzeug zu übernehmen und nach der Übernahme heim zu fliegen. :thumbsup:

SEA liegt am Pazifik, im Bundesstaat Washington, nahe der kanadischen Grenze. Dort ansässig ist einer der größten Flugzeugbauer der Welt, Boeing.

Im Werk Renton hat unserer Flieger, eine B737-800 NG, daß Licht der Fliegerwelt erblickt.
Will heißen, sie wurde dort zusammengebaut.

Nach dem Zusammenbau, wurde sie mit einem kurzen Hüpfer und Minimum Sprit nach BFI (Boeing Field) überführt. Dort erhielt sie auch unter anderem ihre Bemalung.

Nachdem wir uns von unserem Flug über den Teich erholt haben, geht es zum BFI, um dort „unser“ Flugzeug abzunehmen. Dazu gehört eine gründliche Überprüfung, welches Sichtkontrollen, Bodenteste, sowie einen Abnahme Flug beinhaltet.

Hier steht sie nun und harrt der Dinge die da kommen. :kaleun:
(Bild 1)


Wir betreten das Cockpit, es riecht wie es nur in einem neuem Flugzeug riechen kann. Ifly bringt neben dem normalen Cockpit, auch ein VC mit, welches heute schon Standard ist. Sieht wie im echten aus. 8o
(Bild 2)

(Bild 3)


Da ich lieber das „normale“ Cockpit nutze, werde ich es, im Laufe der Geschichte darauf beziehen.
(Bild 4)


Das Overhead Panel. Nachdem einschalten der Batterie starte ich die APU. Man sieht am EGT Indicator, wie Temperatur ansteigt und die APU im Heck des Fliegers zu werkeln beginnt.
(Bild 5)


Nachdem sich die APU stabilisiert hat, wird der Strom aufgeschaltet und die IRU´s in Betrieb genommen. Die Schalter dafür befinden sich am aft Overhead Panel. Sie werden auf NAV gedreht.
(Bild 6)

Beim betrachten fällt mir auf, daß die EEC Push Button ALT anzeigen, was nicht richtig ist und später zu Problemen führen könnte, da die Treibwerk in eine Notregelung gehen. Angezeigt würde das am Master Coution Six Pack mit dem „ENG“ Licht, wenn man auf recall geht. Also den Garde angehoben und auf ON.
(Bild 7)


Damit „unser“ Flugzeug nun weis, wo es sich auf unsrem Planeten befindet gebe ich Position ein. Geht recht einfach. Der FMC hat sich bei der Landung die letzte Position im „Hinterkopf“ behalten. Die Eingabe erfolgt via Scretch Pad des FMC. LSK neben POS drücken, dann LSK neben dem Eintrag Last Pos. und schon erscheint diese im Scretch Pad.
(Bild 8)


Nun der LSK neben dem Eintrag Set IRS Pos und schon erscheint dort unsere Position, der Align Vorgang beginnt.
(Bild 9)


Nachdem das ausrichten des IRS beendet ist, erscheint sehen wir auf dem HSI und dem ND die Lage unseres Flugzeuges im „Raum“ und wo wir stehen.
(Bild 10)


Nun ein Blick auf den vorderen Teil des Pedastle, wo sich unter anderem die Throttle befinden. Auch dieses Detail ist von Ifly sehr schön umgesetzt. Zum outside check werden die Landeklappen und Spoiler voll ausgefahren. Dabei fällt auf, daß die Klappen zwischen 0- 5 Grad, im Vergleich zum realen Flieger, viel zu schnell fahren.
(Bild 11)


Das Außenmodell macht auch einen sehr guten Eindruck! Zum outside check habe ich die Klappen ausgefahren und die Spoiler full up. Grund dafür, ist die Kontrolle der Ansteuerungen für die Systeme an der Wing. (Rear Spar)
(Bild 12)


Blick den Rumpf entlang mit geöffnetem fwd Cargo Door. Auch hier sehr hat Ifly keine schlechte Arbeit geleistet.
(Bild 14)

Engine Intake, viel Liebe zu Detail.
(Bild 15)


Unter der Tragfläche, die Gebrauchsspuren aufweist, wie im realen Leben. Naja beim neuen Flieger sollte das natürlich nicht sein, aber nach ein paar Tagen im Einsatz wird es genau so aussehen.
(Bild 16)


Zurück im Cockpit ein Blick auf das komplette Front Panel, welches sich einstellt, wenn man auf der kleine Bedieneinheit (links unten) das Knöpfchen dafür drückt.
(Bild 17)


Beim Testen der Funktionen am Overhead Panel, fallen ein paar Sachen auf die der Laie nicht bemerkt, aber der „Fachmann“. Unteranderem fahren der Flaps mit dem Alternate Schalter.
Normal ist er nach down Federbelastet. Auch kommt bei ARM das Licht für das Standby System an.
(Bild 18)


Sind die Flaps full down und wird der Alternate Flaps Switch auf off geschaltet, fahren die Flaps ein, obwohl kein Hydraulik System eingeschaltet ist. Wäre das im realen Flieger so, müsten ganz schnell die Mechaniker von Boeing zum nachbessern gerufen werden. Aber ist ja nur ein addon, also verzeihlich.
(Bild 19)




Auch bei der Funktion des Outflow Valves wurde ein bischen daneben gegriffen und würde im realen Leben dazu führen, daß wiederum die Mechaniker zu Zuge kämen. Steht der Wahlschalter am Boden auf AUTO ist das Valve geschlossen. Siehe Indicator.
(Bild 21)


Erst wenn auf Manuel gegangen wird, läst sich mit Hilfe des Toggel Switches, das Ventil nach offen bewegen. Dreht man auf Auto zurück, fährt es sofort wieder zu.
(Bild 21)


Liebe Leser das ist der Anfang einer längeren Geschichte, die euch die Ifly etwas näher bringen soll. Darum Fortsetzung folgt

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Samstag, 8. Januar 2011, 20:07

Klasse Karl, ich freue mich auf die Fortsetzung. :luxhello:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

3

Samstag, 8. Januar 2011, 20:09

Sehr toll Karl !

Freue mich schon auf die Fortsetzung. :yes:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

4

Samstag, 8. Januar 2011, 20:09

Zitat

ich freue mich auf die Fortsetzung.


Warts erst mal ab und nehm ne K...Tüte mit geht richtig zur Sache. 8o halt wie im richtigen Leben. :D

Viele Grüße

5

Samstag, 8. Januar 2011, 20:14

:lol2:

Auf was müssen wir uns hier gefasst machen ? :pfeif: ;)
Viele Grüße,
Lukas :winke:

6

Samstag, 8. Januar 2011, 20:15

Gefällt mir sehr :luxhello:

Zitat

Warts erst mal ab und nehm ne K...Tüte mit geht richtig zur Sache. 8o halt wie im richtigen Leben. :D

Hört sich gut an :pop2:
Julius

8GB DDR-3, Core i7 860 @ 3,7 GHz, ATI HD 5830

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Samstag, 8. Januar 2011, 21:52

Mensch, das liest sich richtig interessant.
Könnte man sich ja fast noch überlegen, sich vor der PMDG diesen Flieger zuzulegen :)

8

Sonntag, 9. Januar 2011, 09:05

Ja Karl, ich bin auch schon sehr gespannt, was da noch so kommt.
Freue mich schon auf die Fortsetzung!

9

Sonntag, 9. Januar 2011, 11:24

Warts erst mal ab und nehm ne K...Tüte mit geht richtig zur Sache. 8o halt wie im richtigen Leben. :D


Also wie ich Dich kenn, wird das ein komplett simulierter Werksabnahmeflug, ich bin verdammt gespannt drauf. :D

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 9. Januar 2011, 18:08

Ist dies bereits das jüngste Update? Da bleibt wie es scheint wohl trotzdem noch hier und da etwas aufzuwischen. Trotzdem ist dieser Flieger schon eine bemerenswerte Erscheinung.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

11

Sonntag, 9. Januar 2011, 18:12

Zitat

Ist dies bereits das jüngste Update?


:thumbup: Ja

Zitat

Da bleibt wie es scheint wohl trotzdem noch hier und da etwas aufzuwischen.


;( Ja leider sehr viel sogar. :motz:

Viele Grüße

12

Sonntag, 9. Januar 2011, 18:15

Coole Sache, Kollege Karl ;) :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (9. Januar 2011, 18:16)


13

Sonntag, 9. Januar 2011, 18:32

Karl, wie gewohnt von Dir: Super Bericht!
Gruß
Rolf

14

Mittwoch, 12. Januar 2011, 11:42

Toll! Freue mich schon auf weitere Teile deines Berichts!
Gruss Seimen