Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 22:29

Helicopter Fliegen

Hallo Gemeinde

Hab da mal eine Frage an die Heli Profis unter uns, und zwar wie macht ihr das?
Ich meine im Flusi den Heli zu Fliegen ?( ?( ?(
Braucht man dafür einen Speziellen Joystik oder was habt ihr denn da für eine Hardware dran ?( .
Also Ich hab den Saitek X52 und kann den Hubschrauber einfach nicht in der Luft bzw schwebe halten.
Währe für eure Tipps sehr Dankbar denn hab mich gestern in den Black Hawk Verguggt 8o

Beste Grüße aus dem Schönen Niederbayern

Herold

P.S Wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy

2

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 22:37

Der richtige Durchbruch gelang mir erst mit Saitek-Pedale und TrackIR.
Gruß
Uli


3

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 22:53

Hallo,

also so richtig geklappt hat es bei mir erst als ich die Realitätseinstellung von 100 auf 99 % gestellt habe. War ein Tipp dem ich erst nicht richtig getraut habe, doch das hilft wirklich. Der Hubschrauber ist dann nicht mehr so irrsinnig hibbelig und wird kontrollierbarer im FS9. Im FSX ist es ja viel einfacher. Mein Spaßknüppel ist der Sidewinder von Microsoft und ich benutze auch Track IR.
Ansonsten hilft halt nur üben,üben und dann noch mal üben. Da gibt es kein Zaubermittel die Qurills zu beherrschen. Man muss sich halt an so ein Ding gewöhnen, doch wenn es dann endlich klappt das man auch da landet wo man tatsächlich runter will, macht das mordsmässig Spaß. :thumbsup:

Noch ein kleiner Tipp, der die Nerven schont. Schalt beim Üben mit dem Hubi die Crashkontrolle ab, das schont nicht nur Nerven sondern auch Ladezeiten. :sagnix:
Viele Grüße Mike

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

4

Freitag, 19. Dezember 2008, 09:06

RE: Helicopter Fliegen

einen Speziellen Joystik oder was habt ihr denn da für eine Hardware

Es ist wie beim "richtigen" Heli-Fliegen ... Du musst die Fusspedale einsetzen um den Heckrotor in die gewünschte Richtung (für die Drehung um die eigene Achse) zu bewegen. Aus diesem Grund empfehle ich Dir die Saitek Pedals (oder sonstige Produkte). Für die restlichen Steuerungen ist ein X52 sicher ideal, insbesondere der getrennte Schubregler mit zusätzlichen Slidern (z.B. für Blattverstellung) ist super.
.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. Dezember 2008, 10:27

TrackIR und Pedale sind sicher toll, aber es geht natürlich auch ohne. Wichtig ist aber, dass der Joystick einen drehbaren Griff für die Kontrolle um die Hochachse hat, und dass die Autokoordination abgeschaltet ist. Im übrigen ist es zum Üben oft einfacher, in der Außenansicht von schräg hinten auf den Helikopter zu schauen und dabei den Schatten auf dem Boden und die Staubeffekte als Anhalt zu nehmen.

Der Rest ist wirklich "nur" üben, üben, üben.... :yes:
Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)

6

Freitag, 19. Dezember 2008, 10:46

In der FXP 01.2009 Seiten 66 und 67 gibt es einen Artikel "Heli-Fliegen wie die Profis". Dort wird der Pro-Flight-Trainer www.pro-flight-trainer.ch vorgestellt.
Gruß
Uli


Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. Dezember 2008, 22:15

Wir kennen uns lange genug, Uli, deshalb darf ich hier mal widersprechen, ohne dass Du mir böse bist ;)... Bevor ich angefangen habe, Geld für eigene "Heli"-Hardware auszugeben, musste ich erst einmal vom Heli-Fliegen infiziert werden. Und dafür hatte ich damals keine Lust, "extra" eine Menge Geld auszugeben.

Zwar ist Deine Variante Pro-Flight aus der Schweiz sicherlich absolut ihr Geld wert - aber nur für diejenigen von uns, die sich voll und ganz dem Heli-fliegen verschreiben. Wer aber daneben nur ab und zu mal eine Cessna oder was anderes mit Flächen bewegen will, ist mit sowas aufgeschmissen. Deshalb mein Rat: die Helis lassen sich mit einem einfachen Joystick, der die 3 Achsen plus Collective beherrscht, sehr gut fliegen - im FSX übrigens ein paarmal besser/einfacher als im FS9.

Wer dann Lunte riecht, schafft sich Pedale an, die man auch mit Flächenfliegern sehr gut nutzen kann. Und erst als letzter Schritt kommt das kleine oder große Homecockpit, wo man sich auf eine einzige Sache (z.B. Heli-fliegen) festlegt. Soweit bin ich aber nach fast 20 Jahren Flusimulieren noch nicht :lol:...
Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)

8

Freitag, 19. Dezember 2008, 22:38

........

Zwar ist Deine Variante Pro-Flight aus der Schweiz sicherlich absolut ihr Geld wert .............
Ich habe keinen Pro-Flight-Trainer. Ich wollte nur eine weitere Möglichkeit aufzeigen. :bier:
Gruß
Uli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D-ULI« (19. Dezember 2008, 22:39)


Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. Dezember 2008, 23:16

Schon klar, Uli ;).

Mein Freund Malloy hat mal einen schönen Hubi-Lehrgang auf seine Website gestellt: Klick mich! :evil:
Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)

10

Samstag, 20. Dezember 2008, 00:22

Ich Danke euch sehr für die Unterstzützung.
Werde mir als demnächst die Pedale von Saitek besorgen und dann woll ma mal sehen wer hier Sturer istIch oder der Heli.
Werde dann mal eine kurze meldung abgeben ob Ich oder der Heli Gewonnen hat. :thx: :thx: :thx: :thx: :thx: :thx:

Gruß
Herold :thumbsup:

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy

11

Freitag, 2. Januar 2009, 15:14

Mein Freund Malloy hat mal einen schönen Hubi-Lehrgang auf seine Website gestellt: Klick mich! :evil:

Hallo Pidder!
Vielen Dank für diesen super Link! Sind die von Malloy beschriebenen Settings für den FS9, genauso für den FSX zu empfehlen?

Libe Grüße Simon :)

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

12

Samstag, 27. November 2010, 12:02

Ich hab durchaus bemerkt, das ich wieder Mal Forenarchaelogie betreibe, aber einen kurzen Erfahrungsbericht zu diesem thema wollte ich Euch nicht vorenthalten:

Ich habe meinen Saitek Cyborg X modifiziert, in dem ich die Zentrierfeder ausgebaut habe (Beim Cyborg X geht das zerstörungsfrei, da man den Griff abnehmen kann). Der Effekt,
H/C fliegen in einer neuen Dimension, denn das ewig nervige und auch anstrengende gegedrücken gegen die feder entfällt. Nachteil ist allerdings, das der Stick wirklich nur noch zum
H/C fliegen taugt und, das man auch im Autohover die Hand nicht vom Stick nehmen darf, was man ja aber IRL auch nicht macht. ;)
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

13

Samstag, 27. November 2010, 17:28

Für alle "gegen die Joystick- Zentrierfeder drücken"- geplagten einen Tip:

Ich kann auch hier wieder das mit Abstand best programmierteste Hubschrauberaddon empfehlen: Den Dodosim Jetranger III.

Hier wurde erstmals das Forcetrim- release- System umgesetzt, dies ermöglicht für alle Joysticks ein kräftefreies Steuern und Fliegen. Es muss lediglich eine Taste auf dem Joystick für diese Funktion belegt werden, emfehlenswert eine Taste am Daumen.
Ohne dieses System ist es echt ermüdend längere Zeit gegen federzentrierte Joysticks anzukämpfen. Eine Alternative zum Dodosim Jetranger ist die Verwendung eines Joysticks ohne Zentrierfeder, ich nutze seit einiger Zeit das Urgestein "Microsoft SideWinder Force Feedback 2".

Im FS9 kann ich das Hubi fliegen nicht empfehlen, die MS Basis ist eine Katastrophe und abschreckend, es hat mit der Realität wenig gemein.
Der FSX bietet ganz klar die bessere Plattform mit einigen Verbesserungen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (27. November 2010, 17:29)


14

Samstag, 27. November 2010, 17:37

Zitat

Im FS9 kann ich das Hubi fliegen nicht empfehlen, die MS Basis ist eine Katastrophe und abschreckend, es hat mit der Realität wenig gemein.
Der FSX bietet ganz klar die bessere Plattform mit einigen Verbesserungen.


Das kann ich nur bestätigen. Nach meinem Wechsel vom FS9 zum X empfand ich das Helifliegen als eine wahre Erleichterung :yes:
Und, wie Nico, kann ich die Dodosim Bell nur wärmstens empfehlen :thumb:
Julius

8GB DDR-3, Core i7 860 @ 3,7 GHz, ATI HD 5830

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crazy pilot« (27. November 2010, 17:37)


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 9. Januar 2011, 23:17

@ Nico, keine Frage, die Jetranger von Dodo ist ein absoluter Meilenstein in Sachen MS-basierter Hubschrauberfliegerei. Der Nachteil ist nur, es ist ein Jetranger.... Den Beeptrim hätte ich gerne in meinem King.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

16

Montag, 10. Januar 2011, 00:17

@ Nico, keine Frage, die Jetranger von Dodo ist ein absoluter Meilenstein in Sachen MS-basierter Hubschrauberfliegerei. Der Nachteil ist nur, es ist ein Jetranger.... Den Beeptrim hätte ich gerne in meinem King


Hi Lars,

du meist das Forcetrim release ?

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

17

Montag, 10. Januar 2011, 00:41

Ja, genau den.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

18

Montag, 10. Januar 2011, 00:51

Autsch da bin ich überfragt wie das im Flusi machbar ist. Ich würde dir gerne helfen aber ich habe von den Flusitechniken in dieser Hinsicht keinen blassen Schimmer. Wenn du dir vielleicht den Dodoranger mal genauer unter die Lupe nimmst könntest du vielleicht sehen wie die Jungs das umgesetzt haben.
Ich würde allerdings für den King eher eine zyklische Trimmanlage vorziehen die du mit dem Chinahead am Stick bedienen kannst, ich kenne kein FS-addon das dieses feature bietet. Der reale King müsste beide Systeme haben nehm ich an oder?

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

19

Montag, 10. Januar 2011, 00:56

Stimmt, der echte King hat beide Systeme, plus das AFCS.

Ne zyklische Trimmung für den FSX gibts sogar als Freeware und hört auf den Namen "Helitrim" (Ich müsste mal googeln wo ich die her hatte...) über das
Ding kann man dann sogar die anti-Torque-Pedals mittrimmen. Klappt recht gut. Der Forcetrim Release ist halt genial für das manuelle Hovern... Ob ich die Dodo sezieren soll? Hmmm, fliegen tu ich sie eh nicht....

:help:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

20

Montag, 10. Januar 2011, 01:12

Stimmt, der echte King hat beide Systeme, plus das AFCS.


Habt ihr für AFCS separat Acuators oder SEMA´s
verbaut in der King?
Ne zyklische Trimmung für den FSX gibts sogar als Freeware und hört auf den Namen "Helitrim" (Ich müsste mal googeln wo ich die her hatte...) über das
Ding kann man dann sogar die anti-Torque-Pedals mittrimmen. Klappt recht gut. Der Forcetrim Release ist halt genial für das manuelle Hovern... Ob ich die Dodo sezieren soll? Hmmm, fliegen tu ich sie eh nicht....


Schau auch spasseshalber mal auf Hovercontrol vorbei, die Jungs können dir bestimmt weiterhelfen. Vielleicht bietet auch schon dieses freeware tool deine gewünschte Funktion HTR-tool. Ich hatte es am FSX-Rechner mal ausprobiert und kann dir aber leider nichtmehr sagen ob FTR als Basis hier geboten wird.

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

21

Montag, 10. Januar 2011, 01:29

Jau, mit HTR hab ich mal rumgespielt, war aber eher nicht so begeistert, wahrscheinlich mangels Geduld... ;)

Mit den Actuators meinst du die Servo's, oder? Das Sperry AFCS hat deren 4 wenn ich mich recht erinnere... Ich muss morgen mal wieder in die Dash-1 schauen...
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

22

Montag, 10. Januar 2011, 01:43

Jau, mit HTR hab ich mal rumgespielt, war aber eher nicht so begeistert, wahrscheinlich mangels Geduld... ;)

Mit den Actuators meinst du die Servo's, oder? Das Sperry AFCS hat deren 4 wenn ich mich recht erinnere... Ich muss morgen mal wieder in die Dash-1 schauen...


Ok, naja wenn das tool wenigstens FTR bietet wäre das für dich grossartig, du hast dir dann die ganze Arbeit erspart. :luxhello:

Ja damit meine ich die Servos. Bei AFCS auf zwei, drei oder gar vier Achsen sind gewöhnlich separate Servos für diese Anlage in der "non boosted" section verbaut, unabhängig von FTR und Trimmsystem.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (10. Januar 2011, 01:44)


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

23

Montag, 10. Januar 2011, 01:45

Das ist richtig, die steuern ihre Signal komplett separiert ein. Da kannst Du dem Chinesen am Hut spielen solange Du willst, mit AFCS ON passiert da gar nichts....
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

24

Montag, 10. Januar 2011, 01:52

Ja herrlich, Fluggeräte sind doch alle irgendwie gleich :lol:
Dann hab ich auch ein bisschen Grundwissen zum King gelernt, auch nicht schlecht ;) , leider haben wir dein FTR nun immernoch nicht im Sim- King :sagnix:

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

25

Montag, 10. Januar 2011, 01:59

Das stimmt schon, aber FTR ist Momentan auf Platz 432 meiner ToDo-Liste, hat also noch etwas Zeit. ;) Andere Dinge brennen mir da im Moment deutlich mehr unter den Nägeln...
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?