Sie sind nicht angemeldet.

Reborn

Anfänger

  • »Reborn« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 80

Wohnort: Berlin/1,6 nm West of EDDI

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. Dezember 2007, 10:42

Flug von Hubschraubern

Erstmal hallo an alle.

Seit gestern hab ich den FS9 wieder ausgegraben und mühe mich seitdem mit den Hubschraubern ab. Auf dem Gebiet habe ich leider so ziemlich keine Erfahrung, da ich zuvor keinen Stick hatte, mit dem man auch nur an das Fliegen von Hubschraubern hätte denken können(Edit: FS9 hab ich schon seit zwei Jahren, aus o.g. Grund hatte ich nur kein Interesse an den Helis).

Inzwischen besitze ich den X52 und bin auf folgendendes Problem gestoßen:
Während dem Flug schlingert der Hubschrauber stark, vergleichbar mit dem gieren bei Propellerflugzeugen, allerdings abwechselnd von Seite zu Seite und wesentlich stärker.
Bisher kann ich das nur ansatzweise kontrollieren, wenn ich den Heli auf über 80 kn bringe, im Schwebeflug ist es mehr oder weniger Glückssache.

Ist das ein normaler Effekt, oder hab ich irgendwas Entscheidendes verpasst?

vielen Dank im vorraus,
Reborn
Twin Otter Air Inuit
by Premier Aircraft Design

Twin Otter Air Labrador
by Premier Aircraft Design

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Reborn« (30. Dezember 2007, 13:26)


2

Sonntag, 30. Dezember 2007, 11:58

Hey Reborn

Ich denke dein Problem ist ganz einfach zu lösen. Beim Start dreht sich durch das Erhöhen der Drehzahl der Hubschrauber automatisch , deswegen muss ein Real-life Pilot beim Start auf das Rechte Pedal steigen um dem entgegenzuwirken. Das ist dann auch der Sinn des Heckrotors.
Hier etwas professioneller
Situation, bei der der Hauptrotor eines Hubschraubers, über die Rotorscheibe verteilt gesehen, einen ungleichmäßigen Auftrieb erzeugt. Ein unsymmetrischer Auftrieb tritt häufig während eines Strömungsabrisses am rückläufigen Rotorblatt auf, wobei die linke Hälfte der Rotorscheibe (von oben gesehen) überzogen ist. Gründe hierfür sind eine zu hohe Vorwärtsgeschwindigkeit, ein großes Rüstgewicht, eine große Höhendichte, eine geringe Rotordrehzahl, Turbulenzen, abrupte Steuerbewegungen oder zu enge Kurven. Ein unsymmetrischer Auftrieb tritt nur im Vorwärts- oder Schwebeflug auf Quelle

lg Christian ;)

3

Sonntag, 30. Dezember 2007, 12:24

Hallo Reborn,
ich hätte hier auch noch einen weiteren Tipp für Dich, der das Heli Fliegen im Simultaor wesentlich leichter und spaßiger werden lässt: Arbeite mal diesen Link durch:

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=41927

Lg Simon

peepe

Brathahn

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. Dezember 2007, 12:26

Und auch hier kannst Du einiges an Informationen finden. Raccoons-Helicopterwelt
Beste Grüße peepe
QuadCore QX9650,Asus P5E3 Prem,ENGTX295,4x2GBDDR3-1333,2x1TBSATA2,SamsungT220HD,X52PRO,Win764Bit


5

Sonntag, 30. Dezember 2007, 13:00

RE: Flug von Hubschraubern

Hallo Reborn , :welcome: hier bei FriendlyFlusi ....

vielleicht solltest Du wegen Deiner Aussage :D

Zitat

Seit gestern hab ich den FS9 wieder ausgegraben und mühe mich seitdem mit den Hubschraubern ab. Auf dem Gebiet habe ich leider so ziemlich keine Erfahrung, da ich zuvor keinen Stick hatte, mit dem man auch nur an das Fliegen von Hubschraubern hätte denken können.



einmal damit beginnen deinen Stick richtig einzustellen ... denn gerade die Schraubbären benötigen hier doch einiges an Feingefühl .

Um erst einmal das "Richtige Händchen " dafür zu bekommen .... schalte mal die Realistik Schalter auf OFF





und im Menue für die Steuerung kannst Du noch das Feintuning für die Achsen des X52 vor nehmen .

und dann üben üben üben üben :D :luxhello: die Flieger sind schon öfter vom Himmel gefallen aber Meisterpiloten für Hubis noch nicht ...

Ja noch eins, eine Dimension fehlt nämlich das Popogefühl das in einem richtigen Hubbär immer da ist ...... :D :nein: keine Angst das wird schon :luxhello:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Reborn

Anfänger

  • »Reborn« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 80

Wohnort: Berlin/1,6 nm West of EDDI

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 30. Dezember 2007, 13:24

Vielen Dank für die Antworten,

ich wollte es eigentlich vermeiden, den Realismus runterzudrehen, für die Helis
mach ich dann aber ne Ausnahme :P
(wobei mir der Satz "Vergesst die Default-Helikopter im Flusi,die kann ich auch nicht fliegen." aus simons link zu denken gibt.)

Den Stick habe ich bereits vernünftig eingestellt, ich besitze ihn schon ne Weile und denke, ein gutes Gespür für das Ding entwickelt zu haben (Lock On lässt grüßen :D)...

Offensichtlich sitzt das Problem mal wieder vor dem Bildschirm :lol:
Twin Otter Air Inuit
by Premier Aircraft Design

Twin Otter Air Labrador
by Premier Aircraft Design

7

Sonntag, 30. Dezember 2007, 14:19

Man merkt eigentlich in jeder Faser des FS, dass Hubis nur "ungeliebtes Beiwerk" ist. Dass MS die Drehflügler gar nicht richtig auf der Rechnung hat, merkt man schon daran, dass sie im AI-Traffic überhaupt nicht zu gleubwürdigen Flugverhalten zu bewegen sind. Sehr schade eigentlich.

Ansonsten gilt auch in der Realität: Ein Hubi ist eine recht instabile Angelegenheit. Wie drückte das neulich mal ein Hubi-Pilot auf N24 aus?

"Hubschrauber fliegen ist ungefähr so als würde der Schwanz mit dem Hund wedeln!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (30. Dezember 2007, 14:20)


peepe

Brathahn

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 30. Dezember 2007, 14:27

Zitat

Original von vETNH
Man merkt eigentlich in jeder Faser des FS, dass Hubis nur "ungeliebtes Beiwerk" ist. Dass MS die Drehflügler gar nicht richtig auf der Rechnung hat, merkt man schon daran, dass sie im AI-Traffic überhaupt nicht zu gleubwürdigen Flugverhalten zu bewegen sind. Sehr schade eigentlich.

..


Ich denke mal, das diese Aussage auch der Hintergrund dafür ist, das es mit Aufzeichnungstools, wie zum Beispiel FS Recorder nicht oder fast nicht möglich ist, Heliflüge aufzuzeichnen, ebenso verhält es sich mit (Fast) Helis wie den verschiedenen Schwenkflüglern (Boeing z.B).
Beste Grüße peepe
QuadCore QX9650,Asus P5E3 Prem,ENGTX295,4x2GBDDR3-1333,2x1TBSATA2,SamsungT220HD,X52PRO,Win764Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »peepe« (30. Dezember 2007, 14:27)


9

Sonntag, 30. Dezember 2007, 21:40

Jo mei, so isses halt ;)

Ich habe die Mil von den Nemeth Brüdern, die gibt ordentlich was her. Ob das allerdings "realistisch" ist :hm:
Gruß