Sie sind nicht angemeldet.

Alex92

Alpenflügler

  • »Alex92« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 2. August 2007, 09:35

Takeoff einer Lufthansa in Wien

Hallo,

bin vor kurzem per Vatsim von Köln-Bonn nach Wien geflogen! Diesmal ging es zurück! Also hab ich ein paar Bilder vom TakeOff gemacht :)









Addons:
- Mega Airport Wien
- Ground Environment
- PMDG 737-800
- Flight Enhancer
- Vatsim, FSInn usw!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex92« (2. August 2007, 09:36)


Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. August 2007, 10:24

Nicht schlecht die Bilder aber dennoch etwas unauthentisch, da die Lufthansa ja normalerweise diese Maschine leider nicht fliegt sondern noch die guten alten "Classic" Varianten Fliegt.

Was mir aber bei dem Panelshot aufgefallen ist, dass du bei gut 7000ft und 245Knoten noch die Klappen auf 2 stehen hast. Auf dieser Höhe und vor allem bei der Geschwindigkeit habe ich meine Klappen auf jedenfall schon längst eingefahren. ;)
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Allesflieger« (2. August 2007, 10:24)


PIC2310

Dr.Nachtstrom

wcf.user.posts: 325

Wohnort: Graz (LOWG)

Beruf: Akustiker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 2. August 2007, 13:20

jo ist vielleicht auch mal eine gute idee für eine Fehlersuche :luxhello:

Alex92

Alpenflügler

  • »Alex92« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. August 2007, 13:22

Ich glaub ich hab einen: Flight Director ist aus aber müsste an sein :nein:
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 2. August 2007, 13:27

Hm, will jetzt nich klugscheißen, aber das sind die Dinge, die mir jetzt so spontan aufgefallen sind:
Flight Director ist off, TCAS ist off, Gear ist noch in up, anstatt off, Flaps 2 wurde ja schon genannt :)
Und du scheinst noch ne ILS Frequenz gerastet zu haben, zumindest sieht das ADI so aus, wie bei einem ILS Approach.
Und ob man für Köln/Bonn bis Wien ne vollgetankte 737 braucht, weiß ich nich, glaub aber, du kutschierst da ne Menge Sprit umsonst durch die Gegend.

Alex92

Alpenflügler

  • »Alex92« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 2. August 2007, 13:29

Also in EDDK hatte ich noch ca 20.1 Rest Fuel laut FMC ;)
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 2. August 2007, 13:31

Hm, ja, mag sein, mit Fuel Planung kenn ich mich noch absolut nicht aus.
Fänd das mal gut, wenns da mal n Tutorial zu gibt, wie man den Treibstoff, die Flugzeit und V1, Vr und V2 berechnet :)

Alex92

Alpenflügler

  • »Alex92« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 2. August 2007, 13:32

Macht eigentlich alles der Computer aber ich setz mich heut abend gleich dran an ein PMDG 737NG FMC Tutorial. Ich werde ein Beispielflug von EDDK nach LOWW aufführen mit Route usw ;)
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex92« (2. August 2007, 13:32)


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 2. August 2007, 13:35

Hm, OK, aber mach dir meinetwegen nich zuviel Arbeit, FMC Tuts gibts ja schon einige soweit ich weiß ;)
Ich kann ja generell mit dem FMC umgehen, aber was ist, wenn ich in nem älteren Flieger sitze, wo der FMC die Startgeschwindigkeiten nicht automatisch berechnet?
Oder wie ich generell Treibstoffverbrauch berechne, das würd mich interessieren.
Das ist nämlich nach der generellen Navigation das nächste, was ich lernen möchte.
Ach ja, und geplante Flugzeit, das wär auch nich schlecht, so für FS Passengers :)

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 2. August 2007, 15:32

Ah, verdammt, Autobrakes off hatt ich noch vergessen zu schreiben.

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 2. August 2007, 17:21

Naja, das einzige, was mir noch auffällt ist, dass Kurs und Heading auf 0 stehen, aber das kann ja auch gewollt sein.
Ansonsten normale Flugphase halt.
Oder ist noch was in den externen Views zu sehen? Hab bis jetzt nur genau aufs interne geschaut, extern war soweit ich das beurteilen kann alles OK, aber auch ich lerne gern dazu :)
EDIT:
Aber sowas wie 5nm Reichweite im HSI meinst du jetzt nich, oder? Sowas stell ich immer nach persönlichem Gusto ein, oder gibts da auch Vorschriften für :lesen: :spammer:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ferrari2k« (2. August 2007, 17:25)


Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 2. August 2007, 20:36

Hallo Thomas,
kann man den denn bei der 737 von PMDG überhaupt in die Off-Postion bringen?
Ich habe das nämlich mal ohne Erfolg ausprobiert. Bei meiner 747 von PMDG und bei meiner 767 von Level-D klappt das anstandslos. Oder mache ich da was flasch?
Ich versuche nämlich immer mit der Maus den Hebel in die Off-Position zu ziehen und dann kommt irgendwann das Fahrwerk raus, statt das der Hebel in der Off-Postion verbleibt.
;)
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 2. August 2007, 20:39

Joa, dann hatte ich ja fast alles, bis auf VOR, die Lichter und die Einstellung der QNH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ferrari2k« (2. August 2007, 20:40)


Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 2. August 2007, 20:52

Im Beispielflug im Handbuch von PMDG steht leider nur beim Punkt des Fahrwerks in der Checkliste,

Gear.....................................................UP, Lights Out

Und nichts von:

Gear......................................................Up, Lever Off, Lights Out oder so ähnlich.

Im Handbuch der Level-D 767 steht es abger ganz deutlich, dass man nach dem einfahren des Fahrwerks den Fahrwerkshebel in die Off Postion stellen soll.
Was ich aber etwas komisch finde, ist, dass man den Lever bei der PMDG 747 in die Off Postion bringen kann, aber im Handbuch nichts davon steht. :hm:

Ich habe auch bei kurzer Recherche im Netz nichts zu dem Thema Fahrwerkshebel bei der PMDG 737 gefunden.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

15

Freitag, 3. August 2007, 11:36

Bin gestern kurz die 737 geflogen, auch die PMDG hat eine Gear OFF Position, nur etwas über der Mitte muss man klicken.
Bei mir hat der Mauszeiger ein + und ein -, wenn ich an die Ränder geh, aber in der Mitte ist er leer, nur das einfache "hier klicken" Symbol. Das ist die Gear Off Position.

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

16

Freitag, 3. August 2007, 13:16

Hallo Volker,
in dem Punkt muss ich dir zustimmen. Das stimmt, was du sagst. Aber nur im 2D-Panel ist diese Stellung verfügbar. Im Virtuellen Cockpit leider nicht.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

17

Samstag, 4. August 2007, 23:51

Hallo Thomas.
wenn ich am roten Hacken ziehe, passiert leider nichts. Ich habe im VC bezüglich der Off Stellung alles mögliche Probiert. Es hat aber leider nichts geklappt.
Anscheindend wird diese Stellung ausschließlich im 2D-Panle unterstützt. Aber das macht auch nichts, dass der Flieger diese Stellung nicht im VC simuliert, da ich sehr gut mit dem Flieger klar komme. Und die Hauptsache ist ja, dass man den Flieger heile runterbekommt. Da kommt es auf so einen kleinen Schönheitsfehler auch nicht an. ;)
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

18

Dienstag, 7. August 2007, 12:59

Schöne Pics...und auch gut dass es soviel nett formuliertes und hilfreiches Feedback gibt :thumb:

So können wir alles davon lernen :bier:
Gruß