Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. März 2008, 07:58

Zeitreise in Tempelhof

Wikipedia fasst zusammen:

Mit dem Neubau des Flughafens Tempelhof ab 1934 durch den Architekten Ernst Sagebiel wurden erstmals alle Anforderungen eines modernen Großflughafens in einer architektonischen Gesamtform mit getrennten Funktionsebenen für Ankunft, Abflug, Post- und Frachtverkehr organisiert. Die in der Gebäudeanlage verwirklichte funktionale Komplexität (Ebenentrennung sowie zahlreiche – erst heute allgemein übliche – Sekundärfunktionen wie Hotels, Kongresszentrum, Großrestaurants, Lufthansa-Verwaltungen) war zum Zeitpunkt der Entstehung als Flughafen einzigartig und ist in zahlreichen Bestandteilen Vorbild für moderne Flughafenanlagen gewesen. Der englische Architekt Sir Norman Foster bezeichnete den Flughafen daher im Jahr 2004 als die Mutter aller Flughäfen.

Die Flughafenanlage wurde für die Auszeichnung als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland vorgeschlagen.

Es waren zu viele Bilder, die ich an einem schönen Sonnentag machen konnte, deshalb habe ich eine Diaschau gebastelt......
Hier ein paar Bilder als OPNER


Mein Auto (v-max=133ktn) sieht ja auch fast aus, wie das Cockpit eines Fliegers :-) ....stimmts..... alles feinstes gehämmertes Aluminium



Wenn man EDDI noch im Betreieb erleben möchte, dann schnell machen...bis Oktober soll das noch möglich sein...



Noch herrscht "Betrieb"


Das in der Folgezeit entstandene Flughafengebäude war damals mit einer Bruttogeschossfläche von 284.000 Quadratmetern das flächengrößte Gebäude der Welt. Heute zählt es neben dem Pentagon in Washington, D.C. und dem Parlamentspalast in Bukarest zu den drei größten Gebäuden der Welt. Die Gesamtlänge des Gebäudes beträgt 1230 Meter – es ist damit das längste Gebäude Europas. ......

das merkt man, wenn man das Gebaüte mal selber "abschreitet"......



Täglich werden die Motoren, der 1944 gebauten DC-3 angeworfen......zur Zeitreise mit Film, Flug und und und...





Ok und nun gehts hier zur Diashow:
Show
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (12. März 2008, 12:52)


2

Dienstag, 11. März 2008, 13:08

Hallo Dieter!

Sehr gelungene Darstellung, wäre schön wenn der Flughafen erhalten bliebe! :respect: :respect: :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

3

Mittwoch, 12. März 2008, 09:58

Ach Dieter,

leider ein Stück Geschichte, was leider bald Geschichte sein wird....... Schade.


Zum Glück gibt es ja weiterhin Fotos.


Gruß

Boxi.

PS: Jupp, wir hatten ja über die Langzeitparker gesprochen, einen habe ich sogar auf deinen Fotos entdecken können.

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 12. März 2008, 11:06

Seeeehr stimmungsvolle Fotos.
Dadurch, das einige auch etwas dunkler sind, kommt ein wenig Wehmut über die baldige Schließung zum Ausdruck, war das Beabsichtigt?

Wirklich toll...!
Vielleicht sollte ich dieses Jahr doch noch nach Berlin fliegen?
So eine Chance bekommt man nicht mehr lange.

P.S.
Langzeitparker? Jau hab ich auch gesehen...schaun wir mal wo die demnächst fliegen!?
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

5

Mittwoch, 12. März 2008, 12:26

Zitat

Original von Magic
Seeeehr stimmungsvolle Fotos.
Dadurch, das einige auch etwas dunkler sind, kommt ein wenig Wehmut über die baldige Schließung zum Ausdruck, war das Beabsichtigt?

.....

P.S.
Langzeitparker? Jau hab ich auch gesehen...schaun wir mal wo die demnächst fliegen!?



Habe recht lange daran gedreht... mit den Gradiationskurven...in der Tat sollen Gegenlicht und Kontrasterhöhung das Mystische ....und die Fantasie zur Zeitreise im Kopf begünstigen.... das Wehmütige entsteht, weil keine Menschen zu sehen sind es vereinsamt dort langsam alles im hinteren Teil des Flughafens, wo die Züge rollen und die Transportwege im Tunnelsystem zwischen den mindestens 12 Towers ........


ja eine AirBerlin-Maschine steht da wie verwurzelt...habe auch eine Transall entdeckt, aber die ist wohl nur als Geräteschuppen am Ende des Taxiways abgestellt mitten im Grünen....
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (12. März 2008, 12:27)


6

Mittwoch, 12. März 2008, 17:45

Super Dieter, sehr tolle Impressionen :thumb:

:bier:
Gruß


7

Donnerstag, 13. März 2008, 08:58

Zitat

Original von Magic
.....
P.S.
Langzeitparker? Jau hab ich auch gesehen...schaun wir mal wo die demnächst fliegen!?


Servus,

zu den Langzeitparkern:

es sollen wohl mal 4 oder 5 Fokker 100 dort gestanden haben. Und nun festhalten: Eine von denen wird wohl im Sommerplan wieder bei mir zu Besuch sein. 2 ex Air Berlin F100 erhalten eine Star Alliance Lackierung und werden durch C9 / Cirrus für LX / Swiss betrieben.

2 andere sollen wohl auf dem Weg auf die andere Halbkugel sein, wobei mir nur im Kopf schirrt "Süden" aber nur nicht mehr weiß, ob Afrika oder Australien oder Südamerika.

Wenn man überlegt, welche Airlines-Geschichte mit Abstellungen die Fokker 100 haben aber trotzdem noch begehrt sind....


Gruß


Boxi


Edit: Verdammte Tastaur.... (sitze gerade vor Schwiegermaas neuem Laptop, kämpfe mit Vista und versuche nun diesen Einzurichten)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (13. März 2008, 09:00)


8

Samstag, 15. März 2008, 06:41

Hier nochmal eine Vergrößerung.....die Maschine stand ja am anderen Ende des Platzes (also ziemlich gequält die Vergrößerung aber noch im Bereich "erkennbar").....und da meint ihr das es eine Fokker100 ist..B717 sieht doch auch so aus????...ich meine: ihr seht das, denn das ist ja wohl euer Job die Flieger auch zu erkennen, wenn ihr mit ihnen auf Arbeit zu tuen habt......
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (15. März 2008, 08:01)


9

Samstag, 15. März 2008, 18:04

Dieter, ich kann dich beruhigen (glaube mir, Fachwissen ;) )

Schau mal hier bei Flugzeugbilder.de, da sind noch mehr zu sehen.

Nebenbei, die D-AGPH (oder war es doch die PK :hm: ) ist schon für Swiss unterwegs, leider jedoch bisher ohne Beweisfotos. Hier gibt es von der PH ein paar Bilder in AB Lack aber schon auf der neuen Heimatbase.

Leider ist auch auf der Webseite von Contact Air noch nichts über die Neuzugänge zu lesen.

Ach ja Dieter, eine Boeing 717 ist in Europa schwer vor die Linse zu bekommen. Meines Wissen nach fliegt nur Spanair diesen Typ. Sie ist ja im Prinzip eine MD-90 / 95. Nach dem Kauf von McDonnell Douglas wurde dieser Typ ja eingestellt (Konkurrenzprodukt im eigenen Hause). Jedenfalls wurden nur wenige MDs zur Boeing.

Hier gibt es bei Airliners.net das Datenblatt zur B-717und hier das der MD90

Gruß

Boxi

Und hier schon die Edith:Hier gibt es ein Foto von der PH in Staralliance Kleid

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (15. März 2008, 18:35)


10

Sonntag, 16. März 2008, 11:02

Zitat

Original von EDUG-West
Hier nochmal eine Vergrößerung.....die Maschine stand ja am anderen Ende des Platzes (also ziemlich gequält die Vergrößerung aber noch im Bereich "erkennbar").....und da meint ihr das es eine Fokker100 ist..B717 sieht doch auch so aus????...ich meine: ihr seht das, denn das ist ja wohl euer Job die Flieger auch zu erkennen, wenn ihr mit ihnen auf Arbeit zu tuen habt......
Erkennungszeichen sind die 2 Notausgänge direkt nebeneinander am Flügel, die hat die 717 nicht, da ist noch ein Fenster dazwischen ;) Und die Fokker hat eine Nase die mehr Ähnlichkeit mit einem Airbus hat, während die 717 diese typischere MD-8x/9x-Nase hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NRJ« (16. März 2008, 11:05)


11

Sonntag, 16. März 2008, 15:15

Hallo meine Flugzeugerkennungsdienstmitarbeiter......meinen besten Dank für den Informationsservice....das eine Foto der Fokker mit der Aliance - aufschrift hätte ich nie als real gespottet angesehen...die Bemalung wirkt sehr kindlich mit der dünnen Schrift - finde ich... :smash: aber es gibt ja weitere Belege auf dem Foto.... :thumb:

So nun noch ein UFO (unbekanntes Flugobjekt) eigentlich steht es ja auf dem Tempelhofairfield nur rum ( Ich denke mal in einer Funktion als Geräteschuppen) meine These es ist eine Transall.....kann man die belegen???? oder was ist es??

Die Damen vom Service der "Zeitreise" wussten es nicht.....die waren auch zu sehr mit Kaffee -Schokolade und Plätzchenverteilen beschäftigt ..... :pepsi:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

12

Sonntag, 16. März 2008, 16:42

Jetzt will es aber einer Wissen :lol:

Boa, Dieter, was hast Du denn da gefunden?

Also, C160 (Trall), ne, das ist ein absoluter Sofortausschluss!

Auf den ersten Blick würde ich mal sagen, dass es sich um eine Let 410 handelt. Das sagt Wikipedia dazu, und das Airliners.net. Aber da liege ich falsch, wenn man mal die Ruder am Leitwerk betrachtet. Oder habe ich doch einen Knick in der Optik und erkenne was als Leitwerk, was es aber wirklich nicht ist?

Also, weiter suchen und überlegen...

So, nächster Versuch: es könnte durchaus eine Aerospatiale N-262 D-51 Fregate sein (hier ein paar Fotos bei Airliners). Jedoch ist das Flugzeug zu dunkel, bzw. die Cockpitscheibenanordnung nicht sehr gut erkennbar.

Das sagt Wikipedia dazu

So und dann würde ich doch "Bingo" sagen:

Schau mal wa Planepictures dazu sagt.

Also bis nachher Dieter, ich würde mal sagen, das gibt ein Frei :bier:


Gruss


Thorsten

PS und Edith: Das schreibt berlin-spotter.de ueber Tempelhof Airways

Und auch airliners.net hält noch was bereit.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (16. März 2008, 16:58)


13

Donnerstag, 20. März 2008, 11:08

Den Geheimnissen und Gerüchten von Tempelhof auf der Spur.....

Da gibts Mutmaßungen zu Tunneln (hin zum Potsdamer Platz - Führerbunker)....zu zig Stockwerken unter Erde zu eigenem Kraftwerk und Bunkersystemen unter dem Arial von THF....

Der Mann, der die Führung macht hat Tempelhof von Kind auf als Mitarbeiter begleitet also haben wir ca 30 Personen ziemlich authentische Infos erhalten....

Zwei Stunden .....ups, das geht auf die Wirbelsäule.....stehen gucken hören ....fotografieren.....staunen....ein wenig wandern......aufs Dach....in den tiefsten Keller......die wichtigste Erkenntnis: Tempelhof ist eine Bauruine, nie wurde der Rohbau fertig und nur ca 55% der Fläche wurden je genutzt.....viele Vorhaben wie das unterirdische Tanklager.der Ballsaal, die Gastronomie im Panoramastockwerk....wurde nie fertig gestellt.....seit eh und je sind Bundesministerien, die Berliner Polizei, die DEKRA und und Subunternehmen neben dem eigentlichen Betreiber der Flughafengesellschaft Berlin da ansässig..... die Kosten für THF trägt diese Gesellschaft nicht der Steuerzahler (war auch neu für mich) erst wenn THF stillgelegt wird, dann zahlt der Steuerzahler für das "Denkmal"....,

Hier nun einige von meinen hunderten Bildern (die Mikroelektronik machts möglich)

An der Oderstraße kommt man unmittelbar zur Landeschwelle der RWL
...Treffpunkt der Spotter und Flugbegeisterten...es war ca 2Grad plus warm und Schneeund Graupelschauer wechselten mit Sonne..bestes Fotowetter


Hier traf ich FF-Mitglied Airbusalex.....so klein ist die Flusiwelt :lol:


..und schon kamen die ersten Flieger.... mit mächtigem Kantenwind rechts von vorn....


Hier sieht man den Radweg der Oderstraße und seine Nähe zur Bahn...


...der Linienflug nach Mannheim und Brüssel sind wohl zur Zeit die Stützen der Fluggesellschaft....exklusive Privatpassagiere.... zur FussballWM war hier VIP-Hochbetrieb..


Und dann gings ins Innere von THF...oberhalb der gigantischen Empfangshalle hängt ein Riesenfoto...hier wird alles erklärt... was zu sehen seien wird...


Hier das Bild......aufgenommen zum Tag der offenen Tür mit Besuch der C-5


Vom Dach hat man einen Wahnsinns-Blick über ALLES.... hier zum Beipiel auf das militärisch genutzte Longrange Radar der Militärs


Auf dem Dach war eine Tribüne fürca 100000 Zuschauer geplant- Stehplätze :-)...gut zu sehen, wie die Leute durch die Türme das Dach erreichen könnten..


Von den Tunnels ist "nur" ein ca 400m langer Teil wahr in dem auch im Kriege Flugzeugproduktionen stattfanden....aber mehr gibts nicht...



Es gibt auch in der Tat Bunker, die auf dem Gelände untergebracht sind...der sogenannte Filmbunker kann besichtigt werden...ist total ausgebrannt ...da war hochgesichertes Filmmaterial gelagert dessen Inhalts man bis heute nicht klären konnte.....


Meine ausgewählten Bilder zum Thema habe ich wieder in eine Show verpackt

Hier gehts zur Diashow Start
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (20. März 2008, 17:01)


14

Freitag, 21. März 2008, 10:18

Hallo Boxi, ich bin erstaunt, dass du als Tempelhof-Fan keine Reaktion auf UNSER Lieblingsflughafen hier vom Stapel gelassen hast....sicher gar nicht mitbekommen, deshalb kehre ich das mal hoch ...ich Schlitzohr :lol:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

15

Freitag, 21. März 2008, 20:03

Servus Dieter,

ich hatte gestern irgendwie zu viel Forumtechnisches um die Ohren.

Ich gestehe

- das ich gestern dein Posting verschlungen habe
- das ich gestern dein Link auf die Bilderseite gefolgt bin
- das ich ein Ahnungsloser bin, wie es alles wirklich ausschaut
- das deine Bilder einfach interessant sind

Dann habe ich mich auf den versprochenen Bericht gestürzt. Naja und dann hat mich der Unterseeflugzeugträger vollends aus dem Fahrwasser gebracht.


So und nun hatte ich heute deswegen einen klaren Vorteil. Einer meiner Kollegen war letzte Woche in Berlin und hat auch Deine Tour mitgemacht. So nun kannst Du dir ja vorstellen, wie es abging und die anderen Kollegen grosse Augen gemacht haben.

Hat schon nen Vorteil, wenn man lesen kann :engel:

Dieter, es sind schon beeindruckend, was da wirklich vorhanden ist. Fragwürdig finde ich allerdings immer mehr die Entscheidung den Platz zu schließen. Besonders die Tatsache, dass diese Kosten dann auf alle abgewälzt wird. Warum hat man dann nicht die Kauf- Investorangebote angenommen? Es scheint sich ja offensichtlich nur auf das zu reduzieren.

*** political correctnes on *** schimpf, motz *** P.c. off ****

Ändern werden wir nichts mehr können.

Also Dieter, ich gehe davon aus, dass du auf der DWT noch ein wenig berichten wirst.

Viele Grüße


Thorsten

16

Samstag, 22. März 2008, 09:51

So tolle Bilder :thumb:

Dieter, wie wär´s mit einer "Memorial"-Webseite mit Bildern, Informationen, Links, Geschichte, etc...?

:bier:
Gruß


17

Samstag, 22. März 2008, 20:52

Hi Boxi und Juergen,...und FF

Danke für die netten Worte, ja Tempelhof ist ein sehr interessanter Ort...der erste Verkehrsflughafen der Welt.... das sind Reizworte, die auch mich dorthin gelockt haben....Aber es gibt soooo viele Seiten im Netz, die sich mit der Geschichte von EDDI beschäftigen...auch den immer spannender werdenden Volksentscheid oder Volksbegehren zum Erhalt, der in den kommenden Monaten stattfindet...., dass es reicht hier die Bildimpressionen zu zeigen,zu denen die ich auch erst aus meinem Hobby, der Flugsimulation, inspiriert wurde...also gehören meine Bildeindrücke auch hierher .....denn was noch fehlt ist ja rasch erzählt.....als Ergänzung.....dazu einige Archivbilder der Berliner Flughafengesellschaft, die zur privaten Fotobesichtigung in der Empfangshalle freigegeben sind...
also noch ein paar Bilder hinter den Kulissen von THF

Ganz am Anfang..... erste Flugvorführungen des O.Wrigth...ist ganz dolle Geschichte, die diese Bilder erzählen.....


Der erste Flughafen der Welt "Berlin" sah schon fast wie einer von heute aus....heute aus.aber 1935 sollte das ins Gigantische ausufern ...vor 80Jahren also begann es , ist eigentlich ganz jung, - die Luftfahrt...ich habe für mich ganz neu erfahren, dass die erste Fluglinie zwischen Berlin und meiner Heimatstadt Weimar eröffnet wurde, denn dort saß in den Goldenen 20igern die Nationalversammlung....


Noch zwei Reproduktionen aus der Vorhalle Tempelhofs will ich zeigen --- ohne Worte, weil jeder sofort die Geschichte der Bilder spürt....


Was ich auch nicht sooo verinnerlicht hatte, die Britten, Franzosen nahmen von EDUG (Gatow) aus auch an der Luftbrücke teil...auch mit schweren Flugbooten, die auf dem Wannsee landeten..und Eisenhower war damals auch Fluggast in EDUG


Die Russen haben 1945 Tempelhof besetzt und im Verteilungspoker der Stadt dann an die USArmy den Platz übergeben, die sich in der Empfangshalle eine Zwischendecke eingezogen haben (Sie haben sich das machen lassen), denn alles was die USA in Tempelhof besaß oder gebaut hat, wurde aus deutschen Reparationskosten bezahlt die haben nix mitgebracht.. das wusste ich auch nicht, denn als sie dann den Platz wieder verlassen haben, haben sie auch diese Dinge, wie Basketballhalle, Sauna, Clubräume im oberen Teil der Empfangshalle, ihren Lebensraum in THF zurückgelassen (bis1500 Soldaten waren da stationiert) und die Luftfahrtbetreibergesellschaft wußte damit auch nix anzufangen...sie sind alle da und weiter nix ziemlich tote Kulissen..
z.B. dieser Clubraum


Da THF schwer bombardiert wurde gab es keine Runways...es wurden Stahlplatten verlegt, für die Bewegung schweren Geräts im Gelände.... davon zeugt die historische Restkulisse in der Mitte des Platzes später wurden dann daneben die beiden RWs erbaut ..


Nochmal ein paar Worte zum Bunker, in THF der war für damalige Verhältnisse bombensicher.....mit meterstarken Wänden einer solchen Schutzdecke und darüber eine Betonglocke.... deshalb war in THF der Kinderbunker......



Wieder wusste der Leiter der Führung (auf das Wort Führer greife ich mal lieber nicht zurück) wer die Zeichnungen von W.Busch da in den Bunker gemalt hatte....man sieht, das die Amis die Zeichnungen geschont haben und immer ihr neues Weiß darum gemalt hat....


Eine Gerüchtetatsache gibt es wirklich , THF hat drei Tiefbrunnen und ein unterirdisches Wasserwerk, das während der Blockade 2/3 Berlind mit Trinkwasser versorgte.....ich glaube aber mit dem folgenden Foto habe ich ne Heizanlage erwischt...wir waren teilweise "führerlos" da unten auf Achse (Wir sind einige Fotofreaks der Gruppe)



So nun noch ein "spannendes Bild", das auf den ersten Blick unspektakulär ist..... ein Blick auf den neuen Großflughafen der Hauptstadt auf EDBB





So Jürgen, jetzt habe ich alles gesagt, was ich so zusammenbringe.....
Aber sicher wird der eine oder andere seinen Blick auf THF festhalten und wir sehen bestimmt noch einige spannende Bilder von Usern des Forums.....


stimmts Boxi, sicher auch eines Tages von Dir, denn der Boxi ist ein ganz interessierter und der hat somit auch Schuld an den Bildern :oesi: :luxhello:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (22. März 2008, 22:13)


18

Sonntag, 23. März 2008, 10:01

Danke Dir :laola:
Gruß


19

Sonntag, 23. März 2008, 12:02

Halllo Dieter,

:thumb: Bericht und Eindrücke die sicher auf dem Foto "rüber kommen" jedoch vor Ort bestimmt noch beeidruckender waren. Vor allem wenn man bedenkt, wie der flughafen entstanden ist und dann ein Schlüsselstück zum überleben der Folgen davon waren.

Gruß

Thorsten


PS: Dieter, mit deiner Anspielung... nun ja, die Bilder sind schon bearbeitet. Ich habe da eine Vorstellung wie es dann aussehen soll, allerdings bin ich mit der Umsetzung ein wenig ratlos....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (23. März 2008, 12:04)