Sie sind nicht angemeldet.

Goecki

Professor der AI-Kunde

  • »Goecki« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. Dezember 2006, 09:20

Die Probleme des AI-Traffic

Guten Morgen, :winke:

so schön der AI-Traffic auch sein mag, leider hat es auch so kleine Fehler.
Im Folgenden werde ich einige mir bekannte Fehler auflisten. Vielleicht finden wir Lösungen, die diese Problemchen beheben können.

:rundum: Dieser Beitrag ist für Flusi-Benutzer, welche sich gerade mit AI-traffic vertraut machen und froh darüber sind, dass die Flüge endlich mal "fehlerfrei" laufen, nicht geeignet :lol:




Die Fehler im Überblick:


1. Das Bermuda-Phänomen

Zitat

Als nächstes ist die Abflugzeit anzugeben (0/16:00). Die Null kennzeichnet den Wochentag.
0 = Sonntag
1 = Montag
2 = Dienstag
3 = Mittwoch
4 = Donnerstag
5 = Freitag
6 = Samstag


Wenn man Flugpläne geladen hat, die in der Nacht von Samstag (6/) zu Sonntag (0/) verlaufen, sollte man sich lieber nicht auf den FS-Flughafen begeben. Langstreckenflüge, die zum Beispiel erst Sonntagmorgen um 8 Uhr/10 Uhr eintreffen sollen, kreisen bereits um 1 Uhr am FS Himmel. :sad:
Ich habe es das Bermuda-Phänomen getauft, da der AI-Traffic in diesen Morgenstunden komplett die Orientierung verliert. In diesen Augenblicken ist wirklich alles möglich beim AI-Traffic :lol:

Ich schätze, dass es an der "Umstellung in die neue Woche" liegt, von 6/ auf 0/.


2. Die 5-minütige Wartezeit

Der künstliche Flugverkehr hat so streng geregelte Zeiten, da kann sich die Bahn noch einiges abgucken :lol: Wenn man an der Rwy steht und auf einen freien Slot wartet, schaut man ja gerne mal aus den Cokpitfenster. Direkt neben uns steht eine United Airlines. Schön anzusehen dieser Flieger...
Ich schaue kurz auf die Uhr und teile meinem Copiloten mit, dass wir schon gemeinsam mit der United über 5 min auf unseren Start warten. Ich möchte erneut zu der United rüberblicken und...... schwups.
Sie ist weg. Einfach so. :hm:
Die AI-Flieger haben eine Wartezeit von 5 Minuten ab Startzeit. Keine Minute länger. Das nenne ich doch mal Pünktlichkeit :lol:

3. Das Go-Around Problem

Das plötzliche Verschwinden beherrschen aber auch die Flieger, die landen wollen. Genau 3-mal lässt der AI-Pilot mit sich spielen. Wenn der Tower ihn dann nochmals zum Go-around anweist, packt er seine Sachen und verschwindet mit seiner Maschine. Komisch, aber irgendwie auch verständlich :lol:

4. Das Ignorieren des FS-Benutzers

Ein schöner sonniger Morgen auf dem Airport in San Francisco. Wir taxeln fein zur Startbahn. Alles ruhig. Der Tower weist uns an auf ein landendes Flugzeug zu warten. Wir stehen mitten in der Kreuzung zweier Taxiways. Von rechts nähert sich eine Delta (und nix mit rechts vor links :lol: ) Meine Güte hat die ein Tempo drauf. Wird schon gleich halten.... ....
.... hmmm ..... Ey, das könnt jetzt aber nbissl knapp werden..... und ..
bums!!! ..... Der FS lädt neu. :sad:

Ich empfehle euch, dass ihr eure neuen AFCAD-Files immer überprüft, ob sie fehlerfrei sind (Alle Wege verbunden, Holding-Points gesetzt,..). Vorallem AFCADs mit der Crosswind-Methode sind anfällig für solche Fehler (da hier unterschiedliche Taxiways gesetzt werden, teils jedoch nie mit allen verbunden werden)

________________________________________________________________________

Die Liste wird sicherlich schon bald ergänzt werden, weil ich bestimmt wieder was vergessen habe :nein: Nur her mit den Problemen!! :yes:

Doch man diese kleinen Problemchen doch schnell vergessen, wenn man sieht, wie schön es doch ist, einen belebten Airport mit AI-Traffic zu haben. :brav:






Viele Grüße :D
Axel


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 10. Dezember 2006, 09:38

Das mit den 15 min. ist mir schon aufgefallen :lol:

danke für die Liste :thumb:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 10. Dezember 2006, 09:58

RE: Die Probleme des AI-Traffic

Zitat

Original von Goecki

Wenn man an der Rwy steht und auf einen freien Slot wartet, schaut man ja gerne mal aus den Cokpitfenster. Direkt neben uns steht eine United Airlines. Schön anzusehen dieser Flieger...
Ich schaue kurz auf die Uhr und teile meinem Copiloten mit, dass wir schon gemeinsam mit der United über 15 min auf unseren Start warten. Ich möchte erneut zu der United rüberblicken und...... schwups.
Sie ist weg. Einfach so. :hm:



Das klingt mir schwer nach ´nem AFCAD Problem, sprich die Holding Shorts sind zu weit von der RWY weg.
Der AI Pilot hält einfach, warum? Weil er am Holding Short steht.
Das Phänomän, er meldet sich nicht beim Tower, weil er die RWY noch nicht sieht??? :hm: :lol:
Manchmal schon ein wenig ärgerlich. :smash:
Grüsse,
Steve

4

Sonntag, 10. Dezember 2006, 09:59

RE: Die Probleme des AI-Traffic

:thumb:

Gute Idee diese Liste, Axel :yes:
Gruß


Goecki

Professor der AI-Kunde

  • »Goecki« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 10. Dezember 2006, 10:21

RE: Die Probleme des AI-Traffic

Zitat

Original von Speed_Bird
Das klingt mir schwer nach ´nem AFCAD Problem, sprich die Holding Shorts sind zu weit von der RWY weg.
Der AI Pilot hält einfach, warum? Weil er am Holding Short steht.
Das Phänomän, er meldet sich nicht beim Tower, weil er die RWY noch nicht sieht??? :hm: :lol:
Manchmal schon ein wenig ärgerlich. :smash:


Nein, die AFCAD ist schon in Ordnung. Der AI steht auch am Holdingpoint und hat sich auch schon beim Tower gemeldet. Nur die reichlich landenden Flugzeuge wollten uns keinen freien Slot geben :lol: :lol:

:bier:
Viele Grüße :D
Axel


6

Sonntag, 10. Dezember 2006, 10:28

Ach Axel, ich habe jetzt mal richtig herzhaft bei deinem Bericht gelacht ....
wenn man sich das mal bildlich vorstellt was dir da so alles passiert ist.

Herrlich - so ist es doch ein schöner 2ter Advent.

Hihihi - der Pilot packt seine Maschine und ist -- schwupp -- weg. :brav:

Das ist ja tierisch gut geschrieben.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 10. Dezember 2006, 11:38

Kennt man ja alles leider nur zu gut ;)
Gruß, Fabian :pepsi: