Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 24. März 2008, 18:15

Testflug mit der Heinkel He-219

Moin zusammen!

Habe mir zu Ostern mal selbst eine neue Maschine geschenkt: die Shockwave – Wings of Power Heinkel He219 „OWL“.
Habe heute den ersten Testflug gemacht und bin absolut begeistert. Ein tolles Außenmodel und ein wunderschönes VC. Der Sound ist ebenfalls sehr gut gelungen. Aber genug geschrieben, hier die Bilder von meinem Testflug:











































Das war`s! Ich hoffe es hat euch gefallen!
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

2

Dienstag, 25. März 2008, 08:33

Schaut doch super aus, der "Oldi" :D , und waren auch sehr schöne Bilder dabei. :luxhello:

3

Dienstag, 25. März 2008, 09:18

Zitat

Original von becefantasi
Schaut doch super aus, der "Oldi" :D , und waren auch sehr schöne Bilder dabei. :luxhello:


Finde ich auch :yes: Nur, ich finde, hier sieht lediglich der Oldie gut aus :lol:

Schöner Bericht =)

4

Dienstag, 25. März 2008, 10:24

Ja die Heinkel 219 war einer der erfolgreichen Nachtjäger , mit der ME 210 wurden sie als erste dafür umgerüstet .... in Verbindung mit dem Lichtenstein-Gerät , so nannten sich die Antennen der Funkmesseinrichtungen am Bug ... so eine Art RADAR .

Damit konnte konnte man in der dunkelsten Nacht feindliche Bomber aufspüren . In Verbindung mit der in der Mitte des Rumpfes eingebauten Bewaffnung , auch schräge Musik genannt , flog man die Bomberverbände von unten , hinten an ... eine Richtung wo die Abwehrbewaffnung nicht so stark war und konnte so anfangs zu erfolgen kommen.

Der Flieger war äußerst innovativ .... genau wie HE 217 die mit den ersten erfolgreichen funkgesteuerten Raketen zur Schiffsbekämpfung eingesetzt wurde. Auch diese sehr innovativ ...sah aus wie eine 2 Mot. war aber eigentlich eine 4 motorige Maschine , mit je 2 Motoren in einer Motorengondel mit2 x 4 Blattluftschrauben. Nachteil dieses Fliegers er brannte sehr , sehr leicht :shocked: durch Überhitzung der Motoren , so das mehr dadurch verloren gingen als durch Feindeinwirkung.

Nur der Zweck der Erfindungen war äußerst Negativ :sad: :thumbdown:


So und nun vor allem noch was über die und zu den Bildern einfach Klasse :thumb: :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Dienstag, 25. März 2008, 10:25

Hast PN, L.G. gernot :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

6

Dienstag, 25. März 2008, 10:35

@ Klaus:

sehr informativ, vielen Dank für diesen kleinen Exkurs! :bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

7

Dienstag, 25. März 2008, 17:47

Hallo Christian

Hammer Bilder :thumb:

Bitte mehr davon. :bier:



P.s. Hab den Thread mal verschoben
Grüße



8

Dienstag, 25. März 2008, 20:24

Gefallen mir auch sehr gut, Christian :thumb:
Die WoP Maschinen sind fast alle durch die Bank zu empfehlen

:bier:
Gruß


9

Dienstag, 25. März 2008, 21:08

Hallo

Das sehe ich ja jetzt erst...

Der Copilot sitzt ja rückwärts zum Piloten
Grüße



10

Dienstag, 25. März 2008, 21:15

Das stimmt, nur ist das VC dort leider nicht so detailliert...
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

11

Dienstag, 25. März 2008, 22:26

Das wird wohl nicht der Copilot sein sondern der Waffenoffizier.

Mir fällt bei der Maschine auf, daß sie am Boden reichlich unbeholfen aussieht. Doch ist sie erst einmal in der Luft ... :thumb:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans