Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 3. Dezember 2010, 14:33

Langstrecke: VIE-DXB (Boeing 777-200 - OE-LPD)

Es ist ein kalter Vormittag auf dem Flughafen Wien Schwechat. Die Crew für den Flug OS52 nach Dubai hat bereits ihren Platz im Cockpit eingenommen, der Co-Pilot macht soeben den Outside Check und der Captain programmiert das FMS für den Flug nach DXB. Die Passagiere haben soeben Platz genommen und die erste Durchsage der Stewardess beginnt. Ein typischer Ablauf eines Pilotenlebens ... :yes:



Heute will ich Euch einmal nicht mit einem Kurz-/Mittelstreckenbericht die Zeit nehmen, sondern dieses mal geht es auf Langstrecke. :D

Mit der Boeing 777-200 von Project Open Sky (... im Merge mit PSS) geht es dieses mal nach Dubai Intl. (DXB). Die Route:

Zitat

ABLOM UL725 ALAMU UY33 NARKA UL140 REBLA UL620 CND UL851 KUGOS UM860 RENGI UT36 ALRAM G208 UMH UL223 LAM G666 ITITA A791 DESDI


Das FMS programmiere ich soeben ... die PERF INIT Page:



... und natürlich auch die LEG-Page :yes:



... und auf der PROG Page - Wir stehen noch am Gate in VIE, daher sind es noch 2389NM bis nach DXB ;)



Die ILS-Frequenz für den APPR in DXB habe ich bereits jetzt eingegeben (Frequenz & Kurs):



Nachdem ich das FMS programmiert habe, sehen wir im ND (Navigationsdisplay) den Abflug und die SID für VIE. Wir bekommen die RWY29 zugewiesen :)



Seat Belts auf ON - Alle Passagiere haben ihren Platz eingenommen und wir sind nun bereit für den Pushback :thumb:



Da kommt er auch schon ;)



Der Finger dockt ab und der Pushbacktruck hat uns bereits :D



Während des Pushbacks: "We are ready to start right Engine" ...



Wie in der Realität: Schnee, Schnee und nochmals Schnee:



"... start left Engine" ...



Der Pushbackfahrer ist bereits abgefahren, wir sind bereit für das Taxi:



Die Sicht ist heute sehr eingeschränkt. Das wird ein Flug ... :yes:



Wer genau hinsieht erkennt den Tower - man muss aber wirklich 2x hinsehen, damit man ihn sieht :)



Wir sind nun bereit für den Line-Up - Strobe Lights auf ON, es geht los :thumb:



Es wird kein Rolling Take-Off:



... wir sind nun bereit: Take-Off !





Wegen unseres relativen hohen Abfluggewichts benötigen wir die komplette Startbahn:



Gear Up :yes:



A/P an - LNAV & VNAV aktivieren ...



Gott sei Dank schneit es nicht mehr - trotzdem ist es neblig & bewölkt:



Kurz bevor wir aus den Wolken fliegen und VIE hinter uns lassen 8)





Noch eine letzte Kurve bevor wir Kurs auf DXB nehmen ...



Die erste Wolkenschicht liegt bereits unter uns ...



... und nun haben wir alle Wolken unter uns gelassen ... der Reiseflug beginnt :thumbup:





Unsere Boeing gewinnt rasch an Höhe :)



Oh, noch eine Wolkendecke :pfeif:



Aus der Passagier Sicht ... tolle Aussicht :hail:



So, das war jetzt aber wirklich die letzte Wolkendecke - jetzt stehen uns einige Stunden im Reiseflug bevor ...



Das Wetter am ND sieht auch so ziemlich gut aus ... hoffen wir auf einen ruhigen Flug ;)





Wir sind nun auf FL160 und bekommen die Anweisung, auf FL270 zu steigen :thumbup:



Ist die Boeing nicht elegant ?



... eine tolle Aussicht:



Treibstoff ... ich denke, wir führen genug mit :)







... bei FL250 gibt es einen weiteren kurzen Shot aus dem Cockpit :flieger:





... und wir haben unsere Reiseflughöhe (FL340) erreicht - Jetzt können wir uns zurücklegen und einen Snack genießen :pop:



... kurz vor dem Waypoint NARKA ...



Noch knapp 2.000NM (genauer gesagt 1.999NM) bis nach DXB:





Diese Strecke haben wir bereits zurückgelegt ...



... der gesamte Reiseflug ging ohne irgendetwas rasch vorüber, so spule ich die Zeit ein wenig nach vor - Wir sind kurz vor dem Sinkflug :yes:



... in ca. 10-15min werden wir mit dem Sinkflug beginnen ;)



Noch 198NM bis nach DXB ;)



... wir beginnen bereits mit dem Sinkflug :thumb:



Bald wird die Sonne untergehen ...



Kurz vor erreichen von FL170:



Da ist DXB auch schon :)



Die letzte "große" Kurve vor dem APPR ;)



Flaps 5:



Localizer captured ...



... Glideslope is captured - Die RWY30L ist ebenfalls zu sehen ;)



Gear Down - Three greens !



"Austrian 52, cleared to land RWY30L"



2 Weiß - 2 Rot - Wie es sich gehört ;)



"A/P disconnect, I have control"



Nur noch wenige Meter:



"50"



Touch Down ! :luxhello:



Speedbrakes Up - Reverser Green:



Wir verlassen die RWY und rollen zum Gate:





Toller Sonnenuntergang in DXB :love:



APU is available ...



Engine Number 1 & 2 => OFF



Welcome to Dubai ! :yes:



Auf Wiedersehen ! :winke:



===================================

Verwendet wurde ...


Ich hoffe, Euch hat der Flugbericht Spaß gemacht, und bis zum nächsten Mal ! :winke:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Winglet« (3. Dezember 2010, 14:35)


2

Freitag, 3. Dezember 2010, 15:06

:love: it :thumbsup:

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Freitag, 3. Dezember 2010, 15:07

Schöner Bericht und tolle Bilder. Dass du dir bei der Anzahl an Aufnahmen noch die Mühe gibst, jedes Bild einzeln zu bearbeiten, ist schon bemerkenswert - Hut ab :tag:
Hast du die Posky-777 mit dem PSS-Panel gemerget?
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

4

Freitag, 3. Dezember 2010, 15:09

Hallo Jan,

ja, das Panel ist von PSS und das Modell von Porject Open Sky :yes:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

5

Freitag, 3. Dezember 2010, 19:28

Danke für den tollen Bericht, dennoch muss ich dich Fragen warum du diesen "kurzen" Flug als Langstrecke siehst? Ok es gibt leute die definieren es so und andere so.

Aber Langstrecke ist für mich erst ab 8-10h Flugzeit z.B Atlantik Crossing, Hong Kong oder Tokyo ab Wien ;) Aber trotzdem toller Bericht! Weiter so!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

6

Freitag, 3. Dezember 2010, 19:33

Weil ich bisher nur mit der Fokker geflogen bin und das hier mein erster "Langstreckenflug" ist. :thumb:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Freitag, 3. Dezember 2010, 20:07

Danke für den tollen Bericht, dennoch muss ich dich Fragen warum du diesen "kurzen" Flug als Langstrecke siehst? Ok es gibt leute die definieren es so und andere so. Aber Langstrecke ist für mich erst ab 8-10h Flugzeit z.B Atlantik Crossing, Hong Kong oder Tokyo ab Wien ;) [...]

Den Gedanken hatte ich auch. Auf Wikipedia gibt es dazu keine eindeutige Definition, aber der Duden und auch Air Berlin hätten Lukas' Flug auch als Langstreckenflug eingeordnet ;).
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

8

Freitag, 3. Dezember 2010, 22:41

Super ! Klasse ! Danke Lukas, hat Spaß gemacht den Bericht anzuschauen! :thumbsup:
Liebe Grüße
Dani

"Man sollte in seinem Leben nicht sich selbst vergessen"

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

9

Samstag, 4. Dezember 2010, 09:10

Der Bericht zeigt, was man aus einem eigentlich "langweiligen" Flug machen kann. Es kommt auf die Präsentation an und die ist sehr gelungen. Es sind die Details und die "Stimmung" der Bilder, die diesen Bericht ausmachen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (4. Dezember 2010, 09:12)


10

Samstag, 4. Dezember 2010, 09:21

Interessanter Bericht! Spannend fand ich, daß man nachm Rotate die 777 auf 20 Grad Pitch hochnehmen kann. Und auch eigenartig, daß Dich ATC auf eine Bahn mit Rückenwind anfliegen lässt. Auf jeden Fall hübsche Bilder. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

11

Samstag, 4. Dezember 2010, 11:21

Ich habe die RWY29 per ATC zugewiesen bekommen, wunderte mich aber auch warum er mir die 29er gegeben hatte. :huh:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

12

Samstag, 4. Dezember 2010, 11:39

Und auch eigenartig, daß Dich ATC auf eine Bahn mit Rückenwind anfliegen lässt.



das braucht einem nicht zu wundern ... nach Wikileaks wundert mich bei den Amis gar nix mehr ( MS$ )

Aber Langstrecke


na ja , knappe 5 Std. je nach Rückenwind ... sagen wir Mittelstrecke :D ;)


Aber sonst ein Interessanter Bericht ... mit schönen Bildern und auch sonst :thumbsup:

Habe so was mit einer Embraer 170 versucht, aber von EDDG ( Münster-Oskarbrück ). Weiter wie Kuwait Intl. bin ich aber wegen Spritmangel nicht gekommen :rolleyes: .
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

13

Samstag, 4. Dezember 2010, 11:55

Hallo Lukas, ein gelungener Bericht. Hat mir gut gefallen. :thumbup: Beim Schrauber erwatest Du sicherlich ein "ABER" :D .

Ein paar Dinge die mir aufgefallen sind und die, wenn Du sie mit einbaust, sicherlich deine Berichte noch näher an der Realität sind. ;)

- Wenn es so stark schneit wird sicherlich Anti Ice aufgebracht werden müssen.
- 20 Grad AOA, das ist kurz vor dem Stick Shaker. Real wird der Winkel mit 15 Grad angegeben.
-Durch die Wolken steigen, bei den Temperaturen, sollte mit Wing und Eng. Anti Ice geschehen. Wird ab +10 Grad eingeschaltet.
-Beim Landen sollte die QNH auf Platzdrucjk stehen, bei Dir steht sie auf STD. Hintergrund ein paar Systeme benötigen diese Info.

-Auch ist mir aufgefallen, dass A/T ausgeschaltet ist und der Flieger LNAV macht, dazu benötigt das Sytem aber den Zugriff auf A/T, was wiederum nicht geht wenn dieses nicht in ARM steht. Ich vermute mal
das es an deinem Panel liegt.

Freue mich schon auf die nächsten Geschichten von Dir. :yes:

Viele Grüße

14

Samstag, 4. Dezember 2010, 11:59

Ja, toller Bericht! :thumbsup:
Hoffendlich hat dich der Jetlag nicht allzu sehr gequält.... :muedesaug :coffee:
cheers
Martin

15

Samstag, 4. Dezember 2010, 12:01

Ah, vielen Dank, Karl :yes:

Und wegen dem A/T: Das liegt an mir, hätte gedacht dass es bei der Boeing so sein muss wie es bei mir oben ist. Bin noch neu im Boeing FMS und muss daher auch noch einiges lernen. ;)

:thx:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

16

Samstag, 4. Dezember 2010, 12:11

Zitat

Und wegen dem A/T: Das liegt an mir, hätte gedacht dass es bei der Boeing so sein muss


Naja es hat ja etwas funktioniert, was so nicht hätte funktionieren können. :pfeif: Sonst hättest Du das sicherlich bemerkt, denn der Flieger hätte beim Steigflug recht schnell die speed verloren. :yes:

Viele Grüße

17

Samstag, 4. Dezember 2010, 12:14

Ach so, alles klar :thumb:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

18

Samstag, 4. Dezember 2010, 14:18

Ein sehr gelungener Bericht, schöner Flieger und tolle Perspektiven! :thumb:

Eine kleine Frage habe ich allerdings noch: Wie war denn der Luftdruck in Wien beim Abflug? Hier steht der Höhenmesser auch auf STD ;)

:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

19

Samstag, 4. Dezember 2010, 14:22

:pfeif:

Er war bei 2992 (wenn ich mich recht erinerrn kann) :leider:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

20

Samstag, 4. Dezember 2010, 15:32

Sehr sehr schöner Bericht! Zum Thema Langstrecke oder nicht: Ich würde sagen es ist eine lange Mittelstrecke. Subjektiv würde ich sagen, dass Langstrecke bei 6-7h anfängt.

Kleines Gemecker:



CTR Fuel Pumps abschalten ;)
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

21

Samstag, 4. Dezember 2010, 16:14

:sagnix:

:thx:
Viele Grüße,
Lukas :winke: