Sie sind nicht angemeldet.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. August 2006, 16:15

Jungfernflug

Hallo Flusi Freunde,

ich bin gnadenlos begeistert,
hab heute mal meinen ersten Flug auf der PSS 777 absolviert und ich komme aus dem staunen nicht mehr raus.

Es sind zwar ein paar Pics geworden, aber keine richtige Story,
deswegen kommen die Shots mal hier rein.

Objekt der Begierde die 777-200LRF United Parcel Service.
Flug auf kurzer Strecke gerade mal 660nm von EDDP ( Halle-Leipzig ) - ESSA ( Arlanda/Stockholm )

Liftoff, die Maschine bei VR auf 8° gezogen und was muß ich sehen?
Wow, das Hauptfahrwerk bleibt eisern am Boden kleben, wie in "REAL".



Der AP arbeitet schon und er geht nach dem einfahren des Fahrwerks bei noch Flaps 1 mit satten 4700ft Steigrate ran, das lag wohl aber am Gewicht,
habe da es der erste Flug war, die Maschine nur zu 30% beladen und aufgrund der kurzen Strecke war der Treibstoff mit gerade mal 14% auch nicht der Rede wert.



Ein Panelshot auf FL330



Traffic muß natürlich auch sein, ist der Hammer wenn das TCAS plötzlich grölt "Traffic, Traffic"



Ne kleine Drehung, sorry weis leider nicht mehr wo genau das war, sprich der Waypoynt,
aber unterhalb des Flugzeuges erkennt man den "Strelasund", das ist die Stelle an der die Insel Rügen vom Festland getrennt ist.



Im Descent und im Anflug geht die Maschine auch sehr heftig ran!
Der Descent begann ebenfalls wieder verdammt hart an der Grenze: VS 4200 ft/min bei 296 Kias.
Aber sie bremst knapp oberhalb 10.000ft astrein auf 240 Kias ab in dem sie einfach in den Horizontalflug übergeht und dann den Sinkflug fortsetzt.
Aber unter 10.000 ft müssen die Bremsklappen eingesetzt werden, sonst wird sie zu schnell, geht aber Alles absolut reibungslos!
Das schöne an der maschine ist, dass man eigentlich nix falsch machen kann.
Geht der Schub beispielsweise bei ausgefahrenen Bremsklappen wieder aus Iddle kommt sofort eine Meldung.



Das Panel im Approach.
Anflug auf RWY 01L in ESSA.
Die CDU stellt auch sämtliche Frequenzen für NAV1/NAV2 und ADF automatisch ein,
da muß man sich erst mal dran gewöhnen, im Anflug einfach nur auf "LOC" dann "Appr" und die Maschine beginnt mit dem ILS Anflug,
ohne dass der Pilot auch nur irgend eine Frequenz eingestellt hat!



Ein Pic aus dem Final.
Das FMC hat die Geschwindigkeit von 136 Kias bei Flaps 30° berechnet und so sieht das ganze dann aus.



Im Flare die Speed nochmals ein wenig zurück genommen, die Nase hebt sich allmälig als wäre es selbstverständlich.



Beim Touchdown setzt das Hauptfahrwerk auch so auf wie es soll.
Ganz sanft sucht Sie den Kontakt zur Piste, ein kleines Manko, der Callout "Retard" ist leider nicht vorhanden,
soweit ich weiß gibt es den aber beim Original auch nicht ( Hab deswegen extra noch einmal eine DVD von "World Airroutes" angeschaut ).



Selbst am Boden ist die Steuerung mit Joystick ein Kinderspiel....



Angekommen am Gate und fertig zum entladen....



Mein Fazit: Dieses Add On ist jeden Cent wert, man kann selbst auf der PSS Homepage eine ganze Menge an Liverys für lau runterladen.
Für jeden 777 Freak ein absolutes muß!

So jetzt geht es wieder Airborne...... :luxhello:
Grüsse,
Steve

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. August 2006, 16:20

schöne Bilder! JO, das Flugzeug ist wirklich cool, ich habe es bloß leider net :(
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Samstag, 12. August 2006, 16:51

Retard gibt es bei Boeing auch nicht ;) Das kommt nur bei der Tupperware :lol:

Aber wirklich Schöner Bericht und freut mich das du eine neue Liebe gefunden hast :bier:

Ein kleiner Tipp: Deine VREF hast du zwar eingestellt allerdings stimmt deine Vtarget nicht, also du hast die Wind Additive nicht dazugenommen, Additive ist halber wind plus volle Gusts, minimal 5, maximal 20.
Gruß, Fabian :pepsi:

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

4

Samstag, 12. August 2006, 20:40

Hey Florian,

kannst Du Das mit der Wind Additive mal etwas genauer erläutern?
Sprich was muß ich dann genau tun?
hatte ja in ESSA ne VRef von 136 KIAS und leichten Gegenwind von 03 ktn.....

Was müßte ich in diesem Fall speziell tun?
Eventuell noch 5 KIAS sprich auf 131 KIAS im Final gehen?
Verstehe ich Das so richtig?
Grüsse,
Steve

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Samstag, 12. August 2006, 20:54

Fabian nicht Florian ;)

Nein, nicht abziehen. Als fausformel nehme ich einfach immer 5knts zur Vref hinzu.

Sprich dein FMC sagt dir mit Flaps 30° Vref 135knts dann addierst du 5knoten und drehst 140knt ein, dann bist du aufjedenfall auf der sicheren Seite.

Also in deinem Fall 136+5 = 144 knt. :)

Hoffe das schafft einwenig durchblick!
Gruß, Fabian :pepsi:

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

6

Samstag, 12. August 2006, 21:55

Zitat

Original von X3Flyer

Fabian nicht Florian ;)


SRY........ :sofa:......reine Gewohnheit.........

Aber Klarheit schafft das allemal. thx
Muß ich mal antesten, aber warum macht man das eigentlich, wenn die Maschine so schon normal im G/S liegt?
Oder war es doch noch nicht optimal?
Grüsse,
Steve

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Samstag, 12. August 2006, 22:02

Ähhm, gut da bin ich auch am Ende ;) Aber ich denke mir, das man gerade bei stärkeren Gegenwind immernoch eine Reserve hat.

Aber der Approach war ja in Ordnung, war ja eine Autoland.
Gruß, Fabian :pepsi:

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

8

Samstag, 12. August 2006, 22:22

Zitat

Original von X3Flyer


Aber der Approach war ja in Ordnung, war ja eine Autoland.


Ja gut, ist ja auch nicht so schwer, man bekommt ja gerade vom FMS ne Menge an Arbeit abgenommen,
dafür ist die 777 immer noch viel komplexer als die A330/340 von PSS ( Ist aber auch ein tolles Add On!!!).
Morgen mach ich mal die erste Langstrecke, mal sehen wie Das so wird.

Mal noch ein paar Pic´s vom Flug ESSA ( Stockholm/Arlanda )-EGPF ( Glasgow ):

Mal das Panel mit geöffneter CDU.....



Dann ein Sepclimb über das FMC eingeleitet......



Mal das Panel im Descent, da sieht man deutlich wie hart sie rangeht! 8o



Der Touchdown in Glasgow.....mit der Autolandfunktion läßt sich die Maschine absolut nicht vom Kurs abbringen!





LG & Happy landings...... :winke:
Grüsse,
Steve

9

Samstag, 12. August 2006, 22:30

na da ist aber einer Geil geworden:P
Schöne Bilder! Mach weiter so Steve ;)

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

10

Samstag, 12. August 2006, 23:29

Schöne Bilder?

Danke, auch noch einmal für die Empfehlung von Dir und den netten Austausch im Hintergrund!

Und die Maschine ist schon der Hammer, da bekommt man für sein Geld schon was geboten, hätte nicht gedacht dass die Maschine so komplex gemacht ist!!!!
Grüsse,
Steve