Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 17. Juni 2011, 09:09

neuer PC und Netzteil

Hallo!

Ich werde mir wohl die Tage ein neues System zusammenbauen. Geplant sind:

ASUS P8P67
I7 2600K (soll übertaktet werden)
Custom CPU Kühler
GF 570 GTX
8 GB DDR3

Mein Tower ist von Cooler Master und hat 3 200er Lüfter und eine 120er.

Ich frage mich, ob mein gegenwärtiges Netzteil 550W für das System noch ausreichend sein wird, zumal ich den Prozessor ja auch übertakten möchte?


Vielen Dank für eure Antworten!
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

2

Freitag, 17. Juni 2011, 09:21

Das kannst Du selbst ausrechnen:

Zu jedem Teil, den Du verbauen möchtest, findest Du in den technischen Daten eine Angabe, wie viel Watt das Ding maximal konsumiert. Alle diese Angaben addieren und mit der Zahl 550 vergleichen.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

3

Freitag, 17. Juni 2011, 09:28

Puh,

ja kann ich versuchen ... Wie ist das denn mit den zahlreichen USB, Kopfhörer, Mikroeingängen und so? Gibt es keinen groben Richtwert für ein derartiges PC System? So nach dem Motto ist alle mal ausreichen oder es wird knapp?

Sorry,

bin nicht so der Techniknerd ;(
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

4

Freitag, 17. Juni 2011, 13:15

Hallo Holly,


NVIDIA GeForce GTX 570 --- die brauch ca. 225 Watt bei Volllast

CPU ca. 100 Watt

da wären wir bei 325 Watt --- blieben für deine restlichen Komponenten ca. 200 Watt über für.

HDD /DVD / USB / Headset und sonstiges Kleingetier .... könnte ausreichen kann aber auch knapp werden . Vor allem was ein stark gekühltes Gehäuse angeht , da müsste man wissen was die Lüfter ziehen.

Mit 700 Watt wärst Du auf der sicheren Seite :yes: :thumbsup:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Freitag, 17. Juni 2011, 16:22

Danke!

Vielleicht nehm ich die GK auch eine Nummer kleiner, also ein 560er, die braucht max. 170W und sollte für den FSX ja auch wohl reichen.

CPU habe ich eine Angabe mit 95W gefunden, wobei ich mich Frage wie das ist, wenn die CPU übertakte?

Board: 30W
CPU: 100W
GK: 170W
USB: 25W (5x5W, 3x für Flusi Hardware + Maus + Keyboard)
PCI: 20W (GK u. Soundkarte)
RAM: 50W (2X4 GB)
Lüfter:16W (4x4W)
HDD: 16W
DVD: 16W Läuft ja eigentlich beim FSX nicht ...

Komme ich auf 493W. Dieser Rechnung nach würde es (550W) ja reichen. Bei den Komponenten, bei denen ich mir nicht sicher war, habe ich den höchsten Wert genommen, den ich für diese Komponente finden konnte. Wobei ich mich jetzt nur nach Frage, inwieweit eine Übertaktung der CPU die Berechnung noch beeinflusst?


Was meint ihr zu der Auflistung? Habe ich noch was Wichtiges vergessen? Gibt es eigentlich ein Tool, mit dem man die Auslastung des Netzteils bestimmen kann?

Danke :)
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

6

Freitag, 17. Juni 2011, 16:35

Dem Vorschlag mit 700W aufwärts würde ich mich anschliessen. Speziell Mainboards und CPU verbrauchen übertaktet doch deutlich mehr Strom. Es wird ja beim ordentlichen Übertakten auch die Spannung erhöht, um die Stabilität zu erhalten. Das muss man dann besser kühlen und es verbraucht mehr Strom. Und wenn man übertaktet, dann ist ein gutes Netzteil ein nicht zu unterschätzender Faktor für den Erfolg. Das kann soweit gehen, daß ein System bei einer gewissen Taktrate mit gutem Netzteil stabil läuft, aber bei einem weniger guten oder unterdimensionierten System bei den gleichen Settings permanent abschmiert.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

7

Freitag, 17. Juni 2011, 17:00

Als Neuanschaffung würde ich mir auch wohl ein 700W Netzteil holen. In meinem Fall ist ja so, dass ich bereits ein gute BQ550W habe und wenn das dann doch reicht, würde ich die 100€ und mehr für ein neues Netzteil natürlich gerne einsparen. Das wird ja auch so schon teuer genug!

Nach diesem Link hier http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=44 würde ich nicht mal ein 450W Netzteil voll auslasten, auch bei Übertaktung nicht. Hmm ...
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

8

Freitag, 17. Juni 2011, 17:47

Meiner Einschätzung nach reicht dein 550 Watt Netzteil.

Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert. Es durch ein stärkeres ersetzten kannst Du - wenn wirklich notwendig - immer noch.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

9

Freitag, 17. Juni 2011, 18:03


Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert. Es durch ein stärkeres ersetzten kannst Du - wenn wirklich notwendig - immer noch.


jep würde ich auch so sehen ... allerdings bei Übertaktung kann es knapp werden. Aber probieren geht über studieren :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit