Sie sind nicht angemeldet.

Springbok

Anfänger

  • »Springbok« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 227

Wohnort: El Campello (LEAL), Münsing (EDMO)

  • Nachricht senden

31

Freitag, 22. Dezember 2006, 21:20


32

Freitag, 22. Dezember 2006, 21:21

Zitat


Unstable weather conditions at Kennedy Space Center, Fla., forced flight controllers to pass on Space Shuttle Discovery’s first landing opportunity of the day. The STS-116 crew and flight controllers have turned their attention to a set of three opportunities on the next orbit, number 203.

The opportunities on orbit 203 are at 5:32 p.m. EST at Kennedy, 5:27 at Edwards Air Force Base in California, and 5:27 p.m. at the White Sands Space Harbor in New Mexico.

Flight controllers and forecasters will continue to monitor weather at all three sites. If weather does not cooperate, on orbit 203, two opportunities are available on orbit 204 – 7 p.m. at Edwards and 7:02 at White Sands. One opportunity is possible on orbit 205 – 8:36 p.m. at Edwards.


Quelle : nasa.gov

Landing Blog ist online :luxhello:
Gruß


Springbok

Anfänger

  • »Springbok« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 227

Wohnort: El Campello (LEAL), Münsing (EDMO)

  • Nachricht senden

33

Freitag, 22. Dezember 2006, 21:27

Also doch Edwards... hört man auch im NASA TV, die starten jetzt die APU....

34

Freitag, 22. Dezember 2006, 21:29

Mist, ich krieg Nasa TV nicht online.
Bist Du am Public oder am Media Channel ?
Gruß


X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

35

Freitag, 22. Dezember 2006, 21:29

Runway 22 in Use in Edwards ;)
Gruß, Fabian :pepsi:

Springbok

Anfänger

  • »Springbok« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 227

Wohnort: El Campello (LEAL), Münsing (EDMO)

  • Nachricht senden

36

Freitag, 22. Dezember 2006, 21:34

Public

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

37

Freitag, 22. Dezember 2006, 21:50

In ca. 40 Minuten beginnt der Deorbit Burn.
Gruß, Fabian :pepsi:

38

Freitag, 22. Dezember 2006, 22:05

:sad:
Ich kann machen was ich will, ich krieg keine Verbindung :sad:
Gruß


Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

39

Freitag, 22. Dezember 2006, 22:21

Oh, no es wird auf 23:27 verschoben, immer noch schlechts Wetter!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

40

Freitag, 22. Dezember 2006, 22:35

Sie kommt aufjedenfall jetzt doch ins KSC wie es aussieht, der Deorbit Burn ist auch schon beendet und sie dreht ihre Nase jetzt vorwärts um in die Atmosphäre einzutreten.

Good Luck Discovery!!! :yes:
Gruß, Fabian :pepsi:

Springbok

Anfänger

  • »Springbok« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 227

Wohnort: El Campello (LEAL), Münsing (EDMO)

  • Nachricht senden

41

Freitag, 22. Dezember 2006, 22:38

Dat wär kein Job für mich :shocked: :respect:

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

42

Freitag, 22. Dezember 2006, 22:44

Viel Glück Discovery!
Also ich würde sowas net aushalte!!!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

43

Freitag, 22. Dezember 2006, 22:47

45min bis zum Touch Down.
Gruß, Fabian :pepsi:

44

Freitag, 22. Dezember 2006, 23:04

Zitat

Original von X3Flyer
Blöde Frage, White Sands / Northrop Strip gibts nicht im Flusi oder? Scheint mir ja eigentlich auch kein "echter" Flughafen zu sein, ist ja glaube ich in erster Linie ein Raketenversuchsgelände.


Naja gut getroffen! White Sands ist ein grosses Testgebiet der Nasa und Militärs. Bei Raketentests z.B. wird auch schon mal ein Highway zwischen Alamogordo und Las Cruzes geschlossen (delay 1 Stunde). Hier finden veröffentlichte Test und auch geheime Tests statt.Neben an liegt Holloman AFB, die Basis der F-117 Stealthfighters und des ersten Affen im Weltall. Im Süden grenzt der Bereich von El Paso und den Army-Gebieten an.


Gruß

BlackBox, der dieses Gebiet sehr gut kennt, da es 3 Jahre mal sein zu Hause war

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

45

Freitag, 22. Dezember 2006, 23:09

Ahh, danke für die Aufklärung :bier:
Gruß, Fabian :pepsi:

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

46

Freitag, 22. Dezember 2006, 23:25

Noch 7 Minuten dann sind se unten! Sie haben die Westküste überflogen! N-TV und N24 übertragen es auch!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

47

Freitag, 22. Dezember 2006, 23:29

NASA TV überträgt jetzt auch Live Bilder des Shuttles, noch 3 Minuten.
Gruß, Fabian :pepsi:

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

48

Freitag, 22. Dezember 2006, 23:34

GELANDET! Sie sind unten, es war eine Glückliche Landung!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

49

Freitag, 22. Dezember 2006, 23:41

Prachtvolle Landung, exzellent! Welcome Home Discovery :bier:

Ich hab ein paar Bilderchen gemacht, stell ich gleich mal rein :luxhello:
Gruß, Fabian :pepsi:

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

50

Freitag, 22. Dezember 2006, 23:47

























Gruß, Fabian :pepsi:

51

Samstag, 23. Dezember 2006, 08:23

Ich habs gestern auf n.tv mitverfolgt, war eine sehr spannende aber doch routinierte Landung :luxhello:

Zitat


Wolkendecke riss erst im letzten Moment auf

Die US-Raumfähre "Discovery" ist Freitagnacht (mitteleuropäischer Zeit) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gelandet. Wie die ganze Mission des Shuttles hatte auch die Landung die Nerven von Besatzung und NASA-Technikern auf eine gehörige Belastungsprobe gestellt. Zuvor hatte das Shuttle wegen schlechten Wetters in Florida eine "Ehrenrunde" im All drehen müssen. Die US-Raumfahrtbehörde hatte den ursprünglich vorgesehenen Landetermin abgesagt und eine Landung an anderer Stelle in Erwägung gezogen.

Entscheidung aus Kostengründen
Als weitere Landeorte wären der Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien oder der US-Bundesstaat New Mexico zur Verfügung gestanden. Nach US-Medienberichten fiel die Entscheidung für Cape Canaveral jedoch vor allem aus Kostengründen. Eine Landung in Kalifornien hätte bedeutet, dass das Space Shuttle in einem aufwändigen, zeitraubenden und teuren Verfahren erst wieder nach Florida transportiert hätte werden müssen. Der Landeplatz in der Wüste von White Sands in New Mexico hätte noch mehr Probleme bedeutet.

Die Angst vor dem Staub
Die NASA hat knapp ein Vierteljahrhundert lang Landungen in der Wüste von New Mexico vermieden. Nach der Ankunft der Raumfähre "Columbia" am 30. März 1982 drang der feine Staub dort in alle Ecken der Raumfähre ein. Die Säuberung kostete Unsummen.

"Reservetag" verbraucht
Die "Discovery" war am 9. Dezember in Florida zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Dort verlängerte die Besatzung das Hauptgerüst der Station um einen zwei Tonnen schweren Träger und rüstete die ISS mit einer neuen Stromversorgung aus.

Wegen eines klemmenden Sonnensegels musste der Einsatz um einen Tag verlängert werden - das Unternehmen galt als das schwierigste seit Baubeginn der ISS vor neun Jahren. Beim Rückflug zur Erde hatte die Raumfähre daher ein ungewöhnlich kleines Zeitfenster zur Landung.

Erleichterung bei Verantwortlichen
Die Entscheidung zur Landung in Cape Canaveral war gefallen, als dort noch äußerst ungünstige Wetterbedingungen herrschten. Erst unmittelbar vor der Landung lockerten die Wolken auf. Bei den Verantwortlichen war die Erleichterung über das glückliche Ende des Einsatzes merkbar.

"Gratulation zum bislang kompliziertesten Weltraumeinsatz", sagte Ken Ham vom Bodenkontrollzentrum in Houston (Texas). "Ich bin stolz auf das ganze Team. Ich wünsche Euch schöne Feiertage", sagte "Discovery"-Kommandant Mark Polansky.


Wenn man bedenkt was das Team oben an der ISS alles gemacht hat => ;hail: :respect:
Gruß