Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 22. Dezember 2009, 15:29

Und auch Netjets streicht Bestellungen.

Die portugiesische Luftfahrtgesellschaft Netjets passt sich anscheinend der Wirtschaftslage an.

So wurde laut airliners.net die Bestellung bei Hawker Beechcraft über 50 Maschinen des Modells 4000 storniert. Netjets war hier Erstkunde und die Flugzeuge sollten ab 2011 ausgeliefert werden.

Laut The Wichita Eagle war diese Entscheidung für Hawker eine derbe Überraschung, denn die Aufträge hatten für eine gute Auslastung bis 2020 gesorgt.

Hintergrund zu Netjets: Netjets ist einer der ersten und einer der großen im GA Bereich und arbeitet nach dem Prinzip fractional ownership, von wo auch das Callsign "Fraction" herkommt. Hier kann man Teilhaber der Flugzeuge oder auch gewisse Flugstunden erwerben.


Gruß

Boxi

2

Dienstag, 22. Dezember 2009, 16:09

Wow, das tut weh......
50 Maschinen zu stornieren ist mehr als happig.
Aber die Stornierung der über 100 60 Lears dieses jahr war ein noch schwerer Schlag für Bombardier.
Das war nur eine Frage der Zeit, bis es auch andere Hersteller trifft.......... :thumbdown:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

3

Dienstag, 22. Dezember 2009, 20:25

Aber die Stornierung der über 100 60 Lears dieses jahr war ein noch schwerer Schlag für Bombardier.


Wer hat die denn stoniert? :huh:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

4

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 09:28


Wer hat die denn stoniert? :huh:


Hallo,

das dürfte die Bestellung von Jet Republic gewesen sein, die ihren Betrieb nicht aufgenommen haben. Diese Bestellung wurde seitens Bombardier storniert.



Zu diesem Thema gibt es auch noch wilde Gerüchte um Jetbird, die angeblich den Betrieb auch nicht aufnehmen werden. Sie planten ja mit Phenom 100 Jets zu fliegen, was Gerüchten nach nicht passierend wird. Quelle: diverse Foren, wo auch berichtet wird, dass die schon fertig gestellten Flugzeuge nicht an Jetbird übergeben werden und bei Embraer im Werk für den amerikanischen Markt umgebaut werden.


Gruß


Boxi