Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 16. April 2010, 08:23

Mit TU 114 von EDDT nach EDDP

Hier mein Video von einem Flug bei extrem schlechtem Wetter in Tegel nach Leipzig dort scheint dann aber die Sonne . Das Wetter hat mir Active Sky Advenced generiert...zb Böen bis 40kn aus Nord.....gut zu sehen die GA3 Scenerie.
""
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (16. April 2010, 08:31)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

2

Samstag, 17. April 2010, 11:08

Naja... keiner verlangt von Dir, das Du mit dem Ding nonstop von Moskau Scheremetjewo nach Havanna Jose Marti fliegst... oder von Scheremetjewo über Novosibirsk nach Tokio Haneda (Narita gab es zu der Zeit der Tu 114 noch nicht) aber warum Berlin Tegel (!) - Leipzig? 150 km und zu der Zeit als die Tu 114 im Einsatz war absolut kein Thema...

Entschuldige bitte, aber ich glaube, wenn man mit Oldtimern wie der Tu 114 (die ich für das beste Modell von Dmitry Samborski halte) unterwegs ist, sollte man auf historisch richtige Vorlagen zurückgreifen ... auch oder gerade bei den Flugplänen. Wie soll man sonst den jungen Leuten im Forum sonst begreiflich machen... wie es "damals war?" Wir beide, Du und ich kennen noch die Situation im Luftverkehr vor 1989. Aber ich halte es für unsere Aufgabe, dies an die jüngeren virtuellen Piloten in diesem Forum weiterzugeben. Es gibt mehr als genug Flughäfen der ehemaligen Sowjetunion, die sich äußerlich eher wenig verändert haben und bei avsim.su in hervorragender Qualität verfügbar sind.

Scheremetjewo-Magadan via Novosibirsk oder Omsk wäre eine Alternative oder wenn es Kurzstrecke sein soll von Vnukowo nach Nishny Nowgorod Strigino... oder Murmansk... oder Archangelsk Talagi... natürlich Leningrad Pulkowo (St. Petersburg inzwischen wieder)

Aber, ich möchte dankbar sein, denn Dein Hervorholen dieser wenig bekannten und doch so bemerkenswerten Maschine allein war eine prima Idee! Das bringt mich auch auf immer mehr Ideen, was man mit ihr anfangen kann... Muss ja nicht immer die Tu 154 oder so sein... Danke.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (17. April 2010, 11:16)


3

Samstag, 17. April 2010, 11:17

Sieht gut aus der Flieger und das Video ist auch Prima gemacht.

Wieso soll ein Spaß unbedingt Historisch Korrekt sein ?
Da bin ich absolut anderer Meinung
Gruß Jürgen

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

4

Samstag, 17. April 2010, 14:12

Jürgen, ich möchte nicht den Oberlehrer spielen, finde es einfach interessanter und sinnvoller, ein historisches Flugzeug so gut es geht "in seinem Umfeld" zu zeigen. So benutze ich zum Beispiel MyTraffic, nicht weil es das beste AI-Produkt halte, sondern, weil es als einziges Traffic-Programm auch "historischen AI-Verkehr" mit wenigen Mouseklicks erzeugt. Wenn man in der Sowjetunion vor 1990 unterwegs ist... tja da gab es S 7, Transaero und all die anderen kleinen Fluggesellschaften noch nicht, sondern nur die allgewaltige Aeroflot. Also, im Menü das Jahr auswählen... "Klick" und zusehen, wie der passende Flugverkehr zusammengestellt wird. Diese Funktion wird mit schöner Regelmäßigkeit bei Tests übersehen, dabei ist das Ergebnis interessant.. und man kann seine Tu 114, Tu 124, Il 18 oder An 10 Ukraina abstellen und Bilder schießen, ohne Angst haben zu müssen, das eine Il 86 der Krasair alles verdirbt... ;)

Natürlich sind Kompromisse notwendig, denn es hat sich ja in den letzten 40 Jahren "ein bißchen etwas verändert..." sogar in Russland. Aber mit geschickter "Kameraführung" kann man das sicherlich machen und bei Screenshot-Geschichten muss man auch halt "nach dem Legionär mit der Seiko-Uhr" Ausschau halten... :thumbsup:

Insofern glaube ich schon, das es Sinn macht, auf solche Dinge zu achten. Aber das ist kein Dogma... ich bin nicht der Pabst :pepsi: :D

Gerade hat sich bei Aerosoft in der Werbung für Dutch Harbour X auch ein Fehler eingeschlichen... Dort wurden die Aleuten zu einem Teil Kanadas gemacht, jedenfalls fliegen im Werbevideo nur kleine kanadische Maschinen herum, mit denen ich nicht die Strecke von Kanada aus, quer durch Alaska und dann über das Meer fliegen möchte... :P
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

5

Samstag, 17. April 2010, 14:23

@ Andreas
Die Vielfalt der Meinungen bringt eine Vielfalt an Möglichkeiten :tag:

aber Interessieren tun andere Meinungen immer :thumbup:
Gruß Jürgen

6

Samstag, 17. April 2010, 18:26

Auf alle Fälle: Danke für euer Interesse......Meine Motivation war: Ich habe mir ne neue Videosoftware gekauft und wollte ein Probeschnitt machen.....Da ich am FlusiVideocontest nicht teilnehmen konnte, habe ich dem Flusi mein Probevideo zugedacht. An realistische oder der Realität nachempfundenen Ai-Traffic habe ich gar nicht gedacht..die Wettermanipulation fand ich viel interessanter 40kn von der Seite.....ich mag es ansonsten Online zu fliegen und ab und zu einen von Glockes vorbereiteten Flügen zu absolvieren....ist ne Idee sich mal um AI zu kümmern.

Zur Realitätsnähe der Route Berlin Leipzig mit TU114: wenn "Walter" oder "Erich" mit seinem Politpüro zur Eröffnung der Leipziger Messe geflogen wären, dann wäre auch ne TU 114 des großen Bruders drinnen gewesen.....schätze ich mal :-) denn die liebten es zu repräsentieren.

Ich habe aus dieser Zeit das Buch "Mayday über Saragossa" gelesen und die Routen, die der Pilot H-D Kallenbach beschreibt sind auch interessant...sie nachzufliegen....nach Afrika, China, Cuba und Chile....soweit zur Geschichte.

Also nochmals Danke für euere Posts.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (17. April 2010, 18:27)


7

Samstag, 17. April 2010, 18:37

Schönes Video! Ruckelt bei mir ein wenig, aber sonst klasse! Die Musik ist ebenfalls sehr gut ausgewählt!
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

8

Samstag, 17. April 2010, 20:22

Naja...ist ja nicht weg zu diskutieren.....: es ruckelt auch bei mir :angryfire: .....habe zu viel im Hintergrund laufen lassen....Scenerie zu hoch geschraubt und da hat Fraps das Ruckeln schon mit aufgenommen....wollte es mit Geschwindigkeisregler noch abschwächen aber hat nicht geklappt....ich gestehe, da war ich zu locker und nicht qualitätsbewußt genug......Asche auf mein Haupt !!!! Habe gleich einige Scenen mit mehr Gewissenhaftigkeit aufgenommen und habe ausreichend Material zusammen bekommen, das ruckelfrei ist.... also es geht !!!! Bin halt zu ungeduldig.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

9

Montag, 19. April 2010, 19:04

So, habe das ganze Projekt neu gemacht...von der AUfnahme bis zum Schnitt. Mein Ziel: Es sollte recht ruckelfrei laufen und die Geschichte sollte realitätsnäher sein.......
Bei mir auf dem Laptop ruckelt das Abspiel von Youtube noch immer wegen des streamings, da es immer mal "Ladehemmungen" gibt...der Puffer läuft leer....wenn ich mir das Video aber als vfl herunterlade dann läuft es im VFL-Player wie gewünscht nur die Fahrzeuge der dynamischen Scenerie in Tegel fahren etwas ruckhaft. Hier Variante2:

Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

10

Montag, 19. April 2010, 19:13

Deutlich besser, ein wirklich klasse Video! Damit hättest du mal beim Video-Contest teilnehmen sollen! :luxhello:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

11

Montag, 19. April 2010, 19:26

:thumb:


Historisch oder nicht, ich seh das auch nicht sooooo eng.
Schließlich gibts immer nen Grund, irgendeine Maschine von hier nach da zu fliegen.
Und wie wir grade erleben, dürfen die Großen derzeit sogar VFR fliegen!

Ich fliege auch gerne Oldtimer und da bieten sich Überführungs- und/oder Rundflüge, bzw. irgendwelche erfundenen Sonderflüge immer großartig an....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


12

Montag, 19. April 2010, 19:34

Danke euch beiden für das positive Interesse.....a propos Videowettbewerb: Ich sagte schon, wenn ich technisch und zeitlich in der Lage gewesen wäre, hätte es einen Beitrag von mir bestimmt gegeben.....mit solchen Videobeiträgen kann man aber das Thema "Video" hier im Forum traditionsgemäß aktuell halten ;-)....auch ohne Wettbewerb.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

13

Montag, 19. April 2010, 19:46

Historisch oder nicht, ich seh das auch nicht sooooo eng.


geht mir genauso ... :yes:

und Dieter , ein wirklich gelungenes Werk ...vom wirklich imposanten Flieger , der ja wirklich nicht alltäglich ist mit seinen Doppelschrauben.
Auch die die Story kommt gut rüber. Alles in allem sehr gut gemacht ...

Ich für mein Teil freue mich auf das nächste Video :luxhello: :luxhello: :thumbsup:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

14

Montag, 19. April 2010, 19:53

Dieter, die zweite Version gefällt mir mehr. :)

Auch die Musik ist gut gewählt, nicht zu stark aber auch nicht zu schwach. :yes:

:respect:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

15

Montag, 19. April 2010, 20:38

Bravo :clap:
TOP-Clip mit der hochbeinigen Schönheit :respect:
Gruß